Warum 1.8T für Leistungssteigerung?
tag,
ich habne frage bezüglich des 1.8 t motors von dem häufig die rede ist wenn es um die leistungssteigerung von golf 2 corrado etc. geht.
aus welchem auto kommt dieser motor ursprünglich und weshalb ist er so begehrt bei golf tuning usw?
ich hab auch schon google drum bemüht aber leider nichts gefunden diesbezüglich...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von websifus
Denn bei knapp über 2500 Umdrehungen stehen bereits an die 160 Newtonmeter bereit, die sich mit Vorliebe im Rauch der durchdrehenden Vorderräder verflüchtigen."
Mot 25/1985 S. 27-31 Test VW Golf GTI-16V „Der neue Primus“ S.29oder habt ihr etwa gar keinen KR? 😉
Nein, keinen KR und auch keine alten Mot Hefte. Dafür einen saugenden 8V mit über 190 NM in dem Drehzahlbereich, wo es darauf ankommt. Rauchende Vorderräder sind.., naja, eher was für Ampelhelden. Und Drehmomentwerte müssen auch richtig interpretiert werden. Einen Serien KR rauch ich inner Pfeife.., wenn wir den Schwanzvergleich auf sehr niederem Niveau aufrechterhalten wollen....🙄. 185er lösen sich auch mit 120 PS im Zweifel in Rauch auf 🙄
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Nothinkinq
Sag ich doch :-)Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Denn ein 8V kann niemals einen 16V der Baureihe 827 ankratzen. In keinerlei Hinsicht. Ist einfach nen Scheißmotor, auch wenn er getunt ist 🙄
da machst du dir keine freunde 😰😁
Zitat:
Original geschrieben von sony8v
da machst du dir keine freunde 😰😁Zitat:
Original geschrieben von Nothinkinq
Sag ich doch :-)
Wozu auch? 139 PS stehen einfach besser im Futter als 150. Liegt an den 16 Ventilen, weist Du. Und am Warmlaufregler. Der teilt dann nämlich mehr Kraftstoff zu.., wenn er "abgestimmt" ist. Dann gehen 139 PS besser, als 150. Weil das halt so ist. Und vor allem weil nicht sein kann, was nicht sein darf!
P.S. Hab Sturmfrei 😁
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Wozu auch? 139 PS stehen einfach besser im Futter als 150. Liegt an den 16 Ventilen, weist Du. Und am Warmlaufregler. Der teilt dann nämlich mehr Kraftstoff zu.., wenn er "abgestimmt" ist. Dann gehen 139 PS besser, als 150. Weil das halt so ist. Und vor allem weil nicht sein kann, was nicht sein darf!Zitat:
Original geschrieben von sony8v
da machst du dir keine freunde 😰😁
ahhhh
stimmt nichts geht besser als ein 16v
Zitat:
Original geschrieben von sony8v
ahhhhstimmt nichts geht besser als ein 16v
Endlich sind wir uns mal einig 🙂.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Endlich sind wir uns mal einig 🙂.Zitat:
Original geschrieben von sony8v
ahhhhstimmt nichts geht besser als ein 16v
Wie muss denn dann ein 20v sein?!
Zitat:
Original geschrieben von Chevojulius
Wie muss denn dann ein 20v sein?!Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Endlich sind wir uns mal einig 🙂.
ne, 32 V
Zitat:
Original geschrieben von Chevojulius
Wie muss denn dann ein 20v sein?!Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Endlich sind wir uns mal einig 🙂.
😰😰😰😰
eine rakete 😰
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
ne, 32 VZitat:
Original geschrieben von Chevojulius
Wie muss denn dann ein 20v sein?!
Gibt es auch einen 80V? 16 Zylinder mit jeweils 5 Ventilen? xD
Folgende 1,8t-Motoren kenn ich:
AEB: 150PS, längs eingebaut, verbaut z.B. im Passat, A4...
ANB: 150PS, längs eingebaut, verbaut z.B. im Passat, A4...
AGU: 150PS, quer eingebaut, verbaut z.B. im Golf 4, Audi A3...
ARZ: 150PS, quer eingebaut, verbaut z.B. im Golf 4, Audi A3...
AUM: 150PS, quer eingebaut, verbaut z.B. im Golf 4, Audi A3...
AUQ: 180PS, quer eingebaut, verbaut z.B. im Golf 4 Jubi GTI...
APY: 210PS, verbaut im Audi S3
APX: 225PS, verbaut im Audi S3
BAM: 225PS, verbaut im Audi S3
anzumerken ist dass der AGU die stabilereren Pleuellager wie die S3-Motoren APX, BAM hat
Ich habe mich für den AGU entschieden und habs nicht bereut.
Der ARZ hat aber auch noch die dicken Pleuel wie der AGU und die 225PS Modelle.
Des Weiteren sind AGU und ARZ mit 9,3:1 verdichtet und nicht wie die anderen 150/180PS Modelle mit 9,5:1
Vorteil beim ARZ ist halt, das er eine elektronische Drosselklappe hat und man z.B. nicht mehr die extra Zündendstufe im Luftfilterkasten braucht. Auch hat der AGU glaub keinen MAP Sensor?!
Ich hab mich für den ARZ entschieden und auch nicht bereut. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Chevojulius
Na wenn schon Umbau, dann gleich der mit 225 PS. Vorallem soll der robuster sein. Aber 225 PS langen doch im Golf vollkommen..^^
Was für ne MKB hat der denn?
Die 225er haben die MKB: APX und BAM. Wenn du nicht auf Allrad umbauen willst würde ich mir ein Motorenpaket aus dem Seat Leon Cupra suchen der hat einen BAM und Frontantrieb.
Aber ich habe vorhin gelernt, dass das Getriebe das beim BAm im Cupra R drin ist, nicht wirklich für einen Golf 2 Umbau geeignet ist. Aber es gibt Getriebe die da besser passen. Glaub Golf 3 war es.