Warum fährt man eigentlich Ford, wenn es doch besseres gibt !
der galaxy von meiner frau ist ja ein beliebtes auto.
wir waren schon oft mit problemen in der werkstatt ....und andere sicher auch.
warum kauft man eigentlich nicht ein auto, dass laut pannenstatistik eindeutig besser abschneidet?!?
zum beispiel alle japaner.
ich fahre einen landcruiser und habe seit 2,5 jahren keine probleme. andere toyota modelle sind genauso zuverlässig.
beim kundendienst bekomme ich kostenlos einen leihwagen. und am nächsten tag telefonisch eine anfrage ob alles ok ist.
was will man mehr.
83 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von aktenkoffer
du sagst es wir vw fahrer prallen nur so vor de opel und ford gäng weil wir es auch nötieg haben.
(welches auto steht woll mehr in der werkstadt mein golf oder dein mondie)
wenn du so fragst. Nach berichten von 4 Kumpels von mir, die mechaniker bei VW sind, sagen das der Golf extrem anfällig ist.
Der Mondeo ist relativ wenig bei uns in der werkstatt, außer ein paar paar probleme mit der commonrail-einspritzung.
Also vorher informieren und net einfach so nen quatsch schreiben.
Tja, wenn man mal in der ADAC Zeitung die Umfrage zur Kundenzufriedenheit liest, weiß man warum man nicht z.B. VW, Mercedes, oder Audi fährt 🙂
Ford ist Mord so einfach ist das
Hallo, Bülent 76,
wie nennt man die Krankheit, an der du leidest? ;-) Muss man sich Sorgen um dich machen?
Ich glaube das diese diskussion keinen Wert hat, weil es ganz einfach an einsichtigkeit fehlt, viele Autohersteller werden unterschätzt, man sollte von seinem VW, Mercedes, opel oder BMW thron herabschauen, ich amüsiere mich immer köstlich wenn ich threads von o.g Fahzeugen lesen die sich über defekte Fahrzeuge beschweren, genauso wie es bei den Fords schon einmal peinliche pannen gibt. Ich glaube jeder kennt entprechende Geschichten von "seinem" Hersteller.
Ähnliche Themen
Der hunter hat recht.
Es ist schwachsinnig darüber zu diskutieren welche marke besser ist oder welche net.
Jede Marke hat seine stärken und seine schwächen.
Man lernt schließlich auch von den Fehlern anderer.
Ich hoffe das alle autos, egal welche marke, zuverlässiger werden und uns nie im stich lassen.
Also lasst uns diese Diskussion in Frieden beenden, bevor es hier nur wieder in Streit ausatet.
gruß Forddietunwas
hoi zämä,
gut bauen sie den neuen mazda 323 und den neuen s40 auf eine focus plattform ! so kann man die stärken der jeweiligen hersteller zugute kommen lassen. wer behauptet ford baut keine guten fahrwerke (focus/escort), oder volvo baut keine sichere autos der verschliesst einfach die augen ! ich bin gespannt wie sich die drei brüder behaupten werden !
mfg
Ich find Schade,daß bei so vielen Antworten kaum brauchbare Informationen rüberkommen.
Suche seit 2 Wochen ein neues Auto.War in ca. 30 Autohäusern ,Gebrauchtwagenmärkten und im INet unterwegs.
Da ich noch Unschlüssig bin dachte ich, schau mal bei diesem Thread vorbei.
Dachte hier stehen von jedem Poster handfeste Argumente.
In der Art,mein Toyota....techn.Daten hat folgende Forzüge:Strammes Fahrwerk,sehr gute Sitze(weich/hart/Seitenhalt/Schenkellänge....),leisen durchzugsstarken Motor,Verarbeitung im Innenraum ist super-nur der Blinkerhebel ist zu kurz !......
Ihr Wisst schon was ich meine !!!
Von teilweise Lapidaren Aussagen bis hin zu pers.Beleidungen, kann keiner Profitieren.
Tschuldigung,aber ich kann keine brauchbaren Info`s ,weder zu Ford noch zu Toyota aus diesem Thread ziehen.
Ist schon blöd mit den Vorurteilen oder was auch immer da hochgekocht wird.
Finde Focus und Mondeo klasse, zeigt, dass es bei Ford (ähnlich der "Häutung" bei Opel) zu frischen, neuen und auch guten Produkten hingeht.
Design ist hier nicht immer in allen Details mein Gechmack, doch das ist genau genommen bei jeder Marke in irgend einem Winkel für mich fraglich/diskussionswürdig.
Was mir nur halt ein bißchen den "schalen Geschmack" bei Ford hervorbringt:
Die Tests (d. Vergangenheit) zeigen im Vergleich mit der Konkurrenz, meinen Erinnerungen nach, meistens (/immer,"...neee das wäre übertrieben und wohl nicht wahr"😉 einen höheren Verbrauch für das jeweilige Ford-Modell und hier beginne ich mich zu fragen, stimmt´s ???
=> Ford-Fahrer sind hier angesprochen und dürfen gerne ihre PRAXIS-Verbräuche vortragen !!!)
Ich fahre seit Juli einen (5 Jahre alten) Ford Ka (60PS) und bin bis jetzt von dem Auto begeistert.
Was mir gefällt ist,
- daß es gut zieht, egal ob in der Stadt, auf ner Landstraße oder auf der Autobahn (auch wenn bei 155km/h offiziell Schluß ist).
- die Wendigkeit, die ich im Stadtverkehr ungern misse
- daß es gut auf der Straße liegt
- der überraschend große Kofferraum (ich hab heute 48 1,5l Flaschen (8 Sechser-Packs) ohne Probleme reinbekommen)
- das Aussehen😉
- die günstige Versicherung (auch wenn Smart oder A-Klasse günstiger sind)
- daß sich die Steuern in Grenzen halten
- der günstige Anschaffungspreis (zumindest bei mir😉)
Auch wenn ich meißtens das Auto durch den Stadtverkehr bewege, hab ich den Spritverbrauch dort noch nicht nachgerechnet. Auf längeren Strecken über Autobahnen und Landstraßen kam ich auf etwa 7,3l/100km bei sehr zügiger Fahrweise, d.h. ich hab das Auto, wenn es erlaubt und möglich war, ausgefahren.
Was Werkstattbesuche betrifft, so hab ich diesbezüglich mit dem Auto bisher sehr wenige Erfahrungen gesammelt, um genau zu sein eine, zur HU/AU, die der Kleine wegen einer defekten Kennzeichenleuchte nicht tadellos bestand🙁.
Bestimmt gibt es bessere Autos in dem Segment, aber was bei mir auch zählt, ist mein Geldbeutel und der gibt nicht so viel her, von daher...
Es liegt wohl in der Natur der Sache, dass in Foren dieser Art (Kompliment dem Erfinder dieses Forums!) stets nur etwas Negatives zur Diskussion gestellt wird. Es macht ja wohl auch wenig Sinn, ein Positivum zu besprechen, weil solches alsbald in inhaltsleeres Geschwätz abrutschen k a n n. Gleichwohl - ein wenig Objektivität dürfte nicht schaden und würde obendrein verhindern helfen, dass in Beiträgen die Abwesenheit von Substanz und/oder konstruktiver Kritik beklagt wird.
Also auch von mir der (nicht neue) Vorschlag: entweder akzeptieren, dass Produkte ALLER Marken (unzählige Beispiele belegen dies) sog. Montagswagen sein können, und kein noch so verbohrter Hardcorefan behaupten kann, dass nur seine Favoritenmarke von Fehlern und damit von Ärgernissen frei ist oder auf jeden weiteren Beitrag zu diesem Thema als Akt intellektueller Hygiene zu verzichten. Da braucht man nur "quer Beet" in diesem Forum bei den zahlreichen Unterforen nachzulesen.
Speziell aber zu FORD möchte ich allen Markenfreunden empfehlen, sich z.B. den neuen Mondeo 2004 mit seinem partiell spektakulären Facelifting anzuschauen: eine gelungene Synthese aus Altbewährtem und Beispiel gebendem Innovativem. Macht euch die Mühe des seriösen Vergleichs und bleibt objektiv. Dies trägt gewiss dazu bei, das Niveau dieser ganz speziellen Diskussion hier an dieser Stelle nach und nach anzuheben.
In diesem Sinne Gruß von eztam
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
=> Ford-Fahrer sind hier angesprochen und dürfen gerne ihre PRAXIS-Verbräuche vortragen !!!)
Mein Ford Probe (Bj. '96, 24v 2.5l, 120 kW) hat im Schnitt eigentlich immer um die 12 Liter geschluckt (mit Winterreifen auch schon mal 13).
Das Vorgängermodell übrigens genauso (Bj. '91, 2.2l Turbo, 108 kW).
Das fand ich ganz ok angesichts der guten Leistung, die Ford aus den Probe-Motoren herausgeholt hat, denn die liefen wirklich gut! :-)
Zitat:
Original geschrieben von real_cyrus
...angesichts der guten Leistung, die Ford aus den Probe-Motoren herausgeholt hat...
Ford hat da nix rausgeholt, da dürfen wir uns dann wohl eher bei Mazda bedanken.
Die Technik vom Probe II ist ja vom MX-6 bzw. Mazda 626.
Mein Probe 16V verbraucht zwischen 8 und 8,5 Liter / 100km
Nee, ne Entscheidungshilfe ist dieses Posting nicht wirklich und das jeder die größten Klicker (Murmeln) haben will, ist auch klar. Aber Leute, geht doch mal auf die IAA und schaut euch die ganzen (Ausstellungs)Autos mal an ... eines wird (bei objektiver Betrachtung) sofort klar ... es kochen alle nur mit Wasser !!!
Und was gut oder schlecht ist, muß doch sowieso jeder für sich entscheiden!
Und den Geldbeutel, darf man auch nicht vergessen.
Ich fahre Ford, weil ich ein großes Auto brauchte, dass bezahlbar ist und mit einer Ausrüstung orderbar ist, z.B.: Diesel(mit ein wenig Leistung), AHK, ordentliche Anhängelast, leicht sportlicheres Fahrwerk, 18Zoll-Räder, Teilleder, Niveaumat, Tempomat u.s.w. und die jegliche, nachträglich Bastelei ausschliesst (siehe Niveaumat und AHK).
Das alles gab es zum damaligen Zeitpunkt nur bei Ford ... aber deshalb sind die anderen Fahrzeuge, die in die engere Wahl kamen, doch nicht schlechter !!!
Ich hatte die letzten Jahre 1xBMW, 3xHonda, 1xToyota, 1x Opel, 1xAudi und jetzt Ford und Renault.
Nur in Stichworten meine persönlichen Erfahrungen (bitte nicht verallgemeinern):
BMW tolles Auto, Schweineteuer, durchweg miese Werkstattarbeit (3 versch.)
Honda akzeptabel verarbeitet, KEINE Defekte, excellente Werkstattarbeit.
Toyota siehe Honda
Opel ohne Worte, aber die Preise waren niedrig.
Audi auch tolles Auto, auch Schweineteuer, hatte leider erst zum Schluß eine Werkstatt, die wusste was sie tat.
Renault sehr günstig, noch akzeptabel verarbeitet, Werkstatt ist OK
Ford akzeptabel verarbeitet, der Rest steht noch in den Sternen.
Zitat:
Original geschrieben von Badyy
Ford hat da nix rausgeholt, da dürfen wir uns dann wohl eher bei Mazda bedanken.
Die Technik vom Probe II ist ja vom MX-6 bzw. Mazda 626.
Naja, stimmt schon, allerdings gehören Mazda und Ford in USA (wo der Probe ja schliesslich gebaut wird) zusammen, soweit ich weiss. Insofern weiss man auch nicht genau, welche Entwickler von welchem Hersteller denn daran nun alle beteiligt waren...
Es ist jedenfalls offiziell ein Ford und er läuft spitze! ;-)
Zitat:
Original geschrieben von real_cyrus
Es ist jedenfalls offiziell ein Ford und er läuft spitze! ;-)
Das stimmt.
Ein US-Car was so zuverlässig ist wie ein Japaner.
Sowas findet man kein 2tes Mal. *g* 🙂 🙂 🙂