Warum "GS"??
Gestern habe ich meinen SSP von der Werkstatt abgeholt. Zufälligerweise verkaufen die auch BMW-Motorräder. Irgendwann und irgendwie kam die Sprache erst auf die S 1000 RR und schließlich auf die GS. Der Motorradladenmensch meinte, würde ich erst einmal mit einer "GS" gefahren sein, könnte ich anschließend nicht mehr davon lassen. Was er damit meinte, ging leider am Ende unter.
Ich möchte diese Frage deshalb gerne an die Runde richten, insbesondere an jene unter Euch, die "GS" tatsächlich auch fahren.
Was ist das Besondere und/oder Unwiderstehliche der "GS"?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Ich sag's mal, wie es ist: Was einen GS-Fahrer am meisten nervt, das ist, dass er von Leuten, die zu unfähig oder zu geizig sind, sich anständiges Material zu besorgen, permanent von der Seite angemacht wird. Beim Aue kann man strafmildernd bemerken, dass er ja jedes Klischee durch den Kakao zieht und sich nicht nur an GS-Fahrern abarbeitet.
Es gibt aber einen lustigen Reflex, den ich schon von einigen Leuten vernommen habe: Die Tatsache, dass sich die GS außerordentlich gut verkauft, wird oft Beweis dafür hergenommen, dass deren Käufer blöd sind.
...und ich sags mal so wie´s is
Was einen Nicht GS Fahrer am meisten nervt, is dass ER von GS Fahrern immer von der Seite angemacht wird Er wär ja aus Unfähigkeit und Geiz nicht in der Lage sich anständiges Material zu besorgen, wobei anständig natürlich bei GS anfängt u aufhört.
Es gibt aber einen lustigen Reflex. den ich schon von vielen GS Fahrern vernommen hab. Die Tatsache, dass es Leute gibt, die sich keine GS gekauft haben wird oft als Beweis genommen dass die alle blöd sein müssen
717 Antworten
Dann versucht es mal mit sexy Zylindern, danach fahrt ihr 2-Zylinder nur noch, wenn es sich nicht vermeiden lässt. Bin nach 20 Jahren Boxer auf die GT umgestiegen und genieße das Drehmoment und den seidenweichen Lauf aus niedrigen Drehzahlen bei jeder Fahrt. Klar vermisse ich den 2-Zylinder manchmal, aber nur seeeehr selten.
Grad dieses seidenweiche will ich ja nicht. Das hab ich eh wenn ich auf Elektro mal umsteigen sollte. Ich liebe den rauen Charme der SDR. 😉
Liebte ich auch und hab das Vibrieren der Boxer zunächst vermisst. Aber bei der ersten Fahrt in den Alpen sah das ganz anders aus. Wo ich mit der RT immer den falschen Gang drin hatte - erster zu kurz, zweiter zu lang - fuhr ich mit der GT im 1., 2., 3. oder 4. Gang locker durch die Serpentine und beschleunigte ohne jedes Verschlucken und/oder Schalten.
Ähnliche Themen
Ich bin da voll beim Marodeur.
Da muss sich ein bißchen was schütteln und zappeln unter einem.
Trotz 25 PS mehr ist mir der wassergekühlte Boxer zu langweilig gewesen, im Vergleich zu meiner '06er 1200GS.
Das absolut langweiligste was ich die letzten Jahre gefahren bin war ein 600er Reihenvierer.
Fand die Sprüche immer für überzogen, aber "Staubsauger" traf's dann doch ganz gut.
Zum Glück nur Leihmopped...
Also ich liebe meine Rumpel-VTwins auf gleiche Art wie den geschmeidigen Durchzug und das zornige Kreischen der Kilo-Gixxer und nehme das der jeweiligen Gemütslage entsprechende Teil - Ihr armen bemiitleidenswerten Suppen könnt nur ent-oder-weder 😁
Musste gestern lachen als ich an Papstpower und an ihren Satz vom "langweiligen Vierzylinder" gedacht habe. Schade dass ich bei der Z keine Onboard-Kamera habe 😉 😁
Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 25. November 2019 um 23:33:14 Uhr:
Musste gestern lachen als ich an Papstpower und an ihren Satz vom "langweiligen Vierzylinder" gedacht habe. Schade dass ich bei der Z keine Onboard-Kamera habe 😉 😁
Er ist einfach verwöhnt - die NC 750 gilt doch bekanntermaßen als Ausbund an Temperament und Lebensfreude. Da stinken die R4er reihenweise gegen ab 😁
Der Roadrunner hat so einen schönen Spruch in seiner Signatur: "Wer nur einen Hammer kennt, für den ist jedes Problem ein Nagel."
Exakt so sind sehr viele Motorradfahrer. Nur ist da entweder die Marke oder die Motorbauart der Hammer. Häufig sogar in Kombination, wie bei Harley oder Ducati.
Irgendwie schade, denn es gibt so viele unterschiedliche Arten die Strasse zu bearbeiten.
Zitat:
@twindance schrieb am 25. November 2019 um 23:19:26 Uhr:
Also ich liebe meine Rumpel-VTwins auf gleiche Art wie den geschmeidigen Durchzug und das zornige Kreischen der Kilo-Gixxer und nehme das der jeweiligen Gemütslage entsprechende Teil - Ihr armen bemiitleidenswerten Suppen könnt nur ent-oder-weder 😁
Trotz aller Euphorie über die neue AT bin ich froh, dass ich die 1000er Fazer nicht verkauft habe. Zwei sind doch mehr als eins. 😁
Ach so... der Reihenvierer in der S1000XR war übrigens ziemlich geil.
Hätte ich mich zu dem Zeitpunkt für eine BMW entscheiden müssen, hätte die XR den Vorzug gegenüber der GS bekommen.
Aber im Endeffekt hat mich die KTM am meisten überzeugt. 😁
Das ist es doch: Die eigene Wahl soll einem gefallen, das angschaffte Mopeds soll zu einem und dem eigenen Fahrprofil passen. Das sollte reichen, um zufrieden zu sein. Ich verstehe nur nicht, warum es so viele zusätzlich zu brauchen scheinen, andere Mopeds schlecht zu machen. Die diversen BMW GS- Modelle sind für diesen Zweck ein beliebtes Feindbild. Wahrscheinlich, weil sie so häufig sind. Mit der (hohen) Qualität hat das Bashing aber nichts zu tun. Das gehört - warum auch immer - im Internet wohl dazu.
Gruß Michael
Warum lese ich immer "hohe Qualität" und zugleich in Fahr- und Reiseberichten über Pleiten, Pech und Pannen, Ausfällen und kapitalen Schäden.
Da scheint mir der subjektive Wünsch-Dir-das-Eindruck mit der Wirklichkeit nicht überein zu stimmen.
naja... mit ein PAar - sagen wir 5% der GSen wird auch gefahren...
Macht bei 10.000 Stück werden 500 tatsächlich gefahren
macht natürlich bei einer GSX RR von 30 stück...