Warum gibt es keinen Astra J GSI
Hallo,
zur Zeit fahre ich einen Astra ST 1,4 Turbo mit OPC Line Paket.
Warum gibt es keinen Astra J mit ca. 200 PS, und was mir als Familienvater sehr wichtig ist, auch mit 4 Türen.
Was soll ich mit einen Astra J GTC OPC mit 3 Türen anfangen.
Bei Ford und VW gibt es diese Alternativen, und auch aus diesem Grund hängt Opel immer hinterher.
Muss ich jetzt nach 22 Jahren und 10 Opel vieleicht doch noch die Marke wechseln!
Es wäre schade!!!
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MW1980
Es soll ja noch Leute geben die auch richtig rechnen können... 🙂Ich für meinen Teil fahre noch Opel weil nach wie vor die Gesamtkosten für das Fahrzeug während der gesamten Haltedauer deutlich niedirger liegen wie z.B. bei einem vergleichbaren VAG Produkt.
Und mit 10-15% Rabatt wäre Opel immer noch im üblichen Rahmen im Konkurrenzumfeld. Bis zu 36% für den Astra-J 5-Türer, also auf ein aktuelles Modell finde ich schon etwas pervers! Und das ist der Preis für einen Endkunden mit Kleingewerbe. Da möchte ich nicht wissen was ein Großabnehmer noch bezahlt!
In den 80ern hat es auch nur 6-8% gegeben, damit konnte man sehr wohl auch leben! Rabatte in der Größenordnung wie sie derezit weit verbreitet sind, das ist doch nicht mehr normal! Und wie gesagt, wer rechnen kann interessiert sich für den effektiven Gesamtpreis und nicht für den Rabattsatz!
Von meinem FOH habe ich aber auch schon so was gehört, dass er sich schon darauf freut, dem "Normalkunden" das rüberzubringen, was es mit dem Sonderfall Business Edition auf sich hat! 😁
Die Zeit in der es nur 6-8% Rabatt gibt, habe ich auch noch erlebt. Leider sind in der heutigen "Geiz ist Geil" Mentalität diese geringen Rabatte so garnicht mehr angesagt. Das du richtig rechnen kannst, möchte ich dir nicht absprechen. Auch ich kann (hoffentlich) noch Rechnen. Aber schaue dich nur hier im Forum um. Hier wird nur noch gefragt wieviel % Nachlass wohl möglich wären beim Kauf eines Fahrzeug der Marke "X". Genauso ist auch das allgemeine Verhalten auf dem Markt. Da spielt es keine Rolle mehr, daß ein Fahrzeug einer bestimmten Kategorie von Hersteller "X" schon wieviel tausen Euro günstiger ist, als das Fahrzeug der gleichen Kategorie von Hersteller "Y".
Opel hat das Spiel mMn zu weit getrieben. Hier in Ö kostet der Astra laut Liste mehr als ein Golf. Zum A3 oder 1er ist der Abstand nicht mehr groß. Dafür gibts dann auf Kurzzulassungen bis zu 40% (bereits kurz nach der Markteinführung gabs 30%). Sowas bringt nichts. Außerdem ist der Cruze ausstattungsbereinigt um über 6.000€ günstiger!
Nur mal ein Beispiel aus Österreich (in Klammer Aktionspreis, der schon seit Ewigkeiten in der Preisliste steht):
Astra Edition 1.4 Turbo 120 PS € 22.370,- (€ 19.590,-)
Elektr. Fensterheber hinten € 400,-
Business Paket € 1.130,- (AGR Fahrersitz, Parkpilot v. und h., 2-Zonen-Klimaaut., Sicht Paket)
AGR Beifahrersitz € 290,-
Bordcomputer € 320,-
Nebelscheinwerfer € 200,-
Mittelarmlehne vorne € 120,-
Innenraum Paket € 180,-
Licht Paket € 60,-
Mobiltelefonvorbereitung € 250,-
Metallic Lack € 500,-
Gesamt: € 25.820,- (€ 23.040,-)
Fast 26.000€ für einen minimal ausgestatteten Astra mit 120 PS ist schon eine Frechheit. Bei z.B. Renault gibts dafür einen Megane GT (2.0 Turbo mit 190 PS) mit deutlich besserer Ausstattung. Außerdem bekommt man beim Megane sicher auch noch einen nicht zu geringen Rabatt.
Zitat:
Original geschrieben von spitzer16
Opel hat das Spiel mMn zu weit getrieben. Hier in Ö kostet der Astra laut Liste mehr als ein Golf. Zum A3 oder 1er ist der Abstand nicht mehr groß. Dafür gibts dann auf Kurzzulassungen bis zu 40% (bereits kurz nach der Markteinführung gabs 30%). Sowas bringt nichts. Außerdem ist der Cruze ausstattungsbereinigt um über 6.000€ günstiger!
Nur mal ein Beispiel aus Österreich (in Klammer Aktionspreis, der schon seit Ewigkeiten in der Preisliste steht):Astra Edition 1.4 Turbo 120 PS € 22.370,- (€ 19.590,-)
Elektr. Fensterheber hinten € 400,-
Business Paket € 1.130,- (AGR Fahrersitz, Parkpilot v. und h., 2-Zonen-Klimaaut., Sicht Paket)
AGR Beifahrersitz € 290,-
Bordcomputer € 320,-
Nebelscheinwerfer € 200,-
Mittelarmlehne vorne € 120,-
Innenraum Paket € 180,-
Licht Paket € 60,-
Mobiltelefonvorbereitung € 250,-
Metallic Lack € 500,-
Gesamt: € 25.820,- (€ 23.040,-)Fast 26.000€ für einen minimal ausgestatteten Astra mit 120 PS ist schon eine Frechheit. Bei z.B. Renault gibts dafür einen Megane GT (2.0 Turbo mit 190 PS) mit deutlich besserer Ausstattung. Außerdem bekommt man beim Megane sicher auch noch einen nicht zu geringen Rabatt.
Jetzt nimm mal nicht unbedingt Österreich als Maßstab.
In Deutschland siehts aber nicht unbedingt anders aus. Astra Active mit 120 PS und der Ausstattung von oben ca. gleich teuer wie der Megane GT. Allerdings gibts in D zusätzlich das Sondermodell Astra Fun. Preislich attraktiv und es sind auch noch über 20% Rabatt möglich. Halte ich für den deutlich besseren Weg.
Ähnliche Themen
wie sollen denn 36,5% gehen? halte ich für unmöglich, zumindest für einen erstzugelassenes Bestellfahrzeug aus DE, wo alles seriös ist, also ohne komische Garantiebedingungen etc.
ich persönlich finde 20% schon grenzwertig...so rein vom empfinden.
ich habe Mai 2011 meinen Astra bestellt und habe 17% bei meinem Händler, genau genommen "nur" Servicepartner, bekommen.
Einerseits 35% Rabatt abgreifen wollen und sich gleichzeitig beschweren, dass die Gebrauchtwagenpreise im Keller sind oder niemand das Fahrzeug kaufen will, passt nicht zusammen.
Mit dem Modelljahr 2014 wurde das leicht auf rund 35% (für Gewerbekunden) reduziert, ist aber immer noch heftig für ein aktuelles Modell!
Siehe hier:
http://www.autohaus24.de/neuwagen-kaufen/opel/astra
oder hier:
http://auto-best-preis.de/index.php?...
In beiden Fällen erfolgt die Lieferung über das offizielle, deutsche Opel Händlernetz. Also nicht mal Reimport oder so was!
Was für einen Sinn machen da noch die aktuellen Preislisten?
Über die DAT / Schwacke Listen für Gebrauchtwagen kann ich nur noch lachen! Wer wird in diesen Zeiten allen Ernstes für ein 3 oder 4 jähriges Fahrzeug noch um die 50% vom Listenpreis bezahlen? Das ist reines Wunschdenken... Das betrifft aber nicht nur Opel sondern auch die selbsternannten Premium Hersteller!
Das erklärt auch, warum es kaum noch Privatkunden gibt. Ohne Abschreibung würde ich sicher auch keinen Neuwagen kaufen.