Warum gibt es zwei unterschiedliche Anzeigen für die Bremsen ?
Moin und Ärger,
vor etwa sechs Wochen habe ich nachdem die Anzeige kam "Bremsbelege wechseln", die in Kombination mit der dauernd leuchtenden Handbremse, die Bremsbelege rundum wechseln lassen inkl. Sensoren. Allerdings teilte mir der Meister mit, das ein Sensor noch gut sei und den hat er nicht getauscht.
Jetzt einige hundert km später, kommt die unten im Bild aufgeführte Anzeige: Bremsen vorne
Erstmal wieso gibt zwei verschiedene Anzeigen und warum nachdem die Belege gewechselt wurden inkl. Reset natürlich?
Beste Antwort im Thema
Wenn die Scheibe nach 10 Jahren keinen Rostansatz an der Radnabe hat, dann wurde die mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit schon mal gewechselt.
Nur weil ein Grad vorhanden ist, muss man aber nicht gleich die Scheibe wechseln, wenn das Tragbild i.O. aussieht und der Grad nicht mehr als 1 bis 2 mm beträgt, alternativ auch die Restdicke messen, da Mindestdicken der Scheiben vorgeschrieben sind.
40 Antworten
es kommt auf die Fahrweise drauf an.
Bei meinem 330i ist es eher andersrum. Bei mir verschleissen die hinteren Bremsen schneller als die an der VA.
Beim leichten bremsen bremst der Wagen mehr mit den hinteren. Beim starken abbremsen werden die an der VA mehr eingestzt.
Warum es jetzt genau umgekehrt ist kann ich dir nicht sagen aber ich denke zu 80% liegts an der Fahrweise
Zitat:
@damianek21 schrieb am 16. Oktober 2015 um 18:16:42 Uhr:
Ist es normal das er laut Anzeige vorne schneller von den km runter geht als hinten ich fahre schon 4 Monate und hinten ist ganze zeit 60tausend km und vorne ist er schon von 51 auf 40 tausend runter aber hinten bleibt gleich ist das normal
Das kann normal sein, wenn hinten die Bremsen erst vor kurzer Zeit erneuert wurden. Es wird dann als Maximalwert 60000 km angezeigt, auch wenn der Bordcomputer ein größeres Intervall berechnet. Erst wenn die Berechnung 60000 km unterschreitet, fängt der Zähler an runterzuzählen.
So zumindest mein Infostand.
Gruß
Uwe
Hallo zusammen,
ich will für meine Frage kein neues Thema aufmachen, deshalb hänge ich mich hier mal dran.
Kann mir jemand sagen aus welchem Material die Bremssättel meines E91 LCI 320d mit 130 kW Baujahr 11/2008 bestehen?
Hintergrund der Frage ist, ob Kupferpaste beim Bremsenwechsel verwendet werden kann, oder ob die Sättel aus Alu sind? Besten Dank vorab.
Gruß Tim
Kupferpaste, Keramikpaste, Spezialpaste, ist eigentlich alles egal. Die Sättel sind irgend ein Stahlguss welcher verzinkt ist.
Von ATE und co gibt es auch spezielle anti quietsch Pasten.
Ähnliche Themen
Der Serviceberater von BMW meinte, dass die Sättel aus Alu seien und deshalb keine Kupferpaste verwendet werden darf, da Alu und Kupfer chemisch reagieren und so Fehlströme von bis zu 5 Volt entstehen können.
Für mich sehen die Bremssättel aber auch nach einem Stahlguss aus und nicht nach Aluminium.
Teste mit einem Magnet. Vielleicht sind die Performance Festsättel aus Alu, aber die einfachen Standartdinger? Ich glaube nicht.
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 18. Oktober 2015 um 15:10:33 Uhr:
Das kann normal sein, wenn hinten die Bremsen erst vor kurzer Zeit erneuert wurden. Es wird dann als Maximalwert 60000 km angezeigt, auch wenn der Bordcomputer ein größeres Intervall berechnet. Erst wenn die Berechnung 60000 km unterschreitet, fängt der Zähler an runterzuzählen.Zitat:
@damianek21 schrieb am 16. Oktober 2015 um 18:16:42 Uhr:
Ist es normal das er laut Anzeige vorne schneller von den km runter geht als hinten ich fahre schon 4 Monate und hinten ist ganze zeit 60tausend km und vorne ist er schon von 51 auf 40 tausend runter aber hinten bleibt gleich ist das normalSo zumindest mein Infostand.
Gruß
Uwe
Das mit dem Maximalstand stimmt so nicht. Bei mir werden hinten inzw. 75000 km angezeigt und vorne immer noch Initialwert von 50000 km, obwohl die vorderen Bremsen 6 Monate später gewechselt wurden. Das es unterschiedliche Anzeigen für vorne und hinten gibt, finde ich eigentlich sehr sinnvoll, da dann mE bedarfsgerechter gewechselt wird.
Zitat:
@ronmann schrieb am 19. November 2015 um 13:47:24 Uhr:
Teste mit einem Magnet. Vielleicht sind die Performance Festsättel aus Alu, aber die einfachen Standartdinger? Ich glaube nicht.
Die Idee hatte ich auch schon, bei Stahlguss müsste der Magnet ja ansprechen. Versuche ich nachher gleich einmal.
Gruß Tim
Zitat:
@Tim_1,6 schrieb am 19. November 2015 um 15:23:16 Uhr:
Die Idee hatte ich auch schon, bei Stahlguss müsste der Magnet ja ansprechen. Versuche ich nachher gleich einmal.
Hallo Tim,
bei Grauguss funktioniert das meines Wissens nicht. Ich weiß allerdings nicht, welche Gussart bei Bremssätteln verwendet wird.
Gruß
Uwe
Habe soeben den Test mit einem Magneten gemacht. Hält am Bremssattel. Somit kann dieser nicht aus Alu sein.
Gruß Tim