Warum gibt es zwei unterschiedliche Anzeigen für die Bremsen ?
Moin und Ärger,
vor etwa sechs Wochen habe ich nachdem die Anzeige kam "Bremsbelege wechseln", die in Kombination mit der dauernd leuchtenden Handbremse, die Bremsbelege rundum wechseln lassen inkl. Sensoren. Allerdings teilte mir der Meister mit, das ein Sensor noch gut sei und den hat er nicht getauscht.
Jetzt einige hundert km später, kommt die unten im Bild aufgeführte Anzeige: Bremsen vorne
Erstmal wieso gibt zwei verschiedene Anzeigen und warum nachdem die Belege gewechselt wurden inkl. Reset natürlich?
Beste Antwort im Thema
Wenn die Scheibe nach 10 Jahren keinen Rostansatz an der Radnabe hat, dann wurde die mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit schon mal gewechselt.
Nur weil ein Grad vorhanden ist, muss man aber nicht gleich die Scheibe wechseln, wenn das Tragbild i.O. aussieht und der Grad nicht mehr als 1 bis 2 mm beträgt, alternativ auch die Restdicke messen, da Mindestdicken der Scheiben vorgeschrieben sind.
40 Antworten
Zitat:
@hydrou schrieb am 14. Oktober 2015 um 21:31:12 Uhr:
Der E9x ist hecklastig beim leichten Bremsen ausgelegt, um aus Komfortgründen das Bremsnicken zu vermeiden. D.h. dass zuerst die HA bremst und erst bei stärkeren Bremsungen die VA dazu kommt.Darüber hinaus regelt das ESP und DSC bevorzugt über Bremseingriffe an der HA.
Sprich, sowohl bei sehr sportlichem Fahren (HA andauernd am Regeln) als auch sehr sparsamen Bremsen (nur HA bremst) wird sich zuerst immer die HA melden, die zudem eine kleinere und dünnere Scheibe hat.
1x Danke auf jedenfall. Aber meine Frage ist dann doch nicht ganz beantwortet.
Wieso geht die Anzeige denn soo extrem langsam runter?
Weil ich immer mit wenig/leichtem Bremsen auskomme?
Das stimmt ich muss wirklich selten voll in die Eisen, ich fahr immer sehr vorausschauend und muss wenig bis kaum bremsen.
Dass die Bremse vorne stärker und leistungsfähiger ist das weiss ich aber bei meinem 330i ist die Bremse Hinten grösser (VA 330mm, HA 336mm) jedoch auch dünner.
Leider finde ich auch im Serviceheft weder einen Wechsel der Bremsbeläge noch von den Scheiben.
Fhz wurde immer bei der gleichen BMW Werkstatt gewartet 10 Jahre lang.
Ich kann mir das mit der Bremse auch nicht wirklich erklären.
Die Bremsscheibe vorne sieht so alt und hässlich aus aber gemäss Boardcomputer und BMW immer noch brauchbar.
Wie sehr kann man der Anzeige im Boardcomputer vertrauen?
Die Anzeige basiert auf deinem Fahrprofil, also Geschwindigkeit, Beschleunigung, Abbremsen, etc. und ist nur ein sehr grobes Schätzeisen.
Sobald der Verschleißkontakt das erste Mal angeschliffen wird, springt die Anzeige auf einer sehr viel kleineren Wert und zählt dann sehr kontinuierlich runter.
Sobald der Verschleißkontakt eine Mindestgrenze erreicht, geht die rote Warnleuchte an.
Fazit: Keine Gedanken machen und fahren bis der Sensor das erste Mal anspricht. Dann selber nachsehen, da nicht an jedem Rad ein Sensor verbaut ist bzw. beim nächsten Werkstatt-Besuch die Restdicke messen lassen.
Sobald das rote Licht angeht, dringend prüfen und ggf. bald Termin ausmachen.
Achja, nur weil kein Eintrag im Serviceheft ist, heißt das nicht, dass nie Beläge oder Scheiben gewechselt wurden. Manch einer fährt nur zum Ölservice bei BMW für den Stempel und lässt den Rest in der Freien erledigen...
Achsoo ja denn macht es Sinn dass die noch nicht runter ist klar.
Beim nächsten Wechsel mach ich die Bremsscheibe vorne auch gleich neu.
Die Scheibe hinten hat einen leichten bis mittleren Grad sieht aber relativ neuwertig aus. Kein Rost nix
Sollte man die auch direkt welchseln weil die so einen Grad hat?
Wenn die Scheibe nach 10 Jahren keinen Rostansatz an der Radnabe hat, dann wurde die mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit schon mal gewechselt.
Nur weil ein Grad vorhanden ist, muss man aber nicht gleich die Scheibe wechseln, wenn das Tragbild i.O. aussieht und der Grad nicht mehr als 1 bis 2 mm beträgt, alternativ auch die Restdicke messen, da Mindestdicken der Scheiben vorgeschrieben sind.
Ähnliche Themen
Kann Hydrou nur zustimmen... Dass hinten schneller verschleißt als vorne, ist bei drehmomentstarken E9x keine Seltenheit - aus den genannten Gründen.
Würde ruhig mal die restdicke prüfen und die Beläge rundum (innen und außen) anschauen... Auf den verschleißfühler würde ich mich nicht immer verlassen!
Zitat:
@ThreeDirtyFive schrieb am 14. Oktober 2015 um 21:22:27 Uhr:
Das selbst reseten wird nicht funktionieren, wenn der Verschleißfühler nicht getauscht wurde - um die 9,50€ kommt der TE nicht herum. Wenn er jetzt selbst resetet, kommt als nächstes die "rote Hebebühne" im Display... Weil dann gar nix mehr zusammen passt und er sofort zum Service soll!Zitat:
@Martin_A1976 schrieb am 14. Oktober 2015 um 20:49:33 Uhr:
Kurze Antwort auf Deine Frage:Wenn Dein Bordcomputer noch eine Reststrecke von 8.000 km anzeigt, hat das nichts mit dem Sensor zu tun.
Sobald ein Sensor angeschliffen wird (oder durch einen Stoß aktiviert wird), kommt das rote Hebebühnensymbol. Die Restkilometer werden dann durch Striche (_ _ _ _ _ _) ersetzt.
Um das System danach wieder zu aktivieren, muss es resetet werden. Dies wurde mit Sicherheit nicht gemacht. Demnach zeigt es weiter die alte Reststrecke an. Reseten kannst Du es auch selbst. Die Anleitung dazu findest Du im Netz.
;-)
Nochmal: Alle Belege neu + Sensor vorne auch neu ( nur hinten nicht)
Anzeige zeigt aber aktuell das vorne, wo alles neu ist in 8000 km schon wieder Bremsen müssen.
Die damalige Anzeige war die Anzeige Bremsen mit dem Handbremssymbol - dieses wurde danach reseted.
Heißt das, das neue Symbol einfach reseten und fertig?
Zitat:
@bmwfanatic schrieb am 15. Oktober 2015 um 07:46:11 Uhr:
Nochmal: Alle Belege neu + Sensor vorne auch neu ( nur hinten nicht)Zitat:
@ThreeDirtyFive schrieb am 14. Oktober 2015 um 21:22:27 Uhr:
Das selbst reseten wird nicht funktionieren, wenn der Verschleißfühler nicht getauscht wurde - um die 9,50€ kommt der TE nicht herum. Wenn er jetzt selbst resetet, kommt als nächstes die "rote Hebebühne" im Display... Weil dann gar nix mehr zusammen passt und er sofort zum Service soll!
Anzeige zeigt aber aktuell das vorne, wo alles neu ist in 8000 km schon wieder Bremsen müssen.
Die damalige Anzeige war die Anzeige Bremsen mit dem Handbremssymbol - dieses wurde danach reseted.Heißt das, das neue Symbol einfach reseten und fertig?
Wieso "nochmal"??? Dass der Sensor vorne auch neu ist, hast du vorher ja nicht erwähnt... Du sagtest lediglich, dass einer von beiden noch gut gewesen sei... Da musste ich dann ja vermuten... Ob hinten, ob vorne...
Ja, dann resete für vorne einfach nochmal... Wenn du nicht weißt wie, dann einfach bei YouTube nach "e90 Service Intervall zurücksetzen" schauen... Ist aber echt easy!
@TDF Hupps, hast recht, da versucht man alles so genau zu beschreiben wie es geht und dann das.
Wird morgen gleich gemacht.
Schadet auch nicht den Sensor mal zu trennen (im Radkasten) damit die Elektronik auch sieht das der mal ab war und somit neu sein kann.
Dann siehst du auch ob es ein neuer ist.
Zitat:
@bmwfanatic schrieb am 15. Oktober 2015 um 22:49:32 Uhr:
@TDF Hupps, hast recht, da versucht man alles so genau zu beschreiben wie es geht und dann das.Wird morgen gleich gemacht.
Ist ja kein Ding 🙂 hat es geklappt?
Ist es normal das er laut Anzeige vorne schneller von den km runter geht als hinten ich fahre schon 4 Monate und hinten ist ganze zeit 60tausend km und vorne ist er schon von 51 auf 40 tausend runter aber hinten bleibt gleich ist das normal
Endlich Zeit gefunden, zurücksetzen hat geklappt. Jetzt gilt beobachten, ob irgendwas passiert, sich meldet oder ob jetzt Ruhe ist.
Zitat:
@damianek21 schrieb am 16. Oktober 2015 um 18:16:42 Uhr:
Ist es normal das er laut Anzeige vorne schneller von den km runter geht als hinten ich fahre schon 4 Monate und hinten ist ganze zeit 60tausend km und vorne ist er schon von 51 auf 40 tausend runter aber hinten bleibt gleich ist das normal
welches fhz? motorisierung?