Warum bekommt man ab Edition ein Navi aufgezwungen?

Opel Insignia A (G09)

Wieso bekommt man ab Edition ein Navi aufgezwungen? Es gibt auch Leute die kein Navi möchten oder lieber ein Mobiles nutzen! Warum lässt man nicht den Käufer nicht entscheiden von welchem Gerät er beschallt werden möchte? Ich vermisse übrigens auch ein Gerät zwischen dem CD300 und DVD800, sowas wie das CDC40! Hoffendlich lassen sich die Geräte gegen ein z.B. Blaupunkt-Radio tauschen? Ich schätze mal das CD300 im Groben mit den CD30 MP3 und das DVD800 dem DVD90/100 verglichen werden kann?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von OpelWelt



Zitat:

Original geschrieben von pibaer


Beim Wiederverkauf dürfte sich solche Zusatzausstattung auch eher positiv auf den Kaufwillen der potentiellen Käufer auswirken. Die Hartz4-Ausstattungen der am Gebrauchtwagenmarkt angebotenen Vectra C mit kleineren Benzinmotorisierungen hat mich jedenfalls davon abgeschreckt, jemals da als Gebrauchtwagenkäufer aufzutreten. Dann wird mein nächster lieber ein Neufahrzeug...

Meiner Ansicht nach gehört in ein heutiges Neufahrzeug der Mittelklasse auch ein Navigationssystem rein, ebenso wie eine Klimaanlage. Über ein Radio an Bord diskutiert ja heute auch keiner mehr und ein Navigationssystem hat mit der eigentlichen Aufgabe des Autos - die Fortbewegung - doch noch etwas mehr zu tun als so andere, mittlerweile selbstverständliche Ausstattungen.
Insofern finde ich die Ausstattungspolitik von Opel sehr positiv. Wenn ich so sehe, was man bei anderen Herstellern für die Navis ausgeben muss (teilweise komplett bis zu 3000€!), dann wird mir ganz anders.

Gruß
MIchael

Und wenn der Edition dann 1700€ günstiger wäre wenn das Navi nicht an Board wäre. So teuer ist nämlich der Aufpreis beim Grundmodell.😉 Oder glaubst du, dass du das Navi geschenkt bekommst!

Meine Güte,

manche Leute nehmen ihre Umwelt aber sowas von Verzerrt war, da fehlen einem fast die Worte.

Es gibt Hersteller, da bekommt man für 1700€ Aufpreis ein Navi, welches nichtmal ansatzweise mit dem DVD800 von Opel zu vergleichen ist!

Das Opel ein "großes" Navi mit riesen Bildschirm ab der ersten Ausstattungsstufe über der Basis Serienmäßig anbietet sollte (und würde bei jedem anderen Hersteller) für Begeisterungsstürme sorgen! Besagter Bildschirm wirkt sich ja nun auch auf die komplette Fahrzeugbedienung extrem positiv aus und ist bei manchen Herstellern in dieser Form für Geld und gute Worte nicht zu haben. Zudem handelt es sich ja um ein komplettes Infotainmentsystem, es bleiben also auch für Freunde von Saugnapf-Navis jede Menge Vorteile.

Gruß, Raphi

157 weitere Antworten
157 Antworten

Von einem anderen Standpunkt aus betrachtet:
viele schrien nach einem tollem, mondernerem, Emotionen erweckendem Cockpit bzw. Interieur bei Opel um dann ein DIN-Schacht-Radio einzubauen???
Wer's glaubt...!

Ich find's toll und würde es bei einer Bestellung, wohl eher aber als Jahreswagenkäufer sehr begrüßen ein Navi in Serie zu bekommen.
PS: mein Signum ist laut Liste sogar ca. 1400,-€ teurer als ein auststattungsbereinigter Insignia!!

Beste Grüße,
Bartho.

Hallo,

wie J.M.G. schon anmerkte, ermöglicht die "nicht ausufernden" Kombinationsmöglichkeiten die Komplexität in der Produktion. Der Aufpreis von 1.700€ für das DVD 800 Navi bei der Basisvariante entspricht bestimmt nicht den Kosten. Wenn Opel 500€ Nachlass bei Wechsel auf CD 300 MP3 gewähren würde, fielen neben Navi auch der Farbbildschirm weg. Vice versa würde aber das fehlende Absatzvolumen ein zu hohes Risiko für den Zulieferer / schlechtere Konditionen für Opel ergeben.

Und ein fiktiver Aufpreis von 500€ imho ist vielen Interessenten ein vollintegriertes Navi mit Farbbildschirm wert.

MfG

Lars

P.s.: Wo steht das denn mit dem Frühbucherrabatt für das Premiumpaket?

Ich habe auch ein Tomtom gekauft.
Nicht weil ich es besser finde, sondern weil ein Festnavi zu Teuer war.
Ich finde es super das es hier serienmäsig drin ist.

Aussedem steuert man über das Farbdisplay vom MP3 Player über Telefon bis Bordcomputer.
(Habe im Zafira CD70 mit Farbdisplay drin.Tomtom vorher gekauft.)

PS. Beim Benz kostet das grosse Navi ca. 3000 Euro.

Ich denke ebenso, das sich das Navi inklusive Farbbildschirm sehr positiv auf die Bedienung, das Aussehen (innen wie aussen), sowie den Werterhalt bzw. den Jahreswagenmarkt auswirken wird. Ebenso die angebotenen Felgen und die Klimatisierung. Die Edition Ausstattung hat 3k€ Aufpreis gegenüber der Basis, da ist dann schon mal das 1,7k€ Navi, Lenkradfernbedienung, Tempomat, elektrische Parkbremse, 300€ 1 Zonen - ECC und 17 Zöller mit drin.

Ich würde mich jedoch nicht J.M.G.´s Argumentation anschliessen, denn es war bisher nie ein besonderes Problem Ausstattungsdetails so individuell anzubieten wie die Technik es erstmal hergibt. Sequentielle Anlieferung und flexible Produktion machen das möglich. Man beachte kundenspezifische Kabelsätze z.B. im Corsa D. Das Radio zu ersetzen dürfte sich jedoch als schwierig herausstellen, da man Fahrzeugfunktionen darüber bedient.

MfG BlackTM

Ähnliche Themen

Der Unterschied beträgt 4600 Euro, nach meiner Rechnung. Trotzdem würde ich heute keine Mittelklasse ohne Navi kaufen. Wer kauft heute noch ein Auto ohne Klima, Airbags, ABS oder ESP? Natürlich darf man den Preis nicht mit einem mobilen Gerät vergleichen, dafür ist das eingebaute mehr mit dem Wagen verknüpft, was auch (bei Opel) Diebe besser abschreckt. Warum ich jedoch 300 Euro extra für Bluetooth zahlen soll, halte ich für überzogen. Sowas sollte heute auch Serienausstattung sein (siehe Fiesta). 

Ich wüsste jetzt nicht, was das Navi die Bedienung erleichtern so. Welche funktionen soll den das sein?

Warum wird das (laut Preisliste) CDC400 mit GID anstatt mit CID ausgestattet wenn man die Kosten senken möchte? Dann könnte man sich das GID sparen und CID würde durch die höheren Stückzahlen im Preis fallen!

Ich hoffe das z.B. Blaupunkt eine Adapterblende und Interface zur Steuerung der Funktionen auf den Markt kommt! Bei der aktuellen Radiogeneration haben die es ja auch geschafft! Das Navi möchte ich nicht haben! Ich möchte nämlich ein Radio aus de Zubehör!

Die Bedienung beim Frbbildschirm wird leichter weil alles auf dem Bilschirm zu sehen ist und per Lenkradfernbedienung oder Radio alles ansteuern kann.
Die MP3 lieder werden mit Namen und Ordner angezeigt und können direkt angewählt werden.
Ich habe es im Zafira und möchte es nicht vermissen.

Bluetooth kostet 300Euro weil die Autohersteller das Geld mit den Extras verdienen. Bei Benz oder BMW kostet es ca.500Euro.
Oder meint einer das Opel 1700Euro oder Benz 3000Euro fürs Navi zahlen.

Zitat:

Original geschrieben von kolin



Bluetooth kostet 300Euro weil die Autohersteller das Geld mit den Extras verdienen. Bei Benz oder BMW kostet es ca.500Euro.
Oder meint einer das Opel 1700Euro oder Benz 3000Euro fürs Navi zahlen.

Die verdienen schon an den Aufschlag zwischen Basis und Edition genug! 4600€ Preidifferenz finde ich ziemlich hoch. Hätte man auch enger gestalten können!

Letzendlich ist doch der Edition die Basis. Die echte Basis wird wohl außerhalb von Behördenfahrzeugen kaum Abnehmer finden.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Letzendlich ist doch der Edition die Basis. Die echte Basis wird wohl außerhalb von Behördenfahrzeugen kaum Abnehmer finden.

Ich würde ihn nehmen und mir selbst Ausstatten. So komme ich billiger weg!😉

Zitat:

Original geschrieben von OpelWelt



Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Letzendlich ist doch der Edition die Basis. Die echte Basis wird wohl außerhalb von Behördenfahrzeugen kaum Abnehmer finden.
Ich würde ihn nehmen und mir selbst Ausstatten. So komme ich billiger weg!😉

Mit der Einstellung solltest Du auf die ersten Werks- bzw. Jahreswagen warten und dich dann freuen, dass Du einige Extra mit dazu geschenkt bekommst, die zahlt auf dem Gebrauchtmarkt nämlich kaum einer...

Also ich bin halt viel unterwegs in halb Europa und würde auf das Navi nicht verzichten wollen.
Habe momentan ein gutes Garmin Gerät, aber der Frumps geht dauernd von der sauberen Scheibe ab, dann fliegen TMC Antenne und Zigarettenanzünderkabel dauernd rum... nee nee, das nächste Auto (Insignia- mal sehen) hat definitiv ein Navi drin und auch wenn ich es vielleicht nicht mehr so oft nutzen sollte- als Infotainment System mit Infinity Komponenten hat man ja doch was davon 🙂

Nicht immer nur nörgeln- alles wird gut 🙂

cheerio

Also sorry, ich verstehe die ganze Diskussion nicht.
Ähnlich der Diskussion zur Opel 6 Jahresgarantie.
Scheinbar ist es ein Opel Phänomen immer ein "Haar in der Suppe zu finden", statt sich zu freuen.
Niemand wird gezwungen das Navi zu nehmen, es gibt einen Entfallcode mit entsprechender Gutschrift, wie z.B. beim Zafira Cosmo mit Panoramadach.
Also was soll´s. Bloß wer einmal ein Festeingebautes Navi hatte, will kein anderes mehr, zumindest meine Erfahrung.
M.E. ist ebenfalls die Ausstattungspolitik vollkommen in Ordnung, Opel ist es sicherlich in den letzten Jahren nur dadurch möglich gewesen, bisher unerschwingliche Extras zu vernünftigen Preisen anzubieten. Die Sparbrötchenpolitik, ich will mein Auto selbst ausstatten, ist hier sicherlich nicht der richtige Weg und spiegelt nicht die Realität wieder. Sicherlich gibt es Extras die am GW Markt nicht bezahlt werden, aber ein NAVI ist in der Oberen Mittelklasse inzwischen Standard und wird auch nachgefragt, bzw. vom Käufer erwartet.
Ich bin jedenfalls bisher positiv überrascht und die Presse scheinbar ebenso.
Lasst uns also auf die ersten Test´s warten....

Hallo liebe Forengemeinde,
habe mich auch mit dem Thema Navi im Insignia befasst.
Zumindest für Großkunden gibt es die Möglichkeit das Navi in den höheren Ausstattungen mit einem Minderpreis von 1700€ abzuwählen, siehe Online-Preisliste Seite 12 unter http://www.opel.de/res/download/pdf/Insignia_Business_Preisliste.pdf
Es würde mich sehr wundern, wenn dies für Privatkunden nicht möglich wäre, auch wenn es in der Preisliste vielleicht nicht explizit vermerkt ist, einfach mal den Händler fragen.
Viele Grüße
Thomo

Ist ja komisch dort ist auch schon das CDC400 aufgeführt 😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen