warum ich am Stauende immer etwas Platz lasse....

Hallo

ich lasse wann immer ich das letzte Auto im Stau bin etwas Platz zum Vordermann....und sehe zu das ich Notfall nach rechts auf die Standspur flüchten kann...dabei beoachte ich den rückwärtigen Verkehr sehr genau damit ich drohendes Unheil rechtzeitig kommen sehe und entsprechend reagiere.

warum seht ihr hier--> grauenhafter Unfall 😠

gerade durch unaufmerksame LKW Fahrer passieren immer wieder solche schicksalhaften Unfälle mit schwersten Folgen für die beteiligten Verkehrsteilnehmer....Beispiel 1 und Beispiel 2

Das eintönige rollen der LKW scheint die Aufmerksamkeit abzulenken bzw. zu lähmen,denn bei Tempo 80 ist doch zwischen Sichtung/Wahrnehmung eines Staus genug Zeit eine Bremsung einzuleiten.

mfg Andy

Beste Antwort im Thema

… heißt es doch immer, man soll die Suchfunktion nutzen um bereits bestehende threads zu finden und diese weiterzuführen, statt immer neue aufzumachen. Hält man sich dran, wird auch wieder gemeckert.

86 weitere Antworten
86 Antworten

Zitat:

@fruchtzwerg schrieb am 19. November 2015 um 14:22:37 Uhr:



Zitat:

@ttru74 schrieb am 18. November 2015 um 13:24:32 Uhr:


Durch die unnötige Warnblinkerei kommt es in diesen Situationen erst recht zum Stau. Weil hier viele dadurch erst richtig in die Eisen hämmern.

So ein Unsinn. Nur weil man vor stockendem Verkehr gewarnt wird, ist das doch kein Grund voll in die Eisen zu gehen. Man wird lediglich aufmerksamer und bremsbereit, falls es wirklich zum Stillstand kommt und man nicht völlig überrascht voll in die Eisen gehen muss, weil man gerade so schön im Tran war und vom Stauende völlig überrascht wird.

So denkst du, viele hämmern aber schon beim Aufleuchten der ersten Warnblinker voll in die Eisen.

Zitat:

@ttru74 schrieb am 19. November 2015 um 14:51:40 Uhr:



Zitat:

@fruchtzwerg schrieb am 19. November 2015 um 14:22:37 Uhr:



So ein Unsinn. Nur weil man vor stockendem Verkehr gewarnt wird, ist das doch kein Grund voll in die Eisen zu gehen. Man wird lediglich aufmerksamer und bremsbereit, falls es wirklich zum Stillstand kommt und man nicht völlig überrascht voll in die Eisen gehen muss, weil man gerade so schön im Tran war und vom Stauende völlig überrascht wird.
So denkst du, viele hämmern aber schon beim Aufleuchten der ersten Warnblinker voll in die Eisen.

Da fahren wir vielleicht unterschiedliche Strecken, ich konnte das auf meinen häufig genutzten Strecken A10, A13, A2, A9, A24 noch nie beobachten, dass jemand voll in die Eisen steigt, weil vor stockendem Verkehr gewarnt wird.

Zitat:

@fruchtzwerg schrieb am 19. November 2015 um 14:54:39 Uhr:


So denkst du, viele hämmern aber schon beim Aufleuchten der ersten Warnblinker voll in die Eisen.

Da fahren wir vielleicht unterschiedliche Strecken, ich konnte das auf meinen häufig genutzten Strecken A10, A13, A2, A9, A24 noch nie beobachten, dass jemand voll in die Eisen steigt, weil vor stockendem Verkehr gewarnt wird.

Kann es sein, dass ihr aneinander vorbeiredet ? Wenn ich die Warnblinker sehe, ist mein Fuss sicher nicht mehr auf dem Gaspedal.

Wird im Radio davor gewarnt, werd ich nur etwas aufmerksamer, bremse aber noch nicht.

Auch ich habe hier auf dem Kölner Ring noch nie beobachtet das ein hinter mir fahrendes Fahrzeug voll in die Eisen geht, wenn ich den Warnblinker einschalte. Das passiert höchstens wenn der hinter mir fahrende eh mit einer vollkommen unangemessen Geschwindigkeit unterwegs ist. Dann müsste er aber auch in die Eisen gehen, weil ich den Fuß vom Gas nehme und er mir sonst auffahren würde. Viele Begreifen halt nicht das man im dichten Verkehr eben nicht immer das erlaubte Tempo gefahrlos erreichen kann.

Ähnliche Themen

Zitat:

@fruchtzwerg schrieb am 19. November 2015 um 14:54:39 Uhr:


Da fahren wir vielleicht unterschiedliche Strecken, ich konnte das auf meinen häufig genutzten Strecken A10, A13, A2, A9, A24 noch nie beobachten, dass jemand voll in die Eisen steigt, weil vor stockendem Verkehr gewarnt wird.

Ich habe da leider gänzlich andere Erfahrungen gemacht, daher auch mein Einwand bzgl. der Warnblinkanlage eine Seite vorher.

Möglicherweise liegt es an der unterschiedlichen Region; deine Autobahnen befinden sich allesamt im norddeutschen Flachland. Ich bin fast ausschließlich in der Mitte und im Süden unterwegs, wo Autobahnen regelmäßig durch Bergland führen, also Steigungen beinhalten. Und da ist es leider regelmäßig zu beobachten, dass falsch verwendete Warnblinker den Verkehrsfluß deutlich mehr zum stocken bringen. 🙁

🙂Das Problem habe ich selten , bei Stau bin ich meistens der erste und habe keinen Vordermann 😁

Zitat:

@taxi7 schrieb am 20. November 2015 um 00:43:46 Uhr:


🙂Das Problem habe ich selten , bei Stau bin ich meistens der erste und habe keinen Vordermann 😁

Ja Stau ist nur hinten Scheixxe, vorne gehts. 😁

Zitat:

@fruchtzwerg schrieb am 20. November 2015 um 13:07:52 Uhr:



Zitat:

@taxi7 schrieb am 20. November 2015 um 00:43:46 Uhr:


🙂Das Problem habe ich selten , bei Stau bin ich meistens der erste und habe keinen Vordermann 😁
Ja Stau ist nur hinten Scheixxe, vorne gehts. 😁

Da diese Problematik ja mittlerweile allgemein bekannt sein dürfte, frage ich mich ernsthaft, warum es immer wieder Leute gibt, die sich stur hinten anstellen und dann teilweise darüber echauffieren. Fahrt doch vor. Kann ja wohl nicht so schwer sein...

😉

Zitat:

@Wimbowambo schrieb am 17. November 2015 um 22:20:51 Uhr:


Ich wechsel bei einem aufkommenden Stau umgehend auf die linken Fahrspuren. [...]

Gute Idee, das sollten alle so machen.

Zitat:

@pgs-hd schrieb am 20. November 2015 um 16:11:17 Uhr:



Zitat:

@Wimbowambo schrieb am 17. November 2015 um 22:20:51 Uhr:


Ich wechsel bei einem aufkommenden Stau umgehend auf die linken Fahrspuren. [...]
Gute Idee, das sollten alle so machen.

Dann läuft rechts wenigstens etwas flüssiger.....

Zitat:

@ttru74 schrieb am 20. November 2015 um 18:59:50 Uhr:


Dann läuft rechts wenigstens etwas flüssiger.....

Sicher nicht. Weil, ein Stück weiter vorn fällt dem auf die linke Spur gewechselten plötzlich ein, dass er an der Ausfahrt raus muss. Und drängt sich wieder zur rechten Spur. Da die aber nicht nachgeben, sind jetzt zwei Spuren zu.

Durchaus ist die rechte Spur in den meisten Fällen etwas weniger frequentiert. Auf der Rückreise in diesem Sommer bin ich größtenteils nur rechts auf der A9 von München Richtung Nürnberg unterwegs gewesen. Gestaut hatte es sich an jeder Anschlussstelle. Der Standstreifen war übrigens als zusätzliche Spur freigegeben, hier versammelten sich die Lkws. Die Mehrzahl der VT standen links, während es auf der mittleren und rechten Spur überwiegend mit bis zu 50/60km/h vorangegangenen war. Zwar langsam, aber immerhin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen