Warum fahrt ihr einen Audi??
Hey leutz!
Passt vielleicht ned ganz, des thema, aber mich würde einfach mal interresieren, warum ihr einen Audi fährt, und dazu noch alte Modelle (80,90,100....)
Ich hab mir son alten Bock angeschafft, weil er erstens zu bezahlen war 🙂 und zweitens, weil da noch ned so viel elektronikzeug drin is. Ich hab nen schalter fürs licht an u aus, nen hebel fürn scheibenwischer nen Ganghebel zum schalten einen Tacho udn drehzalmesser und ne Uhr, kein ABS, ESP, und was es da alles gibt..... (kenn mich da ned so aus) Ein neues Auo würd ich mir nie kaufen....um so älter um so schöner!
Und außerdem hab ich nen Audi, weil ich in der nähe von Ingolstadt wohn, da is es ja wohl selbstverständlch!
Greetz
86 Antworten
Hallo allerseits
mein erstes auto war ein golf II gti 16v (132 prüfstand-ps)... und ich glaube, das hat meine einstellung bis heute geprägt:
1. es zählt nicht nur die leistung... sondern auch das gewicht
der golf hatte keine extras... sogar den rechten außenspiegel musste ich selbst nachrüsten, keine servo, kein abs, kein schiebedach, nur 3 türen, keine klima, zv oder fensterheber... einfach nur das pure auto... auf dem prüfstand ca. 920kg
ergebnis: z.b. bis ca. 150 kmh konnte mir damals ein audi tt mit 180ps nicht davonfahren... unfallschutz natürlich um welten schlechter, aber immer noch besser, als beim motorrad...
2. neu sind (fast) alle auto toll... erst im alter zeigt sich echte qualität
als ich den golf abgeben musste, war dieser 10 jahre alt... und kein rost weit & breit, auch innen relativ klapperfrei...
bin damals mal einen neuen skoda favorit gefahen... der war drin echt ruhig (im vgl. zum älteren golf) und fuhr schön... mit dem unterschied, dass es den skoda mit aller wahrscheinlichkeit heute nicht mehr existiert (die damalige skoda qualität bis mitte/ende der 90er war um welten schlechter im vgl. zu heute)
Nach diversen fahrzeugen mit zuletzt einem rostigen vw vento erinnerte ich mich an die tugenden eines golf II - ich suchte mir ein modell aus der letzten serie (function) mit dem unverwüstlichen 1,6l motor... und: der unterboden wie neu, außer ein wenig kosmetischen rost sonst nichts... der motor schnurrt wie ein uhrwerk (den golf fährt inzwischen ein kumpel) - falls kein crash scheint der golf für die ewigkeit gebaut zu sein
inzwischen fahre ich einen b3 pm der letzten serie (mitte 91) in silber... dieser topt den golf nochmal, weil auch mit der lupe finde ich keinen rost - getreu der weisheit: ein audi kann nur da rosten, wo er mal einen crash gehabt hatte (welcher schlampig repariert wurde) - auch vom verbrauch fahre ich je nach nutzung zw. 7-8 liter super - für meine begriffe ein sehr gelungenes fahrzeug (außer der kofferraum)...
FAZIT - AUDI weil:
langzeitqualität - mit etwas pflege lässt sich so ein fahrzeug locker bis an das h-kennzeichen ranfahren
zeitloses design - mit einem audi ist man immer gut angezogen
kostengünstig - wertverlust?? was das denne... reparaturen?? machbar, auch ohne jahrelange ausbildung und laptop...
Als klein Kind schon von Audi fasziniert gewesen damals war es der Audi 80, und der Audi 200.
Als ich dann das erste Mal ein Audi V8 gesehen war es zu Spät.
Ich Persönlich kann mich mit den Innenleben der meisten Fahrzeuge nicht anfreunden, außer bei Audi.
Tja 2000 war es dann soweit wir hatten ein S4 Avant als Firmenwagen von dem ich sehr angetan war, im selben Jahr legte sich mein Vater ein Audi S8 zu.
Seit dem gibt es für mich nur noch 4 Ringe!
Mein erster war ein Audi 80 und momentan fahre ich ein A4, so wie es aussieht werde ich aber demnächst ein V8 Fahrer oder doch ein Audi 80 Cabrio Fahrer.
Für den S8 (das alte Modell) werd ich wohl noch ein Paar Jährchen brauchen.
ich fahre einen Audi 80 (B4) weils einfach ein zuverlässiges Auto ist.
Aussdem wo findet man schon ein Auto das 15 jahre auf dem Buckel
hat und immernoch kein Flecken Rost ?, nur beim Audi.
Deswegen.. alles andere .. naja
mfg Thomas
Ich fahre Audi (200Q , 100 Avant,V8 und einen S6) , aus Ueberzeugung.Es ist für mich die zuverlässigste Marke überhaupt.Ich hab noch mit keiner anderen Marke soviele Kilometer problemlos zurückgelegt als mit den 4 Ringen.
Mein Vater fuhr über 20 Jahre Audi , und sein nächster wird wohl wieder einer werden da er mit seiner C Klasse alles andere als zufrieden ist.
Gruss -- Rick
Ähnliche Themen
Hi,
fahre Audi, weil ich den damals geschenkt bekommen habe. Aber mittlerweile bin ich nur noch begeistert, weil...
- Zeitloses Design
- Zuverlässig
- nahezu kein Rost auch im hohen Alter
- Sparsam (meist 7,5l im Durchschnitt)
- Komfortabel
- man kann noch (fast) alles selber dran machen
- schöne Details (Chromgriffe innen, KI in Durchlichttechnick, Schaniere, etc. Damals waren solche Details in keinster Weise selbstverständlich)
- auch im Alter weitgehend Klapperfrei
- einfach zu fahren
- u.v.m.
Den gebe ich nicht mehr so schnell her. Mein Vater ärgert sich noch heute, mir den geschenkt zu haben und will irgendwann unbedingt auch wieder einen 80iger. Vielleicht bekommt der den ja, wenn ich mir ein schönes Coupe mit 2,3NG Maschine besorge... Der hat wenigstens einen besser nutzbaren Kofferraum. Das ist der wirklich einzige negative Punkt (Beim Typ89).
Gruß
Also ich hab jetzt selber schon zwei Audis gehabt.
Der erst war ein 80 Avant 2.6 eigentlich ziemlich normales kistchen etc...
Und jetzt hab ich mir einen flotten 80 Avant mit 5 Zylinder Motor gekauft quattro (und quattro weil Audi das beste Allrad system hat.)
Und der neue hat jetzt auch Klima, und ich glaub da muss ich niemandem sagen wieso😉
Ausserdem Audis faszienierem mich schon lange ich Arbeite selber auch als Automechaniker auf diesen Autos und bin total beigeistert davon
Ich finde einfach sobald man sich in einen Audi setzt fühlt man sich sofort wie zuhause!
Was meint ihr😉?!
Gruss Nline
habe meinen 80er Avant Quattro 2.6 (185'000 Km) aus zwei Gründen:
1. hatte ich mal einen 100er Avant (2.8E) der mich (ausser einem defekten Kat) absolut Klaglos über 252'000 Kilometer gebracht hat und immer zuverlässig funktionierte (hatte ich mit 150'000 Km gekauft)
2. der 80er für 2000 Euro genau das richtige war als Zweitwagen um zum Golfplatz zu fahren (sonst fahren wir einen Legacy Kombi)
Was ich ein bisschen unterschätzt habe war der Spritverbrauch, wobei dies relativ ist - der Legacy braucht auch nur etwa einen Liter weniger (ist allerdings wesentlich grösser, komfortabler und hat Automat). Das von der Qualität der Karosserie welche viel gepreisen wurde, mag für einige Autos stimmen, mein Quattro hatte ein völlig vergameltes Blech (Rostblasen, der Lack wäre nächstes von selbst abgefallen) vor dem Hinterrad. Die Verkabelung des Autos mag für Schrauber ne nette Sache sein (Kabel liegen überall rum, sind weder festgemacht noch besonders geschützt und fallen aus allen Ritzen der Innenverkleidung), aber für jemand der nur Fahren will, ist eine solche Verkabelungs-Quaität nicht zu verstehen (die Karre kostete Listenpreis sogar mehr als der Legacy - und der hat Leder, Klima und auch 4x4 und da fallen nirgends Kabel raus). Die Belüftung (Heizung, Gebläse) ist sehr weit von dem entfernt, was der 100er Avant hatte, im direkten Vergleich kann man da nur enttäuscht sein.
Aber: mein neuer Garagenbetrieb (einige würden Bastler-Bude sagen) kann so ein Auto relativ problemlos instand stellen. Musste zwar auch paar neue Sachen haben (Querlenker, Bremssattel), aber bei einer Markenvertretung wäre die Karre als wirtschaftlicher Totalschaden liegen geblieben, da beispielsweise die komplette Abgasanlage überarbietet werden musste (ist nach Schweissarbeiten dann doch noch ohne neue Rohre gegangen, glücklicherweise ist der Kat noch OK). Ne Markenvertretung hätte das neu geordert - hätte wohl mehr gekostet als das Auto überhaupt wert ist.
Auch wenn so alte Autos nett sind (hatte auch mal ältere Motorräder) und teilweise sogar länger halten (zumindest einfacher zu reparieren sind) als neuere, so ist die Qualität von Rahmen und Technik nicht zu vergleichen. Wenn ich so an die diversen Treads von ausgeschlagenen Lagern, verbogenen Querlenkern oder am Boden aufkommenden Auspuffanlagen denke, so hätte ich doch einiges mehr Bedenken das Auto auf heftigeren Schotterwegen zu fahren, als mit dem Legacy oder einem neueren Audi. Für den Preis kann man aber nicht allzuviel meckern, auch wenn die Instandstellungskosten dann doch fast 50 % des Kaufpreises ausgemacht haben. Billig ist so ein alter Audi also nie.
Marc
Hallo,
also ich habe mir einen audi gekauft, weil wo ich erst 15 war da hat mich der audi 80 bzw. er hats mir angetan :-) naja erst hatte ich einen audi 80 B3 in Rot der wurde mir von jugentlichen geklaut und im walt kaputgefahren, die sind einfach überall im walt damit rumgefahren. naja nachn paar tagen hat die Polizei das auto gefunden aber auch nur weil passanten ihm da in wald stehen sehen haben total kaput quadratiche felgen dach total verbeueltn alles abgebaut was so ging und mit diesel in innenraum, bzw. diesel überall in innenraum verschüttet , ich denke mal wegen spürhunden, naja die karroserie war so dermassent verzogen das ging garnet mehr, wir waren dann am überlegen ob er denn noch faähr, ergentwie mussten wir das auto ja ausn Wald bekommen.. also neue Felgen drauf.. in motortaum geguckt.. schleuche abgeriessen alles war kaput selbst der vergasser war das gucmmie was ihm hält abgeriessen !! ABER er springe an, !!! zwar hatte er die ganze zeit über einen drechzahl von über 3000 aber wir sind damit bis nachhause gekommen, zwar nur mit ca 40 kmh aber es ging !!!! und das ist der grund warum ich mir dann einen audi 80 B4 gekauft habe die fahren und fahren und sogar ohne ergentwelchen snick schnack !! die leute frücher brauchten auch kein abs und sind teil sicher gefahren !! oder was es da noch so gibt !! und auserdehm sind die kurven von audi 80 sehr schön an zu gucken :-)) und was ich besonders schön finde ist das Heck.. sid so bullig aus :-) und ich sage 1 mal einen audi fahren immer 1 audi fahren :-) sind einfach schöne autos und sie erfüllen ihrem zweck ... und was noch dazu kommt , man muss net in eine werkstat fahren um eine Birne aus zu wechseln man kann es selber machen :-)))
Lg an euch alle
also Audi war mein erstes auto das ich gehabt habe und ich war voll und ganz überzeugt
ich hatte erst nen audi 80 mit der 2 liter maschine war sehr nett zu fahren und keinerlei probleme doch dann bin ich auf den
geschmack der 5 zylinder gekommen und es musste einer her egal welcher also wurde es ein typ 85 coupe bj 84 ober geil dieses teil
also wirklich vom feinsten aba nach einiger zeit würde mir der ganze spaß zu teuer weil ohne kat is das alles ziemlich kostspielig also hab
ich ihn verkauft und dann hab ich mir wieder einen audi 80 zugelegt vorübergehend natürlich weil es musste ja ein 5 zylinder her also so habe
ich jetz noch ein audi coupe bj 91 daheim stehen mit der NG maschiene is zwar noch nicht zugelassen aba bin gespannt wie er sich fährt und
was man da noch leistung rauskitzeln kann😁
Hallo
1) Opel Kadet B 1.0: War damals ein ganz gutes Auto. Rostete auch nicht so. Nur 1000ccm Hubraum und wenige PS und Heckantrieb.
2) Opel Kadet D 1.0: Rost, bei Schnee und bei Regen versagt ständig die Zündung wegen der Feuchtigkeit im Zündverteiler. Jede Fahrt bei Schlechtwetter war so ein Abenteuer.
3) Fiat Uno Turbo 1.3: Das Türschliessen klingt wie wenn ein Klohdecke runterfällt. Bis 2800U/min keine Spur von Power dann ruckartig ausreichend Power. Beulen kann man mit freier Hand ausbeulen. Wenn man dagegenlent verbiegt sich die Kiste.
4) Opel Vectra 1.6 A: Nach 4 Jahren und eigene 200Tkm (in Summe waren es 398Tkm) war nach einem Winter kein Rahmen mehr da, wo ich den Wagenheben ansetzten konnte um Sommerreifen zu montieren. Komplett verrostet; so stark dass in den Kurven der Rahmen nachgab und ein seltsames Fahrverhalten resultierte.
5) Audi 80 B4 mit ABK den habe ich noch (wollte eigentlich einen Quattro den ich leider nicht gefunden habe): kein Rost (auch nicht im Ansatz 282Tkm), ein Druckreglerproblem konnten die Werkstätte und ich nicht finden. Da ich nicht ständig mit Leihwagen fahren kann habe ich mir einen
6) Audi Avant A4 Q. AQD gekauft. Da ich relativ oft Bergstrassen fahre und ich schon immer einen Quattro wollte habe ich mir diesmal auch einen Quattro gekauft. Der ist ausserdem noch sehr günstig in den Erhaltungskosten (277Euro Versicherung, weniger wie 200Euro Steuer). Kaum Reparaturen.
Ich bin auch den BMW 750 von einem Bruder gefahren oder den 850CSI(sehr dursting) vom anderen Bruder. Der Hinterradantrieb ist im Winter einfach Sch...e! Ausserdem haben die BMW von den Brüdern schon an einigen Stellen Rostansatz -> kein Quattro dafür Rost!! Nein.
Ich bin den Tuareg V6 Diesel mit Automatik gefahren. Hat mir kein Spaß gemacht. Ein Lastwagen + Automatik. Weder Geleändewagen noch Auto also so ne halbe Sache. Ich tendiere eben ehr zu einen Sportwagen als zu einen Lastwagen.
Der Firmen BMW M3 (420PS) ist auch nur ein abgeregelter Hecktriebler der seine Vorteil jenseits von 140km/h bei trockener Strasse hat. Die Innenausstattung des M3 gefällt mir nicht (ist aber Geschmackssache). Der Motorton ist wie eine Peitsche. Selbst bei 200km/h beschleunigt der Wagen noch gewaltig. Ich benötigte eine Zeit bis ich die Kiste erst mal an kriegte. Die Bedienung der Autos wird bald so sein wie die der Handys mit vielen Untermenüs.
Bin den Mercedes C oder E 320 Diesel vom Arbeitskollegen gefahren (der ist jetzt auch auf Audi A6 2.7 Diesel Q. umgesattelt). Automatik mit Totzeit. Heckantrieb. Kein Audi und kein Quattro.
Von einer Freundin bin ich den Mercedes E Klasse 2.0 (136PS) gefahren. Innenausstattung nicht mein Geschmack; Heckantrieb -> der schleudert schon wenn Eis und Schnee auf dem Foto sind. Sehr günstig in den Erhaltungskosten.
Meinen Audi 80 werde ich im November einen meiner vier Brüder abgeben.
Nächstes Jahr will ich mir dann einen Audi 100 Q. an Stelle des 80ger als Zweitauto kaufen. Tendiere zum V6. Ich schraube gerne und beim A4 gibt es einfach zu wenig zu schrauben.
Warum Audi: Zuverlässig, kein Rost, sehr günstige Ersatzteile, langlebig, kein Rost, sehr einfache Reparaturen, geringer Verbrauch, top Verarbeitung, keine Klapperkiste, ......
Gruß Xandr.