Warum haben der AT und GT eigentlich einen so hohen Zufriedenheitsgrad?
Hallo,
mal eine Frage an alle Eigentümer eines 2er AT und GT. Warum seid ihr so auffallend zufrieden mit euren Fahrzeugen, warum seid ihr so tolerant, wenn mal was nicht so ist, wie es sein soll?
Wenn man in den anderen BMW-Foren reinschaut, werden selbst kleinste Kleinigkeiten an Störungen gleich mit den Bemerkungen, nicht akzeptabel für ein "Premium-Fahrzeug" und ich wechsele die Marke, kommentiert.
Hier herrscht eine sehr ausgewogenen Zufriedenheit und auch ein deutlich besserer Umgangston im Forum,
das tut direkt gut.
Liegt dies an den vielen Markenwechslern, oder an dem Konzept der Fahrzeuge, oder auch am weißblauen Propeller, sprich Image, oder auch an der Reife der Käufer?
Vielen Dank für eure hoffentlich zahlreichen Antworten.
Harald
Beste Antwort im Thema
Ich, Ü30 und nicht Ü60, verheiratet, 1 Kind, Garagenbesitzer und Scheckheftpfleger Autoliebhaber suchte: 220i AT
ein Fahrzeug eines Premiumherstellers, welches...
Montags: Den Weg zur Arbeit verschönert, berufliche lange Autobahnstrecken nicht scheut und nicht 5 cm über dem Asphalt klebt
Dienstags: Die Kleine zur Schule bringt
Mittwochs: Das Mountainbike schluckt nach der Arbeit
Donnerstags: Die Tachonadel auf der Autobahn nur so springen lässt
Freitags: Vor IKEA und dem Baumarkt keine Angst hat
Samstags: Nach der Waschstrasse wieder vor dem Haus steht und glänzt, strahlt und glücklich macht
Sonntags: Ohne Dachbox den Weg in den Urlaub angenehm macht
Und so Woche für Woche aufs Neue. Also warum oder worüber meckern, wenn mir bewusst ist, dass es ein BMW mit entsprechender Preispolitik ist, 192 Benziner PS nicht mit 4,9 Litern Diesel auskomnmen, es kein Sportwagen ist und ein Kompromiss... ABER der Beste welchen ich ich bis dato je hatte.
Darum ist mein persönlicher Zufriedenheitsgrad so hoch, obwohl ich weder BMW besonders toll (im Verhältnis zu anderen Premiumherstellern) finde, noch eine Provision aus Bayern für irgendwelche Beiträge erhalte...!!
296 Antworten
ich bin jetzt schon ettliche male ausgestiegen und hab vergessen den Kameraden abzuschalten - wegen der start/top Automatik.
0815:
Das passiert mir auch öfter
Ähnliche Themen
Zitat:
@buggeliger schrieb am 17. Januar 2016 um 19:23:12 Uhr:
@Mint Dino was fürn rubbeliger bereich auf was für ner klinke ??
Oh nee, jetzt. Hast du keyless go? Dann hat dein neues Auto auch diesen Bereich am Türgriff, der sich durch etwa 5 Riffel auszeichnet. Oder wie schließt du dein Auto immer ab???
Zitat:
@buggeliger schrieb am 17. Januar 2016 um 16:53:10 Uhr:
ist doch gut wenn das auto mitdenkt....
Ja, mitdenken tut er... Ich musste vergangene Woche vor einer Ampel voll in die Bremsen (von 80 - 0), da hat das Auto selbständig die Warnblinker aktiviert.
Bin gespannt ob sich noch mehr schlaues zeigen wird 😉
Das hat ja sogar schon mein Golf Bj 2009 drin, dass die warnblinkanlage angeht bei einer Vollbremsung 😉 haben heute fast alle Selbst der Fiat 500 Bj 2013 von meiner Frau .
Zitat:
@Perry0815 schrieb am 17. Januar 2016 um 19:55:20 Uhr:
ich bin jetzt schon ettliche male ausgestiegen und hab vergessen den Kameraden abzuschalten - wegen der start/top Automatik.
das ist u.a. ein grund warum ich sie auf "merken" habe
Zum Thema Mitdenken :
Ich weiss nicht wie man die 12V Buchse unterm Beifahrersitz nicht richtig treffen kann und stattdessen das kleine USB Ladegerät zwischen die Verkleidung drücken kann. Aber es geht, siehe Foto. :/
@Mint Dino nee kein kleyless go. ist mir zu riskant, man kann das auto mittels einer relaiskette (2 köfferchen) entriegeln und damit fortfahren. habe "nur" schlüsselloses starrten mit knopf
Zitat:
@RudyRastlos schrieb am 18. Januar 2016 um 08:09:02 Uhr:
Zum Thema Mitdenken :
Ich weiss nicht wie man die 12V Buchse unterm Beifahrersitz nicht richtig treffen kann und stattdessen das kleine USB Ladegerät zwischen die Verkleidung drücken kann. Aber es geht, siehe Foto. :/
ja Rudy,
wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.
Der Mensch schafft fast alles.
Zitat:
@Habli1981 schrieb am 18. Januar 2016 um 07:57:45 Uhr:
Das hat ja sogar schon mein Golf Bj 2009 drin, dass die warnblinkanlage angeht bei einer Vollbremsung 😉 haben heute fast alle Selbst der Fiat 500 Bj 2013 von meiner Frau .
Danke, dass war mir noch nicht bekannt. Selbst hatte ich es noch nicht erfahren. Ich dachte, da hätte meinen AT etwas besonderes geleistet 😉
Ich hätte aber solche "features" in der BA erwartet, ist halt nicht so.
Steht in der BA übrigens unter "Dynamische Bremsleuchten".
Zitat:
- Normales Bremsen: Bremsleuchten leuchten.
- Starkes Bremsen: Bremsleuchten blinken.
Kurz vor dem Stillstand wird die Warnblinkanlage
aktiviert.
Warnblinkanlage deaktivieren:
- Beschleunigen.
- Taste Warnblinkanlage drücken
Grüße!