Warum haben US - Sattel so langen Radstand ?

Hi, mal ne lange bohrende Frage an die US - Fraktion unter uns :
Hier in Rhein-Main habe ich oft original amerkanische Sattel ( Militär, Versorgung ) gesehen und auch jede Menge Bilder, s.u., mit Sattelzügen, die einen unglaublichen Radstand haben. Wo wir Europa unseren  3-Achsen-Pack  bei ca. 70% der Länge haben,  setzen die ihre  Doppelachse ganz ganz ganz  nach hinten.
In meinen deutschen Augen hat das nur Nachteile : riesiger Wendekreis, schwerer Rahmen nötig wg. Durchbiegung. Weil die Amis ja  Praktiker sind, muss das aber einen Sinn haben.
Wer kennt ihn?
Andreas

60 Antworten

Bond man = James Bond?

Not James, Bail Bond
Cash oder Sach garantie das du auf deinem Gerichtstermin erscheinst.

http://www.wisegeek.com/what-are-bail-bonds.htm

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von turtlekiller


Bond man = James Bond?

Moin Rüdiger,

hier weiß doch keiner mehr, wie Schneeketten aussehen, geschweige denn, wie man sie aufzieht. Die Buben sitzen mit ihren Landsend-Schlappen in der Kabine und warten, bis der Streudienst kommt.

gruß f

Trailerman,
wenn ich mit Lands End Schuhen in den Schnee musste wurde ich es mir auch zweimal uberlegen.
Die Schuhe halten bei mir noch nicht einmal 6 Monate. Das haben die Schweizer Bally oder unsere Florsheim Schuhe eine bessere Qualitat -Dress-/-all around Schuh.
Die Jeans von Lands End sind ganz ok, aber auch nicht Oil, Reiss und Saurefest.
Meine Frau bekommt immer einen Anfall, wenn ich die Jeans ausziehe, in der Garage, und stelle die in die Ecke, bis das ich den Hochdruckreiniger angeschlossen habe zum Hosen saubermachen.

In den letzten Jahren benutze ich fast ausschliesslich Cat Workboots. Wenn die einmal eingelaufen sind, willst du keinen anderen Arbeitsschuh. Redwing ist auch ein guter Arbeitsschuh.

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von trailerman


Moin Rüdiger,

hier weiß doch keiner mehr, wie Schneeketten aussehen, geschweige denn, wie man sie aufzieht. Die Buben sitzen mit ihren Landsend-Schlappen in der Kabine und warten, bis der Streudienst kommt.

gruß f

Ähnliche Themen

heee trailerman,

ich hab sogar 1 paar schneeketten dabei .....
(ist nen wunder das die mein cheff noch nicht ausm auto hat)
und hab sie sogar schon montiert letztes jahr

Zitat:

Original geschrieben von Rudiger


Jeder State kocht jedoch seine eigene "Suppe", fur die Bruckengesetze haben wir Listen auf den Fahrzeugen, die uns zeigen von wo nach wo gemessen wird. Im Allgemeinen kann man sagen das man immer bei einem 53' Trailer einen Radstand von 41' hat, vom Konigsbolzen gemessen bis mitte Tandem. Der King Pin sitzt 16" hinter der vorderkante Stirnwand. Einige Staten messen mitte rear drive bis mitte front Tandem. dafur hast du listen. Die hohe ist auch von State to State unterschiedlich.

Bedeutet das jetzt, dass die ihre Fuhre umbauen müssen wenn die in einen andere Staat mit anderen Brückengesetzen fahren?

Hab mir ehrlich gesagt nicht alles ganz genau durchgelesen weil ich absolut keinen Plan von dem hab was Du da schreibst. Um das zu kapieren und zu verinnerlichen, müsste ich erstmal ne Woche Urlaub nehmen 😁

ciao

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Bedeutet das jetzt, dass die ihre Fuhre umbauen müssen wenn die in einen andere Staat mit anderen Brückengesetzen fahren?

Hab mir ehrlich gesagt nicht alles ganz genau durchgelesen weil ich absolut keinen Plan von dem hab was Du da schreibst. Um das zu kapieren und zu verinnerlichen, müsste ich erstmal ne Woche Urlaub nehmen 😁

ciao

nein die Achsen sind am Auflieger verschiebbar gelagert, Arretierungsbolzen raus, je nach dem vorwärts oder rückwärts, Bolzen wieder rein.

in einem anderen thread meinte @Rudiger das kann man auch vor engen Kurven/Einfahrten so praktizieren.

Moin.

Wahrscheinlich ist zu wenig bekannt, dass Trockenfracht- und Kühlkoffer in den USA in der Regel selbsttragende Konstruktionen sind. Darunter wird dann nur noch ein Hilfsrahmen mit Fahrschemel gesetzt und der Schemel ist im Rahmen längs verstellbar.

gruß f

Kommt mir das nur so vor oder hat die Achskonstruktion eine gewisse ähnlichkeit mit SAF

bei uns in deutschland gibts auch auflieger ohne rahmen z.b
tankauflieger, schubböden

naja ich kenn mich da wenig aus mit der fuss bzw inch umrechnung ins metrische system.
aber rüdiger ist hierbei wirklich sehr genau.
eure reifen sind aber auch sehr sehr günstig wenn ich das mal so in euro umrechne.

gibts in amerika keine trailer mit 3 achsen so wie bei uns?

p.s.: wir führen die schneeketten vom 1. oktober bis eine april mit. ich glaube die gesetzlichen vorgaben sind bis 1. april.
und bei den betonmischern sind sie das ganze jahr an einer vorgesehen stelle montiert. (wegen schlammigen baustellen usw.)

Zitat:

Original geschrieben von Roadfly


bei den betonmischern sind sie das ganze jahr an einer vorgesehen stelle montiert. (wegen schlammigen baustellen usw.)

schon mal schneeketten in nem morast montiert im sommer/frühling wenns nicht gefroren ist?????

dauert keine 5 minuten hockt die kiste bis auf der achse im dreck weil die ketten wie nen loch zieher fungieren und den dreck rausgraben und hinten rausschmeißen

Diese  slider - Schemel sind ja hochinteressant. Da würde mich interessieren, womit die denn überhaupt vor- und zurückgeschoben werden? Luft?  Kurbel?  Hyd?
Und die selbsttragenden Auflieger müssen ja mords Seitenkräfte aufnehmen, wenn der Fahrer eng wendet. Wenn der oft, wie bei uns leider in Mode , auf " dem Teller " dreht ( aber die sind ja geleast! ) , hat der Koffer wohl nach 1 Jahr Spaltmaße in inch-Dimensionen. Sind aber wohl auch geleast.
Vielleicht ist alles mehr auf geradeaus gemacht ?  Die army hier in RheinMain hat Schwerlast-Zugmaschinen als Vierachser mit nur 1 einzigen Lenkachse.
Power geradeaus, in Kurven sind wir vorsichtig!
Hendricks: gibts in US auch Scheibenbremsen ?
Andreas
 
 

Moin.

Slider werden verschoben, indem man die Trailerbremse feststellt und mit der Zugmaschine die Box passend verfährt.

@Matze: Die Rede war von Koffern und Kühlern, nicht von Tanks und Schubboden. Es gibt in Europa nur einen Hersteller, der die amerikanische Technik bei Boxvans auch benutzt. Du kannst raten:

1. Schmitz Cargobull
2. Talson
3. Samro
4. Mecanizados Rodriguez Fernandez (MRF)
5. Titantrailers

Ne Idee?

@Zoker: Das sieht nicht nach SAF aus, sondern SAF hat Hendrickson eingebaut, wie auch Daimler-Kassel. Nur: datt steht nich inne Zeitung.

gruß f

Roadfly,
1" inch / Zoll=25.4mm
1' Fuss = 12 " inch= 30.5 cm
Fahrenheit -32:2+10%= Celsius
psi= 14.7 psi= 1bar

Wir haben ja auch keine 19% Marchensteuer, sondern 5% Sales Tax. desweiteren haben wir auch nicht die hohen Steuern auf Erdolproducte wie in Deutschland. Bei 21 Zugmaschienen und uber 60 Trailer, kaufen wir in Bulk.

Ja, wir haben zwei 3achs Dump Trailer, die fur 60 Tonns gesamt gewicht zugelassen sind 3+3 Achsen.
Desweiteren haben wir RGN's, die 3 Achsig sind 60 tonns ges gewicht, wo eine 4te 70 tonns ges gewicht oder 5te Achse 80tonns ges gewicht am ende verbolzt werden kann. Um mehr gewicht zu Fahren mussen wir dann mit der Geschwindigkeit herrunter. Du kannst aber davon Ausgehen das fur jedes inch Gummi 600# erlaubt sind ohne einschrankungen, solange du genug Radstand hast.

Dreiachs Trailer 53' gibt es, diese werden im Canada Verkehr viel eingesetzt, und wenn du den richtigen State hast fur dein "Port of Entry".

Schneeketten, benutzen wir im Sommer auch, bei Schwertransporten wo es unbefestigte Steigungen gibt - festgefahrens geroll. In diesem Fall musst du nur die Ketten richtig stramm haben, die Sattelplatte ganz nach hinten, die Achsen gesperrt. Das rappelt richtig im Karton, wenn du mit voller Motorleistung versuchst die Ketten zu zerreissen.
Traction oder gerissene Ketten, dazwischen ist nichts.

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von Roadfly


naja ich kenn mich da wenig aus mit der fuss bzw inch umrechnung ins metrische system.
aber rüdiger ist hierbei wirklich sehr genau.
eure reifen sind aber auch sehr sehr günstig wenn ich das mal so in euro umrechne.

gibts in amerika keine trailer mit 3 achsen so wie bei uns?

p.s.: wir führen die schneeketten vom 1. oktober bis eine april mit. ich glaube die gesetzlichen vorgaben sind bis 1. april.
und bei den betonmischern sind sie das ganze jahr an einer vorgesehen stelle montiert. (wegen schlammigen baustellen usw.)

Deine Antwort
Ähnliche Themen