Warum fahrt Ihr M3 und nicht Alpina B3S BiTurbo ?

BMW 3er E92

Hallo PropellerFahrer,

bei einer netten Unterhaltung ist grad die Frage aufgekommen, weshalb sich die meisten für den M3 und nicht den Alpina entscheiden.

Ordert man den M3 mit der 7Logic, isser ja laut Datenblatt nur 0,1 Sek. schneller als der B3S.

Liegts am V8? Also wegen dem Sound?
Wegen der Optik? Der Alpina hat ja keinen Powerdome 😛

Der M3 hat zwar 20PS mehr, dafür jedoch wesentlich weniger NM. 400 gegen 540 Nm.

Preislich liegt der Alpina sogar unter dem M3. 63.000 € stehen 68.750 € gegenüber.

PS: Das ist eine ernst gemeinte Frage und soll kein Trollthread werden!

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

da die eigentliche Frage des TE ja von vorne herein mehr auf "pro-M3" ausgelegt ist, wird ein objektiver Vergleich dieser beiden Fahrzeuge im Grunde genommen bereits von Anfang an gebremst.

Dennoch bin ich etwas überrascht, daß bis auf ein paar Ausnahmen die jeweiligen Argumente sowie der Threadverlauf immer noch einigermaßen sachlich verläuft.

Wäre es nicht angebracht zunächst einmal die übergeordneten Aspekte dieser beiden Fahrzeuge darzustellen, - also die Frage nach dem "für welches Kundenklientel wurde das jeweilige Fahrzeug gebaut" bzw. welchen Zweck sollen diese Autos erfüllen?

Hierzu muß man natürlich zuerst die Philosophie eines M3 und die eines B3S BT in Betracht ziehen.
Der M3 wurde von vorne herein auf auf reine Sportlichkeit getrimmt. Hierzu gehört selbstverständlich die Optik die bereits jedem in Form eines "Muskelpaketes" a la Bodybuilder ins Auge sticht (nicht negativ oder abwertend gemeint!). Alleine durch diese Optik wird bereits nach außen eine gewisse Dominanz, auch "ein wenig" dieses bekannte "weg-da-jetzt-komme-ich-Image" und somit unstreitige Stärke vermittelt.

Auch die Technik ist natürlich, passend zur Optik, auf reine Sportlichkeit getrimmt. Hierzu gehört das gesamte Fahrverhalten sowie der Motorsound mit dem man sich auch an den Boxen von Le Mans nicht gerade fehl am Platze fühlen würde.
Auch wenn man mit dem M3 fährt hat man meiner persönlichen Erfahrung nach vielmehr das "Bedürfnis" zu den passenden Gegebenheiten voll auf das rechte Pedal zu treten, die hohen Drehzahlen und den Schub zu genießen da der Wagen meiner Ansicht nach gabz besonders dann in vielerlei Hinsicht ein gewisses "Wohlgefühl" auslöst bzw. dem Fahrer dieses Gefühl vermittelt.

Doch es gibt nun mal auch (sehr viele) Menschen, die eben weniger auf einen vergleichbar dominanten Auftritt und somit Auffälligkeit stehen, vielmehr das Understatement mögen, aber bei Bedarf den vorliegenden Wolf im Schafspelz laufen lassen - wenn sie es denn wollen.

Und genau hierzu ist der ALPINA B3S BT eine sicherlich gelungene Alternative. Der Auftritt eines B3S BT ist im Vergleich zu einem M3 weniger spektakulär --- besonders wenn dieser nicht über die mögliche "ALPINA-Kriegsbemalung" verfügt.
Man kann sich mit diesem Wagen weniger auffällig aber sehr sportlich bewegen --- egal ob man mal eben zum Aldi, oder zur Arbeit, oder zu einem exklusiven Hotel fährt, oder auf der BAB unterwegs ist. Man fällt nicht, bzw. nur dem Kenner, auf da alleine die Optik viel mehr an einen normalen 3er erinnert.
Und genau DAS ist ein Kriterium, welches viele Leute suchen bzw. haben möchten. Sie wollen ganz bewußt diese Auffälligkeit bzw. dieses primäre Rennfeeling im M3 vermeiden.

Es gibt unter den B3 BT-/ B3S BT-Fahrern sogar häufig die Meinung, daß die 4 Auspuffrohre bereits einen Tick zu auffällig sind da die eher typischen zwei Rohre zur Ausstrahlung des Wagens besser passen würden. Für so manch einen M3-Fahrer wären ggf. sechs Rohre sicherlich auch nicht gerade unpassend, oder?

Was nun wirklich "besser" ist, daß muß jeder für sich selbst entscheiden. Es ist eben Geschmackssache ob man eher - wie auch immer - sofort auffallen und ein Rennfeeling haben möchte, oder sich lieber eher unauffällig im Hintergrund aufhält um bei Bedarf dann die "Macht" zu nutzen.

Fakt ist jedoch, daß ein ALPINA schlichtweg der exclusivere BMW ist der Stil, Eleganz, Leistung aber auch Understatement verkörpert.
Der M3 ist eben DER Sportwagen schlechthin mit dem man das (sehr) sportliche Fahren optimal genießen kann.

Gruß aus Werne

Guido

213 weitere Antworten
213 Antworten

Der Alpina ist ein Gentleman und der M3 ein aufgeblasener Bodybilder ( Matcho ). Oder einfach gesagt der eine muss zeigen was er hat und der andre hat es eben.

Leider gibt es in der Schweiz gewisse Landsleute, welche enorm auf die M3 und M5 stehen, die Mutter arbeitet im Supermarkt an der Kasse, um den M5 V10 ihres jungen Sohnes mitzufinanzieren und dieser spielt vor der Migros dann den Proleten.

In meiner Region ist es eine Wohltat einen alten Alpina zu besitzen, welcher in der Schweiz praktisch nicht vorhanden ist.

Ansonsten, wenn es um die Technik der neueren Modelle geht, ist gerade der M3 mit V8 auch in Zukunft ein gefragtes Auto und dürfte in weiter Ferne sehr gesucht sein, ähnlich wie der M3 e30.

Leider leasen doch einige Leute einen B3s aus finanziellen Gründen und hätten mehr Freude an einem M3.

Meine persönliche Meinung, ich würde von den neueren Modellen, wenn ein Alpina, den B5s und B6s bevorzugen, welcher wirklich noch eine Eigenentwicklung ist und auch in Zukunft gefragt sein wird.

Beim 3er würde ich mich aufgrund des V8 für den M3 entscheiden, auch wenn ich wirklich die komfortable Seite von Alpina sehr schätze und diesbezüglich wirklich ein echter Alpina-Fahrer bin.

Gruss

Meiner Meinung nach völlige Geschmackssache ob M3 oder Alpina.

"Besser" oder "schlechter" gibts da in meinen Augen nicht.

Mir persönlich gefällt die Alpina-Optik generell nicht.
Dazu gefällt mir der V8 besser, auch wenn der N54/55 ein super Triebwerk ist und mich jeden Tag wieder erfreut. Trotzdem setzt der V8 noch einen oben drauf. Nicht Leistungstechnisch, aber der SOUND! Geil.... Andererseits klingt der N54/55 mit Performance Tröte auch geil. Halt nach blechernem R6, wie zB noch der E46 M3. Ist einfach Geschmackssache.

Dazu gefällt mir der M3 optisch sehr.
Und @Blue346L: Also ich persönliche reagiere sehr wohl auf einen M 🙂 Ich schaue und höre ganz genau hin 🙂

Was das jetzt spezifisch mit der Schweiz zu tun hat, verstehe ich als Schweizer schon in keiner Weise. Diese Feststellung hat jetzt aber nicht das geringste mit einer speziell die Schweiz betreffenden Erscheinung zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von ALPINA B3 3.2


Leider gibt es in der Schweiz gewisse Landsleute, welche enorm auf die M3 und M5 stehen, die Mutter arbeitet im Supermarkt an der Kasse, um den M5 V10 ihres jungen Sohnes mitzufinanzieren und dieser spielt vor der Migros dann den Proleten.
Ähnliche Themen

Manchmal hat man aufgrund der Beschreibungen und Äusserungen den Eindruck, dass der M3 grundsätzlich eine lahme Ente ist und nur auf der leeren Überlandstrasse oder auf der Rennstrecke etwas taugt = für den Alltag und den damit den normalen Strassenverkehr untauglich. Nach meiner Erfahrung ist das vollkommen falsch. Der M3 hat ebenfalls 400 NM, welche lediglich ein bisschen später anstehen, als beispielsweise beim 335i. Aber man muss nicht bis 8'000 Umdrehungen hochgehen, um die 400 NM zu erhalten. Der M3 ist trotz seines Spassfaktors voll und ganz alltagstauglich! Und tönt zudem um Welten besser jedes Serienmodell der Dreierreihe.

Zitat:

Original geschrieben von Alpina_B3_Lux


Bin ja auch beide probegefahren, als ich vor der Entscheidung für ein neues Auto stand (das war in 2008). Für den Alpina bzw. letztlich dann den 335i sprach insbesondere die Turbo-Leistungsentfaltung, ich wollte nach einem Sauger nicht schon wieder ein Auto, das erst ab 5000 U/min richtig geht. Im Strassenverkehr bewegt man sich nunmal überwiegend im mittleren Drehzahlbereich, und da hat der R6-Biturbo wesentlich mehr Schub als der M3.

Zitat:

Original geschrieben von Blue346L


Der M3 mag ja theoretisch auffällig sein, in der Praxis ist er es aber nicht. Ich fahre den M3 jetzt seit einem Jahr. In der gesamten Zeit bin ich einmal an einer Tankstelle (von einem M3 Fahrer) auf das Auto angesprochen worden. Ich schaue mir aus Interesse oft die anderen Leute an, da reagiert niemand auf das Fahrzeug. Im Verkehr ist das nicht anders.

Wenn ich hier in München die Fußgänger beobachtet, wenn ein M3 (teilweise auch unter vollem Schub) vorbeifährt, bemerkt man keinerlei Reaktion, zumindest bei Fahrzeugen mit der Serienanlage. Die ist so leise, dass man in keiner Form auffällt.

Komisch, wenn ich mit dem M3 in der City unterwegs war, hat immer irgendjemand geschaut.

Wohnst du in einem anderen München als ich? 😁

Blue hat schon recht, aber es kommt halt darauf an wie man in der Stadt unterwegs ist.
Fahr ich total untertourig und laß n schön blubbern, schaun da schon einige.
Scher ich mich n Dreck um die Geschwindigkeitsbegrenzung und laß n drehen, tja dann schaun mehr.
Und wenn ich bein anhalten oder langsamer werden das Zwischengas aufheulen lasse, bekommt man noch n Vogel gratis drauf.
Aber wenn man will kann man durch die Stadt fahrn und keiner schaut. Außer n paar halbwüchsige deren Traumauto das ist, erkennen die meisten nichtmal das es ein M3 ist.

Würd dir auch raten, fahr den Alpina ebenfalls noch Probe. Dem einen liegt dieses, dem anderen eben jenes mehr. Sind beides gute Autos, mit denen man ne Menge Spaß haben kann. Beide haben ihre Stärken und Schwächen. Das Auto soll zu dir passen und nicht du zum Auto.
Buchloe ist von MUC aus, nicht so weit weg als das man da nicht mal hinfahren könnte.
Und sollte es dort auch nix mit dem Auto werden, n guten Tropfen findet sich bei Alpina immer, und dann war die Reise nicht umsonst.

wir müssen uns damit abfinden das der 3er niemand von den Socken haut 😛😛😛
wer schaut schon auf die Haube oder die Endrohre außer uns Insidern 😁

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von odi222


wir müssen uns damit abfinden das der 3er niemand von den Socken haut 😛😛😛
wer schaut schon auf die Haube oder die Endrohre außer uns Insidern 😁

Gruß
odi

Genau, du sprichst mir aus dem Herzen.

Gibt viele die meinen sich was einbilden zu müssen wenn se n M3 /Alpina oder 335 fahren. Das is totaler Quatsch. Das was sie fahren sind auch nur Autos. Am nächsten Baum hängend, sehen die kaum anderst aus als ein normaler 3er.
Man kann als Autofan doch mehr als froh sein, wenn man ein Auto hat, auf das man PERSÖHNLICH Stolz ist, mit dem man zufrieden ist und das einem gefällt und Spaß macht. Für den einen ist es der 316i für den anderen halt der GTS.
Und ja, sowohl ein M als auch ein Alpina sind teuer und halt die Top Produkte der Baureihe. Aber n bissl ausgestatteter 5er spielt auch schon in der gleichen Preisregion und keiner schaut.

Zitat:

Original geschrieben von MIC M3



Zitat:

Original geschrieben von odi222


wir müssen uns damit abfinden das der 3er niemand von den Socken haut 😛😛😛
wer schaut schon auf die Haube oder die Endrohre außer uns Insidern 😁

Gruß
odi

Genau, du sprichst mir aus dem Herzen.

Gibt viele die meinen sich was einbilden zu müssen wenn se n M3 /Alpina oder 335 fahren. Das is totaler Quatsch. Das was sie fahren sind auch nur Autos. Am nächsten Baum hängend, sehen die kaum anderst aus als ein normaler 3er.
Man kann als Autofan doch mehr als froh sein, wenn man ein Auto hat, auf das man PERSÖHNLICH Stolz ist, mit dem man zufrieden ist und das einem gefällt und Spaß macht.
Und ja, sowohl ein M als auch ein Alpina sind teuer und halt die Top Produkte der Baureihe. Aber n bissl ausgestatteter 5er spielt auch schon in der gleichen Preisregion und keiner schaut.

genau so schauts aus 🙂
Spaß haben mir noch alle BMW die ich fahren durfte gemacht und deshalb fahre ich so lange ich es mir leisten kann weiterhin BMW 😉
mir persönlich ist der 335i seit Wiedereinführung des Benzinerturbos ans Herz gewachsen , weil Drehmoment in allen Drehzahlbereichen 🙂

Gruß
odi

Der 335i hat mich auch überzeugt, da bekommt man echt mächtig Leistung fürs Geld.

Zitat:

Original geschrieben von 124er-Power


Der 335i hat mich auch überzeugt, da bekommt man echt mächtig Leistung fürs Geld.

Und wenn man noch ein bisschen investiert bekommt man auch die Leistung vom Alpine mit noch mehr Understatement. 😉

Alpina verbaut nur Automaten. Leider.

Warum habe ich einen B3 anstelle eines M3 gekauft?

Eigentlich sind sich die beiden ja recht ähnlich, der feine Unterschied ist natürlich der Antrieb. Da lag mir die Turbovariante irgendwie mehr als die Hochdrehzahlmaschine. Beim Getriebe dagegen ist die Differenz sehr klein, DKG und Wandlerautomat schalten ähnlich schnell, ob 6 oder 7 Stufen ist egal, das DKG ist etwas knackiger, der Automat schaltet sanfter. Klar ist das M3 Fahrwerk besser für die Rennstrecke tauglich, der B3s BT ist da etwas komfortbetonter.

Letztlich eine emotionale Entscheidung, mit welchem der beiden man sich am Ende wohler fühlt.

VG
Jarvis

alpina ist,wie der mic m3 schon geschrieben hat sehr exklusiv..
und auf jedenfall ein tolles auto...

nur beim B3 S muß ich sagen, die akra brummt zu sehr, auch bei kommoder fahrweise..
war für mich, der seit über 15 jahren nur M3 fährt unangenehm..

und, die bremse ebenso das fahrwerk ist einfach der leistung des fahrzeuges nicht angepaßt.

was wahrscheinlich auch von der konzernmutter so gewünscht wird 🙁

sonst, wie schon beschrieben, ein tolles auto, mit mächtig leistung...

gruß

EDIT:

der M3 ist dank seiner bauweise in einer ganz anderen liga.
die der alpina so serienmäßig nicht schafft.
und ich vergleiche nun mal gerne, wenn schon, dann richtig..

und ich gebe den vorschreibern recht, wenn ich den M nicht dafür nutzte,wofür er gebaut wurde, ist das geld schwachsinn das ich dafür ausgebe.

aber das auto zu kaufen, das man sich nach außen hin profilieren muß, da kenne ich wenig echte M fahrer, die das wirklich machen.

blue weiß von was ich hier schreibe

deshalb finde ich eigentlich den vergleich blöd..

ich denke, das die freaks wissen was ich meine.

Deine Antwort
Ähnliche Themen