Warum bereitet mir mein Audi soviel Kummer??
Tja, mein 89er springt nicht mehr richtig an! Nachdem er nun schon längere Zeit immer erst einen Tick später angesprungen ist (bei behutsamer Zuhilfenahme des Gasfusses) bekomme ich ihn nun gar nicht mehr zum Laufen. Habe dabei das Gefühl, dass er zwar kurz angeht, dann aber direkt wieder ausgeht. Was mag das sein????
Weitere Hinweise, vielleicht hilft das ja:
Bisher sah es meist bei kaltem und warmen Motor wie folgt aus:
- Bei ein wenig Gaszufuhr sprang er an, ruckelte ein wenig im Leerlauf, was sich dann jedoch recht schnell (bei erneutem betätigen des Gasfusses oder nach ca 10 sek) wieder einpendelt hatte.
Also, wie bekomme ich meinen Audi wieder zum Laufen??.
17 Antworten
der ist hinter der verkleidung sozusagen hinter der riemenscheibe unter der verkleidung !!!!
wenn die steuerzeiten nicht stimmen zündet er zum falschen zeitpinkt .
also auf der riemen scheibe ist meist eine makierung und auf dem nockenwellen scheibe ist auch eine die solten auf der makierung stehen und die ist von motor zu motor verschieden darum WAS FÜR EINEN MOTOR ???
das ist eine der wichtigsten angaben die du geben must sonst kann dir keiner helfen
gruß ;-)
Ok, danke! :-)
MKZ: JN.
Kann denn der Zahnriemen so einfach verrutschen??
Ähnliche Themen
bei zu geringer spannung kann er meist beim angehen oder ausmachen einen zahn überspringen oder ihm fehlen ein paar zähne dann sprinkt er auch über .
Manche motoren laufen dann immer noch allerdings schlecht oder nur obenrum also schau mal da nach ansonsten zündkabel verteiler mal erneuern
Überraschung: Heute morgen sprang er ohne Murren an :-))
Habe nur weiterhin Sorgen, da ich nächste Woche einen neuen Job beginne und dort auf mein Auto angewiesen bin.
Zahnriemen schließe ich also aus, da er schlecht wieder zurückgesprungen sein kann, oder?
Wo sitzt denn bei dem Modell der Benzinfilter?
Könnte es theoretisch auch der Luftfilter sein?
nicht nur theoretisch 😉...Lass Benzinfilter und Luftfilter einfach mal wechseln. Ist ja nicht weggeschmissenes Geld. Wirst danach eventuell einen etwas niedrigeren Verbrauch haben.
Btw.: die Benzinpumpe macht aber kein summendes Geräusch oder? Also wenn du die Benzinpumpe vorne durch einen gleichmäßigen Ton wahrnimmst, macht sie nicht mehr lange und kann durchaus für deine Probleme verantwortlich sein.
Luftfilter kann zwar nie schaden, aber ist unwahrscheinlich. Der ist ja nicht erst dich und dann wieder frei.
Meine irgendwo gelesen zu haben, dass es sich tatsächlich um den mit KE-Jetronik handelt.
@avaurus: Bingo! habe die letzten Male hin und wieder bei einigen Gängen ein feines Summen vernommen. Wie teuer kommt mir da so ein Wechsel der Benzinpumpe?
Zitat:
Original geschrieben von Earnd
Welcher Motor ist das denn überhaupt? Ist das der 4-Zylinder mit KE-Jetronik?
ja, der JN hat die KE-jetronik.
Zitat:
Luftfilter kann zwar nie schaden, aber ist unwahrscheinlich. Der ist ja nicht erst dich und dann wieder frei
stimmt. Leuchtet ein 🙂.
Zitat:
@avaurus: Bingo! habe die letzten Male hin und wieder bei einigen Gängen ein feines Summen vernommen. Wie teuer kommt mir da so ein Wechsel der Benzinpumpe?
das Surren sollte aber direkt beim Starten des Motors auftreten.
Starte einfach mal den Motor und lausche. Bedenke auch, dass man sich an solche Geräusche schnell gewöhnt und sie schnell nicht mehr wahrnimmt 🙂.
Bei mir surrt die Benzinpumpe definitiv, habe aber noch keine Probleme dadurch gehabt. Wenn der Tank nur noch 1/4 voll ist, scheint es bei mir lauter zu surren, als wenn der Tank voll ist.
Also einfach mal lauschen.
Wenn es wirklich die Benzinpumpe sein sollte, musst du für die Benzinpumpe so 100-140 EUR rechnen. Einbauen sollte man unter Anleitung selber schaffen, da man ja an dieses Teil sehr gut rankommt.
Also, bei der KE-Jetronik würde ich immer erst mal alle Ansaug- und Unterdruckschläuche auf Dichtheit und richtigen Sitz kontrollieren. Da reagiert diese Einspritzanlage sehr empfindlich drauf.