Wartungspaket nach Bestellung abschließen
Hallo,
ist es möglich das Paket Wartung und Verschleiß noch nach der Bestellung abzuschließen?
Wenn ja, wie sind eure Erfahrungen damit?
Ist es unterm Strich nur die Planungssicherheit oder zahlt es sich auch finanziell aus?
Vielen Dank
19 Antworten
Geht auch noch nachträglich. Ob es sich lohnt kommt immer drauf an. Die Kosten für Wartung und Verschleiß kann man grob schätzen. Bequem ist es auf jeden Fall.
Also bei 9 Euro netto mtl. vor Steuern habe ich nicht lange rechnen müssen.
Da konnte ich die 5 Euro für die GAP-Absicherung so gerade noch tragen. ;-)
Bei mir sollte es 79€ mtl kosten bei 20.000 km pa und 48 Monaten. Privat. Kein Gewerbe.
Ähnliche Themen
Beim Leasing muss man auch noch beachten, dass sich der Preis für Mehrkilometer u.U. deutlich erhöht
Ich habe mir das vorher durchgerechnet. Z.B. 2.500 km schon bei Abschluss mehr anzugeben (höhere Rate), kam teurer als nachher evtl. die Mehr-km zu bezahlen.
Zitat:
@Gunniie schrieb am 28. April 2020 um 21:40:13 Uhr:
Bei mir sollte es 79€ mtl kosten bei 20.000 km pa und 48 Monaten. Privat. Kein Gewerbe.
Aber dann ist mir die jährliche Inspektion aber lieber und günstiger
Zitat:
@Mondeo_Baendiger schrieb am 29. April 2020 um 11:18:19 Uhr:
Zitat:
@Gunniie schrieb am 28. April 2020 um 21:40:13 Uhr:
Bei mir sollte es 79€ mtl kosten bei 20.000 km pa und 48 Monaten. Privat. Kein Gewerbe.Aber dann ist mir die jährliche Inspektion aber lieber und günstiger
So habe ich es auch auf Anraten meines Händlers gemacht.
Wenn der Werkstattmeister ein freundlicher mann ist, fragen was Durchschnittlich die Inspektion kostet + ab wann ca. Bremsen etc fällig sind und das Geld jeden Monat beiseite legen.
Ich habe das Paket bei meinem letzten Wagen auch dazu gekauft. Waren mit Garantieverlängerung damals 69 Euro im Monat und 15tkm pro Jahr bei 5 Jahren Laufzeit.
Ich habe mir dann bei jeder Kleinigkeit immer den Rechnungsbetrag nennen lassen. In Summe hat sich das Paket mehr als gelohnt. Die Inspektionen waren teilweise >500 Euro jedes Jahr. Dazu Tüv und AU, dann Scheibenwischer jedes Jahr.
Ich muss 32,51€ zahlen, bei 36 Monaten und vereinbarten 25.000 Kilometern pro Jahr.
Es kommt manchmal auch auf die Ausstattung an. Hatte gute Erfahrungen bei Seat mit dem Paket gemacht, da die Brembo Bremse im Wartungsvertrag für 19,90 € (48/20.000) enthalten war. Bei 60.000 km waren die Scheiben und Klötze vorne fertig und es wurden 1.300€ nur für die Teile veranschlagt. Insgesamt habe ich mit Bremsenreparatur und zwei Inspektionen viel Geld gespart.
Jetzt bei bestellten T8PE habe ich aufgrund der ebenfalls vorhandenen Brembo Bremsanlage das Paket hinzugekommen.
Die Ratenhöhe hängt logischerweise in erster Linie vom Hersteller und dem Fahrzeugtyp ab.
Daher lässt sich nur beim gleichen Hersteller und dem gleichen Fahrzeug ein sinnvoller Vergleich anstellen. Alles andere sind Zahlenspiele ohne erkenntnisbringenden Inhalt.
Ein Fahrzeug z.B. der Golfklasse kann man nicht mit einem A4 oder V60 etc. vergleichen.
Der Zeitpunkt des Vertragsschlusses ist auch entscheidend. Eine Rate von vor ein paar Jahren mit aktuellen in Relation zu bringen taugt daher auch nicht.
O.T.
Zu den genannten Brembo-Bremsen - die müssen nicht wirklich teurer sein als andere Marken.
Auf meinem A6 habe ich letztens die originalen von ATE an einer Achse gegen Brembo getauscht. Mehrkosten etwas über 20 Euro.
O.T. Die genannte Brembo Bremsanlage besteht aus 370mm Bremsscheiben anstelle der normalen 340mm Scheiben des normalen Leon Cupra. Die Differenz liegt aktuell pro Scheibe bei ca. 137€. Die Haltbarkeit wurde mir mit max. 45.000 Kilometer prognostiziert, daher war mindesten ein Wechsel vorprogrammiert. Das kann man nicht 1:1 vergleichen.
Aber bei identischen Bauteilen wird die Differenz gering sein. Da widersprechen ich auch nicht.
BTT:
Da hat wahrscheinlich jeder seinen eigenen Ansatz. Ich habe für mich die Erfahrung gemacht, dass es sich lohnt zu prüfen, was andere Hersteller anbieten und wie die Konditionen sind.
Ich setzte es für mich in Relation und dann höre ich auf mein Bauchgefühl.