Warum immer nur alles in Schwarz???

Porsche

Bin gerade beim Bestellen eines Cayenne. Laut Händler ordern 95% der Käufer die Farbe schwarz (meist nicht nur außen, sondern auch innen). Dabei gibt es ja noch andere geile Farben. Und Schwarz hat doch nur Nachteile (ständig verschmutzt, Hitze im Sommer usw.), oder?

45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Daimler201


ist das Glanzschwarz nicht krazempfindlicher als das met.?

Ich kenne das noch von BMW: carbonschwarz schaut dreckig aus, und schwarz2 (so heißt bei BMW das Uni- bzw. Glanzschwarz) hält keinen halben Tag ohne zu verkratzen durch *leider*.

Prinzipiell ist schwarz und schwarz-met. genau gleich kratzempfindlich. Lass Dir da keinen erzaehlen von wegen "zusaetzlicher Lackschicht, bla, bla...". Es ist aber (leider) wahr, dass man auf lackschwarz die Kratzer eher sieht. Daher muss man die Kisten auch mehr pflegen. Sie belohnen einen dafuer dann aber auch mit dem Anblick und Finish eines frisch polierten, schwarzen Konzert-Fluegels. Was kann es edleres geben?

Schwarz hat noch einen weiteren Vorteil: Es ist zum einen nicht zuuuu brav (wie z.B. Silber), eignet sich auf der anderen Seite aber auch fuer's Business. Was z.B. fuer andere Uni-Lackierungen (gelb, orange, hellblau etc.) nicht so zutrifft. Das kriegt man ansonsten vielleicht noch bei rot, welches sich aber wiederum nicht fuer alle Autos eignet. Und da mein kompletter Fuhrpark eine Farbe haben sollte, blieb eben nur schwarz uebrig. 🙂

Ausserdem sind die Kunststoff Teile bei jedem Auto (Dichtungen, Reifen etc.) auch alle schwarz... und so ergibt sich m.E. immer eine schoene Gesamt-Optik, die die nicht lackierten Kunststoffteile auf den ersten Blick so aussehen laesst, als waere alles in Wagenfarbe lackiert. Wie gesagt: Schwarz = Ultima Ratio! ...und Ultima Stylo! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen