Warum grüßen sich Motorradfahrer gegenseitig???
Hallo liebe Bikerinnen und Biker,
ich hätte mal eine (vielleicht für einige) recht blöde Frage, aber mich würde das wirklich mal interessieren, woher das kommt, dass sich die Motorradfahrer untereinander im Straßenverkehr durch Handzeichen grüßen?
Ich fahr nun auch schon seit 1999 Motorrad (oh Gott, das sind ja schon 7 Jahre!!!! 😰 ) und finde das immer total lustig, besser gesagt "cool", Bikerkolleginnen und -kollegen durch nen kurzen Wink freundlich zu Grüßen.
Ich wurde von Freunden und Bekannten, auch von Sozias deswegen schon öfter gefragt, warum das gemacht wird, konnte selbst jedoch mit einem "... des wes ich selber net, finds aber cool...." 😉 antworten.
Weiß einer von Euch, warum das gemacht wird bzw. woher diese "Tradition" kommt?
Schönen Gruß
Börnybärchen
Beste Antwort im Thema
Könnte mir vorstellen, dass das einfach daran liegt, dass viel weniger Motorräder als Autos unterwegs sind...stell dir mal vor Autofahrer würden sich gegenseitig grüssen 😁
Außerdem sind Motorradfahrer viel freundlichere Menschen 😉
243 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Die F800R ist ja auch ein feines Bike. Bin ich mal ne Woche auf Mallorca gefahren 🙂
Oh ja das ist sie und ist, oh Wunder, auch in fast allem deutlich toller als meine. Der Sound erst hmmmmm...Einzig das Handling in den Kurven find ich bei meiner Zr 7 besser. Hätt ich das Kleingeld über, hätt ich die BMW aber sofort mitgenommen. ^^
Na ja ich widerum fand der Sound war das Einzige, was mir am Vierender mit Sportendpott echt besser gefällt. Aber gut, manche mögen das Zweizylinderbollern mehr. Schlecht wars ja auch nicht. 🙂
Ich hab Heizgriffe an meiner DR und finde die ziemlich praktisch....
Als ich am WE gefahren bin, habe ich maximal 15 Kollegen am ganzen Wochenende gesehen. Und davon waren ein paar sogar doppelt.
Finde es aber extrem, wie schnell die Zweiradkonzentration im Oktober nachlässt.
Und finde es noch extremer, wie warm mein Innenfutter ist!
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich glaube, dass Grüßen kommt aus der Zeit, als der Motorradfahrer an sich noch den Status eines Outsiders, Rockers und Gesetzeslosen hatte und der Gruß war / ist ein Zeichen der Zusammengehörigkeit.
Leider greift seit ein paar Jahren die Unsitte um sich auf das Grüßen zu verzichten. Ich persönlich finde das schade!
Zitat:
Original geschrieben von ninja9r-joker
ich glaube, dass Grüßen kommt aus der Zeit, als der Motorradfahrer an sich noch den Status eines Outsiders, Rockers und Gesetzeslosen hatte ...
Ja, das glaub' ich auch ... das waren noch Zeiten, als Doc Holiday und Wyatt Earp MauMau gespielt haben ... immer 'ne Lederjacke mit Fransen an, und eine Feder auf dem Cowboy-Hut !
Allsquare
Hi,
das ewige Grüssen immer. Was ist daran so wichtig?
Warum soll man sich überhaupt mit Hinz und Kunz verbunden fühlen?
Nur weil die beiden auch ne Kiste umterm Hintern haben?
Forget it 🙂
Also wenn mir jemand begegnet der wie wild mit den Armen rumfurchtelt reagiere ich nicht darauf.
Ich gruesse selber nicht, manchmal gruesse ich zurueck, wenn ich das überhaupt mitbekomme.
Aus gegebenem Anlass wärme ich noch mal auf:
Ergibt es noch Sinn, andere Motorradfahrer zu grüßen?
War am süddeutschen Feiertag unterwegs und bin gefühlt 5000 Mopedfahrern begegnet. Da wird das Grüßen zu sinnlosen Ablenkung beim Fahren. Und gefährlich ist es auch, wenn in ummöglichen Situationen auf Teufel komm raus die Hand vom Lenker genommen wird.
Und wie grüßt man große Gruppen von Fahrern korrekt?
Ich hab entschieden, nur noch von Oktober bis Ende April zu grüßen.
Bei der Bundeswehr gibt es eine umfangreiche Grußordnung. Da ist umfassend geregelt wer wen wann wo und wie grüßt. Das Warum ist nicht geregelt. Aber das ist bei der BW generell eher unwichtig... 😉
Da steht auch drin, dass der Fahrer eines KFZ nicht grüßt. Das übernimmt der Beifahrer.
Kannst ja mal eine Grußordnung für Motorradfahrer ausarbeiten. 😛
Schwierig.
Grußordnung beim Bund:
- Der Soldat grüßt in straffer Haltung. Am Moped manchmal schwierig.
- Er sieht den Grüßenden an. Nicht immer schön bei bestimmten Mopedfahrern
- Der Soldat führt die rechte Hand zur Schläfe. Schwierig, den Gasgriff los zu lassen.
- Der Gruß wird beendet, wenn er erwidert wurde oder der Gegrüßte passiert wurde. Kann lange dauern...
- Sitzende Soldaten erheben sich zum Gruß. Auf dem Moped...
- Fahrer und Besatzungen von Kraftfahrzeugen sowie Soldaten auf Fahrrädern grüßen nicht. Damit ist das geklärt.
Nachzulesen in der zentralen Dienstvorschrift 43/2 Kapitel IV Gruß, Punkt 215 -218
Übrigens ist Warum durchaus beschrieben. Das Verhalten und Aussehen jedes einzelnen Soldaten prägt das Ansehen der Bundeswehr in der Öffentlichkeit und sie schließt damit auf den inneren Zustand der Truppe.
"In der Bundeswehr sind Gruß und Anrede Ausdruck gegenseitiger Achtung, von Zusammengehörigkeit, Aufmerksamkeit und Disziplin“, so steht es in der ZDv 10/8.
Zitat:
@JGibbs schrieb am 6. Juni 2015 um 09:13:39 Uhr:
Aus gegebenem Anlass wärme ich noch mal auf:
Ergibt es noch Sinn, andere Motorradfahrer zu grüßen?
Hier hilft nur Schroedingers Handschützer:
Einfach so ein Ding von Acerbis oder dem Hersteller seiner Wahl montieren. Anschließend noch den Windabweiserschutz drauf.
Wenn man die linke Hand nicht deutlich vom Lenker abnimmt, könnte man ja noch immer zwei Finger zum Gruß gehoben haben. Da der Handschutz die Sicht versperrt, ist beides möglich.
Daher: Der Motorradfahrer gegenüber muss davon ausgehen, dass du ihn grüßt und ebenfalls grüßen. Ansonsten wäre er unfreundlich. 😉
Grüße, Martin
Wo es grad um Handschützer geht...
Wie siehts eigentlich mit Enduro-Fahrern aus?
Seitdem ich eine KLR habe, werde ich kaum noch gegrüßt. (wo ist der Heul-Smiley) 😁