Warum fährt man eigentlich Ford, wenn es doch besseres gibt !
der galaxy von meiner frau ist ja ein beliebtes auto.
wir waren schon oft mit problemen in der werkstatt ....und andere sicher auch.
warum kauft man eigentlich nicht ein auto, dass laut pannenstatistik eindeutig besser abschneidet?!?
zum beispiel alle japaner.
ich fahre einen landcruiser und habe seit 2,5 jahren keine probleme. andere toyota modelle sind genauso zuverlässig.
beim kundendienst bekomme ich kostenlos einen leihwagen. und am nächsten tag telefonisch eine anfrage ob alles ok ist.
was will man mehr.
83 Antworten
Das niveau steigt !!
Ich als Ford Mechaniker muss natürlich zu meiner Marke stehen, aber ich kann nicht sagen das Ford´s perfekt sind.
Gerad die neuen Dieselmotoren aus der ersten Produktionsreihe haben viele probleme gemacht, aber so langsam pendelt sich das ein, und die ersten haben schon deutlich über 100.000 km auf dem Buckel.
Vielleicht sollte jeder mal eine hier verewigen und uns seine problemchen zu schildern...
mein gott, es ist so sinnlos!!
"und gott sprach: steht auf, schraubt an eueren autos und werdet glücklich."
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Martin83
Warum nicht?
Jedem das Seine! Jeder verspricht sich von einem Auto was anderes.
Gerade deswegen gibts verschiedene Hersteller bzw. verschiedene Modelle.
Für jeden etwas.
Es ist zwar klar, dass ein VW-Fahrer gern vor einem Opel- bzw. Ford-Fahrer rumprahlt aber das machen Ford-Fahrer genauso bei anderen.
Also mein Freund 😉..Ich würde an deiner stelle nicht so mit Golf (klappergaul) angeben.
Hab selber 2 gefahren , einen GT und einen GTI..hatte nichts als ärger mit diesen mühlen...Danach habe ich Nissan Primera gefahren (tolles auto).. Jetzt habe ich einen Escort kombi der zwar rumzickt aber fährt im gegenteil zum golf ....😉
Gruß
Warum fährt man eigentlich Ford, wenn es doch besseres gibt?
Gute Frage - evtl. weil ich für den Preis eines 911er mir gleich eine ganz Ford-Flotte bestellen kann? 😛
Ich weiß ja nicht, aber bei einem Alltagsfahrzeug steht bei mir grundsätzlich das Preis-Leistungs-Verhältnis im Vordergrund. Und wenn ich z.B. einen Escort Kombi billiger bekomme als einen Golf-Kombi, ist die Entscheidung doch relativ einfach.
Dass Ford in den vergangenen Jahrzenten eine etwas verfehlte Modellpolitik an den Tag gelegt hat und auch Probleme mit der Qualität hatte - ok. Die neuen Modelle (Focus, Mondeo, Fiesta) sind aber sehr ordentliche Fahrzeuge und würde ich jederzeit kaufen.
"Emotionen" kann ich heutzutage bei einem bezahlbaren Alltagsfahrzeug leider nicht mehr erkennen, da sich Optik, Ausstattung und Leistung nahezu angeglichen haben.
Wer "Emotionen" sucht, sollte sich lieber mit einem Old- oder Youngtimer anfreunden.
Dieses ewige "Marke X ist besser als Marke Y" ist in meinen Augen ein Ausdruck von Engstirnigkeit und fehlender Intelligenz. Jeder Automobilhersteller hat mehr oder weniger gelungene Fahrzeuge in seinem Portfolio!
Grüssle
Frank
Ähnliche Themen
Hab schon fast alles gefahren: Toyota, VW, Mercedes, Honda usw.
Und dazwischen immer wieder Ford und nu auch wieder, warscheinlich gibs wirklich nix besseres.
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
Dass Ford.......Probleme mit der Qualität hatte...
Ich arbeite im Fuhrparkmanagement und betreue zur Zeit hauptsächlich VW, Audi und BMW. (ca. 5000 Fahrzeuge)
Aber ich kann mit ruhigem Gewissen sagen, das die Qualität bei Ford besser ist als bei allen drei genannten Marken zusammen.
Damit meine ich nicht die Verarbeitung, sondern die Alltagsqualität.
Und das sage ich nicht, weil ich im Moment Ford fahre.
Hatte auch schon alles mögliche.
Angefangen beim Opel Kadett D bis hin zur Mercedes S-Klasse.
@ Badyy
Das mit den Qualitätsproblemen bezog sich auf Fahrzeuge zwischen Ende 80 und Mitte 90 - die neuen Fahrzeuge sind alle ok.
Grüssle
Frank
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
@ Badyy
Das mit den Qualitätsproblemen bezog sich auf Fahrzeuge zwischen Ende 80 und Mitte 90 - die neuen Fahrzeuge sind alle ok.
Im Gegensatz zu VW.
Ich rate Dir, Deinen jetzigen Passat NIE gegen einen neuen zu tauschen.
Optisch top, Qualität aber schlechter als bei Lada Mitte der 70iger.
PS: Ich bin kein VW-Hasser. Aber wenn ich 35000,- Euro für einen VW ausgeben würde erwarte ich auch einen entsprechenden Gegenwert.
@ Badyy
Tja, das mit der Qualität ist halt so eine Sache. Rein von der Verarbeitung (Karosse, Inneraum) sind die Fahrzeuge sicherlich ohne Fehl und Tadel. Problem ist wohl grundsätzlich die Diagnose und Fehlerfindung bei Motorelektronik und Sensorik. Ich hatte auch schon das Vergnügen, dass ich sehr viel Zeit mit der Jagd nach der Ursache zugebracht habe. Und was war´s? Ein blöder Temperatursensor für 5€. Und sowas kann manchmal schon richtig nerven und Fragen nach der Qualität von Fahrzeugen rechtfertigen.
Aber es gibt auch weniger anspruchsvolle Technik, die einen massiv ärgern kann. Wer z.B. schon mal den Wärmetauscher der Heizung an einem Escort austauschen musste, weiß wovon ich rede. 😛
Grüssle
Frank
Das ist aber noch gar nichts im vergleich zu einem defekten Wärmetauscher von der Heizung bei einem neueren Scorpio (große Scheinwerferleiste am Heck).
Besonders das verwenden von abreißschrauben ist der größte ******* den sich die Automobilhersteller haben einfallen lassen.
Asphaltwagen
Hallo erstmal, also ich weiß ja nicht warum Du hier über Ford mekerst, willst Du wohl unbedingt ein Streitgespräch anfangen?
Also ich fahre jetzt schon seit 15 Jahren Ford, und kann Dir sagen außer Verschleißteilen und zwei selbstverschulteten Pannen, hatte ich noch kein Problem.
Ich muß zugeben ich bin nicht der Typ der gleich wegen einer kaputten Glühbirne das Auto verteufele.
Mir ist bekannt, das die Japaner die zuverlässigsten sind, aber wer will schon ein Auto ohne Gesicht?
Stell doch diese Frage auch mal den Ferrari-Fans! :-)
Ich hätte da noch eine Frage an Dich, Du bist nicht zufällig einer von denen, die meinen Sie müssen einen Geländewagen fahren, und haben schon Angst mal über eine ausgebesserte Asphaltdecke zu fahren?
Die habe ich nämlich am liebsten, gefährten die anderen Verkehrsteilnehmer vorallem auch Fußgänger, mit Ihren großen Kisten und verschleudern unnötig wertvolle Resourcen (Verbrauch). :-(
So noch viel Spaß beim "Offroad" fahren.
@hunter1402
Zitat:
Besonders das verwenden von abreißschrauben ist der größte
Meinst Du japanischen Knackwurststahl ( Verschraubungen
an japanischen Mopped`s, die Knacken erfahrungsgemaess
schon beim loesen ab - was sie eigentlich *nicht*
sollten <hrmpf> ) oder gibt es mittlerweile in
echt "Einwegschrauben" ?! <g>
---
@ Maverick911
Die von lehencountry geäusserte Kritik an Ford ist sicherlich genauso unangebracht, wie Deine Kritik hinsichtlich "Gesichtslosigkeit" bei japanischen Herstellern.
@ roland668
Aus diesem Grund tauscht der clevere Mopedfahrer auch als erstes sämtliche Schrauben an seinem Moped aus (speziell dann, wenn man noch ein schönes Moped aus den 70ern hat).
Grüssle
Frank
mein gott ist das ätzend, ständig diese blöde frage hier! echt!!!
warum sollten wir keinen ford fahren? bei jeder marke gibt es höhen und tiefen!!! scheiß egal welche marke man kauft!
außerdem ist es immer hin geschmackssache was man für ein auto fährt!
mir gefallen die modelle von ford und deshalb fahre ich ihn auch!
laßt doch einfach den scheiß sein, sonst nerven wir euch auch mal in eurem forum!!!!
Hochachtungsvoll
@ ombre1901
Lol....in wessen Forum willst Du posten? Derjenige, der diesen Thread eröffnet hat, ist keiner Marke zuzuordnen. 😛
Abgesehen davon - das Thema ist doch inzwischen vom Tisch und die ursprüngliche Aussage sogar seitens "Fremdmarkenfahrer" (nettes Wort) ad absurdum geführt.
Grüssle
Frank