Wartungsstau abbauen - Welche Teile brauche ich noch?
Guten Abend allerseits,
wie ihr dem Titel entnehmen könnt, haben sich durch nicht regelmäßiger Wartung Reparaturen angesammelt. Dazu ist es gekommen, weil eigentlich geplant war ein neues Auto zu kaufen aber daraus wird wohl nichts. Kurz zu mir, ich verstehe ein wenig von Autos habe mich aber nie mit so einem großen "Projekt" befasst und kenne mich nicht mit der Ersatzteilsituation bei Audi aus. Schrauben kann ich aber die Kenntnisse sind bei diesem Modell nicht sonderlich groß.
Wie dem auch sei möchte ich ein bisschen ins Fahrzeug investieren und die meisten Verschleißteile austauschen inklusive DPF Einbau. Dazu habe ich noch einige Fragen aber die stelle ich übersichtshalber weiter unten.
Also es handelt sich um folgendes Gerät: Audi A6 2.5TDI BFC mit 270.000km und 1LG/1KD Bremsanlage
Hier sind die folgenden Teile mit Audi Teilenummer die ich Austauschen werde.
Bremsscheiben 320mm (VA) 1LG 8E0615301AD
Bremsscheibe (HA) 4A0615601A
Bremssattel 1LG N / A (wäre nett wenn jemand die Nummer hätte)
Beläge (VA) 4B0698151AD // 4B0698151AC
Beläge (HA) 8E0698451L // 8E0698451K // 8E0698451A Schrauben (WHT003250)
Türschlösser 401837015 (Fahrertür, links)? 401837016 (Beifahrertür, rechts
Antenne vom Sharan 7M0 035 849 E
3. Bremsleuchte 4B9945097A
Stoßdämpfer VA/HA - habe in einem anderen Thread die Sachs Teilenummer für mein Fz. (310 027(VA)) gefunden aber keine von Audi
Querlenker Reparatursatz von Lemförder
Federbeinstützlager VA/HA (nur von Sachs) VA - SACHS 802 082 HA - SACHS 802 196
Staubschutzkappen/Anschalgspuffer/Schrauben N / A
und natürlich Öl und jegliche Filter
Wegen Rabatt würde ich mir zunächst ein Angebot von Audi machen lassen, sollte es immer noch teurer sein als im Zubehör werde ich natürlich auch im Zubehör bestellen (bis auf Schloss, Bremsleuchte, da nicht im Zubehör vorhanden). Diese werde ich definitiv bei Audi kaufen. Den Rest von ATE, Sachs und Lemförder.
Jetzt meine Fragen.
1. Verkauft Audi überhaupt noch: Bremssättel, Stoßdämpfer+Zubehör und Querlenkersätzefür den Dicken?
2. Welchen DPF einbauen? Bei manchen muss der KAT erneuert werden bei manchen nicht? Mittlerweile scheint es ja mehrere Firmen zu geben, die einen Anbieten.
3. Was würdet ihr der Liste noch hinzufügen und was fehlt bei den anderen teilen an Zusatzmaterial wie Schrauben etc.?
Vielen Dank im Voraus 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bandalero schrieb am 19. November 2017 um 15:37:13 Uhr:
Wenn du keine Antwort auf meine Frage hast, dann antworte einfach nicht. Ich habe im ersten Beitrag schon alles erklärt
Im ersten Beitrag hast du nichts in der Richtung erklärt. Erst später.
Wir warten gespannt auf deinen Diskont von Audi für deinen Großeinkauf 😉
Hast ja hier schon die Leute zurechtgewiesen die dir Tipps für Nachbauteile gaben. Und weshalb der Sinneswandel?
P.s:Was und warum ich antworte darfst du getrost mir überlassen 😉
25 Antworten
Guten Morgen, also erstmal gibt es für das Auto alles und wenn ich dir nen tip geben kann, bestell nicht bei Audi. Das wird zu teuer und übersteigt den Wert deines Autos. Also ich bestelle meist bei ATP, schnell und günstig. Dann bestellt man nicht nach Teilenummer, sondern nach Fahrzeug Daten und überhaupt, wieso willst du das alles überhaupt Tauschen? Also wenn was verschlissen ist ok, aber so wie es sich liest willst du es pauschal tauschen und das ist Blödsinn. Man kann dir nicht pauschal sagen, was gewechselt werden muss. Öle und Filter kann man vorab spontan tauschen, aber keine Ersatzteile. Fahr auf ne Hebebühne und check das Fahrzeug (oder lass es lieber von nen Fachmann durchgucken) bevor du wild Teile tauschst. Bremssattel und sowas ist schließlich nicht ganz ohne.
PS. Im Text enthalten, sind nur Empfehlungen meinerseits, was du draus machst, ist letztendlich deine Sache.
Mit freundlichen Grüßen Andy
Zitat:
@strutzi9982 schrieb am 14. November 2017 um 06:48:47 Uhr:
… Also ich bestelle meist bei ATP, schnell und günstig. …
Les dir aber bitte erst mal die threads zu ATP zu und entscheide dann, ob du wirklich dort bestellen willst. Der Ruf von ATP ist gelinde gesagt unterirdisch.
Bei Audi musst du schon einen irre hohen Nachlass bekommen, damit sich ein Einkauf dort rentiert.
Also ich bestelle sehr oft bei ATP und habe noch nie schlechte Erfahrungen gemacht, selbst Retouren oder Ersatzlieferung klappen Tadellos. Ok, die Telefonische Erreichbarkeit ist manchmal schwierig, aber Bus mittags bestellt und per Paypal bezahlt, ists anderen Tag da. Die Hälfte von den negativen Treads kannst schon mal vergessen, weil es vielmehr auf kundenfehler zurück zu führen ist,die sich meist die AGBs nicht durchlesen, irgendwelchen Mist bestellen und dann rum heulen. Wie gesagt, ich rufe da an und sage den was ich brauche und die Daten zum Fahrzeug, welche die wissen wollen und dann klappt das. Erstmal selbst ausprobieren, bevor man was in Frage stellt. Außerdem war es nur ne Idee, weil es bei Audi selbst, den Wert des Wagens übersteigt.
Du musst ATP nicht schönreden, dafür gibt es einfach zu viele negative Erfahrungen der User hier. Deswegen soll sich der TE ja auch selbst die threads anschauen und sich selbst ein Bild machen. Was ein Einzelner sagt, positiv oder negativ, ist immer nur subjektiv.
Ähnliche Themen
@strutzi9982
Die Teile müssen definitiv getauscht werden, das habe ich mir schon genau angeschaut, pauschal wird da gar nichts gewechselt. Und ob es bei Audi teurer ist, möchte ich mal selbst herausfinden, Rabatt natürlich mit eingerechnet
Zitat:
@Bandalero schrieb am 14. November 2017 um 12:21:05 Uhr:
@strutzi9982
Die Teile müssen definitiv getauscht werden, das habe ich mir schon genau angeschaut, pauschal wird da gar nichts gewechselt. Und ob es bei Audi teurer ist, möchte ich mal selbst herausfinden, Rabatt natürlich mit eingerechnet
Dann mach mal und Berichte über deine Erfahrungen
Aus eigener Erfahrung kann ich alles was Wartung und Verschleißteile angeht Autoteile Teufel empfehlen. Die haben sehr gute Preise und ein großes Sortiment, zwar nicht alles aber die wichtigsten Sachen (Ate Bremsen, Mann Filter etc.)
Da kann man auch einfach über die OE Nr. die passenden Zubehörteile finden, das macht alles recht einfach und sehr günstig. Selbst mit Rabatt wirst du bei Audi nicht mal annähernd die Preise erreichen.
Für Bremssättel gibt es auch Repsätze, die müssen nicht zwingend komplett getauscht werden, aber auch komplette Sättel habe ich bei Teufel schon bestellt, meist TRW.
Ich geh das anders an, weil einen Anbieter, der bei der Fülle an benötigten Teilen alles zum guten Preis anbietet gibt es nicht.
Überleg Dir, welcher Hersteller es bei den einzelnen Teilen werden soll (Tipps dazu finden sich hier ja reichlich im Forum) und find die Teilenummern des Herstellers raus. Anhand der kannst Du wunderbar die Preise vergleichen.
Kleiner Tipp dazu: In der Bucht nach der Originalteilenummer googeln, dort schreiben viele Händler die Vergleichsnummern der verschiedenen Hersteller dazu 😉
Ich glaube mein Thread wurde falsch interpretiert. Mir geht es nicht darum welcher Hersteller der beste oder günstigste ist. Ich wollte lediglich wissen welche Anbauteile für zb das Fahrwerk noch fehlen? Und was sonst nach 270tkm so verschlissen ist das man es auswechseln muss
Edit: wenn zb das Fahrwerk und die querlenker raus sind, was lohnt es sich noch zu wechseln wenn das Teil eh schon offen ist!
Das musst du doch selbst wissen, was du tauschen musst und was verschlissen ist. Man kann es nicht pauschal sagen.Es würde keinen Sinn machen wenn man Teile tauscht, die noch gut sind. Es gibt komplett Sätze für die Vorderachse(alle quer und Raumlenker) . Bei 3bg rund 200 Euro komplett.
Zitat:
@Bandalero schrieb am 14. November 2017 um 15:58:44 Uhr:
Edit: wenn zb das Fahrwerk und die querlenker raus sind, was lohnt es sich noch zu wechseln wenn das Teil eh schon offen ist!
zumindest würde ich einen Blick in die Lenkmanschetten werfen wegen Undichtigkeiten, die Stabigummis , Achsmanschetten, Domlager ,Gelenke ect. ebenso mal angucken.
Und lass am besten die Finger von der HA wenn sie keine Probleme macht - ausser du hast zuviel Zeit Lust & Geld....mal eben ne Buchse tauschen oder so Scherze ist nicht, da reißt eine Baustelle auf die du kaum wieder zu bekommst. Ist nur gut gemeint 😉
Und am Besten jetzt schon anfangen, die Klemmschraube im Achsschenkel mit Rostlöser zu tränken 😁
Kurze Frage braucht man neue bremsträger wenn man den Sattel wechselt? Das sind doch nur die Halter und die verschleißen ja nicht oder irre ich mich?
sicher verschleißt der genauso an den Tragflächen siehe Bild, ob du den brauchst siehtst du wenn du dir deine anguckst... wenn das Auto nicht im Winter gefahren wurde oder bis jetz mit Zwischenblechen bestückt war, können die auch weit über 200tsd.km halten
& gucken würd ich auf jeden Fall danach denn erstens klackern die Beläge wegen zu viel Spiel was sehr nervig ist & dann klemmen die gerne womit man sich das Tragbild der Scheibe versaut+die Beläge schief abnutzen