Warum fahrt Ihr M3 und nicht Alpina B3S BiTurbo ?

BMW 3er E92

Hallo PropellerFahrer,

bei einer netten Unterhaltung ist grad die Frage aufgekommen, weshalb sich die meisten für den M3 und nicht den Alpina entscheiden.

Ordert man den M3 mit der 7Logic, isser ja laut Datenblatt nur 0,1 Sek. schneller als der B3S.

Liegts am V8? Also wegen dem Sound?
Wegen der Optik? Der Alpina hat ja keinen Powerdome 😛

Der M3 hat zwar 20PS mehr, dafür jedoch wesentlich weniger NM. 400 gegen 540 Nm.

Preislich liegt der Alpina sogar unter dem M3. 63.000 € stehen 68.750 € gegenüber.

PS: Das ist eine ernst gemeinte Frage und soll kein Trollthread werden!

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

da die eigentliche Frage des TE ja von vorne herein mehr auf "pro-M3" ausgelegt ist, wird ein objektiver Vergleich dieser beiden Fahrzeuge im Grunde genommen bereits von Anfang an gebremst.

Dennoch bin ich etwas überrascht, daß bis auf ein paar Ausnahmen die jeweiligen Argumente sowie der Threadverlauf immer noch einigermaßen sachlich verläuft.

Wäre es nicht angebracht zunächst einmal die übergeordneten Aspekte dieser beiden Fahrzeuge darzustellen, - also die Frage nach dem "für welches Kundenklientel wurde das jeweilige Fahrzeug gebaut" bzw. welchen Zweck sollen diese Autos erfüllen?

Hierzu muß man natürlich zuerst die Philosophie eines M3 und die eines B3S BT in Betracht ziehen.
Der M3 wurde von vorne herein auf auf reine Sportlichkeit getrimmt. Hierzu gehört selbstverständlich die Optik die bereits jedem in Form eines "Muskelpaketes" a la Bodybuilder ins Auge sticht (nicht negativ oder abwertend gemeint!). Alleine durch diese Optik wird bereits nach außen eine gewisse Dominanz, auch "ein wenig" dieses bekannte "weg-da-jetzt-komme-ich-Image" und somit unstreitige Stärke vermittelt.

Auch die Technik ist natürlich, passend zur Optik, auf reine Sportlichkeit getrimmt. Hierzu gehört das gesamte Fahrverhalten sowie der Motorsound mit dem man sich auch an den Boxen von Le Mans nicht gerade fehl am Platze fühlen würde.
Auch wenn man mit dem M3 fährt hat man meiner persönlichen Erfahrung nach vielmehr das "Bedürfnis" zu den passenden Gegebenheiten voll auf das rechte Pedal zu treten, die hohen Drehzahlen und den Schub zu genießen da der Wagen meiner Ansicht nach gabz besonders dann in vielerlei Hinsicht ein gewisses "Wohlgefühl" auslöst bzw. dem Fahrer dieses Gefühl vermittelt.

Doch es gibt nun mal auch (sehr viele) Menschen, die eben weniger auf einen vergleichbar dominanten Auftritt und somit Auffälligkeit stehen, vielmehr das Understatement mögen, aber bei Bedarf den vorliegenden Wolf im Schafspelz laufen lassen - wenn sie es denn wollen.

Und genau hierzu ist der ALPINA B3S BT eine sicherlich gelungene Alternative. Der Auftritt eines B3S BT ist im Vergleich zu einem M3 weniger spektakulär --- besonders wenn dieser nicht über die mögliche "ALPINA-Kriegsbemalung" verfügt.
Man kann sich mit diesem Wagen weniger auffällig aber sehr sportlich bewegen --- egal ob man mal eben zum Aldi, oder zur Arbeit, oder zu einem exklusiven Hotel fährt, oder auf der BAB unterwegs ist. Man fällt nicht, bzw. nur dem Kenner, auf da alleine die Optik viel mehr an einen normalen 3er erinnert.
Und genau DAS ist ein Kriterium, welches viele Leute suchen bzw. haben möchten. Sie wollen ganz bewußt diese Auffälligkeit bzw. dieses primäre Rennfeeling im M3 vermeiden.

Es gibt unter den B3 BT-/ B3S BT-Fahrern sogar häufig die Meinung, daß die 4 Auspuffrohre bereits einen Tick zu auffällig sind da die eher typischen zwei Rohre zur Ausstrahlung des Wagens besser passen würden. Für so manch einen M3-Fahrer wären ggf. sechs Rohre sicherlich auch nicht gerade unpassend, oder?

Was nun wirklich "besser" ist, daß muß jeder für sich selbst entscheiden. Es ist eben Geschmackssache ob man eher - wie auch immer - sofort auffallen und ein Rennfeeling haben möchte, oder sich lieber eher unauffällig im Hintergrund aufhält um bei Bedarf dann die "Macht" zu nutzen.

Fakt ist jedoch, daß ein ALPINA schlichtweg der exclusivere BMW ist der Stil, Eleganz, Leistung aber auch Understatement verkörpert.
Der M3 ist eben DER Sportwagen schlechthin mit dem man das (sehr) sportliche Fahren optimal genießen kann.

Gruß aus Werne

Guido

213 weitere Antworten
213 Antworten

achja, beim jag und M5, die haben zwar nur heck, aber damit könnte ich leben 😁😁

der 135iX wäre auch noch ne alternative

Zitat:

Original geschrieben von MIC M3



Zitat:

Original geschrieben von zepter


Vorallen diese gegenseitige Beweihräucherung einiger M3-Besitzer und Schlechtrederei anderer BMW-Modelle ist zuweilen unerträglich.
Vorallem die gegnseitige Beweihräucherung einiger Besitzer anderer BMW-Modelle und die Schlechtrederei des M3 ist zuweilen unerträglich.

Zitat:

Original geschrieben von MIC M3



Zitat:

Original geschrieben von zepter


Vorallem sieht man Alpinas weniger als M3, sprich sie sind exclusiver.
Damit hast vollkommen Recht. Aber was bringt mir das??? Fahrspaß ???
Im übrigen: ich trage persönlich eine Swatch, weil MIR eine Uhr keine Emotionen vermittelt und MIR lediglich der Zeitanzeige dient. Wenn ich aber jmd. mit ner Rolex oder noch exclusiver sehe, jemanden der Freude an seiner Uhr hat, dann freu ich mich mit ihm......

Genauso geht es mir beim M3, er weckt keine Emotionen in mir ohne das ich das Auto schlechtreden will. Für mich ist der 335i einfach das rundum gelungere Fahrzeug, der Wolf im Schafspelz eben. Der M3 in 335i-Optik wäre für mich der Über-M3 so ähnlich wie der Manhart 3er Touring, aber lass'mer das. Mir gings hauptsächlich nur um den Vergleich M3-Motorbau und z.b Schweizer Präzisionsuhrmacherkunst, und da wirkt der Motorenbau eher grobschlächtig. Jeder der ein wenig Ahnung von hochwertigen Uhren hat weiß was ich meine.😉

verstehe dich..

es wäre ja schlimm wenn alle den gleiche geschmack hätten...
mußt dich da nun nicht rausreden...

außerdem ist für mich der M3 ja nicht nur der motor, da gehts ja um das ganze fahrzeug..
wie bei ner schönen uhr...

da gehts ja auch ums komplette..

und deshalb der vergleich...

kann ja auch die meisterleistung einer mehrere 100jahre alten kathedrale als beispiel nennen..

ok??

grüße

Zitat:

Original geschrieben von zepter


Mir gings hauptsächlich nur um den Vergleich M3-Motorbau und z.b Schweizer Präzisionsuhrmacherkunst, und da wirkt der Motorenbau eher grobschlächtig. Jeder der ein wenig Ahnung von hochwertigen Uhren hat weiß was ich meine.😉

Ausschlaggebend ist wohl das "wenig Ahnung". Ein Schweizer Präzisionsuhrwerk ist verglichen mit einem Computerchip dann nach deiner Logik wohl auch "grobschlächtig" und du hast mehr Begeisterung für einen TI-82 Taschenrechner als für eine Patek Philippe. 😁

Es ist ein anderer Maßstab, deswegen aber von grobschlächtiger zu sprechen ist schlichtweg ignorant. Die Komplexität des Zusammenspiels zwischen Mechanik, Hydraulik, Elektronik, Software und chemichen Reaktionen ergänzt eine vielzahl an sehr fein gesteuerten Dimensionen im Gegensatz zum rein mechanischen Werk einer Uhr.
Die meisten Schweizer Werke sind techn. ausgereifte Produkte an denen sich im Laufe der Jahre nur sehr wenig ändert. Bei aller Begeisterung für Schweizer Werke muss man mal ein wenig auf den Boden der Tatsachen zurückkomen bevor man eine Uhr mit Automatikwerk als anspruchsvoller herauszustellen versucht als moderne Verbrennungsmotoren. Das ganze ist aber ohnehin ein relativ sinnfreier Äpfel-/Birnen-Vergleich...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MIC M3


Jepp Borsti. 335ix und Du auf Eis = unerreichbar und sau schnell.
Glaub mir, an diesem Tag war ich dir schon ein klein wenig neidisch auf dein Auto, aufs Können eh.
Aber deine Aussage nach der Fahrt mit der blauen Prollkiste lassen wir dann besser als "Insider".

Weil im Endeffekt gehts um den Spaß welchen man mit seinem Auto hat.
Und an diesem Tag, beim Schneedriften in Saalfelden, hatten alle Teilnehmer eine Menge Spaß mit ihren Autos. Egal ob Mini, AG oder M, gegrinst ham alle von Ohr zu Ohr.

Gruß

😉

Oh ja, der Blaue hat SEHR viel spaß gemacht. Gefährlich viel Spaß 😉

meinst du den mini??

oder mich 😁😁

du hast ja bloß koan M3 weils den nix mit anhängerkupplung und als x-drive gibt 😁😉

Zitat:

Original geschrieben von olibolli


meinst du den mini??

oder mich 😁😁

du hast ja bloß koan M3 weils den nix mit anhängerkupplung und als x-drive gibt 😁😉

nö, der is ihm z´langsam 😉 😁 😁

Ne, schon dich! Der Mini hat mir zu seltsame Geräusche gemacht 🙂

Irgendwo hat doch einer ne Kupplung an seinen M3 nachträglich angebaut, hm....

http://www.kupplung-vor-ort.com/.../bmw-m3-1.jpg

Also das ginge schon mit M3!

RESPEKT

sieht das schxxxe aus 😁😁

da verzichte ich lieber auf die kupplung

Zitat:

Original geschrieben von olibolli


RESPEKT

sieht das schxxxe aus 😁😁

da verzichte ich lieber auf die kupplung

Och komm schon. Hast doch auch schon 4 Türen! 😉

ja, stimmt auch wieder 😁

Zitat:

Original geschrieben von Sencer


Bei aller Begeisterung für Schweizer Werke muss man mal ein wenig auf den Boden der Tatsachen zurückkomen bevor man eine Uhr mit Automatikwerk als anspruchsvoller herauszustellen versucht als moderne Verbrennungsmotoren. Das ganze ist aber ohnehin ein relativ sinnfreier Äpfel-/Birnen-Vergleich...

Das hätte ich besser nicht schreiben können. Ein Uhrwerk mit ein paar beweglichen Teilen mit einem Hochdrehzahl-V8 zu vergleich verbietet sich ja vollkommen. Die Ingenieurs-Kunst, welche notwendig ist, um einen Motor stabil zum Laufen zu bringen, der dann auch noch über 8000 Umdrehungen in der Minute schafft, ist für mich einfach bewundernswert. 😎

Ein Uhrwerk ist sicherlich filigran gearbeitet und schön anzuschauen, aber insgesamt doch eher eine simple Angelegenheit.

Zitat:

Original geschrieben von mikenr1



Zitat:

Original geschrieben von Sencer


Bei aller Begeisterung für Schweizer Werke muss man mal ein wenig auf den Boden der Tatsachen zurückkomen bevor man eine Uhr mit Automatikwerk als anspruchsvoller herauszustellen versucht als moderne Verbrennungsmotoren. Das ganze ist aber ohnehin ein relativ sinnfreier Äpfel-/Birnen-Vergleich...
Das hätte ich besser nicht schreiben können. Ein Uhrwerk mit ein paar beweglichen Teilen mit einem Hochdrehzahl-V8 zu vergleich verbietet sich ja vollkommen. Die Ingenieurs-Kunst, welche notwendig ist, um einen Motor stabil zum Laufen zu bringen, der dann auch noch über 8000 Umdrehungen in der Minute schafft, ist für mich einfach bewundernswert. 😎

Ein Uhrwerk ist sicherlich filigran gearbeitet und schön anzuschauen, aber insgesamt doch eher eine simple Angelegenheit.

Wenn solche Aussagen kommen kann ich nur milde Lächeln da es zeigt das der jenige vom hochwertigen Uhrenbau keine Ahnung hat. Eine Grande Complication kann von 820-1700 Teilen bestehen, alles Handarbeit, hier von simpler Angelegenheit zu sprechen ist eine Farce.

Zitat:

Original geschrieben von zepter



Zitat:

Original geschrieben von mikenr1


Das hätte ich besser nicht schreiben können. Ein Uhrwerk mit ein paar beweglichen Teilen mit einem Hochdrehzahl-V8 zu vergleich verbietet sich ja vollkommen. Die Ingenieurs-Kunst, welche notwendig ist, um einen Motor stabil zum Laufen zu bringen, der dann auch noch über 8000 Umdrehungen in der Minute schafft, ist für mich einfach bewundernswert. 😎

Ein Uhrwerk ist sicherlich filigran gearbeitet und schön anzuschauen, aber insgesamt doch eher eine simple Angelegenheit.

Wenn solche Aussagen kommen kann ich nur milde Lächeln da es zeigt das der jenige vom hochwertigen Uhrenbau keine Ahnung hat. Eine Grande Complication kann von 820-1700 Teilen bestehen, alles Handarbeit, hier von simpler Angelegenheit zu sprechen ist eine Farce.

Haste Recht, ein Motor wird in kurzer Zeit zusammengebaut und bei sehr hochwertigen Uhren ist je nach Uhrenmarke ein Uhrenmacher mehrere Monate mit dem Zusammenbau des Werkes beschäftigt, weil dieses dermassen filigran und komplex ist.

Allerdings ist ein ETA Kaliber 2892A2, bei welchem die Basis des Eterna 1504 bzw, das Kaliber Eterna-Matic 3000 aus den 1960er Jahren ist, nichts spezielles.

Viele Uhrenmarken verwenden dieselben relativ einfachen robusten Werke.

Gruss aus der Schweiz

Zitat:

Für mich ist der 335i einfach das rundum gelungere Fahrzeug, der Wolf im Schafspelz eben.

Zitat:

Der M3 in 335i-Optik wäre für mich der Über-M3 so ähnlich wie der Manhart 3er Touring, ...

Wait....what? Oo

Schafspelz?
Deine Antwort
Ähnliche Themen