Warum dürfen Einige über 250 km/h?

Mercedes C-Klasse W203

Liebe motor-talk-Gemeinde,

diese Frage, die weder MB noch C-Klasse-spezifisch ist, wollte ich schon immer mal stellen und sie ist mir wieder im Zusammenhang mit dem "tollen" Beitrag "258 km/h mit einem C270 cdi" eingefallen:

Warum werden fast alle Autos in Deutschland bei 250 km/h abgeregelt (auch die Spitzenmodelle von MB, BMW oder Audi) und warum sind einige Marken wie Porsche oder Ferrari davon nicht betroffen???

Gruß, Alex der 1.

101 Antworten

Du zweifelst am Tempomat und würdest einem wesentlich komplexeren System vertrauen? hmmm......

distronic geht nur bis 180 imho. wird also eh nix. ;-)

tomator, seit wann geht die a7 von berlin nach leipzig???
wurde die verlegt? sonst ging die doch immer vom norden über kassel hannover würzburg ulm nach kempten oder?? :-)
take it easy!
den tempomat nehem ich auch nur bis max 180 wenn frei ist, darüber finde ich das ding wie kwan auch nicht geeignet.

Jetzt hat doch tatsächlich jemand meinen Mist gelesen und auch noch entlarvt.

Ich meinte natürlich die A9 an der Stelle. Wobei die A7 zwischen Ulm und Würzburg auch schon für den einen oder anderen Geschwindigkeitsrekord gesorgt haben dürfte.

hallo tomator, tja erwischt! :-) so richtig frei ist die a7 nur zw. würzburg und crailsheim, kreuz zur a6, danach ist es bis ulm ok. spass machen auch noch die a70 nach schweinfurt wie schon erwähnt und die a81 von wü nach heilbronn, auf diesen gennanten stücken kann man noch locker und für längere zeit die höchstgeschwindigkeit "erfahren" :-)

Ähnliche Themen

Ich finde die ganze Diskussion um die 250km/h Grenze genauso schwachsinnig wie die vom abschaltbaren ESP. So schnell zu fahren ist purer Stress, vor allem weil man nie weiß wann ein Auto auf die Autobahn herauf fährt. Normalerweise müsste man dan hier immer deutlich abbremsen (was keiner machen würde).
Beim ESP ähnlich: Warum soll das ESP abgeschaltet werden können, wenn es nachweislich zu deutlich weniger Unfällen kommt? Oder fahren alle Rennen wo es um 0,010 Sekunden drauf ankommt?

@Tomator

Also... Ich zweifele nicht am Tempomat, es fühlt sich nur ungewohnt an bei hohen Geschwindigkeiten... Hat für mich keinen Vorteil den Tempomaten bei hohen Geschwindigkeiten zu nutzen.

Zur Abstandsregelungssache: Das ist das jetzige System. Ziel soll es ja sein nicht nur bei einem drohenden Crash teilweise bremsend einzugreifen sondern irgendwann einmal bis zum Stillstand zu bremsen. Und das System sehe ich auch nicht als, ich schlafe mal und lasse die Elektronik machen, sondern eher als Retter in letzter Sekunde, wenn man vielleicht selbst nicht mehr eingreifen kann / konnte warum auch immer. Jemand plötzlich herauszieht... Und da ist auch eine teilweise Bremsung besser als keine.

@andi7mb

Warum Schwachsinn? Es muß nicht alles Schwachsinn sein, was man selbst anders sieht. Wenn der Wagen 300 km/h fahren würde, würden einige mit Sicherheit auch mal dies nutzen, andere oder die Mehrheit nie im Leben. Stressiger ist es, man muß halt permanent aufmerksam sein, aber das ist eher positiver Streß. Wenn ich langsam fahre stresse ich mich deutlich mehr, da Ärgernis ohne Ende. Jeder so wie er mag. Mit meinem jetzigen Wagen 200 zu fahren ist deutlich streßfreier, als mit meinem ersten Auto 120 zu fahren. Da gibt es auch große Unterschiede...

ESP würde ich auch nicht abschalten, höchstens mal bei einem Fahrsicherheitstraining. Trotzdem kann ich es nachvollziehen, das man möchte, daß diese Funktion vorhanden ist. Technisch kein Problem, also soll doch bitte jeder Kunde selbst entscheiden.

Desweiteren ist durch die modernen Techniksysteme schnelles Fahren eher sicherer geworden. Kann man jetzt natürlich diskutieren, aber siehe nur das Beispiel mit dem Audi TT, A-Klasse oder Smart. Ist der Fahrer ab und zu überfordert greift die Technik ein. Wenn ich pausenlos an oder über die Grenzen gehe, ist auch die Technik irgendwann hilflos. Nur das sind zwei verschiedene Dinge.

Ich verstehe und stimme Dir zu.

Ich bin nach der AutoBild-Aktion, BAS und der Vertuschungsaktion seitens DaimlerChrysler nur etwas vorsichtiger geworden. Wo es um viel Geld und Prestige geht, wird nicht immer mit offenen Karten gespielt.

Nichtsdestotrotz sehe ich sämtliche Sicherheitssysteme als Fortschritt und respektiere die Ingenieursleistung der deutschen Hersteller. Wobei inzwischen auch Lexus in diesen Markt vorstösst, was nur gut sein kann.

Das man diese abschalten kann, ist tatsächlich nur bei Fahrsicherheitstrainings relevant. Sonst braucht man zwei Autos, eins mit ABS und eins ohne.

ESP lässt sich im W203 ja nicht abschalten, lediglich die Schwelle der Schlupfregelung bei Schnee lässt sich damit verschieben. Hat mich auch schon ein paarmal gerettet, sonst wäre ich an der Stelle festgefroren zwischen zwei Schneehügeln an der Ampel.

Zitat:

Original geschrieben von Kwan


@Tomator

Also... Ich zweifele nicht am Tempomat, es fühlt sich nur ungewohnt an bei hohen Geschwindigkeiten... Hat für mich keinen Vorteil den Tempomaten bei hohen Geschwindigkeiten zu nutzen.
.

Ich sehe den Vorteil darin, mit einem Pedal fahren zu können. Jenseits eines gewissen Tempos ruht der Fuß alleinig auf dem Bremspedal und spart sich den langen Weg vom Gas dort hin.

Dass du Distronic als Helfer und nicht als Automatik siehst ist selten, aber imo genau die richtige Einstellung! Steht ja sogar so im Handbuch, was vermutlich außer dem Verfasser keiner weiß 😛

Die Abschaltbarkeit von ESP befürworte ich hauptsächlich aus einem Grund: Winterbetrieb. Man fährt nicht sicherer, wenn man es ausschaltet, dass ist das Wunschdenken derer, die schon immer dachten, sie können besser fahren als der Rest der Welt.
Im Winter bedeutet ESP\ASR aber evtl. den Unterschied fahren oder nicht fahren 😁
Von mir aus darf das gerne auch nur bis 80km\h abschaltbar sein.

@ Tomator
Das Debakel mit dem Test bei SternTV war mehr als peinlich für Mercedes. Ich vermute das Problem aber nicht in der Technik, sondern in der Umgebung einer geschlossenen Halle. Anstatt nur das gewünschte Signal zurückzubekommen, ist irgendwann die Halle voll mit irgendwelchen (selbstgenerierten) Reflexionen und das Ding steigt aus.
Der wahre Fehler liegt bei der Idee, wegen des Aufwandes lieber zu bescheißen, nicht beim System selbst.

Dafür würde auch sprechen, dass der Test in der darauffolgenden Sendung im Freien wiederholt wurde und alles bestens funktioniert hat. Ganz ohne Brett.

Aber wie du sagst, PR-Gau aufgrund überzogenem Ehrgeizes.

Ich bin auch der meinung, dass es jedem selbst überlassen sein sollte mit ESP oder ohne zu fahren...genauso wie mit der Sperre bei 250km/h. ESP ausschalten eignet sich hervorragend um auf dem parkplatz mal spuren zu machen oder im Schnee die kreise zu drehen...oder halt um im Winter anzufahren.
Die 250er Sperre...naja...ich bin einmal ein paar minuten 250gefahren...ist zwar schön, aber auf dauer brauch ich es nicht...sollte man jedem selbst überlassen.
MfG Ronald

Zitat:

Original geschrieben von Mr Ronald


Die 250er Sperre...naja...ich bin einmal ein paar minuten 250gefahren...ist zwar schön, aber auf dauer brauch ich es nicht...

Fliegen ist ab dieser Geschwindigkeit angesichts der bundesdeutschen Straßenzustände auch viel angenehmer...😉

da ich mit meinem 200 kompressor kombi nie schneller wie 230 (lt. Navigation) gefahren bin, kann ich hier nicht wirklich mitreden.
ich finde aber, dass die strasse ab 210 recht schmal wirkt. oder kommt es nur mir so vor?

aber es würde mich schon mal reizen einen 911 auszufahren. 😉

aber nicht wenn meine frau daneben sitzt 😉
ps. habt ihr auch die probleme mit den frauen und schnellen fahren???

um mal auf die unfälle zu kommen. ich glaube, dass man bei 249 kmh genauso tot ist wie bei 300kmh

a 44 von hamm-werl bis paderborn ^^

Zitat:

Original geschrieben von issel-fissel


a 44 von hamm-werl bis paderborn ^^

Daher also

Paderborn to be wild

... 😛

Gruß

Kai

Zitat:

Original geschrieben von fu1


... habt ihr auch die probleme mit den frauen und schnellen fahren???

Nee, alle Frauen, die ich kenne, fahren sehr umsichtig. 😉

Gruß

Kai

Deine Antwort
Ähnliche Themen