Warum haben der AT und GT eigentlich einen so hohen Zufriedenheitsgrad?
Hallo,
mal eine Frage an alle Eigentümer eines 2er AT und GT. Warum seid ihr so auffallend zufrieden mit euren Fahrzeugen, warum seid ihr so tolerant, wenn mal was nicht so ist, wie es sein soll?
Wenn man in den anderen BMW-Foren reinschaut, werden selbst kleinste Kleinigkeiten an Störungen gleich mit den Bemerkungen, nicht akzeptabel für ein "Premium-Fahrzeug" und ich wechsele die Marke, kommentiert.
Hier herrscht eine sehr ausgewogenen Zufriedenheit und auch ein deutlich besserer Umgangston im Forum,
das tut direkt gut.
Liegt dies an den vielen Markenwechslern, oder an dem Konzept der Fahrzeuge, oder auch am weißblauen Propeller, sprich Image, oder auch an der Reife der Käufer?
Vielen Dank für eure hoffentlich zahlreichen Antworten.
Harald
Beste Antwort im Thema
Ich, Ü30 und nicht Ü60, verheiratet, 1 Kind, Garagenbesitzer und Scheckheftpfleger Autoliebhaber suchte: 220i AT
ein Fahrzeug eines Premiumherstellers, welches...
Montags: Den Weg zur Arbeit verschönert, berufliche lange Autobahnstrecken nicht scheut und nicht 5 cm über dem Asphalt klebt
Dienstags: Die Kleine zur Schule bringt
Mittwochs: Das Mountainbike schluckt nach der Arbeit
Donnerstags: Die Tachonadel auf der Autobahn nur so springen lässt
Freitags: Vor IKEA und dem Baumarkt keine Angst hat
Samstags: Nach der Waschstrasse wieder vor dem Haus steht und glänzt, strahlt und glücklich macht
Sonntags: Ohne Dachbox den Weg in den Urlaub angenehm macht
Und so Woche für Woche aufs Neue. Also warum oder worüber meckern, wenn mir bewusst ist, dass es ein BMW mit entsprechender Preispolitik ist, 192 Benziner PS nicht mit 4,9 Litern Diesel auskomnmen, es kein Sportwagen ist und ein Kompromiss... ABER der Beste welchen ich ich bis dato je hatte.
Darum ist mein persönlicher Zufriedenheitsgrad so hoch, obwohl ich weder BMW besonders toll (im Verhältnis zu anderen Premiumherstellern) finde, noch eine Provision aus Bayern für irgendwelche Beiträge erhalte...!!
296 Antworten
Hallo zusammen,
Heute habe ich unseren GT 220d abgeholt, Jahreswagen mit M Paket, sprich Fahrwerk, Sportsitzen und Sportautomatik.
Die Sitze sind super, der Motor klasse und die Automatik ein Genuß.
Den hatten wir erst garnicht auf dem Schirm, wir suchten ein 7-Sitzer. Eigentlich sollte es ein SMax werden. Meine Frau fand den Espace super. Nach einer Probefahrt mit dem Espace Diesel fand ich den Motor mit 1,6 Liter und 160 PS ein bißchen dünn. Das Fahrwerk ist eher gruselig, schwammig über die Vorderachse, mag ich überhaupt nicht. Der Rest war in Ordnung, war ja auch die Paris Ausstattung.
Dann halt den SMax Diesel mit 209 PS mal zur Probe gefahren, war schon ganz nett, ein gutes Auto, ein Blick ist er immer wert. Fahrwerk super, Motor gut, Automatik auch gut.
Dann aus Versehen über den GT gestolpert, Probefahrt vereinbart und sofort begeistert. Motor und die 8-Gang Sportautomatik sind echt klasse, die Materialien im Innenraum sind super. Bei dem Fahrzeug hatte ich das Beste Gefühl. Zumal preislich unter den anderen beiden Fahrzeugen.
Heute das Fahrzeug abgeholt und ca. 200 KM abgespult, teilweise 210 über die Bahn, Landstraße und Stadt, alles jeweils ein Drittel. Verbrauch genau 6 L laut Bordcomputer. Alles perfekt, zumal ich flott unterwegs war. Eine 5 vor dem Komma ist sicher gut machbar.
Zu den Probefahrten, da gabs auch einige Unterschiede.... Bei Renault musste man einen Probefahrtvertrag mit Nutzungsregeln und Selbstbeteiligung bei Unfall unterschreiben. Die Ford wurden die Daten von Führerschein und Perso kopiert,aber man musste kein Vertrag unterschreiben.
Bei BMW gabs den Schlüssel und viel Spaß bei der Probefahrt, ach, er lief noch schnell zurück Wege, dem Perso als Pfand. :-). Aber nicht mal Führerschein, geschweige denn ein Vertrag musste man unterschreiben.
Schon diese Eindrücke machen eine Menge aus.
So, morgen gehts erstmal auf eine Tagesreise mit dem GT, vielleicht sieht man sich auf der Autobahn. :-)
Glückwunsch zum Neuen, richtige Entscheidung. Hatte auch Deine Kandidaten plus den Zafira zur Auswahl und habe mich für den GT entschieden. Bis jetzt zwei Jahre sehr zufrieden, auch vom BMW-Service.
Glückwunsch zum neuen Auto und gute Fahrt!
Ähnliche Themen
Uff, jetzt wurde dieser alte Thread von mir wieder rausgeholt. Mittlerweile hat ja das Tagesgeschehen die Euphorie etwas überholt.
Trotzdem Animicha Glückwunsch zum neuen Auto und allzeit gute Fahrt.
Besten Dank,
Heute wieder den ganzen Tag unterwegs gewesen, kann man echt bequem reisen und die Kinder fühlen sich auch wohl.
Verbrauch gestern und heute 6,3 l auf 100. ich bin kein Schleicher.
Macht sehr viel Spaß.
Ich bin auch superzufrieden mit meinem 218iA Active Tourer. Vor einem Jahr noch hatte ich gesagt, dass ich mir niemals einen BMW-Fronttriebler mit 3-Zylinder-Motor kaufe. Der Umstieg vom 1er F20 fiel aber leicht, weil ich beim Active Tourer nicht das Gefühl habe, dass ich auf etwas verzichten muss - ganz im Gegenteil. Der Active Tourer ist das wesentlich praktischere Fahrzeug, und der B38 ist ein toller Motor.
Hallo Zusammen,
habe mich nach intensiver Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Fahrzeugen und Marken (meine Frau und meine Kinder waren schon etwas genervt) Ende des Jahres für einen GT 220d Msport, jedoch mit reiskomforttauglicher Bereifung und Fahrwerk entschieden.
Fahre meine Dienstwagen immer 3 Jahre, ca. 200.000 km.
Am Ende hat mein Bauchgefühl und das Mitlesen in diesem Forum den Ausschlag gegeben, danke für Eure Erfahrungen und die latent durchschimmernde Begeisterung für den AT/GT.
Abgesehen vom Bauchgefühl brauche ich als ADler neben einer vernünftigen Smartphoneeinbindung eine Echtzeitnavigation und eine funktionierende Verkehrsschildererkennung. Als Familienvater ein geräumiges und sicheres Fahrzeug.
Ob mein Auto Premium ist oder nicht, interessiert mich nicht, da im Wesentlichen eine Marketingerfindung.
Zufriedenheitsgrad:
Bisher war ich mit BMW immer aus folgendem Grund zufrieden:
Konstruktive Redlichkeit!
D.h. es werden nur Dinge verbaut, die konstruktiv (im Ramen der technischen Rahmenbedingungen, wie z.B. kamerabasierte Abstandwarnung) funktionieren.
Das konnte ich bei meinem derzeitigen Fahrzeug (erster und letzter VW Passat, Biturbo, voll ausgestattet) leider nicht feststellen:
- Probleme mit DSG Getriebe (laut Foren kein Einzelfall)
- Nutzung des W-Lan gleichbedeutend mit Abschalten der Internetverbindung
- Erkennung von Verkehrsschildern reine Glückssache, Schilderbrücken (auf Autobahnen häufig) werden fast nie erkannt.
- häufiger Ausfall des programmierbaren Teils des virtuellen Cockpits (zwischen Tacho und Drehzahlmesser)
Was mich beinahe beim GT abgeschreckt hätte: Kein Blind Spot Warner, kein Active Hold, kein radarbasiertes Abstandssystem. Nachdem ich aber die unterschiedlichen Innenräume auf mich habe wirken lassen ( u.a A6 Avant, Ford Smax), dachte ich mir: Na und?
Bin davon überzeugt, dass ich mit dem GT genauso zufrieden sein werde wie Ihr!
Euch allen allzeit gute Fahrt!
Zumundest beim kamerabasierten Abstandssystem kann ich Entwarnung geben, meins hat immer zuverlässig funktioniert. Ich bin vor kurzem im Schneegestöber mit dem M40i mit radarbasierenden System gefahren, nach 3 Minuten, Klong, System ausgefallen. Das hat der AT NICHT!!! gemacht, nur mal so beiläufig erwähnt.
@Notty: Ganz vom Tisch wischen würde ich den Premium Anspruch auch wieder nicht. Das ist genau so schwarz weiss Malerei, wie du sie dem Marketing unterstellst!
Danke, Harald 335i, klingt gut!
Stimmt, Manager2008, zumindest bei BMW eher als bei VW, Winterkorn redete im Zusammenhang vom Passat immer von Premium, was ich nicht bestätigen kann.
Das Kamerabasierte Abstandswarnsystem funktioniert genau so gut wie mein Radar basiertes im Golf 7. Wenn das Wetter zu heftig wird schalten sich beide aus. Das hatte ich beim Golf auch. Also ob Radar oder Kamera ist nach meiner Erfahrung ziemlich egal. Übrigens hat sich meins bei dem Schneegestöber letzte Woche abgeschaltet. Aber das finde ich in Ordnung, dann wird man nicht dazu verleitet doch zu schnell zu fahren weil das Auto passt ja auf.