Warum hat sich eigentlich eine beheizbare Frontscheibe nicht in allen Klassen durchgesetzt?
Nachdem jetzt der Dezember angebrochen ist und wir auch die ersten kälteren Tage hinter uns haben, habe ich mich, wie jedes Jahr um diese Zeit, gefragt warum man nicht bis in die kleinste Fahrzeugklasse zumindest gegen Mehrpreis für jedes Modell eine heizbare Frontscheibe bekommt? Wäre das nicht ein enormer Sicherheitsgewinn? Mehr als einige andere Features die heute nicht selten sogar serienmäßig verbaut werden? Ich denke da an Fahrspurassistenten, Tote-Winkel-Warner, Parkpieper und so weiter. Von anderen Dingen wie Airbags/ABS/ESP die es ja schon jahrelang standardmäßig bis in die Einstiegsklasse gibt nicht zu reden...
Wieso klappte das nicht mit der beheizbaren Frontscheibe?
Dazu muss ich sagen, dass mein Fahrzeug immer draußen steht. Natürlich achte ich schon im Vorfeld darauf, am Abend vorher die Scheibe vorne mit einer Folie abzudecken, damit ich Morgens früh nicht erst groß kratzen muss... (ist auch für die Nachbarn netter, die dann nicht durch Kratzgeräusche vor der Tür aus ihren Träumen gerissen werden)… - jedenfalls ergibt sich nach dem Kaltstart auf den ersten Metern regelmäßig das Problem der Beschlagneigung, das dann ein Anhalten kurz nach dem Start erforderlich macht, damit man die Scheibe nochmal von außen nachbearbeitet. Der Beschlag bildet sich nämlich durch den Fahrtwind regelmäßig eher außen als innen... wirklich nervend und auch immer ein Risiko in Sachen Sichtverhältnisse, vor allem natürlich bei Dunkelheit. All das wäre mit einer heizbaren Frontscheibe ja kein Problem mehr. Jedenfalls sind die Heckscheibe und die beheizbaren Spiegel immer schon kurz nach Fahrt frei, im Gegensatz zur Frontscheibe. Fahrzeugmodell ist eigentlich egal, ich beobachte das schon seit zig Jahren bei verschiedenen Fahrzeugen (Klein- und Kompaktwagenklasse).
Daher glaube ich, dass dafür durchaus auch bis in die Kleinwagenklasse hinein ein Markt besteht. Ich persönlich wäre durchaus bereit für mehr Sicherheit bei Neukauf einen Aufpreis zu zahlen. Ich bin doch sicher nicht der Einzige dem das auffällt oder?! Von daher verstehe ich nicht warum die Marketingstrategen das nie wirklich forciert haben... Den Ford Fiesta gibt es in der Kleinwagenklasse ja schon länger mit heizbarer Frontscheibe aber viele Konkurrenten bieten das leider nicht. Und in der Kompaktwagenklasse ist dieses sinnvolle Extra meiner Beobachtung nach auch nicht überall erhältlich.
Klar, wer eine Garage hat macht sich darüber keine Gedanken. Wenn ich mir aber die Masse an Fahrzeugen ansehe, die Nachts draußen im Freien steht tut sich da doch schon ein riesiger Markt auf...
Oder wie seht Ihr das?
294 Antworten
Zitat:
@Destructor schrieb am 7. Oktober 2024 um 14:12:56 Uhr:
Also ob du mitbekommen würdest ob der HV Heizer läuft.
Nö, aber so war die Auskunft von Skoda.
Von welchem Mitarbeiter von Skoda?
Sicher von niemanden der sowas weiß.
Die Wärmepumpe ist für sowas viel zu schwach. Die reicht aus um eine Innenraum Temperatur zu halten aber nicht zum aufheizen oder defrosten. Vorallem nicht bei Minusgraden wenn das Auto richtig angefroren ist.
Die läuft natürlich mit, die meiste Wärme kommt dabei aber aus dem HV PTC.
Und das HV PTC funktioniert quasi wie ne elektrische Standheizung. Entnimmt die Energie direkt aus der Batterie (Tank) um den Innenraum unabhängig vom Fahrantrieb zu klimatisieren. Arbeitet sowohl im Stand als auch bei der Fahrt (Zuheizer Funktion).
Sind sogar zum Teil die selben Lieferanten die die Bauteile produzieren (z.B. Webasto).
Zitat:
@Destructor schrieb am 7. Oktober 2024 um 01:29:42 Uhr:
Die Scheibenheizung ist immer nur für beschlagene Scheiben da sie, egal ob elektrisch oder per Luft, nur funktioniert wenn der Motor läuft.
Da es weder erlaubt ist mit vereisten Scheiben loszufahren noch den Motor im Stand warm laufen zu lassen um die Scheiben zu enteisen ist die Heizung dafür also nicht zu gebrauchen.
Naja, ich hab Frontscheibenheizung (mit Drähten im übrigen die nicht im gerinsgten stören solange die Augen auch halbwegs gesund sind; wer allerdings nachts besonderst blendempfindlich ist könnte da probleme haben.... das liegt dann aber eher generell an den Augen).
Ganz banal: Wenn vereist-->Enteiserspray auf die Frontscheibe, einsteigen, Motor starten, Frontscheibenheizung an, kurz warten, kurz wischen und gut ist.
Ohne Frontscheibenheizung und entsprechenden Temperaturen hättest du spätestens nach dem Wischen wieder eine Eisschicht weil der Alkohol im Enteiserspray natürlich schneller verdunstet als der Wasseranteil der dann wieder gefriert.
Kurzum: Auch wenn ich sie sehr selten brauche...ich wollte sie nicht missen. Und wenn dann lieber eine mit eigentlich nicht sichtbaren/störenden Drähten die auch "bums" hat als eine mit Folie die gefühlt viel zu lange braucht um den oben beschriebenen Effekt zu erreichen
Ähnliche Themen
Ich behaupte das Gegenteil, wen die Dinger nicht stören kann keine gesunden Augen haben.
Ich hab mehr als 120% Sehkraft und sehe die Dinger sehr deutlich.
Was machst du mit den Seitenscheiben?
Ist dir dort das einfrieren egal?
Ist mir ein Grund warum ich die Enteiser Sprays nicht sehr mag. Die Scheibe beschlägt dann wieder Recht schnell oder friert gar wieder an.
Ich hab die FSH immer in den Werkstatt Wägen von Ford und bin froh wenn ich die wieder los bin.
Grüße
Alexander
Zitat:
@Destructor schrieb am 7. Oktober 2024 um 14:53:35 Uhr:
Die Wärmepumpe ist für sowas viel zu schwach. Die reicht aus um eine Innenraum Temperatur zu halten aber nicht zum aufheizen oder defrosten.
Hm, ich dekee für das enteisen einer WS braucht es deutlich weniger Energie wie den Innenraum eines Fahrzeugs auf (vllt. 20 °C) zu halten.
Zitat:
Die läuft natürlich mit, die meiste Wärme kommt dabei aber aus dem HV PTC.
... und die gibt es nicht nur in E-Autos.
Zitat:
@Destructor schrieb am 7. Oktober 2024 um 16:00:48 Uhr:
Ich behaupte das Gegenteil, wen die Dinger nicht stören kann keine gesunden Augen haben.
Ich hab mehr als 120% Sehkraft und sehe die Dinger sehr deutlich.Was machst du mit den Seitenscheiben?
Ist dir dort das einfrieren egal?Ist mir ein Grund warum ich die Enteiser Sprays nicht sehr mag. Die Scheibe beschlägt dann wieder Recht schnell oder friert gar wieder an.
Ich hab die FSH immer in den Werkstatt Wägen von Ford und bin froh wenn ich die wieder los bin.
Grüße
Alexander
Ich hab nicht gesagt dass man die nicht sieht. Man "übersieht" sie aber eben recht schnell. Im Vergleich zu älteren Ford-Modellen sind diese mittlerweile auch recht dünn.
Seitenscheiben frieren bei mir eigentlich nicht zu, schon gar nicht wenn ich da mal gekrazt hab.
Und bei der Frontscheibe: Hab ich ja geschrieben. Spray in Verbindung mit FSH-->Kein Problem.
Ohne FSH frierts dir natürlich dann erst recht wieder zu.
Da hilft dann nur kratzen... dann sieht deine Scheibe aber bald schlimmer aus als sie durch Drähte je aussehen kann weil die dann voll mit Mikrokratzern ist.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 7. Oktober 2024 um 16:36:59 Uhr:
Hm, ich dekee für das enteisen einer WS braucht es deutlich weniger Energie wie den Innenraum eines Fahrzeugs auf (vllt. 20 °C) zu halten.
Die Energie ist in der Betrachtung völlig irrelevant und ohne eine Angabe von einem Zeitraum auch nicht abzuschätzen.
Es geht um Leistung. Und die ist beim Defrosten deutlich größer.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 7. Oktober 2024 um 16:36:59 Uhr:
... und die gibt es nicht nur in E-Autos.
Aber nur in Fahrzeugen mit einer HV Batterie.
Also noch HEVs oder PHEVs.
Zitat:
@NeuerBesitzer schrieb am 7. Oktober 2024 um 16:52:17 Uhr:
Ich hab nicht gesagt dass man die nicht sieht. Man "übersieht" sie aber eben recht schnell. Im Vergleich zu älteren Ford-Modellen sind diese mittlerweile auch recht dünn.Seitenscheiben frieren bei mir eigentlich nicht zu, schon gar nicht wenn ich da mal gekrazt hab.
Und bei der Frontscheibe: Hab ich ja geschrieben. Spray in Verbindung mit FSH-->Kein Problem.
Ohne FSH frierts dir natürlich dann erst recht wieder zu.
Da hilft dann nur kratzen... dann sieht deine Scheibe aber bald schlimmer aus als sie durch Drähte je aussehen kann weil die dann voll mit Mikrokratzern ist.
Ich hatte vor zwei Wochen einen nagelneuen Fiesta, hatte gerade 6tkm runter. Da hat man die ganz deutlich gesehen und sie haben Licht entgegen kommender Scheinwerfer deutlich gestreut. Ich weiß nicht wie man das übersehen kann und was man dann noch so übersieht.
Du kratzt also die Seitenscheiben frei und verwendest für die Frontscheibe Enteiser Spray? Interessante Kombi.
In der Seitenscheibe sind die die Kratzer und die Arbeit nicht so wichtig?
Die Drähte sind viel schlimmer als die Mikrokratzer.
Man kann die Scheibe auch abdecken oder ne Standheizung benutzen (so mache ich das).
Dann braucht man weder noch.
Grüße
Alexander
Zitat:
@Destructor schrieb am 7. Oktober 2024 um 17:25:59 Uhr:
Ich hatte vor zwei Wochen einen nagelneuen Fiesta, ....
Kann gar nicht sein. Die Produktion wurde im Juli 2023 eingestellt 🙄
Es zwingt dich zudem keiner einen Wagen mit FSH zu fahren, was soll also deine ganze Diskusion um die FSH?
Hast du den Titel des Threads vergessen?
Hat nichts mit Hass zu tun wenn ich deine Meinung nicht teile.
Dann war er halt nichts ganz nachgelneu aber definitiv einer der letzten. Was besseres als die Gitterstäbe in der Scheibe scheint es also nicht zu geben. 😁
Zitat:
@Destructor schrieb am 7. Oktober 2024 um 17:25:59 Uhr:
Du kratzt also die Seitenscheiben frei und verwendest für die Frontscheibe Enteiser Spray? Interessante Kombi.
In der Seitenscheibe sind die die Kratzer und die Arbeit nicht so wichtig?
Die ist schon Mal aufgefallen, das sich das Eis an den Seitenscheiben, wenn sie denn überhaupt anfrieren, Recht leicht entfernen lässt. Das funktioniert oft auch mit der Gummilippe des Kratzers. Der Eispanzer auf der Frontscheibe ist da schon deutlich hartnäckiger. Und da hilft die Frontscheibenheizung ungemein: Wie schon geschrieben: Motor starten, Heizungen an, kurz die Seitenscheiben frei machen, und der Scheibenwischer macht die Frontscheibe frei.
Zitat:
Die Drähte sind viel schlimmer als die Mikrokratzer.
Man kann die Scheibe auch abdecken oder ne Standheizung benutzen (so mache ich das).
Dann braucht man weder noch.Grüße
Alexander
Als ich den C-Max neu hatte, habe ich die auch deutlich wahrgenommen, mittlerweile stören sie mich nicht mehr.
Als Laternenparker hatte ich natürlich eine solche Folie, die hat das Kratzen schon sehr verringert. Die Frage war dann morgens immer: Wohin mit der mit Reif überzogenen Folie? Im Auto will ich die Feuchtigkeit nicht haben, also wieder zurück zur Wohnung...
Wie so vieles ist das sicherlich Gewohnheitssache.
Zitat:
@Destructor schrieb am 7. Oktober 2024 um 17:25:59 Uhr:
Ich hatte vor zwei Wochen einen nagelneuen Fiesta, hatte gerade 6tkm runter. Da hat man die ganz deutlich gesehen und sie haben Licht entgegen kommender Scheinwerfer deutlich gestreut. Ich weiß nicht wie man das übersehen kann und was man dann noch so übersieht.Du kratzt also die Seitenscheiben frei und verwendest für die Frontscheibe Enteiser Spray? Interessante Kombi.
In der Seitenscheibe sind die die Kratzer und die Arbeit nicht so wichtig?Die Drähte sind viel schlimmer als die Mikrokratzer.
Man kann die Scheibe auch abdecken oder ne Standheizung benutzen (so mache ich das).
Dann braucht man weder noch.Grüße
Alexander
Keine Angst. Sowohl meine Augen sind soweit in Ordnung noch streut es bei mir.
Manche sind auch einfach "blendempfindlicher" (was schon mal nix mit der Sehkraft an sich zu tun hat), es gibt auch Spezialisten die glotzen natürlich bei entgegenkommenden Fahrzeugen genau dort hin wo man eigentlich am wenigsten hinglotzen soll.. nämlich direkt in die Scheinwerfer..... was weiß ich.
Was an meiner Kombi "interessant" sein soll.
Wie geschrieben: Seitenscheiben sind bei mir noch seltener vereist als die FS.
Sind einfach zugänglich und ich muss mich nicht "verrenken" um die FS frei zu kratzen.
In den Seitenscheiben hab ich nun mal keine Heizung. Bis da die Heizung soweit anspringt das da halbwegs warme Luft kommt wären diese, im Zweifel, bei Spray auch wieder vereist. Bei der FS gibt es das Problem, dank FSH, nun mal nicht. Die "ballert" schon bis ich gerade mal losfahre und es vereist nix mehr.
Seis drum. Ich finde die Drähte weder schlimm, noch störend. Noch habe ich irgendwelches Streulicht. Und das Mikrokratzer selbstverständlich prinzipiell "schlimmer" sind als hauchdünne Drähtchen... das erklärt allein die Physik.
Zitat:
@Destructor schrieb am 7. Oktober 2024 um 17:57:07 Uhr:
Hast du den Titel des Threads vergessen?
Hat nichts mit Hass zu tun wenn ich deine Meinung nicht teile.Dann war er halt nichts ganz nachgelneu aber definitiv einer der letzten. Was besseres als die Gitterstäbe in der Scheibe scheint es also nicht zu geben. 😁
Kommt drauf an was man als "besser" erachtet. Gibt ja noch (?) die Folie bei VW. Ist aber bedeutend weniger Effektiv und war, aus "patentrechtlichen" Gründen wohl auch nur eine billige Notlösung. Meine das nur mal irgendwo gelesen zu haben. Ob wahr oder nicht: Keine Ahnung und interessiert mich auch nicht.
Wen das Gitter in der Scheibe nicht stört, soll sich freuen.
Ich gehöre nicht dazu, da sie mir störend aufgefallen sind. Meine Augen versuchten immer wieder den Störfaktor zu fixieren.
Mir ist da die metallbedampfte Frontscheibe lieber. Gegen Beschlagen hilft sie gut und die Fälle einer vereisten Frontscheibe hielten sich bisher in Grenzen.