Warum fahrt Ihr M3 und nicht Alpina B3S BiTurbo ?

BMW 3er E92

Hallo PropellerFahrer,

bei einer netten Unterhaltung ist grad die Frage aufgekommen, weshalb sich die meisten für den M3 und nicht den Alpina entscheiden.

Ordert man den M3 mit der 7Logic, isser ja laut Datenblatt nur 0,1 Sek. schneller als der B3S.

Liegts am V8? Also wegen dem Sound?
Wegen der Optik? Der Alpina hat ja keinen Powerdome 😛

Der M3 hat zwar 20PS mehr, dafür jedoch wesentlich weniger NM. 400 gegen 540 Nm.

Preislich liegt der Alpina sogar unter dem M3. 63.000 € stehen 68.750 € gegenüber.

PS: Das ist eine ernst gemeinte Frage und soll kein Trollthread werden!

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

da die eigentliche Frage des TE ja von vorne herein mehr auf "pro-M3" ausgelegt ist, wird ein objektiver Vergleich dieser beiden Fahrzeuge im Grunde genommen bereits von Anfang an gebremst.

Dennoch bin ich etwas überrascht, daß bis auf ein paar Ausnahmen die jeweiligen Argumente sowie der Threadverlauf immer noch einigermaßen sachlich verläuft.

Wäre es nicht angebracht zunächst einmal die übergeordneten Aspekte dieser beiden Fahrzeuge darzustellen, - also die Frage nach dem "für welches Kundenklientel wurde das jeweilige Fahrzeug gebaut" bzw. welchen Zweck sollen diese Autos erfüllen?

Hierzu muß man natürlich zuerst die Philosophie eines M3 und die eines B3S BT in Betracht ziehen.
Der M3 wurde von vorne herein auf auf reine Sportlichkeit getrimmt. Hierzu gehört selbstverständlich die Optik die bereits jedem in Form eines "Muskelpaketes" a la Bodybuilder ins Auge sticht (nicht negativ oder abwertend gemeint!). Alleine durch diese Optik wird bereits nach außen eine gewisse Dominanz, auch "ein wenig" dieses bekannte "weg-da-jetzt-komme-ich-Image" und somit unstreitige Stärke vermittelt.

Auch die Technik ist natürlich, passend zur Optik, auf reine Sportlichkeit getrimmt. Hierzu gehört das gesamte Fahrverhalten sowie der Motorsound mit dem man sich auch an den Boxen von Le Mans nicht gerade fehl am Platze fühlen würde.
Auch wenn man mit dem M3 fährt hat man meiner persönlichen Erfahrung nach vielmehr das "Bedürfnis" zu den passenden Gegebenheiten voll auf das rechte Pedal zu treten, die hohen Drehzahlen und den Schub zu genießen da der Wagen meiner Ansicht nach gabz besonders dann in vielerlei Hinsicht ein gewisses "Wohlgefühl" auslöst bzw. dem Fahrer dieses Gefühl vermittelt.

Doch es gibt nun mal auch (sehr viele) Menschen, die eben weniger auf einen vergleichbar dominanten Auftritt und somit Auffälligkeit stehen, vielmehr das Understatement mögen, aber bei Bedarf den vorliegenden Wolf im Schafspelz laufen lassen - wenn sie es denn wollen.

Und genau hierzu ist der ALPINA B3S BT eine sicherlich gelungene Alternative. Der Auftritt eines B3S BT ist im Vergleich zu einem M3 weniger spektakulär --- besonders wenn dieser nicht über die mögliche "ALPINA-Kriegsbemalung" verfügt.
Man kann sich mit diesem Wagen weniger auffällig aber sehr sportlich bewegen --- egal ob man mal eben zum Aldi, oder zur Arbeit, oder zu einem exklusiven Hotel fährt, oder auf der BAB unterwegs ist. Man fällt nicht, bzw. nur dem Kenner, auf da alleine die Optik viel mehr an einen normalen 3er erinnert.
Und genau DAS ist ein Kriterium, welches viele Leute suchen bzw. haben möchten. Sie wollen ganz bewußt diese Auffälligkeit bzw. dieses primäre Rennfeeling im M3 vermeiden.

Es gibt unter den B3 BT-/ B3S BT-Fahrern sogar häufig die Meinung, daß die 4 Auspuffrohre bereits einen Tick zu auffällig sind da die eher typischen zwei Rohre zur Ausstrahlung des Wagens besser passen würden. Für so manch einen M3-Fahrer wären ggf. sechs Rohre sicherlich auch nicht gerade unpassend, oder?

Was nun wirklich "besser" ist, daß muß jeder für sich selbst entscheiden. Es ist eben Geschmackssache ob man eher - wie auch immer - sofort auffallen und ein Rennfeeling haben möchte, oder sich lieber eher unauffällig im Hintergrund aufhält um bei Bedarf dann die "Macht" zu nutzen.

Fakt ist jedoch, daß ein ALPINA schlichtweg der exclusivere BMW ist der Stil, Eleganz, Leistung aber auch Understatement verkörpert.
Der M3 ist eben DER Sportwagen schlechthin mit dem man das (sehr) sportliche Fahren optimal genießen kann.

Gruß aus Werne

Guido

213 weitere Antworten
213 Antworten

Konnte mich noch nie mit dem design der alpina modelle anfreunden . Gefallen mir echt überhaupt nicht.....

Zitat:

Original geschrieben von odi222



Zitat:

Original geschrieben von Zanza


wie hoch ist hier die selbstbeteiligung und bei wem ?

VK 300
TK 150

bei der AXA

Gruß
odi

Bei gleichen Kasko und SF Bedingungen zahle ich für den 335i bei der Cosmos aktuell 505 €.

Zusätzlich fallende SB , bei jedem schadenfreien Jahr um 50 Euro.

Und ein Rabattschutz ist auch mit drin.

Dann ist dein 335i aber sicherlich nicht dein Hauptfahrzeug, sondern nur ein Schönwettermobil mit einigen TKM p.a.

15.000 km darf ich dürfen 😁 ... und Schönwetter? Das Cabby hat Winterreifen und Standheizung.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von joefraen



Zitat:

Ich hatte davor einen 335i. 😉
Das Hochdrehzahlkonzept gefällt mir nicht, mags eher, wenn untenrum schon mächtig Dampf ansteht.

das ist das eizige, was für den 335i spricht, den bin ich selber 2 Jahre gefahten, davon 4 Monate mit dem JB4. Der steht übrigens immer noch bei mir in der Garage, geht erst nächste woche weg, den fahre ich aber nicht mehr, ist mir zu lahm 😁

sag ich doch.. der 35i ist ne lahme krücke...wie kann man sich so ein fahrzug mit dem motor kaufen?😁

Zitat:

sag ich doch.. der 35i ist ne lahme krücke...wie kann man sich so ein fahrzug mit dem motor kaufen?😁

ich frage mich auch immer, wie könnte ich nur den wagen 2jahre lang fahren ohne es zu merken😁, hab den Kauf trotzdem nie bereut, und der kommt in 2 jahren wieder 😉

Meine subjektiven Argumente, weshalb ich mich für den M3 entschieden habe:

-Optik
-Einzige jemals ab Werk gebaute M3 Baureihe mit V8
-Überhaupt dieses Gedicht von Triebwerk im M3: Messerscharfes Ansprechverhalten (WELTEN!!! von einem 335i entfernt) und ein geiler Motorsound (nicht Auspuffsound!!) zum niederknien. Vom sonsoren brummen über ein leichtes blubbern bis hin zu einem metallischen kreischen/schreien bei mehr als 8.000 Touren.
-Einen gepimpten R6 Turbo gibt auch in etlichen Jahren noch, einen M V8 HDZ Motor eher nicht 😉

Zitat:

Original geschrieben von masvha



-Einzige jemals ab Werk gebaute M3 Baureihe mit V8

Gab auch noch den e46 M3 GTR 😉 (jaja, das ist jetzt wirklich extrem kleinkariert)

Hallo zusammen,

da die eigentliche Frage des TE ja von vorne herein mehr auf "pro-M3" ausgelegt ist, wird ein objektiver Vergleich dieser beiden Fahrzeuge im Grunde genommen bereits von Anfang an gebremst.

Dennoch bin ich etwas überrascht, daß bis auf ein paar Ausnahmen die jeweiligen Argumente sowie der Threadverlauf immer noch einigermaßen sachlich verläuft.

Wäre es nicht angebracht zunächst einmal die übergeordneten Aspekte dieser beiden Fahrzeuge darzustellen, - also die Frage nach dem "für welches Kundenklientel wurde das jeweilige Fahrzeug gebaut" bzw. welchen Zweck sollen diese Autos erfüllen?

Hierzu muß man natürlich zuerst die Philosophie eines M3 und die eines B3S BT in Betracht ziehen.
Der M3 wurde von vorne herein auf auf reine Sportlichkeit getrimmt. Hierzu gehört selbstverständlich die Optik die bereits jedem in Form eines "Muskelpaketes" a la Bodybuilder ins Auge sticht (nicht negativ oder abwertend gemeint!). Alleine durch diese Optik wird bereits nach außen eine gewisse Dominanz, auch "ein wenig" dieses bekannte "weg-da-jetzt-komme-ich-Image" und somit unstreitige Stärke vermittelt.

Auch die Technik ist natürlich, passend zur Optik, auf reine Sportlichkeit getrimmt. Hierzu gehört das gesamte Fahrverhalten sowie der Motorsound mit dem man sich auch an den Boxen von Le Mans nicht gerade fehl am Platze fühlen würde.
Auch wenn man mit dem M3 fährt hat man meiner persönlichen Erfahrung nach vielmehr das "Bedürfnis" zu den passenden Gegebenheiten voll auf das rechte Pedal zu treten, die hohen Drehzahlen und den Schub zu genießen da der Wagen meiner Ansicht nach gabz besonders dann in vielerlei Hinsicht ein gewisses "Wohlgefühl" auslöst bzw. dem Fahrer dieses Gefühl vermittelt.

Doch es gibt nun mal auch (sehr viele) Menschen, die eben weniger auf einen vergleichbar dominanten Auftritt und somit Auffälligkeit stehen, vielmehr das Understatement mögen, aber bei Bedarf den vorliegenden Wolf im Schafspelz laufen lassen - wenn sie es denn wollen.

Und genau hierzu ist der ALPINA B3S BT eine sicherlich gelungene Alternative. Der Auftritt eines B3S BT ist im Vergleich zu einem M3 weniger spektakulär --- besonders wenn dieser nicht über die mögliche "ALPINA-Kriegsbemalung" verfügt.
Man kann sich mit diesem Wagen weniger auffällig aber sehr sportlich bewegen --- egal ob man mal eben zum Aldi, oder zur Arbeit, oder zu einem exklusiven Hotel fährt, oder auf der BAB unterwegs ist. Man fällt nicht, bzw. nur dem Kenner, auf da alleine die Optik viel mehr an einen normalen 3er erinnert.
Und genau DAS ist ein Kriterium, welches viele Leute suchen bzw. haben möchten. Sie wollen ganz bewußt diese Auffälligkeit bzw. dieses primäre Rennfeeling im M3 vermeiden.

Es gibt unter den B3 BT-/ B3S BT-Fahrern sogar häufig die Meinung, daß die 4 Auspuffrohre bereits einen Tick zu auffällig sind da die eher typischen zwei Rohre zur Ausstrahlung des Wagens besser passen würden. Für so manch einen M3-Fahrer wären ggf. sechs Rohre sicherlich auch nicht gerade unpassend, oder?

Was nun wirklich "besser" ist, daß muß jeder für sich selbst entscheiden. Es ist eben Geschmackssache ob man eher - wie auch immer - sofort auffallen und ein Rennfeeling haben möchte, oder sich lieber eher unauffällig im Hintergrund aufhält um bei Bedarf dann die "Macht" zu nutzen.

Fakt ist jedoch, daß ein ALPINA schlichtweg der exclusivere BMW ist der Stil, Eleganz, Leistung aber auch Understatement verkörpert.
Der M3 ist eben DER Sportwagen schlechthin mit dem man das (sehr) sportliche Fahren optimal genießen kann.

Gruß aus Werne

Guido

Hallo zusammen,

nach einer tollen Zeit mit meinem E93 M3 Cabrio habe ich nach 5 Monaten Lieferzeit letzten April meinen neuen Alpina b3s bekommen. Ich hab nie die Farbe, geschweige denn überhaupt mal ein b3s cab live sehen können, bin den Wagen somit auch nie gefahren oder habe ihn gehört und doch eine Blindbestellung aufgegeben.

Man sollte meinen der m3 und der b3s ähneln sich sehr, doch vom Fahrverhalten, Charakter Auftritt ist es doch eine andere Welt.

Ich schildere hier meine subjektiven Eindrücke und habe weder die M noch die Alpinabrille auf

Das Fahrwerk vom b3s ist sehr komfortabel, aber dennoch extrem sportlich. Gefällt mir besser als beim M. Der Sound ist beim M (ins besondere mit meinem Tubistyleauspuff) um Welten besser, das ist ein wirklicher Kritikpunkt für mich. Vom Tuner gibts da auch keine wirkliche Lösung. Ebenfalls schade beim b3s ist, dass die inneren Rohre der Doppelflutigen Anlage stärker verschmutzen und die äußeren Auspuffrohre schon fast wie Blenden aussehen.
Durch den R6 Bi-Turbo ist die Kraftentfaltung natürlich eine ganz andere - Schöner Schub bei fast jeder Drehzahl beim b3s, das ist einerseits sehr angenehm, andererseits hat das aufschreien bei höherer Drehzhal beim M einen ganz besonderen Reiz, den ich manchmal vermisse.
Leider gibt es kein DKG, die "Sport-automatik" arbeitet aber sehr gut.
Der eingetragene V-Max von 298 km/h ab Werk ist natürlich etwas feines, hier gäbe es beim M aber natürlich auch Mittel und Wege.
Verbrauchstschnisch liege ich bei meiner Fahrweise (sehr sportlich) ca. 3-5 Liter unter dem M3 Verbauch. Leider muss jedoch mind. Super + gatankt werden.
Die Aussenwirkung ist meiner Meinung nach auch eine andere. Das ist positiv und negativ zugleich Die "geile" Krawalloptik vom m3 hat seinen ganz eigenen Reiz und manchmal vermisse ich diese auch. Der b3s kommt graziler und gefühlt "edler" (nicht abwertend gemeint) daher und man kann zumindest (gerade vor Kunden) so tun, wie als ob man Understatement für einen ein wichtiges Thema ist
Alles in allem bin ich sehr glücklich mit dem b3s werde aber sichrlich in Zukunft auch hier und da nochmal einen M in der Garage haben.

Wer sich mal einen Eindruck/Vergleich von diesem doch recht seltenen Fahrzeug live verschaffen möchte kann sich gern bei mir melden.
b3s 1
b3s 2
b3s 3
M3 1
m3 2

"Understatement" ist nur dann Understatement, wenn äußerlich für niemanden die Leistung zu ersehen ist.

Wenn man die Signale dezenter macht, damit die Signale von einem "auserwählten" Kreis zu erkennen sind, dann ist das kein Understatement, sondern einfach nur der Versuch einer Milieuorientierung. Ich gehöre nicht zu diesen, sondern zu jenen.

Wenn man es mal rein aus Image-Sicht beurteilt: Gerade wenn es um sowas wie Kundenwirkung geht, dann sollte man es nicht mit Begriffen wie "Understatement" verschleiern, sondern beim Namen nennen - man will sich mehr Leuten anbiedern und weniger anecken. Mit dem Alpina punktet man bei Liebhabern von schnellen Autos und muss nicht befürchten bei ökologisch oder sozialistisch orientierten Typen anzuecken. Wer in einen M3 Krawalloptik und Heizer reininterpretiert, der hat ein Stückweit die Denke dieser ökologisch oder sozialistisch orientierten Typen verinnerlicht, mag aber trotzdem schnelle Autos und will es anderen die so denken wie er auch zeigen. Aus diesem Konflikt entsteht dann der Wunsch nach Anbiederung. Dann kauft man auch keine Breitling oder Rolex, sondern lieber eine IWC oder Nomos.

Aber es gibt natürlich auch fahrerische/objektive Gründe einen Alpina zu fahren, deswegen unterstelle ich da natürlich auch niemanden was. ; ) Ich persönlich würde bei so unterschiedlichen Fahrzeugen den Kauf aber von den substantiellen Unterschieden des Fahrzeugs und den eigenen Präferenzen abhängig machen, nicht von vermeintlichen Imageunterschieden die sowieso jeder anders deutet.

Zitat:

Original geschrieben von Mito-Lenn


....Ebenfalls schade beim b3s ist, dass die inneren Rohre der Doppelflutigen Anlage stärker verschmutzen und die äußeren Auspuffrohre schon fast wie Blenden aussehen....

Komplette Zustimmung!!!! Ist echt schade....

Als Alpina B3 BT Fahrer hier mal die Gründe, warum ich ERSTMAL den Alpina B3 genommen habe:

Auflistung

1. Allrad Version - > Als in AT-lebender Exildeutscher der öfters im Schnee unterwegs ist war Allrad Pflicht. Da gabs noch den S5(RS5,) aber der gefällt mir einfach nicht (BMW-Fan eben), und nach ein paar eskapaden mit S4/RS4 kann ich den fronstlastigen Audis leider nichts mehr abgewinnen (persönlich), auch wenn ein RS2 immer noch ne Ansage ist 🙂
2. Etwas mehr understatement als der M3. Den erkennt jeder, und wer wie ich in Größstädten unterwegs ist der wird doch öfter an Ampeln etc "inspiziert". Ein M3 ist hier klar immer der Herausgeforderte (bzw Prolo-Magnet, nicht böse gemeint aber die Sprüche "hey ist das M3 oder was..." die braucht doch keiner...), der B3 läuft zieht weniger Publikum an. Als Mensch mit Kundenkontakt ist es mir wichtig, das meine Kunden und Geschäftspartner nicht "neidisch" werden, daher auch hier bewusst auf dem M3 E92 verzichtet. Und in AT ist Alpina komplett unbekannt, daher kann ich schön "undercover" rumgurken wenn mir danach ist. Selbst die BMW Händer in AT sind meist überfordert, wenn man seinen Alpina zum Service bringt - "was ist denn das"... 🙂
3. Monatliche Kosten, der Alpina ist hier weitaus günstiger mit den richtigen Connections durch das Alpina Forum als der M3 E92. Bitte kommt nun nicht mit den Gegenargumenten, ich habe das alles ausgerechnet und da kommt durch die niedrigeren TK Klassen eben ein Unterschied raus.) Sprit ect wird sich nicht gross unterscheiden, meinen B3 mit 90% Stadtverkehr fahre ich selten unter 12-13L...
4. Wäre ich ein Mensch mit Rennstrecke in der Nähe - wäre es doch der M3 geworden. Aber im normalen Strassenverkehr bevorzuge ich den höheren Drehmoment/Allradantrieb gegenüber dem M3.

Aber - mein Traumauto ist, und bleibt, der M392. Nur eben aus Gründen 1/2/3 habe ich mich bewusst dagegen entschieden, wenn ich aber einen M392 sehe, dann freue ich mich 🙂

Und mein Alpina hat schon bewusst einiges an "suboptimalen" Alpinalösungen verloren (Gangwahlhebel/Trottel-Knöpfe&Lenkrad), da habe ich mich ganz frech an meinem Traumauto orientiert 🙂

Der M3 mag ja theoretisch auffällig sein, in der Praxis ist er es aber nicht. Ich fahre den M3 jetzt seit einem Jahr. In der gesamten Zeit bin ich einmal an einer Tankstelle (von einem M3 Fahrer) auf das Auto angesprochen worden. Ich schaue mir aus Interesse oft die anderen Leute an, da reagiert niemand auf das Fahrzeug. Im Verkehr ist das nicht anders.

Wenn ich hier in München die Fußgänger beobachtet, wenn ein M3 (teilweise auch unter vollem Schub) vorbeifährt, bemerkt man keinerlei Reaktion, zumindest bei Fahrzeugen mit der Serienanlage. Die ist so leise, dass man in keiner Form auffällt.

Zitat:

Original geschrieben von Mito-Lenn


Hallo zusammen,

nach einer tollen Zeit mit meinem E93 M3 Cabrio habe ich nach 5 Monaten Lieferzeit letzten April meinen neuen Alpina b3s bekommen. Ich hab nie die Farbe, geschweige denn überhaupt mal ein b3s cab live sehen können, bin den Wagen somit auch nie gefahren oder habe ihn gehört und doch eine Blindbestellung aufgegeben.

Man sollte meinen der m3 und der b3s ähneln sich sehr, doch vom Fahrverhalten, Charakter Auftritt ist es doch eine andere Welt.

Ich schildere hier meine subjektiven Eindrücke und habe weder die M noch die Alpinabrille auf

Das Fahrwerk vom b3s ist sehr komfortabel, aber dennoch extrem sportlich. Gefällt mir besser als beim M. Der Sound ist beim M (ins besondere mit meinem Tubistyleauspuff) um Welten besser, das ist ein wirklicher Kritikpunkt für mich. Vom Tuner gibts da auch keine wirkliche Lösung. Ebenfalls schade beim b3s ist, dass die inneren Rohre der Doppelflutigen Anlage stärker verschmutzen und die äußeren Auspuffrohre schon fast wie Blenden aussehen.
Durch den R6 Bi-Turbo ist die Kraftentfaltung natürlich eine ganz andere - Schöner Schub bei fast jeder Drehzahl beim b3s, das ist einerseits sehr angenehm, andererseits hat das aufschreien bei höherer Drehzhal beim M einen ganz besonderen Reiz, den ich manchmal vermisse.
Leider gibt es kein DKG, die "Sport-automatik" arbeitet aber sehr gut.
Der eingetragene V-Max von 298 km/h ab Werk ist natürlich etwas feines, hier gäbe es beim M aber natürlich auch Mittel und Wege.
Verbrauchstschnisch liege ich bei meiner Fahrweise (sehr sportlich) ca. 3-5 Liter unter dem M3 Verbauch. Leider muss jedoch mind. Super + gatankt werden.
Die Aussenwirkung ist meiner Meinung nach auch eine andere. Das ist positiv und negativ zugleich Die "geile" Krawalloptik vom m3 hat seinen ganz eigenen Reiz und manchmal vermisse ich diese auch. Der b3s kommt graziler und gefühlt "edler" (nicht abwertend gemeint) daher und man kann zumindest (gerade vor Kunden) so tun, wie als ob man Understatement für einen ein wichtiges Thema ist
Alles in allem bin ich sehr glücklich mit dem b3s werde aber sichrlich in Zukunft auch hier und da nochmal einen M in der Garage haben.

Wer sich mal einen Eindruck/Vergleich von diesem doch recht seltenen Fahrzeug live verschaffen möchte kann sich gern bei mir melden.
b3s 1
b3s 2
b3s 3
M3 1
m3 2

Die Auspufflösung / Heckdiffuser find ich schöner wie beim M3, wirkt dezenter.

Die Stoßstange ist beim M3 schöner und dieses Brotzeitbrett geht gar nicht, ok Ausnahme Alpina, aber mir gefällts nicht...

Bin ja auch beide probegefahren, als ich vor der Entscheidung für ein neues Auto stand (das war in 2008). Für den Alpina bzw. letztlich dann den 335i sprach insbesondere die Turbo-Leistungsentfaltung, ich wollte nach einem Sauger nicht schon wieder ein Auto, das erst ab 5000 U/min richtig geht. Im Strassenverkehr bewegt man sich nunmal überwiegend im mittleren Drehzahlbereich, und da hat der R6-Biturbo wesentlich mehr Schub als der M3.

Unterhaltskosten sind beim M3 auch wieder deutlich höher, v.a. Versicherung und Verbrauch. Momentan merke ich erstmal, wie sparsam mein 330d im Vergleich zum 335i ist, da hätte mich der M3 mit dem kleinen Tank noch mehr genervt.

Understatement ist auch ein Argument, wobei ich einen 3er insgesamt nicht sonderlich auffällig finde, selbst einen M3 nicht. Ich hatte als Alternative ja auch einen Maserati ins Auge gefasst, das hätte da schon etwas anders ausgesehen.

Alpina kam bei mir wegen der Automatik nicht in Frage, ich wollte in jedem Fall einen Handschalter.

Mittlerweile hat mein Auto mit einem normalen 335i ja auch nicht mehr viel gemein, aber dafür ist es deutlich leistungsstärker und sportlicher als sowohl der B3S als auch der M3 - genauso wie ich's wollte.

Da die persönlichen Präferenzen bei Aussehen, Motorcharakteristik etc. ja immer verschieden sein werden, kann man sich eigentlich nur nach einer Probefahrt für seine persönliche Wahl entscheiden. Ob das dann auch andere Leuten irgendwo in Foren genauso sehen, ist ja eigentlich vollkommen egal.

Alpina_B3_Lux

Deine Antwort
Ähnliche Themen