Wartungsplan

VW Käfer 1300

Komme mir etwas blöd vor, aber ich kann nicht mehr diese Tabellen finden, wo es steht, was man bei 2500 km, 5000 km, 10000 km alles machen soll. Kann mir jemand mit einem Link helfen? Bei mir ist es gestern 2500 km auf dem Tacho geschlagen (bei der Vollresto wurde der Zähler genullt) und ich möchte meinem Käferchen die nötigen Streicheleinheiten spendieren. Ölwechsel habe icb gerade gemacht, aber da war sicherlich mehr drin. Wahrscheinlich kann ich nicht alles selber machen, aber was machbar ist, würde ich es sehr gerne selbst übernehmen. Für die Härtefälle habe ich meinen Käferguru da. Die Option ist also immer da.

Beste Antwort im Thema

Oder es war einfach Zufall, dass dort "erneuern" steht. Einfach so geschrieben, wie man es beim ersten mal formuliert hat. Jeder hat gewusst was gemeint war und keiner hat mehr tiefer drüber nachgedacht (bis jetzt) 😉

545 weitere Antworten
545 Antworten

Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 17. August 2020 um 17:33:25 Uhr:



Zitat:

@Naxel63 schrieb am 17. August 2020 um 17:26:23 Uhr:


Mit Wagenheber anheben, Böcke unterstellen und dann die Achse auf die Böcke absenken. Es handelt sich um einen Wagenheber und keinen Wagenhalter.

Alles Andere hat leichte Tendenz zum Suizid...

Na gut, verstehe. Ich muss aber zugeben, dass ich den Reifenwechsel ohne Unterstellböcke mache. Aber da kriecht man nicht unter dem Auto.

So lange Du die Radschrauben am Boden lockerst bzw. festziehst, der Untergrund fest ist und die Handbremse sicher fest angezogen ist, ist daran auch nichts auszusetzen.

Andererseits bist Du sicher froh, wenn der Wagenheber (oder die -aufnahme 😁 ) vielleicht doch nachgibt und ein Bock stützt ab, auch wenn Du nicht drunterliegst...

Zitat:

@Naxel63 schrieb am 17. August 2020 um 17:39:50 Uhr:



Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 17. August 2020 um 17:33:25 Uhr:


Na gut, verstehe. Ich muss aber zugeben, dass ich den Reifenwechsel ohne Unterstellböcke mache. Aber da kriecht man nicht unter dem Auto.

So lange Du die Radschrauben am Boden lockerst bzw. festziehst, der Untergrund fest ist und die Handbremse sicher fest angezogen ist, ist daran auch nichts auszusetzen.

Andererseits bist Du sicher froh, wenn der Wagenheber (oder die -aufnahme 😁 ) vielleicht doch nachgibt und ein Bock stützt ab, auch wenn Du nicht drunterliegst...

Das ist selbstverständlich, dass die Radschrauben am Boden gelockert und dann fest (DrehMo) angezogen werden. Auch die Handbremse ist angezogen und zusätzlich noch Keile vor den Rädern. So habe ich das gelernt.

Klar wäre Bock im Falle des Falles besser, aber die Bequemlichkeit siegt, leider.

Also ich möge gesteinigt werden... Aber Böcke benutze ich so gut wie nie... Bin da recht schmerzlos. Zum einen stehe ich meist eh in der grube, und wenn ich anhebe und er runterfallen würde, kann ich mich noch ducken. Er gibt mir allenfalls nen Schlag auf den Kopf. Ist mir aber noch nie passiert. Toi Toi toi

Na dann toitoi.

Überleg Dir eventuell einmal, was ein "Paar-hundert-Kilo-Schlag" im Falle des Falles aus Deiner Schädeldecke, Schädelbasis, oder Wirbelsäule etc. macht... 😉

Also, Böcke sind ein MUSS, vor allem, wenn man unter dem Auto arbeitet oder auch nur, wenn man die Arme unter das Auto halten muss...Wie z.B. bei mir beim Domlagertest...So was mach ich nieee mehr ohne...

Gips

Mangels Grube oder Bühne nehme ich zum Einstellen der Ventile immer das jeweilige Hinterrad ab und sitze dann "gemütlich" am Boden - natürlich mit "nur" Beinen und Armen unter der Karre. Nie würde ich auf die Idee kommen, das ohne Unterstellbock zu bewerkstelligen.

(Simpler Bord-) Wagenheber in diesem Fall in der Aufnahme, Bock darunter, oder unterm Drehstabdeckel. Wie 's mir gerade einfällt... 😉

Ich bin nie gerne unter einem Auto, ausgenommen Grube oder 4-Säulen-Bühne.
Aber beim Abschmieren VA und Bundbolzen reicht mir ein Rangierwagenheber. Räder bleiben ja drauf.

Zitat:

@germgerm schrieb am 18. August 2020 um 10:56:00 Uhr:


Ich bin nie gerne unter einem Auto, ausgenommen Grube oder 4-Säulen-Bühne.
Aber beim Abschmieren VA und Bundbolzen reicht mir ein Rangierwagenheber. Räder bleiben ja drauf.

Nö - spätestens beim Nachstellen der Bundbolzen bzw. Lockern & Anziehen der Klemmschrauben wird es mir zu "dynamisch". Mittig angehoben, Böcke an den Enden der Achsrohre und los gehts. Vorher nicht.

Ich wollte zurück zum Threadthema.

Danke Eurer Hilfe habe ich mir ein Wartungsplan erstellt (Link unten), also einfach alle Eure Tipps und vielleicht noch von anderswo in eine Liste gepackt und gestern mit Abschmieren der Vorderachse angefangen. Eigentlich wollte ich noch mehr erledigen, aber ich war zu spät in der Garage und für das Abschmieren habe ich ca. eine Stunde gebraucht. Aber mit vielen Fotos für Dokuzwecke und mit dem Nachladen der Fettpresse.

A propos Nachladen. Ist das normal, dass eine 400g Kartusche nur für zwei Nippel ausreicht? Oder habe ich gnadenlos übertrieben? Ich habe irgendwo gelesen, dass man mit dem Fett nicht geizen sollte und solange pressen, bis das neue, frische Fett aus dem Gelenk kommt. Da ich nicht sicher war, ob es schon das neue ist, was das rauskommt, habe ich im Zweifel einfach weiter gedrückt. Naja, und dann war nach zwei Nippel halt Schluss. Da ich dieses Szenario vorausgesehen habe, hatte ich eine zweite Kartusche. Unten ein paar Fotos wie es vorher war, mitten drin und danach. Ich weiß, dass man das Fett ruhig etwas drauf lassen kann, ich wollte etwas mehr lassen, aber am Ende vielleicht doch zu viel gewischt. Ich lerne noch... ;-)

Noch was zum Fett (Liqui Moly 3552 Mehrzweckfett). Ich habe vor 2 Jahren eine Kartusche gekauft und dort minimale Menge für den Fuß der Benzinpumpe abgenommen. Danach wieder verschlossen und erst gestern benutzt. Dann ist mir aufgefallen, dass das neue Fett viel heller ist. Foto auch unten. Ist das normal?

EDIT: Und natürlich habe ich die Unterstellböcke benutzt. 😁

.jpg
Asset.JPG
Asset.JPG
+6

Zitat:

@Naxel63 schrieb am 18. August 2020 um 13:09:42 Uhr:



Zitat:

@germgerm schrieb am 18. August 2020 um 10:56:00 Uhr:


Ich bin nie gerne unter einem Auto, ausgenommen Grube oder 4-Säulen-Bühne.
Aber beim Abschmieren VA und Bundbolzen reicht mir ein Rangierwagenheber. Räder bleiben ja drauf.

Nö - spätestens beim Nachstellen der Bundbolzen bzw. Lockern & Anziehen der Klemmschrauben wird es mir zu "dynamisch". Mittig angehoben, Böcke an den Enden der Achsrohre und los gehts. Vorher nicht.

Nur beim Abschmieren.
Nachstellen ist schon was anderes 😉

@schleich-kaefer
Sorry fürs Abschweifen

Nachstellen und Abschmieren ist für mich eins, wenn ich schon dran bin... 😁

200g pro nippel? Dann war da ja fast gar nix drin?
"frisch" ist das Fett, sobald es nicht mehr schwarz rausgedrückt wird aus den lagern. Dafür ist so helles mehrzweckfett schon gut. Wenn das Fett von Haus aus schon schwarz ist, ist es halt etwas schwerer zu erkennen.

Ich brauche bei mir vllt... 3-5? Pumpvorgänge

Zitat:

@Beetle1960 schrieb am 18. August 2020 um 15:43:36 Uhr:


200g pro nippel? Dann war da ja fast gar nix drin?
"frisch" ist das Fett, sobald es nicht mehr schwarz rausgedrückt wird aus den lagern. Dafür ist so helles mehrzweckfett schon gut. Wenn das Fett von Haus aus schon schwarz ist, ist es halt etwas schwerer zu erkennen.

Nein, nein. Ich sagte ja nicht, dass ich halbe Dose pro Nippel drücken musste, bis was rauskommt. Ganz im Gegenteil. Es kam sehr schnell scho was raus. Ich habe nur weiter gemacht. Und zuletzt wurde da Fett vor 2 Jahren vor dem TÜV reingemacht. Also von nichts würde ich da nicht reden.

Ja, so nach 3..5 Mal Pumpen fing das alte Fett an rauszukommen. Aber ich dachte ich muss das alte Fett komplett rausblasen und nicht nur das Stück am Ende.

Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 18. August 2020 um 15:46:43 Uhr:



Zitat:

@Beetle1960 schrieb am 18. August 2020 um 15:43:36 Uhr:


200g pro nippel? Dann war da ja fast gar nix drin?
"frisch" ist das Fett, sobald es nicht mehr schwarz rausgedrückt wird aus den lagern. Dafür ist so helles mehrzweckfett schon gut. Wenn das Fett von Haus aus schon schwarz ist, ist es halt etwas schwerer zu erkennen.

Ja, so nach 3..5 Mal Pumpen fing das alte Fett an rauszukommen. Aber ich dachte ich muss das alte Fett komplett rausblasen und nicht nur das Stück am Ende.

Stimmt schon - nur wenn frisches Fett, das Du am Anfang reinpreßt, am Ende rauskommt, kannst Du davon ausgehen, daß das alte Fett längst heraußen ist... 😉

Heute ging es weiter mit meinem 2500-km-Service. Unter anderem waren die Sicherungen dran. Einfach nur raus, etwas mit Schmirgelpapier bearbeiten, etwas in der Halterung drehen. Aber warum sehen sie so verbogen aus?

Sicherungen.jpg
Deine Antwort