Warum haben der AT und GT eigentlich einen so hohen Zufriedenheitsgrad?

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo,

mal eine Frage an alle Eigentümer eines 2er AT und GT. Warum seid ihr so auffallend zufrieden mit euren Fahrzeugen, warum seid ihr so tolerant, wenn mal was nicht so ist, wie es sein soll?

Wenn man in den anderen BMW-Foren reinschaut, werden selbst kleinste Kleinigkeiten an Störungen gleich mit den Bemerkungen, nicht akzeptabel für ein "Premium-Fahrzeug" und ich wechsele die Marke, kommentiert.

Hier herrscht eine sehr ausgewogenen Zufriedenheit und auch ein deutlich besserer Umgangston im Forum,
das tut direkt gut.
Liegt dies an den vielen Markenwechslern, oder an dem Konzept der Fahrzeuge, oder auch am weißblauen Propeller, sprich Image, oder auch an der Reife der Käufer?

Vielen Dank für eure hoffentlich zahlreichen Antworten.

Harald

Beste Antwort im Thema

Ich, Ü30 und nicht Ü60, verheiratet, 1 Kind, Garagenbesitzer und Scheckheftpfleger Autoliebhaber suchte: 220i AT

ein Fahrzeug eines Premiumherstellers, welches...

Montags: Den Weg zur Arbeit verschönert, berufliche lange Autobahnstrecken nicht scheut und nicht 5 cm über dem Asphalt klebt
Dienstags: Die Kleine zur Schule bringt
Mittwochs: Das Mountainbike schluckt nach der Arbeit
Donnerstags: Die Tachonadel auf der Autobahn nur so springen lässt
Freitags: Vor IKEA und dem Baumarkt keine Angst hat
Samstags: Nach der Waschstrasse wieder vor dem Haus steht und glänzt, strahlt und glücklich macht
Sonntags: Ohne Dachbox den Weg in den Urlaub angenehm macht

Und so Woche für Woche aufs Neue. Also warum oder worüber meckern, wenn mir bewusst ist, dass es ein BMW mit entsprechender Preispolitik ist, 192 Benziner PS nicht mit 4,9 Litern Diesel auskomnmen, es kein Sportwagen ist und ein Kompromiss... ABER der Beste welchen ich ich bis dato je hatte.

Darum ist mein persönlicher Zufriedenheitsgrad so hoch, obwohl ich weder BMW besonders toll (im Verhältnis zu anderen Premiumherstellern) finde, noch eine Provision aus Bayern für irgendwelche Beiträge erhalte...!!

296 weitere Antworten
296 Antworten

Zitat:

@swommi schrieb am 17. Januar 2016 um 12:21:45 Uhr:


Fühl mich mit 182cm und 74kg grad wie ein Exot....

Bei uns nennt man das, ein Zniachtl. 😁😁

GG

Im Bayernland?

Heute hatte ich die erste Fahrt auf geschlossenen Schneedecken. Der AT läßt sich sehr gut fahren, allerdings hatte ich keine Steilstrecke.
Mit meinen alten 5ern hatte ich immer die besten Erfahrungen im 'Winter gemacht, auch im Oberharz und im Sauerland.
Ich könnte mir denken, dass Steilstrecken konzeptbedingt Probleme machen können.

Was ich nun nicht gerade als Fortschritt bezeichnen möchte, ist die elektrische Feststellbremse. Mit der früher gewohnten Handbremse konnte man viel besser bei Frontantriebsautos die Kehrtwende im Stand ausführen.
Ich sehe in dieser elektrischen Handbremse überhaupt keinerlei Vorteil. Teurer ist sie bestimmt auch noch.

heute hat mein AT mit mir gesprochen. als ich mit der FB den wagen verriegeln wollte hat er mich , düüd düüd, zweimal angehupt. erst dachte ich eine tür wär nicht richtig zu, nee alles dicht... dann vielleicht, ein bekannter hupt mich an. niemand zu sehen. ratlosigkeit.. nochmal schliesstaste, wieder düüd düüd...
des rätsels lösung: ich hatte den automatikhebel nicht auf P gestellt. im vorgänger mit zündschloss konnnte man den schlüssel vorher nicht abziehen. beim AT erinnert mich mein braves auto daran dass es gesichert werden will.
ist doch gut wenn das auto mitdenkt....

Ähnliche Themen

Zitat:

@swommi schrieb am 17. Januar 2016 um 12:21:45 Uhr:


Fühl mich mit 182cm und 74kg grad wie ein Exot....

So sah ich mit 18 auch aus. Ist mir - wie den allermeisten mit sitzender Tätigkeit - leider nicht vergönnt gewesen das zu halten. Du Hungerhaken gehörst zu den gefühlt 10% Glücklichen 🙂

Buggeliger, dein Auto kann sogar ungehorsam sein! 🙂
Versuch doch mal, das Auto abzuschließen, wenn der Schlüssel in der Mittelkonsole liegt (mit keyless go). Da kannste so oft mit dem Finger über den rubbeligen Bereich der Klinke gehen - es tut sich nichts.
Und das ist auch gut so!!!😁

Zitat:

@Mint Dino schrieb am 17. Januar 2016 um 16:34:18 Uhr:


Heute hatte ich die erste Fahrt auf geschlossenen Schneedecken. Der AT läßt sich sehr gut fahren, allerdings hatte ich keine Steilstrecke.
Mit meinen alten 5ern hatte ich immer die besten Erfahrungen im 'Winter gemacht, auch im Oberharz und im Sauerland.
Ich könnte mir denken, dass Steilstrecken konzeptbedingt Probleme machen können.

Was ich nun nicht gerade als Fortschritt bezeichnen möchte, ist die elektrische Feststellbremse. Mit der früher gewohnten Handbremse konnte man viel besser bei Frontantriebsautos die Kehrtwende im Stand ausführen.
Ich sehe in dieser elektrischen Handbremse überhaupt keinerlei Vorteil. Teurer ist sie bestimmt auch noch.

Etwas off-topic, aber trotzdem...

Ich habe mit Steilstrecken und Vorderradantrieb ausgezeignete Erfahrungen. Natürlich ist die Bereifung dabei sehr wichtig. War mal in Österreich, da müssten wir (zwei Familien) durch frischen Schnee einen Bergweg hochfahren. Ich kam damals mit meinem Nissan Primera ohne Problemen hinauf. Mein freund mit seinem MB E ist öfters stecken geblieden, dass ich ihn helfen müsste, und am Ende ist der Benz am steilsten Stück von einem Traktor eines freundlichen Bauers hochgezogen. Beide Auto's hatten Winterreifen drauf. Ich selbst bin der Meinung dass Hinterradantrieb von den "Puristen" öfters überschätzt wird, und beim normalen täglichen Gebrauch nicht unbedingt besser ist.

Mechanische Handbremsen sind öfters anfällig für schwergängige Hebel und Kabel, und die elektrischen Handbremse sollte denke ich wartungsfrei sein.
Ich brauche aber auch nicht unbedingt die Kehrtwende im Stand auszuführen 😉 Dass überlasse ich lieber Rallye-fahrer 😁

Über die Antriebsart zu streiten, ist hier müßig. Der Frontantrieb hat jedenfalls auch seine speziellen Vorteile. Einer davon ist, dass man (wenn nötig!) auf kürzester Fläche wenden kann. Dazu muß man nicht Rallyefahrer sein, um das zu nutzen. Geht aber im AT wohl kaum, die elektrische Bremse ist da zu schwerfällig.

Noch was zum Fahren im Winter: Oft ist es so, dass das beste Auto an der Steigung scheitert, weil der Pilot nicht der beste ist. Gute Ausrüstung setze ich einfach voraus. Aber ein sensibler Gasfuß gehört auch dazu.

Zitat:

@Mint Dino schrieb am 17. Januar 2016 um 17:38:21 Uhr:


Über die Antriebsart zu streiten, ist hier müßig. Der Frontantrieb hat jedenfalls auch seine speziellen Vorteile. Einer davon ist, dass man (wenn nötig!) auf kürzester Fläche wenden kann.

Wendekreis F20 - 11,2 m

Wendekreis F45 - 11,3 m

Noch Fragen?

ehrlichgesagt habe ich die Situation eine Kehrtwende im Stand,
im normalen Straßenverkehr ausüben zu müssen bislang noch nicht erleben dürfen.
Vielleicht liegt der freiwillige Verzicht auf derartige fahrerische Kunststückchen in meiner passiven und rücksichtsvollen Fahrweise begründet die ich mir in 35 Jahren teilnahme am Strassenverkehr angeeignet habe.
Die elektronische Handbremse kenne ich seit Jahren aus den Dienstwägen von Audi und habe sie auch schätzen gelernt. Den kleinen Schalter für die Handbremse halte ich für sehr gelungen, er spart Platz, ist Wartungsfreundlich und Kostenneutral. Die alten Handbremshebel in den Autos der vorhergehenden Generation erinnerten mich immer wieder an die alten Bremshilfen von Pferdekutschen.

Wenn die Funktion der Kehrtwende am Stand mit der alten Handbremse der einzige Vorteil sein soll,
dann gute Nacht Deutschland! Dann hat sich die Diskussion darüber sowieso erledigt.

Ich denke da wollte jemand mal seine Fahrkünste veröffentlichten. Ansonst hat das keinen sittlichen Nährwert

Zitat:

@buggeliger schrieb am 17. Januar 2016 um 16:53:10 Uhr:


heute hat mein AT mit mir gesprochen. als ich mit der FB den wagen verriegeln wollte hat er mich , düüd düüd, zweimal angehupt. erst dachte ich eine tür wär nicht richtig zu, nee alles dicht... dann vielleicht, ein bekannter hupt mich an. niemand zu sehen. ratlosigkeit.. nochmal schliesstaste, wieder düüd düüd...
des rätsels lösung: ich hatte den automatikhebel nicht auf P gestellt. im vorgänger mit zündschloss konnnte man den schlüssel vorher nicht abziehen. beim AT erinnert mich mein braves auto daran dass es gesichert werden will.
ist doch gut wenn das auto mitdenkt....

Das Bimmeln vorher innen hast du nicht gehört? Das war Glück dass der nicht davongerollt ist.

@Mint Dino was fürn rubbeliger bereich auf was für ner klinke ??

@hetzendorfer nee, irgendwie nix gehört. konnt aber auch nix passieren, topfebener parkplatz. ausserdem war noch D drin, da kann er doch auch nicht so einfach wegrollen, oder??? (ich bin noch am lernen...)

Zitat:

@buggeliger schrieb am 17. Januar 2016 um 19:25:09 Uhr:


@hetzendorfer nee, irgendwie nix gehört. konnt aber auch nix passieren, topfebener parkplatz. ausserdem war noch D drin, da kann er doch auch nicht so einfach wegrollen, oder??? (ich bin noch am lernen...)

Lässt er sich mit d überhaupt abstellen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen