Warum 620NM erst bei 2250 U/min beim 50 TDI?

Audi A6 C8/4K

Guten Abend,

mir ist heute aufgefallen, dass Audi beim neuen A6 50 TDI gegenüber dem scheinbar gleichen 50 TDI aus dem aktuellen A8 das Drehmoment bei <2000 U/min massiv verringert hat.
Beim aktuellen A8 werden 600 nm ab 1250 U/min angegeben, beim A6 620 nm ab 2250 U/min. Man denk zuerst, dass es sich lediglich um die Angabe des maximalen Drehmomentes handelt und der A6 entsprechend die gleichen 600 nm ab 1250 U/min bietet wie der A8.
Die Drehmomentkurve im Test der aktuellen Auto Motor und Sport zeigt aber, dass das nicht der Fall ist, sondern im Bereich <2000 U/min massiv weniger Drehmoment zur Verfügung steht. Passend dazu wird auch von einem deutlichen Turboloch und erheblichen Anfahrschwäche berichtet.

Kennt Jemand den Grund für diese massive Änderung? Ich kann mir nur vorstellen, dass das etwas mit den strengeren Abgasgrenzwerten zu tun hat. Ich habe schon einmal gelesen, dass vor allem bei Volllast im unteren Drehzahlbereich viele Schadstoffe entstehen...

LG
Jochen

Beste Antwort im Thema

Nochmal ich:

Laut dem Serviceberater ist unter der Überschrift „Beschleunigungsverhalten“ eine Technische Produktinformation (TPI) mit der Nummer 205 3287 / 3 im Audi-System gespeichert.
Unter der Nummer hat Audi in Ahrensburg das Software-Update abgerufen.

Wünsche allen, dass es bei anderen Autos auch Abhilfe schafft.

2465 weitere Antworten
2465 Antworten

Zitat:

@Corvus II schrieb am 6. September 2018 um 11:05:06 Uhr:


Es gibt ja jetzt die ersten 40 TDI Tests zu lesen. Im Gegensatz zur immer wieder schlecht beurteilten 50 TDI Motor/Getriebekombi (was ich bestätigen kann, ist ein NOGO) heißt es dort "vor Anfahrschwäche nix zu spüren".
Verdammicht: ich möchte einen Motor, der schön von unten heraus beschleunigen kann. Soll ich jetzt zum Vierzylinder greifen oder was?!?
Ich hoffe, es kommen bald Infos zum 45 TDI, muß bald bestellen (wird wohl ein A7).

Wenn dir das Motor-/Getriebesetup ebenso wichtig ist wie mir, bleibt dir wohl auch wenig anderes übrig, als zu wechseln. Hab den 530d und 540d getestet, jeweils um Welten besser für mein persönliches Empfinden

Bin den 530 als Mietwagen länger gefahren, den 630 GT von meinem Chef ebenfalls, beides X-drives.
Vom Antrieb her klasse und um Welten besser als der A7 50 TDI, den ich probe gefahren bin.
Leider kann ich mich einfach nicht mit der Optik anfreunden (GT zu groß/klobig, 5'er Touring häßlich in meinen Augen).
Einen Tod muß ich wohl sterben, da mit MB innen nicht gefällt ;-)
Muß wohl auf die Schnelle mal einen Jaguar testen.

Hehe, das kenn ich! Am liebsten hätte ich den BMW Motor im A6 gehabt. Über MB brauchen wir nicht reden, der flog auch ganz fix aus der Liste der Alternativen. Einzig Ablagemöglichkeiten, Sitze und HUD finde ich beim Interieur des BMW besser, außen ist der A6 ganz klar schöner, hast du vollkommen recht.

Wenn es jetzt schon das neue iDrive 7 gäbe, wäre mir die Wahl noch etwas leichter gefallen. Aber sei es drum, ich habe schon bestellt.

Puh.. dachte schon ich wäre alleine 😉
Design, Fahrwerk, Haptik, Image und Verarbeitung vom Audi. Sitze und Fahrgefühl vom BMW aber der Motor dürfe vom Mercedes E53 sein. Alternativ vom 40/50d BMW oder aus dem SQ7 wobei letzterer zu schwer vorne wiegen dürfte.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Nisse2005 schrieb am 06. Sep. 2018 um 18:9:20 Uhr:


Image und Verarbeitung vom Audi.

Das würde ich nicht unbedingt unterschreiben, ich denke das das Image von Audi gegenwärtig so schlecht ist wie selten zuvor.

Ihr macht mir echt Sorge mit der Gedenksekunde.

Bin eigentlich ziemlich entschlossen den Audi zu nehmen. Leider hatte ich die Probefahrt mit dem 55 TFSI da der Händler keinen der neuen TDI hatte. Ist das wirklich so extrem im Vergleich zum aktuellen A6 (4G)??

Also der 530xd hängt definitiv viel mehr am Gas als mein aktueller A6 mit dem kleinen 6 Zylinder und 22x ps (ca.)

Der Audi 50TDI hat gegenüber dem 530xd eine DEUTLICHE Verzögerung. Wenn's dir rein um das geht, dann nimm einen 530er BMW.

Laut AMS hat auch der 40TDI mit DSG Probleme aus dem Block zu kommen.
Luftfahrwerk und Allradlenkung werden dort ebenfalls nicht vermisst.

Zitat:

@xpla schrieb am 6. September 2018 um 22:50:26 Uhr:


Der Audi 50TDI hat gegenüber dem 530xd eine DEUTLICHE Verzögerung. Wenn's dir rein um das geht, dann nimm einen 530er BMW.

Die hat allerdings m.E. auch der aktuelle A6 (4G) im Vergleich zum 5er. Und der 4K ist noch mal deutlich anders als der 4G??

Zitat:

@esco215 schrieb am 6. September 2018 um 22:45:13 Uhr:


Ihr macht mir echt Sorge mit der Gedenksekunde.

Bin eigentlich ziemlich entschlossen den Audi zu nehmen. Leider hatte ich die Probefahrt mit dem 55 TFSI da der Händler keinen der neuen TDI hatte. Ist das wirklich so extrem im Vergleich zum aktuellen A6 (4G)??

Also der 530xd hängt definitiv viel mehr am Gas als mein aktueller A6 mit dem kleinen 6 Zylinder und 22x ps (ca.)

Für mich war völlig klar, meinen dritten A6 zu bestellen - bis zur Probefahrt. Ich bedauere das sehr,
ich finde das Fahrzeug optisch sehr gelungen, man kennt die Jungs von der Werkstatt etc. Bei einer Jahresfahrleistung von 60.000 km kaufe ich doch kein Fahrzeug, das mich bei jedem Anfahren ärgert.
Ich habe schweren Herzens einen Mercedes E 400 d
bestellt, der sich dann auch noch als Leasingschnäppchen entpuppte. Eine um 175 Euro geringere Monatsrate sind auf die Laufzeit von 24 Monaten ein Wort.

Zitat:

@Ellerbach schrieb am 7. September 2018 um 04:17:50 Uhr:



Zitat:

@esco215 schrieb am 6. September 2018 um 22:45:13 Uhr:


Ihr macht mir echt Sorge mit der Gedenksekunde.

Bin eigentlich ziemlich entschlossen den Audi zu nehmen. Leider hatte ich die Probefahrt mit dem 55 TFSI da der Händler keinen der neuen TDI hatte. Ist das wirklich so extrem im Vergleich zum aktuellen A6 (4G)??

Also der 530xd hängt definitiv viel mehr am Gas als mein aktueller A6 mit dem kleinen 6 Zylinder und 22x ps (ca.)

Für mich war völlig klar, meinen dritten A6 zu bestellen - bis zur Probefahrt. Ich bedauere das sehr,
ich finde das Fahrzeug optisch sehr gelungen, man kennt die Jungs von der Werkstatt etc. Bei einer Jahresfahrleistung von 60.000 km kaufe ich doch kein Fahrzeug, das mich bei jedem Anfahren ärgert.
Ich habe schweren Herzens einen Mercedes E 400 d
bestellt, der sich dann auch noch als Leasingschnäppchen entpuppte. Eine um 175 Euro geringere Monatsrate sind auf die Laufzeit von 24 Monaten ein Wort.

Oh man..scheint als müsste ich noch mal einen A6 mit dem Motor suchen.

Hier ein paar sehr interessante Eindrücke zum A6. Inkl Anfahrt- und Beschleunigunsvideo:

https://www.mietwagen-talk.de/.../

Zitat:

@Ellerbach schrieb am 7. September 2018 um 04:17:50 Uhr:



Für mich war völlig klar, meinen dritten A6 zu bestellen - bis zur Probefahrt. Ich bedauere das sehr,
ich finde das Fahrzeug optisch sehr gelungen, man kennt die Jungs von der Werkstatt etc. Bei einer Jahresfahrleistung von 60.000 km kaufe ich doch kein Fahrzeug, das mich bei jedem Anfahren ärgert.
Ich habe schweren Herzens einen Mercedes E 400 d
bestellt, der sich dann auch noch als Leasingschnäppchen entpuppte. Eine um 175 Euro geringere Monatsrate sind auf die Laufzeit von 24 Monaten ein Wort.

Ging mir ganz genauso. Habe sogar einen komplett neuen Flottenvertrag mit BMW geschlossen, da ich eine Einsparung von durchschnittlich knapp 200€ pro Wagen und Monat machen werde, wenn ich die Autos sukzessive umstellen lasse. Das läppert sich aufs Jahr bei 10 Autos.

Uh, das sieht aber alles andere als Smooth aus.
https://www.youtube.com/watch?time_continue=6&v=hjht9QvnWFE

Zitat:

@BANXX schrieb am 7. September 2018 um 10:03:20 Uhr:


Uh, das sieht aber alles andere als Smooth aus.
https://www.youtube.com/watch?time_continue=6&v=hjht9QvnWFE

Japp. Die Frage ist, ob da noch softwaretechnisch ne Besserung kommen kann. Bin leider kein Spezialist aber hätte noch Hoffnung.....

Zitat:

@polo_krausi schrieb am 7. September 2018 um 10:13:22 Uhr:



Zitat:

@BANXX schrieb am 7. September 2018 um 10:03:20 Uhr:


Uh, das sieht aber alles andere als Smooth aus.
https://www.youtube.com/watch?time_continue=6&v=hjht9QvnWFE

Japp. Die Frage ist, ob da noch softwaretechnisch ne Besserung kommen kann. Bin leider kein Spezialist aber hätte noch Hoffnung.....

Ich würde behaupten nein! Das wird als Motorverbesserung zum FL genutzt werden.

Nur wenn der Druck eine Nachbesserung gegeben ist, und Wandlungen im Raum stehen, könnte ich mir vorstellen, dass da eine aufgezwungene Verbesserung kommt. Ansonsten wie bei der Rasterlenkung eine "Komfortproblem".

Im Zweifel, gekauft wie gesehen, pardon gefahren... 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen