Warum haben Opfer schwerer Unfälle keine Schuhe mehr an?
Hallo in die Gemeinde,
ich weiß nicht so recht wohin mit dieser Frage, deshalb stelle ich sie mal hier.
Sicher ist das schon dem ein oder anderen aufgefallen. Bei schweren Autounfällen haben die Opfer meist keine Schuhe mehr an, schon wenn die ersten Helfer am Unfallort eintreffen. Hier sind doch bestimmt auch einige in der Feuerwehr, die das schon erlebt haben. Auch im Internet bin ich nicht so recht weitergekommen bei der Suche nach einer Antwort.
Phänomen oder gibt es eine Erklärung?
Danke euch schon mal.
Grüße
Christian
66 Antworten
Also muss ja sehr heftig sein. Aber da sieht man mal was Unfall Chirurgen in der Notaufnahme vertragen müssen bzw, was Unfallhelfer verkraften müssen.
Da kann man verstehen, dass die Ärzte sich jetzt auch mal "wehren". Aber ich möchte nicht vom Thema abschweifen...
Wenn man sich hinlegt, zum Beispiel ins Bett, hat man ja auch die Schuhe aus. Ist sicherlich die Gewohnheit 😁
Außerdem tragen die meisten Menschen Gummisohlen mit einer guten Haftreibung .
Hallo Gemeinde,
die Antwort auf die Frage des Thredstellers ist so banal wie grausam. Es spielen die auftretenden Kräfte, die Beinfreiheit (weil vom Gurt nicht fixiert) und überstehende Teile (Pedale) zusammen. Die auftretenden Kräfte sind gewaltig und treten in Sekundenbruchteieln auf.
Ich war heuer bereits als Einsatzleiter Feuerwehr auf 2 Toten draussen. Bei uns gilt diese Phänomen (Schuh) als sicheres Zeichen für einen toten Beteiligten.
Ich hab den Link zwar nicht gesehen, kann mir aber ungefähr vorstellen, was es war. Seh ich ja oft genug, leider.
Zum Thema Essen. Die Mitglieder der Rettungsorg's wie Feuerwehr, THW, Rettungsdienst usw. fragt nur leider auch niemand, wenn man am Sonntag um 12:14 mit der Meldung '' Funkalarm für die Feuerwehr XY, VU zwischen A und B, mehrere Personen eingeklemmt, 1 Person Ex, Alarmzeit 12:14'' rausgeschickt wird. Appetit danach oftmals gleich null. Du bleibst dann in der Wache sitzen und arbeitest den Einsatz nochmal durch und kommst zusammen mit den Kameraden erst mal wieder runter. Es gibt jedoch Bilder, die prägen sich ein und die vergisst du nie wieder.
Das man nach einem Einsatz, der die halbe Nacht dauert am nächsten Tga trotzdem wieder seine Leistung im Job bringen muss, ist wohl klar.
Zum Thema Minderjährige,auch auf die Gefahr hin, dass ich jetzt als ungerecht hingestellt werde. Viele!! nicht alle Jugendliche laden aus dem Netz Gewaltszenen, PC-Games ohne Blood-Patch sind uninteressant und mit dem Alkohol am Lenker (Roller) nehmen es viele auch nicht so genau. Die Bilder spiegeln halt einfach die grausame Realität wieder. Viele meiner Kameraden haben selbst Kinder, und denen geht das oft an die Nieren. Gerade bei Kindern.
Allgemein finde ich solch ein Thema in einem KFZ- und Motorsportorientiertem Forum nicht unangebracht.
Hier die Links zu unseren Einsätzen. Keine Blutigen Bilder und nur Kurzberichte. Wurden so auch in der örtlichen Presse abgedruckt.
http://www.feuerwehr-schierling.de/
Einfach auf Einsätze klicken. Betrifft die vom 29.03 und 19.02. .
Zitat:
Original geschrieben von st328
habe mein big-mäc immer noch nicht gegessen
zzzzz, ich hab extra noch geschrieben, dass der link nicht beim oder nach dem essen angesehen werden soll. da kann ich nur sagen, selber schuld. 😁
Ähnliche Themen
Versuche mal ne Antwort zu geben.
Habe mal gehört. (weiß aber nicht ob es richtig ist)
Wenn jemand einen Unfall hat und der Kreislauf im Keller ist, hat man ja durchblutungsstpörungen.
und die ziehen die Schuhe aus weil der Mensch irgendwie wenn sowas der fall ist von den füßen an abstirbt. Soll bei Diabetiker Patienten auch oft der Fall sein.
Weiß aber nicht ob es richtig ist wie gesagt.
Habe ein Kunmpel von der FW mal gefragt (Quelle)
Zitat:
Original geschrieben von sash2811
Hallo Gemeinde,
die Antwort auf die Frage des Thredstellers ist so banal wie grausam. Es spielen die auftretenden Kräfte, die Beinfreiheit (weil vom Gurt nicht fixiert) und überstehende Teile (Pedale) zusammen. Die auftretenden Kräfte sind gewaltig und treten in Sekundenbruchteieln auf.
Ich war heuer bereits als Einsatzleiter Feuerwehr auf 2 Toten draussen. Bei uns gilt diese Phänomen (Schuh) als sicheres Zeichen für einen toten Beteiligten.
Ich hab den Link zwar nicht gesehen, kann mir aber ungefähr vorstellen, was es war. Seh ich ja oft genug, leider.
Zum Thema Essen. Die Mitglieder der Rettungsorg's wie Feuerwehr, THW, Rettungsdienst usw. fragt nur leider auch niemand, wenn man am Sonntag um 12:14 mit der Meldung '' Funkalarm für die Feuerwehr XY, VU zwischen A und B, mehrere Personen eingeklemmt, 1 Person Ex, Alarmzeit 12:14'' rausgeschickt wird. Appetit danach oftmals gleich null. Du bleibst dann in der Wache sitzen und arbeitest den Einsatz nochmal durch und kommst zusammen mit den Kameraden erst mal wieder runter. Es gibt jedoch Bilder, die prägen sich ein und die vergisst du nie wieder.
Das man nach einem Einsatz, der die halbe Nacht dauert am nächsten Tga trotzdem wieder seine Leistung im Job bringen muss, ist wohl klar.Zum Thema Minderjährige,auch auf die Gefahr hin, dass ich jetzt als ungerecht hingestellt werde. Viele!! nicht alle Jugendliche laden aus dem Netz Gewaltszenen, PC-Games ohne Blood-Patch sind uninteressant und mit dem Alkohol am Lenker (Roller) nehmen es viele auch nicht so genau. Die Bilder spiegeln halt einfach die grausame Realität wieder. Viele meiner Kameraden haben selbst Kinder, und denen geht das oft an die Nieren. Gerade bei Kindern.
Allgemein finde ich solch ein Thema in einem KFZ- und Motorsportorientiertem Forum nicht unangebracht.
Hier die Links zu unseren Einsätzen. Keine Blutigen Bilder und nur Kurzberichte. Wurden so auch in der örtlichen Presse abgedruckt.
http://www.feuerwehr-schierling.de/
Einfach auf Einsätze klicken. Betrifft die vom 29.03 und 19.02. .
Eine sehr zum nachdenken anregende Antwort...
Respekt vor deinem "Hobby", so wird die Freiw. Feuerwehr ja oftmals bezeichnet. Der Begriff Hobby wird der von dir beschriebenen zusätzlichen Tätigkeit aber sicher nicht gerecht.
Ich weiß nicht, aber immer wenn ich einen Krankenwagen oder Feuerwehr etc. mit Blaulicht im Rückspiegel habe, drängt mich der Gedanke "Da könnte man auch mal selber drauf angewiesen sein" an den Fahrbahnrand....
Schön, dass es solche Leute wie euch gibt! Danke!
Es ist ein Hobby, bei dem Gott sei Dank die schönen Augenblicke, in denen man doch noch rechtzeitig kommt und schlimmeres verhindern kann häufiger sind als die vorgenannten Fälle.
Mir gefällt das eigentlich nur, weil der bunt zusammengewürfelte Haufen an Exzentrikern und Perfektionisten schnell aus nix viel machen kann und die Kameradschaft die man dort findet, sucht seines Gleichen.
Und ein bisschen Stolz auf das Geleistete kommt noch dazu.
Sascha
Hallo,
sind das auch nicht die Maßnahmen die bei einem Flugzeugabsturz getroffen werden? Sauerstoffmasken und Schuhe ausziehen + ähnliches?? hatte sowas in der Erinnerung, muss wohl doch was mit dem Kreislauf zu tun haben, oder weil man einfach die Leute so schlechter retten kann??
Gruß Micha
Es hängt wohl mit der Trägheit der Masse zusammen. Auf den Körper wirkt eine Energie und nur indirekt auf die an den Füßen befindlichen Schuhe. Wird die Energie auf den Körper zu groß, überwindet die Trägheit der Schuhe die Haltbarkeit der Verbindung zum Fuß. Und ab ist er!
So würd ich´s mir erklären. Denn dass es so ist, weiss ich aus beruflicher Erfahrung.
War auch schon bei dem ein oder anderen Verkehrsunfall mit Toten. Besonders bei Fußgängern bewahrheitet es sich meist, dass ihnen nicht mehr zu helfen ist, wenn die Schuhe nach der Kollision auf der Straße stehen bleiben.
Was gab es denn Schlimmes im Link?
Im www kann man sich, wenn man es darauf anlegt, ja genügend Unfallbilder sehen. Schon pervers sich so etwas zur Beslustigung anzusehen, kein Zweifel.
Andererseits sieht sich das ja normalerweise keiner zum Spaß an- und Unfälle gehören eben zum Alltag - und Respekt vor den Leuten, die sich das beruflich für andere jeden Tag aufs Neue geben.
Ich habe schon einmal erste Hilfe geleistet, aber die Person war ansprechbar und hatte "nur" ein paar Rippen gebrochen, keine inneren Verletzungen. Mir fallen aber gleich mehrere Gründe ein, weshalb ich einem Verletzten seine Schuhe ausziehen wollen würde, in der Hoffnung, daß ich in einer solchen Situation noch klar genug denken kann: Die Temperatur der Extremitäten zeigt den Durchblutungszustand an. Bleiben die Füße einigermaßen warm (bei Frauen sind sie meistens eh kalt...), dann reicht der Blutdruck mit einer gewissen Wahrscheinichkeit auch für das Gehirn. Bei Kälte gibts auf jeden Fall ein Problem: Schock, innere Verletzungen, ... Als Notarzt würde ich wissen wollen, ob die Zehen bewegt werden können.
Besonders wegen dem denkwürdigen und stilvollen Beitrag von sash2811 finde ich nicht, daß das Thema fachfremd für das Forum ist. Es ist gut, sich mit den Themen Unfall, Verletzungen, Erste Hilfe usw auseinanderzusetzen. Es gehört zum Auto fahren dazu, die Risiken möglichst genau zu kennen. Daß nicht alle Gefahren technischer Natur sind, ist nebensächlich.
Das Glück bevorzugt den Vorbereiteten.
R.
Das ist ein interessanter Aspekt, den draht330d da aufgreift.
Der deutsche Staat verwundert mich da immer mehr. Jeder LKW-Fahrer muss ab 50 im bestimmten Turnus zur Fahrtauglichkeitsuntersuchung, Fahrer von Gefahrgut-Fahrzeugen müssen 2-jährig die Schulbank drücken, aber ein Erste-Hilfe-Kurs wird einmal zum Führerschein gemacht und gerät dann in Vergessenheit.
Man macht zwar instinktiv 80% richtig, aber eine Auffrischung alle 2-5 Jahre schadet keinem. Gerade bei der HLW ändert sich soviel, dass wir auch Schwierigkeiten wegen der ständigen Änderungen haben. Frequenz 15:2 ist in Zukunft out, jetzt kommt dann 30:2; Früher blieb der Helm des Moped-Fahrers auf, jetzt wird er abgenommen.
Das gestern bei der ''Erste-Hilfe-Show'' war z.T. ganz gut gemacht, die Rettung aus dem brennenden Fahrzeug war allerding mehr als joky . Wenn ein Auto in dem Zustand Feuer fängt wie es da dargestellt war, dann mache ich die Tür auf und steige aus. Meistens brennen Fahrzeuge aber nach Unfällen und da sehen die nicht mehr so aus. Die Passagiere sind dann meist eingeklemmt, die Türen lassen sich nicht öffnen und Sprit tritt aus. Explodieren tut die Kiste nicht, das ist richtig. Aber es muss nicht zwingend so langsam von vorne nach hinten brennen. Dann kriegst als Ersthelfer wirkliche Probleme. Vor allem, weil der Rauch nicht wirklich gesund ist. Wohnugsbrandopfer z.B. die dem Rauch laänger als eine halbe Minute ausgesetzt sind, können bereits irreparable Lungenschäden davontragen.
Vor allem aber: Bitte, sobald die Flammen aus dem Kühlergrill schlagen, sind in meinen Augen Löschversuche für den Ersthelfer tabu!!!
1. Bringt das drüberpusten mit dem Feuerlöscher nix
2. Muss das Öffnen der Motorhaube bei einem brennenden Fahrzeug geübt sein. Falsch gemacht, steht man voll im ''Schußfeld'' des Feuerballes, der aufgrund der Sauerstoffzuführung dann aus dem Motorraum kommt.
In diesem Falle bitte um die Verletzten bzw. Passagiere kümmern und auf die Einsatzkräfte warten. Diese sind durch ihre Ausbildung und ihre Schutzkleidung dafür besser gerüstet. Ausserdem bewahrt uns der Atemschutz vor dem Einatmen giftiger Rauchgase.
Und noch zwei kleine Statemaents zu oft gehörten Vorurteilen:
1. Die Zeiten der ''Feierwehr'' sind vor allem bei den großen Wachen seit langem vorüber. Das immer komplexer und häufiger werdende Einsatzgeschehen lässt betrunkenes Ausrücken usw. nicht mehr zu. Ausserdem werden solche Verstöße intern sofort mit internen Fahrverboten usw. geahndet.
2. Nein, Blaulichtfahren macht keinen Spaß. Das ist Stress pur. Du musst für alle vor und neben dir mitdenken, hasst die Verantwortung für 8 weitere Menschenleben in deinem Fahrzeug und sollst/musst trotzdem innerhalb kürzester Zeit die Einsatzstelle erreichen. Der Fun-Faktor geht da gegen null. Habe selbst einige Kilometer als Fahrer auf dem Buckel, bevor ich in die Funktion des Zugführers befördert wurde.
Sascha
Zitat:
Original geschrieben von sash2811
[...]...die Rettung aus dem brennenden Fahrzeug war allerding mehr als joky . Wenn ein Auto in dem Zustand Feuer fängt wie es da dargestellt war, dann mache ich die Tür auf und steige aus. Meistens brennen Fahrzeuge aber nach Unfällen und da sehen die nicht mehr so aus. Die Passagiere sind dann meist eingeklemmt, die Türen lassen sich nicht öffnen und Sprit tritt aus. Explodieren tut die Kiste nicht, das ist richtig. Aber es muss nicht zwingend so langsam von vorne nach hinten brennen [...]
Das kann ich nur bestätigen. Vor einiger Zeit ist vor unserem Haus ein Motorradfahrer (war viel zu schnell) in das Heck eines stehenden Twingos gerauscht. Da hats den tank sofort zerhauen und die Kiste hat feuer gefangen. Innerhalb von drei vier Minuten stand der komplette Twingo bis zu den Vordersitzen in Flammen...nur gut das da keiner drin gesessen hat.
Der Fahrer vom Twingo hat noch kurz ein paar Wertsachen retten können, aber dann wurds zu heiß und er ist lieber in sicheren Abstand gegangen. Danach war nur noch warten auf die FW angesagt... Zum glück ist hier niemanden was passiert (außer nem ordentlichen Schreck für den Motorradfahrer).
Da hab ich
1. gelernt das ein Auto nicht explodiert wie jede Woche bei RTL 🙂😁 (Wenn man von den Reifen und Scheiben absieht, die irgendwann aufgrund der Hitze platzen)
2. das es verdammt schnell gehen kann und somit evtl. wenig Zeit zum helfen bleibt!
Wieso geschmacklos??
Ist halt mal nicht das übliche wie '' Welche Felgen??'' oder ''Tieferlegen??''
Defacto kracht es aber in D häufiger am Tag als Modifikationen am Fahrzeug vorgenommen werden.
Gut, es ist in der breiten Masse ein Tabu-Thema wie das Sterben allgemein und der Link, der kurz gestellt war, war zu heftig für ein Motor-Forum. Jedoch gehören Unfälle einfach dazu und es gibt nunmal Leute, die das Unfallgeschehen beschäftigt.
Deswegen, warum nicht.
Sascha