warum ich am Stauende immer etwas Platz lasse....
Hallo
ich lasse wann immer ich das letzte Auto im Stau bin etwas Platz zum Vordermann....und sehe zu das ich Notfall nach rechts auf die Standspur flüchten kann...dabei beoachte ich den rückwärtigen Verkehr sehr genau damit ich drohendes Unheil rechtzeitig kommen sehe und entsprechend reagiere.
warum seht ihr hier--> grauenhafter Unfall 😠
gerade durch unaufmerksame LKW Fahrer passieren immer wieder solche schicksalhaften Unfälle mit schwersten Folgen für die beteiligten Verkehrsteilnehmer....Beispiel 1 und Beispiel 2
Das eintönige rollen der LKW scheint die Aufmerksamkeit abzulenken bzw. zu lähmen,denn bei Tempo 80 ist doch zwischen Sichtung/Wahrnehmung eines Staus genug Zeit eine Bremsung einzuleiten.
mfg Andy
Beste Antwort im Thema
… heißt es doch immer, man soll die Suchfunktion nutzen um bereits bestehende threads zu finden und diese weiterzuführen, statt immer neue aufzumachen. Hält man sich dran, wird auch wieder gemeckert.
86 Antworten
Zitat:
@dodo32 schrieb am 17. November 2015 um 18:37:13 Uhr:
Hat man damals nicht mit uns drüber gesprochen. Seinerzeit war auch das einschalten des Warnblinkers nicht offizielle erlaubt. Gemacht wurde es dennoch bis es irgendwann einmal legalisiert wurdeZitat:
@5uperv1lla1n schrieb am 17. November 2015 um 18:32:07 Uhr:
Genau so sollte man es in der Fahrschule auch lernen, dass man auch schaut was hinter einem passiert. War zumindest bei mir so.
Wahrscheinlich war StVO § 16 (2) damals noch etwas schwammiger formuliert.
Zitat:
@fruchtzwerg schrieb am 17. November 2015 um 18:51:35 Uhr:
Wahrscheinlich war StVO § 16 (2) damals noch etwas schwammiger formuliert.
Keine Ahnung. Hab mal ein wenig gesucht und folgendes gefunden:
http://www.fahrschulforum.de/.../...linken_am_Stauende,203854_msg.htmlDer letzte Beitrag von Carhoi
Zitat:
@dodo32 schrieb am 17. November 2015 um 19:12:45 Uhr:
Keine Ahnung. Hab mal ein wenig gesucht und folgendes gefunden: http://www.fahrschulforum.de/.../...linken_am_Stauende,203854_msg.htmlZitat:
@fruchtzwerg schrieb am 17. November 2015 um 18:51:35 Uhr:
Wahrscheinlich war StVO § 16 (2) damals noch etwas schwammiger formuliert.
Der letzte Beitrag von Carhoi
Ja sowas meinte ich. Es wurden ja mehrere Paragraphen über die Jahre geschäft, die Interpretationsspielraum hatten. Auf Juris findet man zu §16 ja auch Gerichtsentscheide, die sogar 25% Teilschuld für das Nichtwarnen am Stauende aufgebrummt haben.
Ich wechsel bei einem aufkommenden Stau umgehend auf die linken Fahrspuren. Erstens sind dort in der Regel keine LKW unterwegs und bei einer eventuellen Bildung der Rettungsgasse kann man von dort aus unter höchster Vorsicht den Einsatzfahrzeugen folgen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Wimbowambo schrieb am 17. November 2015 um 22:20:51 Uhr:
Rettungsgase
Kommen die dann aus dem Auspuff von Fahrzeugen, die nicht aus dem VW Konzern stammen? 😕😁😁
Zitat:
@dodo32 schrieb am 17. November 2015 um 22:27:49 Uhr:
Kommen die dann aus dem Auspuff von Fahrzeugen, die nicht aus dem VW Konzern stammen? 😕😁😁Zitat:
@Wimbowambo schrieb am 17. November 2015 um 22:20:51 Uhr:
Rettungsgase
Ja, ich habe mir aus dem Originalzubehör extra die Rettungsschläuche mit Adapter Auspuff/Nase besorgt.
Zitat:
@Wimbowambo schrieb am 17. November 2015 um 22:38:55 Uhr:
Ja, ich habe mir aus dem Originalzubehör extra die Rettungsschläuche mit Adapter Auspuff/Nase besorgt.
😁😁 schön zu lesen, dass es hier auch Menschen gibt, die über sich selbst lachen können. 😉 Das macht dieses Forum lesenswert! 🙂 In diesem Sinne eine gute Nacht bis bald dann mal
Zitat:
@aufallenvieren schrieb am 3. Dezember 2009 um 19:27:11 Uhr:
Wenn der LKW Fahrer pennt wird ihn die Warnblinkanlage auch nicht wecken...🙁Zitat:
Original geschrieben von DerMatze
im stau auf der ab am stauende habe ich sogar meist die warnblinkanlage an 😉 wenn mir dann noch einer reinfährt, hätte auch sonst nichts geholfen
Ganz genau, deshalb ist Warnblinker einschalten da mehr oder weniger sinnlos.
Wenn ich erkenne das es anfängt sich zu stauen:
Runter vom Gas, Abstand zum Vordermann vergrößern aber nicht gleich den Anker werfen, Warnblinker einschalten, Rückwärtigen Verkehr beobachten, langsam an das Stauende heranfahren und sich dabei auf seiner Spur entweder ganz links oder eben ganz rechts einordnen als Vorbereitung für die Rettungsgasse. Im Stau lasse ich immer eine halbe Wagenlänge Platz zum Vordermann, damit mir Platz zum rangieren bleibt.
Zitat:
@surfkiller20 schrieb am 18. November 2015 um 07:16:48 Uhr:
Wenn ich erkenne das es anfängt sich zu stauen:Runter vom Gas, Abstand zum Vordermann vergrößern aber nicht gleich den Anker werfen, Warnblinker einschalten, Rückwärtigen Verkehr beobachten, langsam an das Stauende heranfahren und sich dabei auf seiner Spur entweder ganz links oder eben ganz rechts einordnen als Vorbereitung für die Rettungsgasse. Im Stau lasse ich immer eine halbe Wagenlänge Platz zum Vordermann, damit mir Platz zum rangieren bleibt.
Würden das doch alle so machen, wenn ich im Stau auch nur 20cm gen Pannenstreifen Rolle Zwecks rettungsgasse ! gibt es spätestens 500 Meter vor einer Ausfahrt, ein Hupkonzert und Blitzlicht gewitter weil warten bis die Ausfahrt regulär beginnt das geht doch nicht.
ps: gen Pannenstreifen weil ich LKW Fahre !
Zitat:
@Trucker Chris schrieb am 18. November 2015 um 07:31:13 Uhr:
Würden das doch alle so machen, wenn ich im Stau auch nur 20cm gen Pannenstreifen Rolle Zwecks rettungsgasse ! gibt es spätestens 500 Meter vor einer Ausfahrt, ein Hupkonzert und Blitzlicht gewitter weil warten bis die Ausfahrt regulär beginnt das geht doch nicht.
Ich stelle mich, sofern es eine 2 Spurige Autobahn ist und ich auf der rechten Spur "stehe" immer mit den rechten Rädern auf den Begrenzungsstrich. Das Hupkonzert der anderen ignoriere ich geflissentlich. Ich habe mich letztens beömmelt: Stau wegen Baustelle. Schild 1000 Meter bis zu nächsten Ausfahrt. Jede Menge fahren auf der Standspur weiter. Als ich dann irgendwann auch kurz vor der Abfahrt war, stand auf der Standspur eine ganze Kolonne. Die Ursache: Kurz vor dem Verzögerungsstreifen war ein Anhänger, wo nochmal auf den Wegfall der Spuren hingewiesen wurde. Da standen die jetzt vor und die wurden nicht mehr auf die rechte Spur gelassen.
Zitat:
@surfkiller20 schrieb am 18. November 2015 um 07:16:48 Uhr:
Runter vom Gas, Abstand zum Vordermann vergrößern aber nicht gleich den Anker werfen, Warnblinker einschalten, ...
Nach meinem persönlichen Empfinden wird der Warnblinker leider viel zu häufig benutzt. Oftmals in Momenten, die einer 08/15-Situation im Straßenverkehr entsprechen:
- Steigung auf Autobahn, Verkehr kommt ins stocken, fließt aber weiterhin ohne Stillstand
- zähflüssiger Verkehr aufgrund hohen Verkehrsaufkommens
- Stauende ist dank gut ausgebauter Streckenführung schon von weitem sichtbar, alle bremsen rechtzeitig und normal ab
In keiner der zuvor geschilderten Situation bedarf es der Warnblinkanlage.
Der Warnblinker soll auf eine plötzliche und unerwartete Gefahrensituation aufmerksam machen.
Ich habe dieses Feature in den letzten 15 Jahren nie benutzt und auch nie benutzen müssen.
Gruß Martin
Zitat:
@MartinSHL schrieb am 18. November 2015 um 13:08:17 Uhr:
- Stauende ist dank gut ausgebauter Streckenführung schon von weitem sichtbar, alle bremsen rechtzeitig und normal ab
In keiner der zuvor geschilderten Situation bedarf es der Warnblinkanlage.
Der Warnblinker soll auf eine plötzliche und unerwartete Gefahrensituation aufmerksam machen.
Ich habe dieses Feature in den letzten 15 Jahren nie benutzt und auch nie benutzen müssen.Gruß Martin
Wenn dem so wäre, würde es an Stauenden nicht so häufig zu vielen leichten und (zum Glück) wenigen schweren Auffahrunfällen an Stauenden kommen.
Zitat:
@MartinSHL schrieb am 18. November 2015 um 13:08:17 Uhr:
..... die einer 08/15-Situation im Straßenverkehr entsprechen:
- Steigung auf Autobahn, Verkehr kommt ins stocken, fließt aber weiterhin ohne Stillstand
- zähflüssiger Verkehr aufgrund hohen Verkehrsaufkommens
- Stauende ist dank gut ausgebauter Streckenführung schon von weitem sichtbar, alle bremsen rechtzeitig und normal abIn keiner der zuvor geschilderten Situation bedarf es der Warnblinkanlage.
.....
Gruß Martin
Durch die unnötige Warnblinkerei kommt es in diesen Situationen erst recht zum Stau. Weil hier viele dadurch erst richtig in die Eisen hämmern.
Zitat:
@ttru74 schrieb am 18. November 2015 um 13:24:32 Uhr:
Durch die unnötige Warnblinkerei kommt es in diesen Situationen erst recht zum Stau. Weil hier viele dadurch erst richtig in die Eisen hämmern.Zitat:
@MartinSHL schrieb am 18. November 2015 um 13:08:17 Uhr:
..... die einer 08/15-Situation im Straßenverkehr entsprechen:
- Steigung auf Autobahn, Verkehr kommt ins stocken, fließt aber weiterhin ohne Stillstand
- zähflüssiger Verkehr aufgrund hohen Verkehrsaufkommens
- Stauende ist dank gut ausgebauter Streckenführung schon von weitem sichtbar, alle bremsen rechtzeitig und normal abIn keiner der zuvor geschilderten Situation bedarf es der Warnblinkanlage.
.....
Gruß Martin
So ein Unsinn. Nur weil man vor stockendem Verkehr gewarnt wird, ist das doch kein Grund voll in die Eisen zu gehen. Man wird lediglich aufmerksamer und bremsbereit, falls es wirklich zum Stillstand kommt und man nicht völlig überrascht voll in die Eisen gehen muss, weil man gerade so schön im Tran war und vom Stauende völlig überrascht wird.