Warum hat sich eigentlich eine beheizbare Frontscheibe nicht in allen Klassen durchgesetzt?

Nachdem jetzt der Dezember angebrochen ist und wir auch die ersten kälteren Tage hinter uns haben, habe ich mich, wie jedes Jahr um diese Zeit, gefragt warum man nicht bis in die kleinste Fahrzeugklasse zumindest gegen Mehrpreis für jedes Modell eine heizbare Frontscheibe bekommt? Wäre das nicht ein enormer Sicherheitsgewinn? Mehr als einige andere Features die heute nicht selten sogar serienmäßig verbaut werden? Ich denke da an Fahrspurassistenten, Tote-Winkel-Warner, Parkpieper und so weiter. Von anderen Dingen wie Airbags/ABS/ESP die es ja schon jahrelang standardmäßig bis in die Einstiegsklasse gibt nicht zu reden...

Wieso klappte das nicht mit der beheizbaren Frontscheibe?

Dazu muss ich sagen, dass mein Fahrzeug immer draußen steht. Natürlich achte ich schon im Vorfeld darauf, am Abend vorher die Scheibe vorne mit einer Folie abzudecken, damit ich Morgens früh nicht erst groß kratzen muss... (ist auch für die Nachbarn netter, die dann nicht durch Kratzgeräusche vor der Tür aus ihren Träumen gerissen werden)… - jedenfalls ergibt sich nach dem Kaltstart auf den ersten Metern regelmäßig das Problem der Beschlagneigung, das dann ein Anhalten kurz nach dem Start erforderlich macht, damit man die Scheibe nochmal von außen nachbearbeitet. Der Beschlag bildet sich nämlich durch den Fahrtwind regelmäßig eher außen als innen... wirklich nervend und auch immer ein Risiko in Sachen Sichtverhältnisse, vor allem natürlich bei Dunkelheit. All das wäre mit einer heizbaren Frontscheibe ja kein Problem mehr. Jedenfalls sind die Heckscheibe und die beheizbaren Spiegel immer schon kurz nach Fahrt frei, im Gegensatz zur Frontscheibe. Fahrzeugmodell ist eigentlich egal, ich beobachte das schon seit zig Jahren bei verschiedenen Fahrzeugen (Klein- und Kompaktwagenklasse).

Daher glaube ich, dass dafür durchaus auch bis in die Kleinwagenklasse hinein ein Markt besteht. Ich persönlich wäre durchaus bereit für mehr Sicherheit bei Neukauf einen Aufpreis zu zahlen. Ich bin doch sicher nicht der Einzige dem das auffällt oder?! Von daher verstehe ich nicht warum die Marketingstrategen das nie wirklich forciert haben... Den Ford Fiesta gibt es in der Kleinwagenklasse ja schon länger mit heizbarer Frontscheibe aber viele Konkurrenten bieten das leider nicht. Und in der Kompaktwagenklasse ist dieses sinnvolle Extra meiner Beobachtung nach auch nicht überall erhältlich.

Klar, wer eine Garage hat macht sich darüber keine Gedanken. Wenn ich mir aber die Masse an Fahrzeugen ansehe, die Nachts draußen im Freien steht tut sich da doch schon ein riesiger Markt auf...

Oder wie seht Ihr das?

294 Antworten

Die Nebendiskussion beenden wir hier und jetzt. Damit zurück zum Thema.

Mano 😉

Mal anders das Topic angesprochen: Gibt's es Modelle/Marken wo die BS keine Austattungs- bzw. Zusakostenoption ist, sie also immer ab Werk verbaut ist?

Es liegt ja auf der Hand das, wenn etwas optional ist, natürlich nicht von allen genommen wird. Entweder der zus. Kostenprio wegen oder der bedenken das sie für den zuschlag dann doch "etwas" stören könnte.

Der Astra L hat/hatte die Scheibe mit heizdrähten serienmäßig verbaut... Sie funktioniert aber nur, wenn mam sie bestellt.

Bei asiatischen Herstellern ist das oft so ... da sie weniger bis garnicht diesen Kreuzchenspiel mitgemacht haben, wie hiesige Hersteller ... Da gibt es 2,3,...Ausstattunglinien/Pakete und dann ist die e-WSS drin oder nicht .. Mazda z.B.

Bei Ford waren es dann geschnürte Pakete...zumindest in der Vergangenheit das Winterpaket gewesen, da wohl etliche Sitzheizung haben wollten, wurde ihnen zwangsweise die Lenkradheizung und e-WSS mit aufgezwungen...😁 daher wohl die merkliche Verbreitung ... zumindest in "Ford affinen" Familien ist die beheizte WSS bekannt und geschätz...😎

Denke mal gerade in Sachen Energiemanagment wird man wohl in Zukunft gerade bei E-Autos öfters auf die beheizte WSS treffen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rockville schrieb am 18. Oktober 2024 um 07:27:20 Uhr:



Zitat:

@MvM schrieb am 18. Oktober 2024 um 03:27:14 Uhr:


Wenn die Klimaanlage nicht erwähnt wird, gibt es keine Diskussion darüber, ob sie bei Minustemperaturen funktioniert.

Er hat aber nun mal eine, also hat er sie auch erwähnt. Du müsstest halt endlich mal verstehen, dass eine Klimaanlage auch bei Frost eine Klimaanlage bleibt.

Es ist eine Megane III mit Vollausstattung. Wenn die Klimaanlage ausgestellt wird, beschlagen die Scheiben deutlich. Sobald ich auf "AC" drücke, ist die Scheibe in Kürze klar. Mehr kann ich dazu auch nicht sagen. Offensichtlich muss die Klimaanlage aber auch bei niedrigen Temperaturen was machen.

Zitat:

@marakuhja schrieb am 2. Dezember 2024 um 17:53:32 Uhr:


Offensichtlich muss die Klimaanlage aber auch bei niedrigen Temperaturen was machen.

Ja, sie pustet. 😉

Zitat:

@marakuhja schrieb am 2. Dezember 2024 um 17:53:32 Uhr:


... Wenn die Klimaanlage ausgestellt wird, beschlagen die Scheiben deutlich. Sobald ich auf "AC" drücke, ist die Scheibe in Kürze klar. Mehr kann ich dazu auch nicht sagen. Offensichtlich muss die Klimaanlage aber auch bei niedrigen Temperaturen was machen.

Das kann ein kurzzeitiger Effekt sein... sobald man die Klima deaktiviert, wird der Wärmetauscher nicht mehr gekühlt... der ist in dem moment richtig feucht und trocknet dann, wenn er von der Lüftung durchströhmt wird...

Das ist auch ein uralter KlimaanlagenTrick .. ein paar Minuten vor Ende der Fahrt deaktivieren, aber Lüftung laufen lassen, sodass der Wärmetauscher trocknen kann und nicht "nass" abgestellt wird, macht man das nicht tanzen die Bakterien im Feuchtbiotop Yolo und man hat schnell versiffte Klima😁

Zitat:

@tartra schrieb am 2. Dezember 2024 um 20:06:23 Uhr:


Das ist auch ein uralter KlimaanlagenTrick .. ein paar Minuten vor Ende der Fahrt deaktivieren, aber Lüftung laufen lassen, sodass der Wärmetauscher trocknen kann und nicht "nass" abgestellt wird, macht man das nicht tanzen die Bakterien im Feuchtbiotop Yolo und man hat schnell versiffte Klima😁

Ein Trick, der aus meiner Sicht häufig nicht funktioniert, sondern oft das Gegenteil bewirkt. Darüber sollten wir hier aber nicht diskutieren, da dies nicht Thema dieses Threads ist.

Dennoch finde ich mein Hinweis angebracht, damit der Trick nicht ungeprüft übernommen wird.

Wer sich über das Für und Wider des Tricks informieren möchte, kann die Threads hier im Forum lesen, die das Thema „Klima einige Minuten vor Ende der Fahrt abzustellen“ behandeln.

Gruß

Uwe

Zitat:

@marakuhja schrieb am 2. Dezember 2024 um 17:53:32 Uhr:


Es ist eine Megane III mit Vollausstattung. Wenn die Klimaanlage ausgestellt wird, beschlagen die Scheiben deutlich.

dann kommt Kondesnwasser raus ... tapfer sein, das mehrere minuten bei voller Gebläselsietung durchstehen bis alles abgetrocknet ist.

Zitat:

Sobald ich auf "AC" drücke, ist die Scheibe in Kürze klar.

logisch. Du wirst Dich dabei vermutlich aber imemer noch deutlich oberhalb 0 °C befinden?

Zitat:

Mehr kann ich dazu auch nicht sagen. Offensichtlich muss die Klimaanlage aber auch bei niedrigen Temperaturen was machen.

bis zu einem gewissen Punkt halt. Es gilt zu vermeiden das der Verdampfer 0 °C und tiefer abkühlt, denn dann verist er ja zusehend mehr.

Ende OT

Ähnliche Themen