Warum geht das Parklicht so oft kaputt?

Audi A6 C6/4F

Bei mir hat es heute früh wieder mal gepiept und siehe das wieder das Parklicht defekt. Mich wundert es nur das diese Parklichter so oft kaputt gehen man kann sagen alle 6 Monate ca.
Bei meinen alten Audi A4 8e habe ich insgesamt 6x das Parklicht wechseln müssen aufgrund von defekten.

Woran liegt das hat jemand eventuell die gleichen Erfahrungen gemacht? Das Problem ist ja auch das man zum Teil nur sehr bescheiden diese Parklichter wechseln kann und dies mit höheren Aufwand verbunden ist.

Beste Antwort im Thema

Bei einem 4,2 Liter werden die Lämpchen vermutlich einfach ausgepustet .... hat Audi wohl nicht dran gedacht, einen kleinen Windschutz zu spendieren 😛 .

16 weitere Antworten
16 Antworten

Die Erfahrung habe ich eigentlich nicht.
2-3 mal in fast 4 Jahren ging die Birne fuer das Abblendlicht kaputt aber noch nie das Parklicht.

Das arme , kleine Lichtlein hat Angst , so allein in einem so großen Auto . Draußen alles dunkel , kalt . Fremde Gestalten, die bedrohlich nahe vorbeilaufen .... und wenn es vor Angst und Kälte zittert, reißt der Glühfaden .

Im Ernst : bei meinem ist über 3 Jahre keine einzige Lampe gestorben . Hast Du ev. Billigstlampen vom Baumarkt als Ersatz?

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Das arme , kleine Lichtlein hat Angst , so allein in einem so großen Auto . Draußen alles dunkel , kalt . Fremde Gestalten, die bedrohlich nahe vorbeilaufen .... und wenn es vor Angst und Kälte zittert, reißt der Glühfaden .

Im Ernst : bei meinem ist über 3 Jahre keine einzige Lampe gestorben . Hast Du ev. Billigstlampen vom Baumarkt als Ersatz?

Nein beim letzten Wechsel bin ich auch zur Audi Werkstatt gefahren und sie bauten mir wieder original Lampen ein von daher kann dies nicht sein. Naja mal schauen werde das Phänomen mal beobachten. Bin ja gespannt wie lang sie brauchen für den Wechsel. Das letzte mal gab es ja massive Unterschiede die eine Werkstatt sagte ich solle 45min warten aufgrund des Aufwandes, die andere hatte dies in 8min erledigt weil der gute Man von Audi die richtigen Handgriffe gleich wusste aber dazu hatte ich ja schon mal einen Thread geschrieben. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Das arme , kleine Lichtlein hat Angst , so allein in einem so großen Auto . Draußen alles dunkel , kalt . Fremde Gestalten, die bedrohlich nahe vorbeilaufen .... und wenn es vor Angst und Kälte zittert, reißt der Glühfaden .

Im Ernst : bei meinem ist über 3 Jahre keine einzige Lampe gestorben . Hast Du ev. Billigstlampen vom Baumarkt als Ersatz?

..bei mir ein Jahr um - Fazit: KEINE (noch so kleine Lampe innen od. außen) defekt...toi toi toi

habe aber auch bei vorgänger (audi)fahrzeugen solche probleme nicht bemerkt - ab und zu birne gewechselt, aber ABSOLUT (!) im Rahmen.

Ähnliche Themen

Ich habe das Problem auch sehr häufig. Würde mal schätzen inzwischen 8x (bei 190tkm). Ersatz jeweils durch Audi-Werkstatt.

Gruß, Andreas

Bei einem 4,2 Liter werden die Lämpchen vermutlich einfach ausgepustet .... hat Audi wohl nicht dran gedacht, einen kleinen Windschutz zu spendieren 😛 .

Irgendwo hatte ich mal gelesen, daß Spannungsspitzen vom Einschalten des Xenonlichtes die benachbarten Glühbirnen zerstören sollen. Bei meinem A4 (mit Xenon) habe ich auch 4 mal (in 4 Jahren) das Standlicht erneuern lassen müssen.
Haben die Besitzer der standfesten Glühbirnen den Xenon-Licht? Oder hat die Häufigkeit des Ein- / Ausschaltens hier einen Einfluß (der A4 hatte auch Lichtsensor, und damit auch in jeder Unterführung Licht an/aus).

Grüße
Blaufrosch

So das Parklich ist nun gewechselt. Es hat ca. 40 Minuten gedauert der gute Mann von Audi hat sich allerhand Mühe gegeben waren dann mit in der Werkstatt gewesen und habe mir auch selbst ein Bild davon gemacht. Diesmal war es die Fahrer-Seite Audi hat das Parklich sowas von beschissen verbaut das glaubt man kaum..... Das rausmachen war schon eine Schande aber das reinsetzen war fast noch schwieriger. Der freundliche hatte dann schon ganz rote und abgescheuerte Handgelenke gehabt 😰😁

Hab beim S4 B6 auch etwa alle 4-6 Monate ein kaputtes Parklicht... Beim S6 noch nichts, den hab ich aber auch noch nicht so lang... ;-)

Habe auch in 2 Jahren nicht eine einzige Lampe ersetzen müssen. Muss aber auch zugeben, ich habe das Parklicht noch nie benutzt. 

Zitat:

Original geschrieben von alter lump


Habe auch in 2 Jahren nicht eine einzige Lampe ersetzen müssen. Muss aber auch zugeben, ich habe das Parklicht noch nie benutzt. 

Glaube ich nicht. Die Glühbirnen für das Parklicht und das Standlicht sind dieselben. Bei eingeschaltetem Licht leuchten diese auch. Nur das FIS meldet dann Parklicht defekt.

Grüße
Blaufrosch

Das klingt wirklich eher nach Spannungsspitzen/zu schwachen Widerständen. Hatte ein ähnliches Problem vor vielen Jahren mal bei einem Opel. Da waren zu schwache Widerstände verbaut und die Abblendbirnen sind reihenweise gestorben. Nachdem neue Widerstände eingelötet wurden, war Ruhe.

Heute habe ich die entsprechende Rechnung erhalten für das Parklich wechseln, der Gesamtbetrag beläuft sich auf 53,00 € ( 40,00 € Arbeitslohn ) was meiner Meinung nach defenitiv soviel ist.

Was haltet ihr davon?

In der EU soll ( oder ist schon??) ein Gesetz verabschiedet worden , das die Hersteller verpflichtet , Fahrzeuge so zu konstruieren , daß der Besitzer die Lampen alleine, ohne Kfz Studium wechseln kann. Da der 4F leider schon Richtung " steinalt" tendiert , brauchte es wohl noch 1-2 Modellwechsel, bis sich das niederschlägt.

Ansonsten : 40 Euro als Lohn für die geleistete Arbeit ist in Ordnung ... aber 40 Euro , weil diese Arbeitszeit überhaupt anfällt ... das ist die Frechheit überhaupt . Und sowas wird in den Hochglanzprospekten natürlich nicht erwähnt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen