warum baterie leer ?
hallo,
1 woche später war plötlich mein baterie leer .also wenn ich angezündet habe hat nichts mehr funkuniert keine einsige lampe hat geleuchtet ,nicht mal funkfernbedienung,boardcomputer ebenfals nicht.
adac angerufen ,baterie mit eine andere baterie angeklemmt ,und bumm alles wieder funkuniert . adac hat alles gebrüft ,lichtmaschiene auch kein fehler endekt. er hat gesagt alles sei in ordnung.
woran kann das eigentlich sein das mein wagen den baterie leer gefressen hat ? habe angst das ein wagen wieder 1 woche später nicht mehr funkuniert :-( ich meine 1 woche lang starte ich mein wagen nicht an.bitte um hilfe.
23 Antworten
Da Du den Wagen erst vor 3 Monaten gekauft hast, klopf doch mal freundlich beim Händler an und schildere ihm Dein Problem. Er kann die Batterie durchmessen und ggf. sollte sich da was im Rahmen der Gewährleistung (24 Monate) machen lassen.
Meiner stand vor der Erstzulassung auch 1 Jahr und wurde dann in 1,5 Jahren nur 8.000 km bewegt. Mein Händler wechselte die Batterie (Kapazität bei 40%) lieber gleich von sich aus...
Gruß
Harry
Hallo, habe ähnliches Problem immer wieder.
Zum Problem:
Von Zeit zu Zeit ist meine Batterie, nach zwei Tagen, absolut leer. Ohne erkennbaren Grund. Auto steht in der Garage, alles aus, nicht mal die Alarmanlage an und nicht abgeschlossen. Zuerst dachte ich die Handykonsole verursacht das Problem, aber nachdem ich das Handy ausgesteckt habe, trat das Problem erneut auf. Hab dann mal die Batterie erneuert (Ablagerungen, etc., was in der Suchfunktion so zu lesen ist), aber da Problem besteht weiterhin. Dann habe ich wiederholt den Verbrauch bei abgestelltem Fahrzeug gemessen. BAT abgeklemmt, Messgerät dazwischen, warten bis irgendwelche Reset fertig waren – dann konstant 300mA – klingt jetzt erst mal ok für mich. Kann auch nicht durch ziehen der Sicherung Verbraucher ausschließen. Wie auch, denn in zwei Tagen müsste der Verbrauch doch höher sein?
Hab echt keine Erklärung warum, auch einen neu BAT, nach zwei Tagen leer ist. Hat jemand ähnliche Erfahrung? BTW – es kommt nicht immer vor. Teilweise steht er zwei Wochen und kein Problem.
Danke
0,3A ist zu viel, hast du mal eine Langzeit-Messung vorgenommen, normal braucht das KI einige Zeit um auf Standby zu schalten, der Leerlaufstrom müsste dann etwa 50mA betragen.
Hat das KI eine Macke schaltet es vielleicht nicht auf Standby und verbraucht so zu viel Strom.
Mal davon ausgegangen das keine anderen Verbraucher aktiv sind, etwa Handschuhfachleuchte, Kofferraumleuchte, Innenraumleuchte, Alarmanlage usw.
Danke für die schnelle Antwort,
definitiv kein anderer Verbraucher an. Eine Langzeitmessung habe ich noch nicht vorgenommen. Gehe morgen gleich dran. Wie 0,05!? Das ist ja mal ein Wert, den ich mit ziehen der Sicherungen einkreisen sollte. Oder wie sollte ich vorgehen? Was sind denn so „Stromzieher“.
Ähnliche Themen
Ich denke es ist das KI (Kombi-Instrument), klemm die Batterie über Nacht ab und lade sie, am nächsten Tag kannst du ja nochmal eine Messung vornehmen, aber warte eine Zeit ca 5min bis das KI auf Standby gegangen ist, jetzt dürften nur noch ca 50mA fließen. Ist die Stromaufnahme immer noch hoch steck mal Sicherung 11 und 15 ab, falls das auch nichts bringt steck alle Sicherungen ab und mach alle nach einander rein, wenn dann die Stromaufnahme bei Einer hoch geht weist was los ist. Sicherungen gibt es an verschiedenen Stellen, z.B. auf der Batterie, links unter und seitlich neben dem Armaturenbrett.
Du hast da „böse Wort“ KI erwähnt. Ja, ich habe da noch ein Problem mit der Tankanazeige im KI. Temperaturbedingt womöglich. Bei sommerlichen Temp., oder langer Fahrt, funktioniert die Tankanzeige. Ansonsten nicht (Null). Weiteres Prob -1x vorgekommen: Tankdeckel und Kofferraum lassen sich nicht mehr per Konsole öffnen. Sag jetzt bitte nicht, das hört sich nach KI an. Mit der fehlerhaften Tankanzeige könnte ich noch leben. Mit der leeren Batterie nicht. Werde morgen mal langfristiger messen. Dank dir.
So, jetzt habe ich das ganze mal genauer verfolgt. Aber die Stromaufnahmen hat sich auf 30-40mA eingependelt. Konnte jetzt auch keine Spitzen sehen, da ich kein Messgerät mit Speicherfunktion habe. Wäre ja auch zu einfach gewesen, bzw. die Batterie wäre regelmäßig leer.
Beim nächsten Versagen werde ich mir die Batterie hinsichtlich Ablagerungen noch mal genau ansehen. Würde mich aber wundern bei einem Jahr Alter.
Danke
Zitat:
Original geschrieben von hpsTT
So, jetzt habe ich das ganze mal genauer verfolgt. Aber die Stromaufnahmen hat sich auf 30-40mA eingependelt.
das sind normale werte. damit sollte eine volle batterie 3-4 wochen ohne nachladen stand halten.
Ja, denke auch, daß das ein normaler Wert ist. Allerdings habe ich von Zeit zu Zeit die Problematik, dass die Batterie nach zwei Tagen so leer gesaugt ist, das selbst die Anzeige nur noch auf halber Flamme glimmt. Als wie wenn irgendwo das Licht bzw. irgendein Relais oder ähnliches nicht schaltet. Wie schon gesagt, das Auto ist nicht mal abgeschlossen. Stell das Fahrzeug ab und zwei Tage später - Bat leer. Extrem ungünstig wenn ich den kleinen dringend brauch - Ratlos -