Warum gab es beim 530dA mit 231 Ps weniger Automatik-Probleme als beim 530dA mit 218 Ps?
Hallo , ich habe mal eine Frage: Wieso gab es bei der Automatik-Version des 530d mit 231 Ps (soweit man im Forum liest) weniger Probleme mit der Automatik als im 218 Ps 530d ( bei diesem liest man ja von Anfahraussetzern , merkwürdigen Schaltvorgängen etc.)? Liegt es daran , dass der 231 Ps 530d ein breiteres Drehmomentband hat, daran, dass die Automatik bei diesem anders abgestimmt ist oder daran, dass die Automatik überarbeitet wurde?
31 Antworten
Ok, ich merk schon, das wird wieder Grütze.
Eigentlich Zeitverschwendung da noch was zu schreiben.
Definiere "gefährliche Gedenksekunde", dann kann ich Dir aus 8 Jahren 231PS VFL E61 Fahrpraxis mit mittlerweile 300tkm Laufleistung berichten, was "ab Werk" Serienzustand ist.
Nur so nebenbei, klingt prollig, ist es auch, aber meine Ampelstarts haben bis jetzt ausnahmslos funktioniert.
Ok, Traktion fehlte ab und zu, da blinkt dann die gelbe Lampe.
Die marginalen Unterschiede merkt man weder beim Beschleunigen noch beim Durchzug.
Beim Umstieg auf Stage 1 ca. +20% Mehrleistung und Drehmoment merkt man es deutlich. 😉