Warum hat n Alpina B6 eigentlich soviel mehr Power wie n 328i?!

BMW 3er E36

Salve, warum hat n B6 Alpina eigentlich fast 60 Pferde mehr wie n 328i...
Der Motor vom Grundaufbau ist ja dser gleiche also auch n M52 mit 2,8l und Vanos...?!?!

Chip, Brücke und andere Auspuffanlage würde das dann bei nem normalen 28er auch zu 245PS führen?!?!

Best greetz und THX!

14 Antworten

Re: Warum hat n Alpina B6 eigentlich soviel mehr Power wie n 328i?!

Zitat:

Original geschrieben von Sir-Stifler


Salve, warum hat n B6 Alpina eigentlich fast 60 Pferde mehr wie n 328i...
Der Motor vom Grundaufbau ist ja dser gleiche also auch n M52 mit 2,8l und Vanos...?!?!

Chip, Brücke und andere Auspuffanlage würde das dann bei nem normalen 28er auch zu 245PS führen?!?!

Best greetz und THX!

Du stellst so viele Tuningfragen, wann lässt du endlich mal Resultate folgen?😉

Um zur Frage zu kommen mit Chip Brücke Auspuff bekommst du aus einem Serien328er keine 245PS wenn du Glück hast sinds 220PS.

ALPINA B6 2,8 ...

Hi,

das Triebwerk des ALPINA B6 2,8 basiert auf dem M50B25TÜ im E36 325i, hat also mit dem M52B28 bis auf die Bauart (R6 mit einlassseitigem VANOS) nicht viel gemeinsam.
Vom ALPINA B6 2,8 wurden zwischen 3/92 und 7/93 gerade mal 136 Stück gebaut.
Die Folgemodelle hatten modifizierte M-Triebwerke, also S52B30 bzw. S52B32, und heissen ALPINA B3 3,0 bzw. ALPINA B3 3,2.

(Der im E36 verbaute M52B28 kam erst ab Januar 1995 auf den Markt und wurde ab Juni 1995 auch mit weniger Hubraum (2,5ltr) als M52B25 im 323i angeboten.)

Was ich für falsch halte, ist dass der Alpina B3 3.0 und 3.2 auf modifizierte M Motoren setzen, denn diese Modelle haben schließlich nur 250 bzw. 265 PS.

Der B3 3.0 baut auf 325i auf (aufgebohrt) und der 3.2 baut auf 328i auf (aufgebohrt)
So habe ich das auch schon öfters hier gelesen!

@ wbf325i:

Ich nehme mal an, Sir-Stifler meint den B6 2,8 Touring, der basiert nämlich auf dem 328i.
Im übrigen basieren laut Alpina-ETK alle Alpina-Motoren auf den "normalen" BMW-Motoren und nicht auf den M-Motoren.

@ Sir-Stifler:

Der Motor des B6 2,8 Touring unterscheidet sich vom 328i nur durch einen anderen Zylinderkopf und andere Nockenwellen so wie ein anderes Steuergerät. Ansaugbrücke entspricht der Serie. Außerdem wurde eine komplett modifizierte Abgasanlage verbaut.
Solltest Du allerdings den anderen B6 meinen (also Limo oder Coupé), das ist in der Tat ein aufgebohrter 325i.

Ähnliche Themen

Man sehe sich die Bezeichnung nochmal GENAU an:

Zitat:

[...] also S52B30 bzw. S52B32,

ggf. google mal mal und man wird sehen, dass unser Mod garnicht so falsch liegt.... 😉

@ Ronn111:

Solltest Du mich meinen, dann brauche ich nicht googeln. Ich schaue einfach in den Alpina-ETK und sehe, daß ich Recht habe.

Nein nicht unbedingt dich Daniel

Die S52 Motoren sind die amerikanischen "M3" mit nur 250PS (S52B30) und 265PS (S52B32) welche auf den M50/52 Motoren basieren und überhaubt nichts mit den S50B30 (M3 3,0) und S50B32 (M3 3,2) zutun haben, das wird sehr gerne und oft verwechselt. 😉

Gruss

Warum eigendlich das Hick kack ums Basismodell?? Das ist doch alles fein säuberlich auf der Alpina Seite aufgeschlüsselt...

Hier mal ein Auszug...

Modell BMW-Basisfahrzeug kW/PS Hubraum Nm Zylinder Produktionszeitraum Stückzahl

B3 3,0 325i (E 36) 2-, 4- türig, Cabrio, Touring 184/250 2997 320 6 04/93 - 02/96 749

B3 3,2 328i (E 36) 2-, 4- türig, Cabrio, Touring 195/265 3152 330 6 04-96 - 03/99 342

B6 2,8 325i (E 36) 2-, 4- türig 177/240 2752 293 6 03/92 - 07/93 136

B8 4,6 328i (E 36) 2-, 4- türig, Cabrio, Touring 245/333 4619 470 8 01/95 - 11/98 221

Zitat:

Original geschrieben von daniel.krueger


@ wbf325i:

Ich nehme mal an, Sir-Stifler meint den B6 2,8 Touring, der basiert nämlich auf dem 328i.
Im übrigen basieren laut Alpina-ETK alle Alpina-Motoren auf den "normalen" BMW-Motoren und nicht auf den M-Motoren.

Hi,

da BMW den M52B28 erst Anfang 1994 im E36 auf den Markt brachte, mit dem allerdings der E39 schon im Herbst 1993 debütierte, bezweifle ich, das im ALPINA B6 2,8, von denen zwischen 3/92 und 7/93 gerade mal 136 Stück gebaut wurden, ALPINA einen M52B28 bei BMW aus dem Regal bekommen konnte.
Deshalb bin ich mir ziemlich sicher, dass in dem genannten Bauzeitraum ein modifizierter M50B25TÜ, der im E36 Coupè erstmals 1992 offiziell von BMW auf die Strasse kam. Darauf lässt auch der "seltsame" Hubraum des B6 2,8 von 2752 ccm schliessen, der übrigens mit dem des Kelleners MK3 2.8 Kompressor fast identisch ist, was darauf zurück zu führen sein dürfte, dass am M50B25 mit Graugussblock nicht mehr viel zum "Aufbohren" da war und der Rest des grösseren Hubraums durch eine andere Kurbelwelle mit grösserem Hub "geholt" werden musste.

Und warum sollte ALPINA für die B3 der E36er Baureihe neue Motore entwickeln (bei den M52B25 und M52B28 is' nix mit "aufbohren", weil Motorblock in Leichtmetall-Verbundbauweise mit Nicasil-beschichteten Zylinderwänden - und mit Hubänderung der Kurbelwelle allein holt man max. 100 bis 200 ccm mehr raus), wenn bei BMW mit den Varianten der M-Triebwerke S52B30 bzw. S52B32 die passenden Triebwerke im Regal standen und "nur" noch auf ALPINA-Feeling abgestimmt werden mussten 😕

Nebenbei bemerkt: Alles was bei der BMW M-GmbH mit- oder weiterentwickelt wurde und wird, sowie montiert wird, kann man als BMW-Standardteile bei jedem BMW-Händler bestellen und kaufen.

Re: Re: Warum hat n Alpina B6 eigentlich soviel mehr Power wie n 328i?!

Zitat:

Original geschrieben von chrisok


Du stellst so viele Tuningfragen, wann lässt du endlich mal Resultate folgen?😉
Um zur Frage zu kommen mit Chip Brücke Auspuff bekommst du aus einem Serien328er keine 245PS wenn du Glück hast sinds 220PS.

??? Meinen 28er hab ich noch nicht lange von dem her muss ich erst mal noch infos sammeln!!

Ansonsten gibts doch schon genug resultate von mir!! 😉

Ok danke soweit an ale hier.. jetzt weiss ich dass der 2,8er nicht viel gemein haben mit dem Alpina! Aber dass echt nur 220 PS ohne riesiege Änderungen beim B52b50 drin sind finde ich echt dünn...

Mal abgesehen davon, auf wieviel Liter und wie bekomt man den 28er? Beim 25er ist das ja alles ohne ende bekannt! Aber beim 28er weiss ich das nicht!

THX

Zitat:

Original geschrieben von Sir-Stifler


Ok danke soweit an ale hier.. jetzt weiss ich dass der 2,8er nicht viel gemein haben mit dem Alpina! Aber dass echt nur 220 PS ohne riesiege Änderungen beim B52b50 drin sind finde ich echt dünn...

Mal abgesehen davon, auf wieviel Liter und wie bekomt man den 28er? Beim 25er ist das ja alles ohne ende bekannt! Aber beim 28er weiss ich das nicht!

THX

Tja, Saugertuning ist leider sehr teuer und im Vergleich zu Turbotuning bringts auch nicht so viel.

Zitat:

Original geschrieben von Sir-Stifler


Mal abgesehen davon, auf wieviel Liter und wie bekomt man den 28er? Beim 25er ist das ja alles ohne ende bekannt! Aber beim 28er weiss ich das nicht!

s.o.:

Zitat:

Original geschrieben von wbf325i


(bei ... M52B28 is' nix mit "aufbohren", weil Motorblock in Leichtmetall-Verbundbauweise mit Nicasil-beschichteten Zylinderwänden - und mit Hubänderung der Kurbelwelle allein holt man max. 100 bis 200 ccm mehr raus)

Naja, bewiesen ist damit trotzdem nicht, dass Alpina NICHT als Grundfahrzeug für den B3 3.0 den 325 nimmt bzw. für den 3.2 er den 328.

Das gibt Alpina schließlich selbst an.

Außerdem findet man mit hilfe von google auch Informationen, dass der S52 Motor angeblich ein aufgebohrter M52B28 sei.

Welchen genauen Hubraum hat denn der S52B30 bzw. B32?

Deine Antwort
Ähnliche Themen