Warum fahrt Ihr M3 und nicht Alpina B3S BiTurbo ?
Hallo PropellerFahrer,
bei einer netten Unterhaltung ist grad die Frage aufgekommen, weshalb sich die meisten für den M3 und nicht den Alpina entscheiden.
Ordert man den M3 mit der 7Logic, isser ja laut Datenblatt nur 0,1 Sek. schneller als der B3S.
Liegts am V8? Also wegen dem Sound?
Wegen der Optik? Der Alpina hat ja keinen Powerdome 😛
Der M3 hat zwar 20PS mehr, dafür jedoch wesentlich weniger NM. 400 gegen 540 Nm.
Preislich liegt der Alpina sogar unter dem M3. 63.000 € stehen 68.750 € gegenüber.
PS: Das ist eine ernst gemeinte Frage und soll kein Trollthread werden!
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
da die eigentliche Frage des TE ja von vorne herein mehr auf "pro-M3" ausgelegt ist, wird ein objektiver Vergleich dieser beiden Fahrzeuge im Grunde genommen bereits von Anfang an gebremst.
Dennoch bin ich etwas überrascht, daß bis auf ein paar Ausnahmen die jeweiligen Argumente sowie der Threadverlauf immer noch einigermaßen sachlich verläuft.
Wäre es nicht angebracht zunächst einmal die übergeordneten Aspekte dieser beiden Fahrzeuge darzustellen, - also die Frage nach dem "für welches Kundenklientel wurde das jeweilige Fahrzeug gebaut" bzw. welchen Zweck sollen diese Autos erfüllen?
Hierzu muß man natürlich zuerst die Philosophie eines M3 und die eines B3S BT in Betracht ziehen.
Der M3 wurde von vorne herein auf auf reine Sportlichkeit getrimmt. Hierzu gehört selbstverständlich die Optik die bereits jedem in Form eines "Muskelpaketes" a la Bodybuilder ins Auge sticht (nicht negativ oder abwertend gemeint!). Alleine durch diese Optik wird bereits nach außen eine gewisse Dominanz, auch "ein wenig" dieses bekannte "weg-da-jetzt-komme-ich-Image" und somit unstreitige Stärke vermittelt.
Auch die Technik ist natürlich, passend zur Optik, auf reine Sportlichkeit getrimmt. Hierzu gehört das gesamte Fahrverhalten sowie der Motorsound mit dem man sich auch an den Boxen von Le Mans nicht gerade fehl am Platze fühlen würde.
Auch wenn man mit dem M3 fährt hat man meiner persönlichen Erfahrung nach vielmehr das "Bedürfnis" zu den passenden Gegebenheiten voll auf das rechte Pedal zu treten, die hohen Drehzahlen und den Schub zu genießen da der Wagen meiner Ansicht nach gabz besonders dann in vielerlei Hinsicht ein gewisses "Wohlgefühl" auslöst bzw. dem Fahrer dieses Gefühl vermittelt.
Doch es gibt nun mal auch (sehr viele) Menschen, die eben weniger auf einen vergleichbar dominanten Auftritt und somit Auffälligkeit stehen, vielmehr das Understatement mögen, aber bei Bedarf den vorliegenden Wolf im Schafspelz laufen lassen - wenn sie es denn wollen.
Und genau hierzu ist der ALPINA B3S BT eine sicherlich gelungene Alternative. Der Auftritt eines B3S BT ist im Vergleich zu einem M3 weniger spektakulär --- besonders wenn dieser nicht über die mögliche "ALPINA-Kriegsbemalung" verfügt.
Man kann sich mit diesem Wagen weniger auffällig aber sehr sportlich bewegen --- egal ob man mal eben zum Aldi, oder zur Arbeit, oder zu einem exklusiven Hotel fährt, oder auf der BAB unterwegs ist. Man fällt nicht, bzw. nur dem Kenner, auf da alleine die Optik viel mehr an einen normalen 3er erinnert.
Und genau DAS ist ein Kriterium, welches viele Leute suchen bzw. haben möchten. Sie wollen ganz bewußt diese Auffälligkeit bzw. dieses primäre Rennfeeling im M3 vermeiden.
Es gibt unter den B3 BT-/ B3S BT-Fahrern sogar häufig die Meinung, daß die 4 Auspuffrohre bereits einen Tick zu auffällig sind da die eher typischen zwei Rohre zur Ausstrahlung des Wagens besser passen würden. Für so manch einen M3-Fahrer wären ggf. sechs Rohre sicherlich auch nicht gerade unpassend, oder?
Was nun wirklich "besser" ist, daß muß jeder für sich selbst entscheiden. Es ist eben Geschmackssache ob man eher - wie auch immer - sofort auffallen und ein Rennfeeling haben möchte, oder sich lieber eher unauffällig im Hintergrund aufhält um bei Bedarf dann die "Macht" zu nutzen.
Fakt ist jedoch, daß ein ALPINA schlichtweg der exclusivere BMW ist der Stil, Eleganz, Leistung aber auch Understatement verkörpert.
Der M3 ist eben DER Sportwagen schlechthin mit dem man das (sehr) sportliche Fahren optimal genießen kann.
Gruß aus Werne
Guido
213 Antworten
Das S benutzen die Jungs mit den 4 Ringen 😉, bei BMW benutzen die Mädels tendenziell eher das M, wobei völlig zu Recht angemerkt wurde, dass das M früher mal für Motor oder Motorsport stand und heute eben für Marketinggag.
Markus
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Das S benutzen die Jungs mit den 4 Ringen 😉, bei BMW benutzen die Mädels tendenziell eher das M, wobei völlig zu Recht angemerkt wurde, dass das M früher mal für Motor oder Motorsport stand und heute eben für Marketinggag.Markus
Das "S" bezog sich in diesem Fall wohl eher auf die BMW-interne Motorkodierung und nicht auf das Fahrzeugmodell.
also ich als absoluter M fan, gebe zu, das die zwei sondermodelle, GTS/CRT fürn A**** sind...
kaum besser als die serie, dafür doppelter preis bei kaum besserer leistung.
da haben die AMG leute mit dem C63 BS es richtig gemacht..
aber der normale AMG C63 ist von der performance nicht besser als der noch aktuelle M3, ebenso der RS5..
was test immer wieder beweisen..
aber: es sind alles drei geniale autos...
und im normalen straßenverkehr alle gleich...
wir haben bei uns im münchner offiziellen M-club von der M-GmbH auch ein paar AMG fahrer, die zwar immer noch gerne ihre AMG's fahren, aber zum spaß auf M umgestiegen sind, weil sie selber sagen, da ist die performance um ein vielfaches besser.
das auto genauer, etc....
und die haben auch die neuen AMG modelle daheim...
also markus, jetzt hau ned ganz so extrem auf den putz...
ach ja, dachte erst, du hättest dir nen pinken C63 kombi zugelegt..
derweilen schreibt der sich ne nuance anders 😉
und ich dachte wirklich, du bist ein echter M kenner, weil du ja doch 3 jahre nen S65B40 gefahren hast, und ja auch angeblich die anderen oben aufgeführten...
nicht aufgepaßt?? oder was war da los???
wann sehen wir nun bilder von deinem AMG??? 😁😁
bin schon langsam neugierig..
und hoffentlich ist der nicht PINK
grüße
Haha, pinker C63 😁😁😁
Ich ruf diese Diskussion wieder auf, wenn der neue M dann draußen ist.
Mal schauen wie die Meinungen dann sind.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Blue346L
Aha, wenn Du meinst. Das Fahrverhalten und die Bremsen des aktuellen M3 sind also Mist? Mit der Meinung stehst Du nun wirklich relativ allein da.
Hat keiner gesagt.
Bremsen und Fahrwerk, keine Beanstandungen, zumindest im Alltag.
Aber ne Granate, das ist wieder was anderes.
Beim M3 E92 ist und war das Highlight der Motor und vielleicht noch das DKG, für den ders mag.
Der M3 CSL war hingegen als Gesamtpaket ne Granate.
Der neue M3 mag ja als Gesamtpaket wieder an alte Zeiten anknüpfen können, unter der Haube wird uns aber zukünftig nur noch Hausmanskost anstatt Sterneküche serviert.
Als die Quarzuhren einst auf den Markt kamen dachte man auch, die mechanischen Werke und damit die Handwerkskunst sterben aus.
Heute ist eine Quarzuhr für jemanden mit Stil und mit dem Sinn für die echten Werte im Leben hingegen ne regelrechte Beleidigung.
Der V8 im M3 E92 ist ein Highlight Deutscher Ingenieurskunst und Höhepunkt einer jahrzehntelanger Entwicklung, welche nun leider zu Ende geht. Da wird man doch wohl ein wenig wehmütig werden dürfen.
Und sich danach umschauen was die Konkurrenz so treibt. 😁
Markus
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Hat keiner gesagt.Zitat:
Original geschrieben von Blue346L
Aha, wenn Du meinst. Das Fahrverhalten und die Bremsen des aktuellen M3 sind also Mist? Mit der Meinung stehst Du nun wirklich relativ allein da.Bremsen und Fahrwerk, keine Beanstandungen, zumindest im Alltag.
Aber ne Granate, das ist wieder was anderes.
Der M3 CSL war hingegen als Gesamtpaket ne Granate.
Der neue M3 mag ja als Gesamtpaket wieder an alte Zeiten anknüpfen können, unter der Haube wird uns aber zukünftig nur noch Hausmanskost anstatt Sterneküche serviert.
Der V8 im M3 E92 ist ein Highlight Deutscher Ingenieurskunst und Höhepunkt einer jahrzehntelanger Entwicklung, welche nun leider zu Ende geht. Da wird man doch wohl ein wenig wehmütig werden dürfen.
Naja, etwas mehr als alltagstauglich muss der M3 E92 schon sein. Sonst würde sportauto im Supertest nicht feststellen:
"Die auf engem Geläuf im Extremfall leicht einsetzende Untersteuerneigung gereicht dem mit einer sensationellen Traktion gesegneten M3 auf dem Ring zum Vorteil. Man schmeißt ihn förmlich in die Kurve. Die gute Fahrbarkeit am Limit ist das Pfund, mit dem das Coupé wuchern kann."Was den S65 betrifft: der ist natürlich Motorenbaukunst at its best. Aber mal abwarten, was der neue M3/M4 drauf hat. Die M GmbH weiß (hoffentlich), was sie liefern muss. Auch wenn ich nur spekulieren kann: gut möglich, dass der F8x einen zwar turbogeladenen, aber hochdrehenden Reihensechszylinder kriegt. Der ähnliche Drehzahlen erreicht wie der M3 CSL - bei dem war bei 8000/min Schluss.
Und was die M GmbH schon versprochen hat: der neue M3/M4 soll deutlich leichter werden als der E92. Zur Erinnerung: die BMW AG bringt demnächst zwei Autos mit Carbon-Karrosserien auf den Markt (i3 und i8). Von diesem know-how wird wohl auch der F8x profitieren. Ein Leergewicht von unter 1500 kg sollte möglich sein. Übrigens: auch der M3 CSL brachte 1420 kg auf die Waage.
greets
idrve
Um noch mal auf die ursprüngliche Frage zurück zu kommen:
Ich fahre jetzt seit fast vier Jahren und gut 80.000km einen M3 E92.
Und der M war bislang der sportlichste Kompromiss, den ich je gefahren bin, wenn
man "nur" ein Auto hat bzw. Haben will, das (fast) allen Alltagszwecken dient
und auch auf der schönsten Einbahnstraße der Welt eine gute Figur macht.
ABER: Jetzt steht ein Wechsel an, einfach weil mein M3 schon so viele km auf der Uhr hat
und weil es mich wieder mal juckt...
Der neue M3 (F80) kommt erst Mitte 2014, solange wollte ich nicht warten und habe deshalb
blind den neuen Alpina B3 Biturbo bestellt. Abgesehen von Ausflügen auf die Nordschleife wird
er meiner Einschätzung nach die Alltagsanforderungen um es mal so zu nennen besser abdecken.
Ich habe mich bewusst für den Viertürer mit Allrad entschieden. Ein Nachteil des M3 ist nämlich die eingeschränkte Wintertauglichkeit, die ich bei meinem Alltagsauto benötige.
Der neue Alpina punktet (hoffentlich) gegenüber dem Vorgänger mit: 410PS, 600N, 4,0 sec für den Sprint auf 100 und eine Topspeed von 305 km/h, adaptivem Fahrwerk und Akrapovicauspuff serienmässig.
... Damit stellt er den aktuellen M3 und sogar (längsdynamisch) den Porsche Carrera 991S in den Schatten. Auf den neuen M3 bin ich schon jetzt sehr gespannt, jedoch wird dieser weniger durch seinen Motor beeindrucken als der jetzige. Ich betrachte den M3 aber als
Gesamtkunstwerk und freue mich auf den direkten Vergleich mit dem Alpina.
Ich werde dann gerne hier berichten, auch darüber, wie sich der Alpina in der Eifel schlägt.
Und wer weiss, vielleicht überzeugt mich ja das edlere und exklusivere Image des Alpina.
Falls nicht, kommt danach wieder ein M3 (F80) in die Garage.
Zitat:
Original geschrieben von 124er-Power
Hallo PropellerFahrer,bei einer netten Unterhaltung ist grad die Frage aufgekommen, weshalb sich die meisten für den M3 und nicht den Alpina entscheiden.
Ordert man den M3 mit der 7Logic, isser ja laut Datenblatt nur 0,1 Sek. schneller als der B3S.
Liegts am V8? Also wegen dem Sound?
Wegen der Optik? Der Alpina hat ja keinen Dowerdome 😛Der M3 hat zwar 20 PS mehr, dafür jedoch wesentlich weniger NM. 400 gegen 540 Nm.
Preislich liegt der Alpina sogar unter dem M3. 63.000 € stehen 68.750 € gegenüber.
PS: Das ist eine ernst gemeinte Frage und soll kein Trollthread werden!
Warum? ganz einfach...Ein M3 ist ein M3....meiner Meinung nach eine Art "Kultauto",Legende einfach kein Seelenloses aufgepimptes etwas, Alpina´s sind schön, schnell aber das wars für mich auch schon!
Habe mir mal 2 angeschaut....bin zur Probefahrt hin und als ich den Automatikwählhebel sah war die Probefahrt vorbei bevor ich eingestiegen bin.
Ich lasse mir nich vom Getriebe vorschreiben wann geschaltet wird.
Die Optik,der Sound...die knorpelige Schaltung, der rauhe Kaltlauf....ein Auto muss Ecken und Kanten haben dann hat es Stil!
Fahr einen M3 Probe und ich bin mir fast sicher du ziehst ihn jedem zwangsbeatmeten vor auch wenn dieser mehr NM bringt , bei der PS-zahl ist das sowieso nicht mehr so wahnsinnig spürbar.
Mein erstes Auto überhaupt war ein BMW 2002, wer das gefahren kommt von der Marke nicht mehr weg.
das sehe ich genauso..
es gibt immer schneller autos wie einen M3..
seine leistung bekommst du nicht auf der BAB zu spüren, da hält sogar ein normaler 335i gut mit bis 200...
nein, es geht um die dauerbelastbarkeit, und wenn man das nutzt, was der leisten kann, dann ist es ein gedicht..
ich fahre jetzt seit 15 jahren M3, bin zwischenzeitlich auch 3 verschiedene B3 (E36 + E90) gefahren.
keine frage, sehr gute autos...
was mich aber serienmäßig gestört hat, ist das für mich, schlechte brems und fahrverhalten.
die autos sind wahnsinnig schnell, aber das fahrwerk, das im E46 um welten besser war als im E90 alpina, ist ne schande.. bremsen ebenso...
beim neuen F30 alpina, keine frage.
das adaptive fahwerk, ein gedicht, die rennbremsanlage ebenso 😁😁
dieses auto ist auf jedenfall ne option..
auch für mich..
habe mir die leistungsdaten angeschaut, ein traum..
und dann noch als xdrive 😁
mal schauen, nächstes jahr geht das leasing meiner frau ihrem auto zuende, vielleicht hole ich mir da nen F31 alpina xdrive...
werde ihn mir mal anschauen und fahren..
zum automatikgetriebe vom neuen alpina, wenn es nur annähernd so toll schaltet, wie die anderen 8 gangautomaten, dann stört mich das nicht..
fahre meinen E90 M3 seit 4 jahren mit DKG zu 98% im automaitkmodus, außer wir sind spaßmäßig unterwegs, und muß sagen, genieße die funktion schon sehr...
alleine bei dem tollen verkehr in unseren deutschen großstädten 😉
und nachdem ich mein auto mehr im alltag als auf rennstrecken oder trainings bewege, ist für mich ne gute automatik immer ne option..
ach ja, was mich bei viel drehmoment stört, auf der rennstrecke ist zuviel drehmoment meistens der ein garant für nen abflug...
kenne das von trainings auf dem neuen M5 F10...
fahrste quer, siehste mehr 😁😁
grüße
ach ja, ich behalte meinen V8 HDZ... 😉
Der V8 HDZ ist im M3 einfach viel geiler als der Turbo im B3S und vermittelt deutlich mehr Sportlichkeit. Turbos wird es in den nächsten 10 Jahren noch genug geben, daher würde ich mir, hätte ich die nötigen Euros, jetzt noch schnell einen M3 mit DKG und Competition-Paket bestellen.
Zitat:
Original geschrieben von olibolli
ich fahre jetzt seit 15 jahren M3, bin zwischenzeitlich auch 3 verschiedene B3 (E36 + E90) gefahren.
keine frage, sehr gute autos...
was mich aber serienmäßig gestört hat, ist das für mich, schlechte brems und fahrverhalten.
die autos sind wahnsinnig schnell, aber das fahrwerk, das im E46 um welten besser war als im E90 alpina, ist ne schande.. bremsen ebenso...
Also die Alpina B3 e36 und e46 sind für heutige Verhältnisse sicherlich nicht wahnsinnig schnell, dagegen kommt einem selbst der neue aufgeladene 328i, wie eine Rakete vor.
Und das Fahrverhalten der alten Alpinas ist nicht schlecht, im Gegenteil, das Problem ist, die Alpinas sind nicht für rauhe Prolls gedacht, sondern für Leute welche gerade die Feinheiten schätzen und sich an einem etwas besseren Abrollkomfort freuen, oder an der besseren Laufkultur oder an den sanften Schaltvorgängen der Automatik.
Mir persönlich ist selbst ein neuer 335i, welchen ich am Samstag probegerfahren habe, zu unkultiviert, was den Motorlauf des N55 betrifft und der Abrollkomfort ist sogar, obwohl 2 Generationen dazwischen liegen, leicht schlechter 😉
Gruss
ja, sehe ich genauso...
fand den E36 schon genial, also deinen, und den E46 B3..
tolle autos..
der E90 hat mir gar nicht gefallen....
und den F30 finde ich wieder genial...
naja, mal schauen was die zukunft so bringt..
ob ich mir nochmal nen M3 kaufe, kann ich momentan nicht sagen...
der muß mich schon echt überzeugen...
und das, hat der neue B3 schon bei mir getan... 😁
grüße
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Der V8 im M3 E92 ist ein Highlight Deutscher Ingenieurskunst und Höhepunkt einer jahrzehntelanger Entwicklung, welche nun leider zu Ende geht. Da wird man doch wohl ein wenig wehmütig werden dürfen.Zitat:
Original geschrieben von Blue346L
Aha, wenn Du meinst. Das Fahrverhalten und die Bremsen des aktuellen M3 sind also Mist? Mit der Meinung stehst Du nun wirklich relativ allein da.
Das hört sich grad so an, als hätten die an dem Motor 20 Jahre rumentwickelt.^^
Zitat:
Original geschrieben von ALPINA B3 3.2
das Problem ist, die Alpinas sind nicht für rauhe Prolls gedacht, sondern für Leute welche gerade die Feinheiten schätzen und sich an einem etwas besseren Abrollkomfort freuen, oder an der besseren Laufkultur oder an den sanften Schaltvorgängen der Automatik.
a) Abrollkomfort = Rückmeldung über den Kontakt mit der Strasse / Indikator für Grip-Verhältnisse
Mehr Abrollkomfort = weniger Rückmeldung (ansonsten gibt es keine "beste" allgemeingültige Fahrwerkseinstellung, sondern immer eine an die konkrete Strecke bessere oder schlechtere Anpassung)
Der Zusammenhang zu "rauhe Prolls" erschließt sich mir nicht.
b) Laufkultur = der hauptsächliche Trade-Off geschieht hier mit Blick auf den Verbrauch.
Eine bessere Laufkultur heisst, dass mehr Sprit verbraucht wird als für die Leistung notwendig wäre. Es geht also v.a. um Umweltgesichtspunkte.
Der Zusammenhang zu "rauhe Prolls" erschließt sich mir nicht.
c) sanfte Schaltvorgänge der Automatik - DSG vs Wandler ist m.E. eher eine grundsätzliche Konzeptfrage. Beide haben - auch bei sportlicher/starken Fahrzeugen ihr Für und Wieder. Und der einzige Grund für Alpina hier das Alternativ-Konzept zu vertreten ist natürlich der sich stärker abzugrenzen. Wenn im M3 eine Wandlerautomatik gewesen wäre, hätte der Alpina mit Sicherheit ein DSG bekommen. Es ist ja auch nicht so, dass alle Kunden von Audi/VW die ein DSG wählen rauhe Prolls sind.
Der Zusammenhang zu "rauhe Prolls" erschließt sich mir nicht.
In Summe:
Ist ja schön, dass du die objektiven Unterschiede benennst. Aber ist natürlich sinnfrei und realitätsfern hier den Begriff "rauhe Prolls" in die Runde zu werfen. Es wirkt schon sehr bemüht und gezwungen, wie manche ständig dieses Selbstbild von Kultiviertheit versuchen aufzubauen. Man sollte schon unterschieden können zwischen den objektiven Unterschieden der Fahrzeuge und dem was die Lifestyle-/Marketing-Spezis dann mit in den Topf werfen um die Produkte an den Mann/die Frau zu bringen.
Ein Alpina ist in dem gleichen Maße kultiviert und dezent, wie eine Zigarette den Duft und das Lebensgefühl der Freiheit und des lebens in der Natur transportiert. In dem Sinne mal bitte wieder aus der Werbung aus-, und die Realität ein-checken.