Wartungsplan

VW Käfer 1300

Komme mir etwas blöd vor, aber ich kann nicht mehr diese Tabellen finden, wo es steht, was man bei 2500 km, 5000 km, 10000 km alles machen soll. Kann mir jemand mit einem Link helfen? Bei mir ist es gestern 2500 km auf dem Tacho geschlagen (bei der Vollresto wurde der Zähler genullt) und ich möchte meinem Käferchen die nötigen Streicheleinheiten spendieren. Ölwechsel habe icb gerade gemacht, aber da war sicherlich mehr drin. Wahrscheinlich kann ich nicht alles selber machen, aber was machbar ist, würde ich es sehr gerne selbst übernehmen. Für die Härtefälle habe ich meinen Käferguru da. Die Option ist also immer da.

Beste Antwort im Thema

Oder es war einfach Zufall, dass dort "erneuern" steht. Einfach so geschrieben, wie man es beim ersten mal formuliert hat. Jeder hat gewusst was gemeint war und keiner hat mehr tiefer drüber nachgedacht (bis jetzt) 😉

545 weitere Antworten
545 Antworten

Völlig egal - nicht dort kratzen, wo 's nicht juckt.

Mich würde eher jucken, daß da nur 8A-Sicherungen verbaut sind...

Zitat:

@Naxel63 schrieb am 18. August 2020 um 21:48:16 Uhr:


Völlig egal - nicht dort kratzen, wo 's nicht juckt.

Mich würde eher jucken, daß da nur 8A-Sicherungen verbaut sind...

Ich will nicht kratzen, ich will es wissen.

Es sind nicht nur 8A. Hinten waren auch andere Zahlen drauf.

Mein Gott - weil sich eben die Enden ein wenig verschoben haben - völlig bedeutungslos!

Die Sicherungen sind alle weiß - somit sind es samt und sonders 8A-Sicherungen!

Wobei die Schmelzdrähte von Nr. 2 und Nr. 9 stärker aussehen (also wohl auch stärker sind). Kurios...

Ja, sie sind weiß, aber ich sagte schon, auf einigen stand was anderes als 8. Habe mir nicht notiert, aber aus Neugier gucke ich nochmal.

Müßten 16er sein und rot...

Zitat:

@Naxel63 schrieb am 18. August 2020 um 21:56:14 Uhr:


Mein Gott - weil sich eben die Enden ein wenig verschoben haben - völlig bedeutungslos!

Das sieht für mich so aus, als ob sie irgendwas abbekommen haben und sich dabei so verkrümmt hätten.

Ist doch alles völlig normal...

Ich frage mich gerade, warum man so viel Bohei um einen VW Käfer machen muss. Ein olles "Jetzt helfe ich mir selbst" kaufen, da steht alles drin.

Wenn man aus allem eine Wissenschaft machen möchte (wie z. B. das simple Abschmieren einer Vorderachse) kann das hier noch lustig werden (ich denke gerade an Ventilspiel und Schließwinkel...)

😁 😁 😁

Mei - des is halt der Schleich...

Wenn die mal etwas heiß geworden sind, kommt es schon vor, dass sie sich verziehen. Sieh mal einer Sicherung beim durchbrennen zu. Die windet sich wie eine Schlange (gut, etwas übertrieben), wird glühend rot und heiß, und brennt schließlich durch. Ist eine träge torpedosicherung und völlig normal.

Die sehen neu doch schon genau so aus. Und außerdem sehen die schon recht neu aus. In meinen VW sind oft noch die gerippten, ganz alten drin - weit über 50 Jahre alt, und trotzdem problemlos.

Und wenn man auf Nummer sicher gehen will, tauscht man die entsprechenden "weißen" eben gegen rote 16A.

Zitat:

@jof schrieb am 18. August 2020 um 22:34:12 Uhr:


Ist doch alles völlig normal...

Ich frage mich gerade, warum man so viel Bohei um einen VW Käfer machen muss. Ein olles "Jetzt helfe ich mir selbst" kaufen, da steht alles drin.

Wenn man aus allem eine Wissenschaft machen möchte (wie z. B. das simple Abschmieren einer Vorderachse) kann das hier noch lustig werden (ich denke gerade an Ventilspiel und Schließwinkel...)

Ich wollte doch nur etwas Feedback geben, dass es vorwärts läuft. Und dann kriege ich wieder auf die Birne. 🙁

Es läuft nicht, es schleicht.

Sorry - der war original aufgelegt. 😁

Jo, es schleicht ein bisschen ;-) Muss noch nebenbei arbeiten.

Nächste Frage: ist dieses Lenkspiel OK oder zu viel?
https://youtu.be/diYFIWFIwnc

10-15mm am Aussenrand ist normal. Also Fingerbreit etwa.

Vari

Deine Antwort