warum ich am Stauende immer etwas Platz lasse....

Hallo

ich lasse wann immer ich das letzte Auto im Stau bin etwas Platz zum Vordermann....und sehe zu das ich Notfall nach rechts auf die Standspur flüchten kann...dabei beoachte ich den rückwärtigen Verkehr sehr genau damit ich drohendes Unheil rechtzeitig kommen sehe und entsprechend reagiere.

warum seht ihr hier--> grauenhafter Unfall 😠

gerade durch unaufmerksame LKW Fahrer passieren immer wieder solche schicksalhaften Unfälle mit schwersten Folgen für die beteiligten Verkehrsteilnehmer....Beispiel 1 und Beispiel 2

Das eintönige rollen der LKW scheint die Aufmerksamkeit abzulenken bzw. zu lähmen,denn bei Tempo 80 ist doch zwischen Sichtung/Wahrnehmung eines Staus genug Zeit eine Bremsung einzuleiten.

mfg Andy

Beste Antwort im Thema

… heißt es doch immer, man soll die Suchfunktion nutzen um bereits bestehende threads zu finden und diese weiterzuführen, statt immer neue aufzumachen. Hält man sich dran, wird auch wieder gemeckert.

86 weitere Antworten
86 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von patti106



Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Korrekt.

K.

Musste nämlich daran denken, wie wir mal in den Urlaub gefahren sind. Da war ich noch etwas kürzer.

Kurz hinterm Ortseingang wollte ein Fahrer links abbiegen. Wir waren das dritte Fahrzeug dahinter. Mein Vater sa im Spiegel einen, der irgendwie nicht langsamer wurde. Er hatte dann reflexartig versucht, für denjenigen mit zu bremsen.
Dadurch musste unser 309 damals aber ordentlich mehr einstecken.

Zitat:

Original geschrieben von patti106



Zitat:

Original geschrieben von andyrx


das ohnehin😉

aber wie Du siehst gibt es Konstellationen wo auch diese übersehen wird....oder gar nicht wahrgenommen wird,weil Zeitung lesen oder Kaffee kochen für Ablenkung sorgt.

Ich wäre dafür ein Abstandsradar für neue LKW zwingend vorzuschreiben😠

mfg Andy

Ich wäre dafür, dass man auch immer bei Stau mit dem Warnblinker warnen MUSS.

Wie oft erlebe ich es, dass es vor einem doch recht überraschend dichter und enger wird. Da mache ich dann den Warnblinker an und bleibe fast der einzige.

Aber vielleicht schafft es manch einer nicht mehr mit die Fingers bis zum Warnblinker, weil die eben noch am Radio waren und nun, ach du schreck, vor einem alles fast steht.

Hallo patti106

In der Schweiz funktioniert das an sich sehr gut, zwar nicht bestens, aber eigentlich sehr gut. 🙂

Sonnigen Gruß Howard

@wolf24

Sorry genauer erklären kann man das nicht, um diesen Satz zu vestehen,

Zitat:

Nein auch wenn du es im Unterbewusstsein aussführst, du kannst es besser wenn du dich zu 100% darauf konzentrierst.

müsstest du es schon mal gemacht haben, bzw es überhaupt können.

Ich selbst habe auch längere Zeit gebraucht um es zu erlernen.

Ich frage mich immer, ob das wirklich funktionieren kann, das man am Stauende steht, den rückwärtigen Verkehr beobachtet, sicher erfassen kann, dass dem Kommenden der Bremsweg nicht mehr reicht, und dann noch Zeit hat, sich abzuschnallen, die Tür aufzumachen, auszusteigen, ums Auto zu rennen , über die Leitplanke zu springen.

Zitat:

@pgs-hd schrieb am 12. November 2015 um 10:03:38 Uhr:


Ich frage mich immer, ob das wirklich funktionieren kann, das man am Stauende steht, den rückwärtigen Verkehr beobachtet, sicher erfassen kann, dass dem Kommenden der Bremsweg nicht mehr reicht, und dann noch Zeit hat, sich abzuschnallen, die Tür aufzumachen, auszusteigen, ums Auto zu rennen , über die Leitplanke zu springen.

Das klappt wohl nicht. Dazu müsste man schon "The Flash" sein und das alles noch rechtzeitig hin zu bekommen. Aber mit einer Lücke die man vor sich lässt kann man dann eben dahin flüchten indem man nur kurz Gas gibt. Hat der Hintermann gepennt, ist die Unfallgefahr auf ein langsam fahrendes Fahrzeug zu knallen auch immer noch geringer als auf ein Stehendes. Kommt es dann doch zum Unfall ist ein Unfall kurz hinter dem Stauende besser als im Stauende. Sobald man ein paar Pufferfahrzeuge hinter sich hat, kann man die Lücke auch auf zwei Meter verkleinern.

Wenn sonst gar nichts mehr hilft fährt man eben über den Pannenstreifen, wenn man nur noch so einen Unfall verhindern kann.

Ähnliche Themen

Ich fahre noch 100 bis 200 Meter mit eingeschaltetem Warnblinker auf dem Pannenstreifen nach vorne, bleibe rasant stehen und tu so, als müsste ich pinkeln. Dafür hat wirklich jeder Verständnis.

und schon geht der 6 Jahre alte Thread weiter ...

… heißt es doch immer, man soll die Suchfunktion nutzen um bereits bestehende threads zu finden und diese weiterzuführen, statt immer neue aufzumachen. Hält man sich dran, wird auch wieder gemeckert.

Und worüber wölltest einen neuen Thread erstellen ? Wo man im Stau am besten steht ? Wenn man die Gefahr eines Auffahrenden sieht, steht man sicher ganz vorn. Ach nein, da wäre man ja die Ursache des Staus.
Platz zum Letzten lassen, ist auch nicht so schlau, wenn man bedenkt, dass jede Lücke dafür genutzt wird, seine eigene Position ,wenn auch nur um wenige Meter, zu verbessern. Selbiges gilt auch für die anderen Stellen im Stau.

Wobei Lücke auch Vorteile hat - auch im Stau. Wenn noch keine Rettungsgasse gebildet wurde kann man die Lücke bei Bedarf schließen und dadurch dem Hintermann Platz zum an die Seite fahren geben (man selbst sollte schon passend stehen). Gerade so eine Fahrzeuglänge. Gerade so damit sich noch keiner reindrücken kann. Formal gilt Sicherheitsabstand schon ab 1 km/h. und beim im Stau üblichen Aufrücktempo bis zu 10 km/h wären das rechtlich gesehen 5 m.

Zitat:

@birscherl schrieb am 12. November 2015 um 12:39:03 Uhr:


… heißt es doch immer, man soll die Suchfunktion nutzen um bereits bestehende threads zu finden und diese weiterzuführen, statt immer neue aufzumachen. Hält man sich dran, wird auch wieder gemeckert.

Dies gilt allerdings nur, wenn man eine ähnliche bzw. weiterführende Fragestellung hat und nicht wenn man 6 Jahre später eine unsinnige Antwort von sich gibt. In diesem Fall also in Ordnung.

Für unsinnige Antworten müssen also immer neue threads erstellt werden? Interessante Sichtweise …

Zitat:

@birscherl schrieb am 17. November 2015 um 15:47:19 Uhr:


Für unsinnige Antworten müssen also immer neue threads erstellt werden? Interessante Sichtweise …

In den Fällen wo so verfahren wird, wird aus gutem Grund in der Regel zeitnah der Thread geschlossen. Wegen fehlender Fragestellung. Meist sind das Antworten, auf andere Threads, die bereits geschlossen wurden.

Zitat:

@pgs-hd schrieb am 12. November 2015 um 10:03:38 Uhr:


Ich frage mich immer, ob das wirklich funktionieren kann, das man am Stauende steht, den rückwärtigen Verkehr beobachtet, sicher erfassen kann, dass dem Kommenden der Bremsweg nicht mehr reicht, und dann noch Zeit hat, sich abzuschnallen, die Tür aufzumachen, auszusteigen, ums Auto zu rennen , über die Leitplanke zu springen.

Naja, das funktioniert wohl eher nicht. Ich handhabe es so, dass sobald ich das Stauende optisch erfasst habe, den Warnblinker einschalte und bereits ab da, den rückwärtigen Verkehr beobachte, leicht bremse und versuche so langsam wie möglich an das Ende heranzufahren. In den meisten Fällen hält der Hintermann dann auch großzügig Abstand und schaltet ebenfalls den Warnblinker ein und so geht das dann nach hinten weiter. Ich denke dass die entscheidende Frage nicht die ist, was man tut wenn man steht, sondern was man tut, bevor man zum stehen kommt. Geht freilich nicht immer, keine Frage. Das sind dann die Situationen, bei denen sogar mir unwohl wird...

Zitat:

@dodo32 schrieb am 17. November 2015 um 18:27:10 Uhr:



Zitat:

@pgs-hd schrieb am 12. November 2015 um 10:03:38 Uhr:


Ich frage mich immer, ob das wirklich funktionieren kann, das man am Stauende steht, den rückwärtigen Verkehr beobachtet, sicher erfassen kann, dass dem Kommenden der Bremsweg nicht mehr reicht, und dann noch Zeit hat, sich abzuschnallen, die Tür aufzumachen, auszusteigen, ums Auto zu rennen , über die Leitplanke zu springen.
Naja, das funktioniert wohl eher nicht. Ich handhabe es so, dass sobald ich das Stauende optisch erfasst habe, den Warnblinker einschalte und bereits ab da, den rückwärtigen Verkehr beobachte, leicht bremse und versuche so langsam wie möglich an das Ende heranzufahren. In den meisten Fällen hält der Hintermann dann auch großzügig Abstand und schaltet ebenfalls den Warnblinker ein und so geht das dann nach hinten weiter. Ich denke dass die entscheidende Frage nicht die ist, was man tut wenn man steht, sondern was man tut, bevor man zum stehen kommt. Geht freilich nicht immer, keine Frage. Das sind da die Situationen, bei denen sogar mir unwohl wird...

Genau so sollte man es in der Fahrschule auch lernen, dass man auch schaut was hinter einem passiert. War zumindest bei mir so.

Zitat:

@5uperv1lla1n schrieb am 17. November 2015 um 18:32:07 Uhr:


Genau so sollte man es in der Fahrschule auch lernen, dass man auch schaut was hinter einem passiert. War zumindest bei mir so.

Hat man damals nicht mit uns drüber gesprochen. Seinerzeit war auch das einschalten des Warnblinkers nicht offizielle erlaubt. Gemacht wurde es dennoch bis es irgendwann einmal legalisiert wurde

Deine Antwort
Ähnliche Themen