Warum andere Stabilisatoren bei Tieferlegung ab 40mm

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

ich hab mir vor kurzen ein 4er Golf 1.8 gekauft. Weil er Standartmäßig wie ein Hochsitz aussieht, will ich ihn gerne tieferlegen. Jetzt hab ich aber gelesen, dass ich ab einer Tieferlegung von 40mm andere Stabis brauch.

Mich würde mal interessieren warum das so ist und was die ganaue Funktion der Stabis sind.

Über Antwort würde ich mich sehr freuen.

M.f.G.

Ps. Über die Suchfunktion hab ich nichts genaues gefunden.

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kiss of Dragon


Heißt das jetzt ioch brauch davon 2 ?

Wie genau muß ich dass verstehen.... bitte um Erläuterung!

Was ist besser leichter und billiger ? Koppelstangen oder neue Stabi ? Kann bei nem Weitec Gewinde eine KW Stabi für 200 euro auch mit rein ?

Klar brauchst du wenn du eine Koppelstange verbaust auch noch die für die andere Seite, sprich 2. Bei den Koppelstangen veränderst du ja die länge und wenn diese rechts und links nicht gleich ist fährt dein auto "bescheiden"!!!!!

Würd dir wie gesagt ein komplettes Stabi Kit von H&R bzw. K&W empfehlen. Egal welche Fahrwerksmarke verbaut ist.

Koppelstangen sind billiger, aber wenn die 103 EUR kosten und der K&W Stabi kostet 180EUR würd ich mir eher den holen. Die 80 EUR werden wohl kein Entscheidungsgrund sein.....

Eine 32mm Antriebswelle hat nur ein Audi S3 so viel ich weis verbaut. Alle anderen Fahrzeuge von VW/Audi haben auf der rechten seite mind. 42mm Außendurchmesser.

Servus ich habe einen Toledo 1m. Ist ja fast die gleiche Bauart. Ich habe das Problem, dass ich ein Fahrwerk von fk drin habe und 40mm tiefer bin. Jetzt schleift die stabistange an der Antriebswelle, trotz Tuningstabi. Das ist eine scheiß Arbeit den aus zu tauschen und gebracht hat es auch nichts, da es Immernoch schleift. Ich denke mal das ich mein Fahrwerk ein Stück höher legen muss. Und meine frage ist noch ob man den Tuningstabi unter die Antriebswelle oder über die Antriebswelle leben muss ??

Mfg

Servus Leute,
Ich hab mir 50mm Tieferlegungsfedern gekauft von H&R. Hab mitbekommen das man denn Stabi wecheln soll damit es nicht schleift. Könntet ihr mir vielleicht helfen denn richtigen zu finden? (Vielleicht mit Link)
Hab ein 1,9 TDI 101 Ps 2002
254.000 Kilometer.

Gude,

Ich habe mir ein R32 Stabi gekauft(Tieferlegungsfedern 50mm). Mir wurde jetzt gesagt das ich extra andere koppelstangen kaufen sollte! Die Etwas länger sind. Da die Serien Koppelstangen Schreck stehen würden. Mit dem R32 Stabi.

Könnte mich einer aufklären bitte.
Finde einfach keine richtige Antworten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Lukas.yb schrieb am 9. Juli 2024 um 11:30:17 Uhr:


Gude,

Ich habe mir ein R32 Stabi gekauft(Tieferlegungsfedern 50mm). Mir wurde jetzt gesagt das ich extra andere koppelstangen kaufen sollte! Die Etwas länger sind. Da die Serien Koppelstangen Schreck stehen würden. Mit dem R32 Stabi.

Könnte mich einer aufklären bitte.
Finde einfach keine richtige Antworten.

Habe ich ebenfalls am GTI.

Du sollst die längeren Koppelstangen kaufen um diese am Federbein montieren zu können.
Allerdings brauchst du auch Stoßdämpfer die diese Aufnahmen besitzen.
Die Originalen kommen ja an die Querlenker, und da stehen die verdammt schräg bzw. bekommst diese nicht mal dran.

Auf dem Bild siehst du die Koppelstange mit dem R32 Stabi.

Koppelstange

Zitat:

@GTI-2 schrieb am 9. Juli 2024 um 21:04:30 Uhr:



Zitat:

@Lukas.yb schrieb am 9. Juli 2024 um 11:30:17 Uhr:


Gude,

Ich habe mir ein R32 Stabi gekauft(Tieferlegungsfedern 50mm). Mir wurde jetzt gesagt das ich extra andere koppelstangen kaufen sollte! Die Etwas länger sind. Da die Serien Koppelstangen Schreck stehen würden. Mit dem R32 Stabi.

Könnte mich einer aufklären bitte.
Finde einfach keine richtige Antworten.

Habe ich ebenfalls am GTI.

Du sollst die längeren Koppelstangen kaufen um diese am Federbein montieren zu können.
Allerdings brauchst du auch Stoßdämpfer die diese Aufnahmen besitzen.
Die Originalen kommen ja an die Querlenker, und da stehen die verdammt schräg bzw. bekommst diese nicht mal dran.

Auf dem Bild siehst du die Koppelstange mit dem R32 Stabi.

Gude,

Danke erstmal für die Hilfe.
Also bei dem Originalen Stoßdämpfer kann ich nicht die Langen Koppelstangen einbauen?
Was kann man den sonst machen?

Habe 50mm Federn von H&R seit 4 Monaten rumliegen, Will sie endlich einbauen.

Wenn du die Federn drin haben möchtest, dann hol dir die passenden Stoßdämpfer dazu. Ich würde ohnehin nie Federn (vorallem mit 50mm) einbauen, ohne alles mit neu zu machen. Domlager, Stoßdämpfer, Schrauben ... wenn man dran ist...

Du kannst zumindest mal schauen ob deine jetzigen Stoßdämpfer eine Aufnahme (Loch) dran haben. Die wurden bei über 250tkm bestimmt schonmal erneuert. Vielleicht hast du Glück.

Und sonst stimme ich dem tanzedemteufel zu.
Da du für den Stabi-tausch die Vorderachse herablassen musst, solltest du anschließend schnellstens zur Achsvermessung. Und da wäre es doch gescheit alles sauber mit neuen Domlagern einstellen zu lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen