warum fahren jetzt aufeinmal alle diesel???
Hallo!
Mir ist in der letzten Zeit immer mehr aufgefallen das die Neuwagen die man so sieht, fast nur noch Dieselfahrzeuge sind.
Ich frage mich warum?
Nur weil der Diesel der "günstigste" Kraftstoff an der Tankstelle ist, ist das fahren doch nicht günstiger!
Man bedenke die höheren Steuern und den höheren Anschaffungspreis.
Ich kann mir auch nicht vorstellen das die Leute alle Diesel kaufen wegen dem Fahrverhalten.
In der AutoBild habe ich gelesen das sich ein Diesel je nach Auto erst ab 30000 km/ im jahr rechnet.
Und ich bezweifle mal, das die ganzen tdis und cdis auf dem Parkplatz bei aldi soviele Km machen?
Was meint Ihr wodran liegt das?
Reine Psychologie (ich tanke jetzt viel billier) und nicht Fähigkeit zu rechnen oder doch die Liebe zum Dieselfahrverhalten??
170 Antworten
Triumphaler Diesel-Siegeszug.
Hallo 🙂
Ich fand eine kleine, darstellende Graphik über die (zu erwartende) stat. Verteilung der PKW-Antriebsarten in Österreich. Man muss dazu schreiben, dass Österreich keinen höheren Steuersatz für Dieselmotoren kennt.
Da alternative Antriebe wie z.B. Hybrid völlig unberücksichtigt bleiben, wage ich die Reliabilität der Prognose nicht zu kommentieren 😉
@ Bleman
Zitat:
Ich kann dieses "lohnt sich" schon nicht mehr hören. Kaum erzählt man jemanden das man einen Diesel fährt, schon kommt diese Frage.
Diese Frage ist mehr als gerechtfertigt, da der Kauf eines Diesel auch immer mit höheren Folgekosten verbunden ist. Angefangen bei Steuer und Versicherung bis hin zu Inspektionen und Ersatzteilen.
In meinem Fall hätte ich als vergleichbare Alternative zum privaten C240 T also einen C270 CDI T wählen müssen. Dieser wäre im Anschaffungspreis erheblich teurer gewesen und ist mir vom Geräuschpegel her einfach zu laut. Dazu wird der Privatwagen nur max. 15tkm im Jahr bewegt (Tendenz fallend).
Abgesehen davon gab es die deutschen Diesel bislang nicht mit Partikelfilter, so dass ab nächstem Jahr besagtes Fahrverbot droht. 😛
Grüßle
Frank
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
@ Bleman
Diese Frage ist mehr als gerechtfertigt, da der Kauf eines Diesel auch immer mit höheren Folgekosten verbunden ist. Angefangen bei Steuer und Versicherung bis hin zu Inspektionen und Ersatzteilen.
Wie ich mit meinem obigen Beitrag zeigen wollte, gibt es Autofahrer, so wie ich, denen es schlichtweg egal ist, ob sich ein Diesel lohnt oder nicht. Ich rede hier nicht von Superreichen, die nicht auf das Geld achten müssen, sondern von Normalbürgern.
Ich gebe beim Kauf einen Mehrbetrag aus, der aber auch bei Gebrauchtwagen geringer ist, als bei Neuwagen. Dafür zahle ich dann später an der Tankstelle weniger und kann mehr Kilometer mit einer Tankfüllung fahren.
Ich unterscheide zwei Typen von Autokäufern. Zum einen sind das die Vernunftskäufer. Diese kaufen sich ein Auto in der Größe in der sie es brauchen und achten auf die Wirtschaftlichkeit. Dabei spielen Verbrauch und die jährlich gefahrenen Kilometer eine große Rolle. Meist rechnen sie alle Kosten auf einen Kilometer um, um einen besseren Vergleich zu haben, ob sich das Auto "lohnt".
Zum andern gibt es die Autokäufer, die ihr Auto zum Hobby machen, gern Autofahren oder sich keine Gedanken über die Kosten machen müssen. Für diese zählen anderen Argumente für einen Autokauf, als die Wirtschaftlichkeit eines Autos. Es muss davon auch viele geben, sonst würde keiner Porsche, S4 oder R32 fahren.
Ich will mit meinen Beitrag nur zeigen, dass sich ein Diesel nicht unbedingt lohnen muss, da es auch Autofahrer gibt, für die andere Argumente bei einem Autokauf zählen.
Jeder muss selbst wissen, was für ihn wichtig ist.
Ich selbst rechne nicht alle Kosten auf einen Kilometer um, sonst hätte ich mein Auto wahrscheinlich schon verkauft. 😉
@ Bleman
Wenn ich Dich richtig verstehe, dann gehörst Du zu den "Unvernunfts-Käufern"....wieso dann aber bitte nur einen Golf und nicht gleich einen Diesel mit richtig Leistung? Hat hier etwa doch wieder die Vernunft die Oberhand behalten? 😉
Grüßle
Frank
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
@ Bleman
Wenn ich Dich richtig verstehe, dann gehörst Du zu den "Unvernunfts-Käufern"....wieso dann aber bitte nur einen Golf und nicht gleich einen Diesel mit richtig Leistung? Hat hier etwa doch wieder die Vernunft die Oberhand behalten? 😉
Grüßle
Frank
Genau zu diesen gehöre ich. 😉 Die Vernunft siegt aber beim Geldbeutel. Zum einen muss man sich das Auto leisten und zu anderen auch unterhalten können.
Wenn ich viel Geld hätte, dann würde ich richtig unvernünftig werden. 😁 Ich würde dann keinen Diesel mehr fahren, sondern eher einen großen Benziner. Denn dann kann mir der Verbrauch und der Unterhalt egal sein.
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
@ Bleman
Wenn ich Dich richtig verstehe, dann gehörst Du zu den "Unvernunfts-Käufern"....wieso dann aber bitte nur einen Golf und nicht gleich einen Diesel mit richtig Leistung? Hat hier etwa doch wieder die Vernunft die Oberhand behalten? 😉
Grüßle
Frank
Was heißt denn "richtig Leistung"??
Bleman hat doch schon 150 PS und das ist in der Klasse das Höchste was man kriegen kann und ich denke auch nicht, dass er damit untermotorisiert ist!!
Mit dem Auto kann man schon ein paar Leute ärgern!! 😁
Alles anderen Argumente zum Diesel wurden ja schon genannt!! Es schwirren aber immernoch in vielen Köpfen dieser Sound eines Panzers, aber die Zeiten sind schon lange vorbei!!
der wahre geizkragen oder vernünftige erkennt, dass es auch noch andere alternativen gibt 😉
erst kaufen alle die diesel, dann meckern sie über geringere differenz zum benzinpreis und am ende gibt es einen aufstand weil man mit dem diesel nicht mehr ohne rußfilter in die stadt fahren kann. dann muß halt nachgerüstet werden - und das kostet auch wieder richtig geld.
ihr werdet es nicht glauben, ich kenne jemanden, der einen alten 250'er fährt, weil er damit EINMAL im jahr tanken muss. auf die frage, ob er sich mal überlegt habe, was das auto an steueren kostet: "das zahle ich doch nur einmal im jahr vom weihnachtsgeld. das stört mich nicht weiter". :-):-)
@ Apollo777
Wenn ich mich als "Unverunfts-Käufer" bezeichne und mir Leistung wichtiger als Verbrauch und Wirtschaftlichkeit ist, dann lege ich mir logischerweise auch ein entsprechendes Fahrzeug zu.
Ein Golf Diesel ist (zumindest in meinen Augen) weder unvernünftig noch leistungsstark.
Meines Wissens stellen R32, A3 3.2 oder 147 GTA in der Kompaktklasse das Limit dar...und nicht ein Diesel. 😉
Und bzgl. "Sound eines Panzers" - gerade die VW-Diesel sind extrem laut. Fahr doch mal einen 530 oder 535d (E60) und vergleich deren Laufgeräusch (sofern Du es hörst) mit dem eines VW.
Grüßle
Frank
Zitat:
Original geschrieben von gasfahrer
erst kaufen alle die diesel, dann meckern sie über geringere differenz zum benzinpreis...
Ist ja auch verständlich, oder? Autofahrer, die sich aus wirtschaftlicher Sicht einen Diesel kaufen, möchten ja auch das er sich "lohnt". Sparen an der Zapfsäule ist kaum noch möglich durch die geringe Differenz zwischen Benzin und Diesel. Ein Diesel rentiert sich aber nicht nur durch den günstigeren Spritpreis, sondern auch durch den geringeren Verbrauch. Die jährliche Kilometerleistung die man benötigt, dass er sich "lohnt", wird dadurch immer größer.
Zitat:
Original geschrieben von gasfahrer
...und am ende gibt es einen aufstand weil man mit dem diesel nicht mehr ohne rußfilter in die stadt fahren kann. dann muß halt nachgerüstet werden - und das kostet auch wieder richtig geld.
Glaube ich nicht. Wenn so etwas kommt, dann mit einer entsprechenden Übergangszeit. Ich habe kein Problem einen Rußpartikelfilter nachzurüsten. Dass so etwas auf mich zukommt, habe ich bereits beim Autokauf gewusst. Leider gibt es z.Z. nicht für alle Fahrzeuge eine Nachrüstlösung.
Moin!
Zum Thema EU-RiLi:
Damit EU-RiLi im jeweiligen Land als verbindlich angesehen werden müssen, müssen die EU-RiLis erst als Landesgesetz umgesetzt werden!!!
Beispiel:
In Ö braucht man nach Landesgesetz immer noch ein sog. Läderkennzeichen (des Babberle mit dem schwarzen D auf weissem Grund halt), wenn man als Ausländer durchfahren will...
Dabei gibt es seit Jahren ne EU-RiLi, nach der das für Fahrzeuge mit EU-Kennzeichen (die mit dem blöden blauen Teil am Rand) nicht mehr gefordert werden darf...
...und das schönste: Die Österreicher lassen für Verstösse gegen dieses Landesgesetz sogar noch Bussgelder kassieren...
Also:
Macht nen grossen Haufen auf die EU-RiLis, solange sie nicht in gültige Gesetze umgesetzt werden sind sie nur für den Locus gut (da spart man sich des Klopapier...).
Ich bin mir 100% sicher, dass in D diese RiLi nicht umgesetzt wird, solange nicht auch die deutschen Autobauer auf dem Stand Partikelfilter=Serie sind...
Mein nächster wird auch ein Diesel.
Warum? Theoretisch fahre ich derzeit 'nur' 12.000 KM im Jahr. Hat aber einen einfachen Grund.
Wenn ich nach 550 KM schon wieder so langsam zur Tanke muss, hat man einfach keine Lust mal ne weitere Strecke zu fahren oder öfters das Auto zu bewegen.
Zum Thema drohendes Fahrverbot für Diesel ab nächstem Jahr (oder folgenenden) kann ich nur sagen... Das kommt. Aber nicht heute und morgen, vielleicht in 5 Jahren. Und selbst wenn, es gibt schon RPF zum nachrüsten, womit das Problem gelöst ist.
Oder man kauft gleich einen Diesel mit Filter.
Und wo kann man bitteschön für 52 € 58 Liter Super plus tanken? Schick mir mal was von dem Sprit 😉
Bei uns kostet Super Plus derzeit 1,11 €. Diesel liegt bei 0,949 €.
Aber wie viele schon sagten, keiner oder nur sehr wenige Kaufen die Autos aus Wirtschaftlichkeit. Warum fahren dann immer so große Kisten rum? Warum fährt nicht jeder nen Lup 3 L?
Oder einen Hybrid Antrieb?
Weil jeder Spass haben will. Und sieht jemand Spass in einem BMW M5, soll er diesen haben. Hat jemand Spass mit einem Mini Cooper S, soll auch er diesen haben wie jener andere, der im Lup seine Kreise dreht.
Ich für meinen Teil, wenn ich nächstes Frühjahr den erhofften Diesel zulege, werde öfters mal dahin fahren wo ich gerne hin will, ohne nachzudenken. 1100 KM dann für 50 € ist einfach geniial. Wenn man bedenkt, was ich da schon mit meinem gezahlt hätte. Das muss auch in eine Theorierechnung. Was würde ich 'mehr fahren', und wie wären dann die Kosten.
Und der höhere Anschaffungspreis zählt nicht. Den gibt es beim Verkauf ja wieder. Auch nicht die Ersatzteile. Ein BMW 3.0 V6 ist bestimtm auch nicht soooo billig denke ich. Ebenso wenig wie ein Passat W8. 😉
@ Bleman
Bzgl. Sperrung der Innenstädte - besagte EU-Richtlinie gibt es seit 2 Jahren und ist ab dem 01.01.2005 verbindlich. Also nichts mit Übergangszeit. Ein Verstoß gegen diese wird seitens der EU mit bis zu einer 1 Million Euro pro Tag bestraft...und zwar pro Stadt und nicht für die BRD! Ich kann mir nicht vorstellen, dass es eine Stadt gibt, die über entsprechende Finanzmittel verfügt und diese zum Wohle der Dieselfahrer verpulvert. 😛
@ MichaelK2
Bei uns kostet der Liter Super aktuell 1.069 €.
Und Verbrauch? Geh mal mit einem Diesel auf die AB und fahr mal durchgängig 220 aufwärts. Du wirst dann merken, dass er nicht weniger als ein Beziner verbraucht! Der Diesel ist lediglich im Teillastbereich sparsamer - unter Vollast herrscht Gleichstand!
Grüßle
Frank
Zitat:
Original geschrieben von total.desaster
Ich bin mir 100% sicher, dass in D diese RiLi nicht umgesetzt wird, solange nicht auch die deutschen Autobauer auf dem Stand Partikelfilter=Serie sind...
Das sehe ich auch so. Für wann haben sich die deutschen Automobilhersteller verpflichtet Rußpartikelfilter serienmäßig anzubieten? 2008/2009? Davor wird es max. eine Steuerermäßigung für Fahrzeuge mit Rußpartikelfilter geben.
Man denke auch an die Kurierfahrer und Paketdienste. Sollen dann Pakete am Stadtrand abgeholt werden? Wenn so eine Richtlinie sofort umgesetzt werden würde, hätte das schwere wirtschaftliche Folgen.
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
@ Bleman
Bzgl. Sperrung der Innenstädte - besagte EU-Richtlinie gibt es seit 2 Jahren und ist ab dem 01.01.2005 verbindlich. Also nichts mit Übergangszeit. Ein Verstoß gegen diese wird seitens der EU mit bis zu einer 1 Million Euro pro Tag bestraft...und zwar pro Stadt und nicht für die BRD! Ich kann mir nicht vorstellen, dass es eine Stadt gibt, die über entsprechende Finanzmittel verfügt und diese zum Wohle der Dieselfahrer verpulvert. 😛
Grüßle
Frank
Das ist doch nur für ein paar Großstädte bislang oder?
Also bei uns ist da noch nix 😁
Coburg ist eh am Hintern der Erde, also ists da eh egal 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bleman
Das sehe ich auch so. Für wann haben sich die deutschen Automobilhersteller verpflichtet Rußpartikelfilter serienmäßig anzubieten? 2008/2009? Davor wird es max. eine Steuerermäßigung für Fahrzeuge mit Rußpartikelfilter geben.
Man denke auch an die Kurierfahrer und Paketdienste. Sollen dann Pakete am Stadtrand abgeholt werden? Wenn so eine Richtlinie sofort umgesetzt werden würde, hätte das schwere wirtschaftliche Folgen.
Yepp. Zumal auch diverse Boten in Firmen TDI's unterwegs sind, die man nicht sofort erkennt. Will man die alle kontrollieren? Wie soll das abgehen?
Und richtig, ab 2009 redet man von einer Standardisierung von Partikelfiltern in JEDEM Neufahrzeug. Was aber mit den älteren?
Nicht jeder steigt sofort um. Dürfen die dann nicht mehr in dei Stadt? BUAHAHA, wieder ein toller Aufschwung für die Wirtschaft 😉