Warum 620NM erst bei 2250 U/min beim 50 TDI?

Audi A6 C8/4K

Guten Abend,

mir ist heute aufgefallen, dass Audi beim neuen A6 50 TDI gegenüber dem scheinbar gleichen 50 TDI aus dem aktuellen A8 das Drehmoment bei <2000 U/min massiv verringert hat.
Beim aktuellen A8 werden 600 nm ab 1250 U/min angegeben, beim A6 620 nm ab 2250 U/min. Man denk zuerst, dass es sich lediglich um die Angabe des maximalen Drehmomentes handelt und der A6 entsprechend die gleichen 600 nm ab 1250 U/min bietet wie der A8.
Die Drehmomentkurve im Test der aktuellen Auto Motor und Sport zeigt aber, dass das nicht der Fall ist, sondern im Bereich <2000 U/min massiv weniger Drehmoment zur Verfügung steht. Passend dazu wird auch von einem deutlichen Turboloch und erheblichen Anfahrschwäche berichtet.

Kennt Jemand den Grund für diese massive Änderung? Ich kann mir nur vorstellen, dass das etwas mit den strengeren Abgasgrenzwerten zu tun hat. Ich habe schon einmal gelesen, dass vor allem bei Volllast im unteren Drehzahlbereich viele Schadstoffe entstehen...

LG
Jochen

Beste Antwort im Thema

Nochmal ich:

Laut dem Serviceberater ist unter der Überschrift „Beschleunigungsverhalten“ eine Technische Produktinformation (TPI) mit der Nummer 205 3287 / 3 im Audi-System gespeichert.
Unter der Nummer hat Audi in Ahrensburg das Software-Update abgerufen.

Wünsche allen, dass es bei anderen Autos auch Abhilfe schafft.

2465 weitere Antworten
2465 Antworten

Vollgas/Kickdown bei maximal 90 kmh, sonst passt es nicht. Dann 104 bis 204 laut Tacho stoppen.

Und vielleicht auch die Höhenanzeige im Navi im Auge behalten. Deutlich über 5 Meter Höhenunterschied sollten es nicht sein.

Danke, das Procedere hätte ich auch so gemacht, wobei ich schon bei 80 gestartet wäre.
Leider gab es die Verkehrslage heute nicht her, die Beschleunigung zu testen. Sobald ich dazu komme, mache ich die Messung.
Danke für eure Hilfe bis hierhin!

Zitat:

Die 25 Sekunden sind doch bisher auch eher geschätzt, soweit ich das verfolgt habe?
3 oder 4 Sekunden Unterschied zwischen relativ leichten 20 Zoll und eher schweren 21 Zoll würden mich aber auch nicht besonders wundern.
Daher wenn 21er, dann auf jeden Fall die Schmiederäder. Ist mir völlig unklar, warum man freiwillig die auch noch teureren Gussröder konfiguriert.

Genau das ist es - Man kann sich als Kunde ja für die bessere Technik entscheiden und die 20% leichteren Räder nehmen. Die sind ja dann auch groß und schön.

Ich habe meinen gerade zum Reifenwechsel und Inspektion - steht kurz vor 30kkm - abgegeben, und auch nochmal 2042630 & 2053287 angesprochen.
Das erste soll verfügbar sein und wird drauf gemacht, damit soll ja das Ruckeln weg sein.
Das zweite steht bis jetzt auf KW18 also nächste Woche, dafür machen wir dann wenn es wirklich da ist, einen neuen Termin.

Kann ihn um 16Uhr wieder abholen, mal schauen was sich getan hat.

Ähnliche Themen

SEHR viel besser... schaltet schneller und intelligenter, macht schon mal mehr Spaß das ganze...

Hallo zusammen,

bin ein stiller mitleser :-)
Wollte aber jetzt mal fragen ob sich durch dieses Update auch die Drehmoment kurve ändert? Bzw die 620NM früher anstehen? Gemäß Datenblatt erst ab 2250 u/min.

Gruss und Danke

Zitat:

@splashbiturbo schrieb am 23. April 2020 um 08:15:54 Uhr:


Hallo zusammen,

bin ein stiller mitleser :-)
Wollte aber jetzt mal fragen ob sich durch dieses Update auch die Drehmoment kurve ändert? Bzw die 620NM früher anstehen? Gemäß Datenblatt erst ab 2250 u/min.

Gruss und Danke

ALso das update dass ich bekommen habe, war ja nur für das Ruckeln, sinnlose Schalten usw.
Das ist weg.

Das andere Update SOLL nächste Woche kommen, ob sich dann was ändert, kann derzeit noch keiner sagen

Ok super. Danke dir für die Auskunft.
Überlege auf Audi zu switchen🙂
Hatte mal gelesen das durch einen Update die Anfahrschwäche und das Nageln weg wäre.

https://www.google.de/.../audi-diesel-probleme-1.4561571!amp

Den Artikel kennt ihr sicherlich schon, ich finde es aber erschreckend, wie offen die aktuellen Probleme bei Audi angesprochen werden.

Du hast recht der Artikel wurde hier schon mehrfach gepostet, mit dem Getriebupdate fährt der Wagen um ein Vielfaches besser und jetzt warten wir auf das Motorupdate welches demnächst kommen soll

Zitat:

@AudiF5 schrieb am 23. April 2020 um 11:46:28 Uhr:


Du hast recht der Artikel wurde hier schon mehrfach gepostet, mit dem Getriebupdate fährt der Wagen um ein Vielfaches besser und jetzt warten wir auf das Motorupdate welches demnächst kommen soll

Ich hoffe, dass Corona nicht die nächste Ausrede wird, das Update erstmal stillzulegen oder unbestimmt zu verschieben. Mit einer vernünftigen Lösung könnte Audi mich als Kunden halten. Und das nach nem S5, der seit 4 Monaten bei Audi steht, weil die Heizung ausfällt im Winter. Problem nicht lösbar...

Glaube nicht das Corona eine Ausrede ist aber ob das Update etwas bringt wird man sehen aber ich bin guter Dinge, denn das Getriebeupdate hat viel gebracht und wenn das Motorupdate nur 1/2 so Gut ist dann Hurra !!!

Ob ich dann gleich jubeln muss, ist fraglich. Das heißt im Rückschluss eher, dass der Kunde zwei Jahre mit einem mängelbehaftetem und unausgereiftem Premiumprodukt unterwegs war. Km Prinzip Geld für etwas nicht fertiges/ausgereiftes bezahlt. Wenn ich genau überlege, bin ich da sogar weit von Jubeln entfernt. Da gehört beim Update nach meiner Ansicht eher von Audi noch n Kasten Schaumwein in den Kofferaum gelegt, mit ner Entschuldigungskarte bzw. einer Erklärung. Oder liege ich da falsch?
Weitere Mängel nicht einmal berücksichtigt...

.....und bei der Probefahrt ist dir nichts aufgefallen ???

Zitat:

@AudiF5 schrieb am 23. April 2020 um 15:27:58 Uhr:


Glaube nicht das Corona eine Ausrede ist aber ob das Update etwas bringt wird man sehen aber ich bin guter Dinge, denn das Getriebeupdate hat viel gebracht und wenn das Motorupdate nur 1/2 so Gut ist dann Hurra !!!

Dein Wort in Gottes Ohr!

Deine Antwort
Ähnliche Themen