Warum grüßen sich Motorradfahrer gegenseitig???

Hallo liebe Bikerinnen und Biker,

ich hätte mal eine (vielleicht für einige) recht blöde Frage, aber mich würde das wirklich mal interessieren, woher das kommt, dass sich die Motorradfahrer untereinander im Straßenverkehr durch Handzeichen grüßen?

Ich fahr nun auch schon seit 1999 Motorrad (oh Gott, das sind ja schon 7 Jahre!!!! 😰 ) und finde das immer total lustig, besser gesagt "cool", Bikerkolleginnen und -kollegen durch nen kurzen Wink freundlich zu Grüßen.

Ich wurde von Freunden und Bekannten, auch von Sozias deswegen schon öfter gefragt, warum das gemacht wird, konnte selbst jedoch mit einem "... des wes ich selber net, finds aber cool...." 😉 antworten.

Weiß einer von Euch, warum das gemacht wird bzw. woher diese "Tradition" kommt?

Schönen Gruß
Börnybärchen

Beste Antwort im Thema

Könnte mir vorstellen, dass das einfach daran liegt, dass viel weniger Motorräder als Autos unterwegs sind...stell dir mal vor Autofahrer würden sich gegenseitig grüssen 😁

Außerdem sind Motorradfahrer viel freundlichere Menschen 😉

243 weitere Antworten
243 Antworten

Zitat:

@Sharan16 schrieb am 21. Februar 2016 um 21:15:52 Uhr:


Weil Ich mit 17 so doof war und lieber Roller fahren wollte. Mit 21 mein erstes Mofa und seitdem liebe ich das Teil. Macht mir mehr Spaß als manch anderes Moped, was Ich gefahren bin.
Mich fasziniert die absolut simple Technik, der Zweitakter, die Beschränkung aufs Wesentliche. Und das Ganze unverschämt günstig. Tempo ist absolut zweitrangig, die Hektik geht völlig an mir vorbei.
Ich fahre damit ja nicht nur im Winter, sondern auch gerne 200Km Touren am Tag.
Alles aus Überzeugung, kein Hipstertum.
Versteht kaum einer, kann Ich verstehen 😁
Ich gebs zu: hab jeden Morgen kalte Hände, der Rest ist aber schön warm.

Meine Prima war auch absolut unkaputtbar. Ich bin damit damals sogar ins Gelände gefahren. Und mit Gelände meine ich tief in den Wald, wo normalerweise nur Enduros fahren würden, wenn sie es dürften. Ich bin damit im ersten Gang Schluchten rauf und runter geklettert - ich kann mir das heute gar nicht mehr erklären, warum ich das damals gemacht habe. Die Prima hat nie einen Mucks gemacht, war robust wie ein Panzer.

Wenn ich so darüber nachdenke - ein mal hatte ich ein Problem mit dem Benzinfilter. Ich bin weit gefahren - also ca. 40 Kilometer und bin dann in einer anderen Stadt stehen geblieben. Es kamen sofort andere Moppedfahrer und haben mir geholfen. Und zwar richtig mit Sachkenntnis. Fraglich, ob ich auf einem Motorrad auch diese Hilfe bekommen hätte.

Wie auch immer, 40 Kilometer mit der Hercules waren damals für mich wie das Vordringen in eine andere Galaxie mit dem Raumschiff Enterprise 🙂

Und sie hatte eine komische Angewohnheit. Die war ja auf 25 Km/h gedrosselt. Bin ich mit der einen steilen Berg runter gefahren, dann ist im Motor bei 35 Km/h beim "überdrehen" irgendwas "passiert" und sie hat auf einmal losbeschleunigt, als hätte sie irgend einen Widerstand überwunden und hat richtig losgelegt bis 45 Km/h. Und zwar durchgehend, auch auf der Geraden. Keine Ahnung was das war, man durfte nur nicht wieder unter 35 fallen, denn dann ist sie wieder auf 25 Km/h abgefallen. Sehr strange. War auf jeden Fall genial. Ich hab vor einem Jahr sogar mal in einem Hercules Forum deswegen nachgefragt weil ich dieses Mysterium meiner Jugend mal aufgeklärt haben wollte, es wusste aber niemand eine Antwort.

@Kawasaki-FZ6 : tja, ich bin auch mal zweit Winter lang, mit einem "Mokik" gefahren,
weil ich es musste, denn, meine Ausbildungstätte war ca. 15km entfernt.
Zu Fuß0 zu weit, mit Öffis ging nicht, weil, es gab dorthinn keine..
Rad, ebenfalls, no-way, da keine Radwege und ich über Landstraße fahren musste.
Ergo, meine Gilera 50ccm mit 3-PS, TOP: 45 km/h musste daher auch im Winter
herhalten.
Seitdem bin ich nie wieder freiwllig im Winter "Mopped" gefahren 😁 😁

Weicheier 😁

Zitat:

@TDIBIKER schrieb am 22. Februar 2016 um 13:11:37 Uhr:


Weicheier 😁

..macht nix, dafür habe ich wengisten noch welche 😁 😁

Scherz beiseite, war dann endlich froh, den PKW-"Lappen" mein eigen zu nennen und
sodann mit "WinterDosen", ala 1500er Käfer, Ford Taunus, Manta, Ente, etc. zu
fahren.
Allemal besser als sich die "Eier" abzufrieren.. *g* und erst Recht, die "Mädels"
fanden es sowieso "uncool" im Winter hinten drauf zu sitzen, dann lieber beim "Freund"
inner warmen "DOSE".
Somit habe ich den einen od. anderen "Freund" verloren, iss aber ne andere G'schichte 😉

Aber zurück zum "Grüßen".

Ich mach es immer noch gerne, erst Recht im fernen "Ausland"..und, ich bedanke
mich auch bei den Dosi, wenn sie mir freundlichst Platz machen.
Wobei, ich bedank mich immer, egal womit ich unterwegens bin.. 😉

Grüße

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen