Wartungskostenvergleich SG / DSG
Was kostet denn die Wartung eines DSG wenn keine außerplanmäßigen Reparaturen anfallen bei einer Fahrleistund von 300.000 km?
Bei meinem Audi SG-Oldtimer Bj. 1988 bis jetzt inklusive Verschleißteile und Ölwechsel nur 0€!!
Achtung, ich habe mich nicht verschrieben!
Beste Antwort im Thema
Und wieder eine Antwort wie problemanfällig DSG wäre, ohne dass man es selbst bisher gefahren ist.
Warum so verbissen? Was genau soll es bringen anderer Leute sehr beliebten Komfort übel nachzureden, wenn du selbst die andere Seite nicht erleben willst? Einfach weiter Stock kaufen, lange gibt es den eh nicht mehr.
Die Erfahrung von DSG Fahrern passt jedenfalls nicht zu solchen Aussagen und Leute die alle paar Kilometer kaputte Kupplungen an ihren Handschaltern haben, gibt es schließlich auch ab und an.
17 Antworten
Alle 60000km ein Ölwechsel von ca. 300€.
Zitat:
@Semmelb schrieb am 29. August 2020 um 11:39:02 Uhr:
Was kostet denn die Wartung eines DSG wenn keine außerplanmäßigen Reparaturen anfallen bei einer Fahrleistund von 300.000 km?
Warum interessiert dich das? Du möchtest nach eigenem Bekunden so lange wie möglich Schaltgetriebe fahren.
Gruß Bodo
Zitat:
@Scenicmontagsgebaut schrieb am 29. August 2020 um 12:34:34 Uhr:
Zitat:
@Semmelb schrieb am 29. August 2020 um 11:39:02 Uhr:
Was kostet denn die Wartung eines DSG wenn keine außerplanmäßigen Reparaturen anfallen bei einer Fahrleistund von 300.000 km?Warum interessiert dich das? Du möchtest nach eigenem Bekunden so lange wie möglich Schaltgetriebe fahren.
Gruß Bodo
Das ist richtig, dann weiß ich aber was ich an Kosten gespart habe. Dafür gönne ich mir dan eine Ferienwohnung und mache lieber 2 Wochen urlaub als der Werkstatt das Geld in den Rachen zu werfen.
Bei 300€ für 5 Getriebeölwechsel habe ich schon 1500€ gespart, das ist für eine 5- köpfige schon eine menge Geld wenn nur einer das Geld verdient und der andere auf ein "Besonderes"Kind aufpassen muß.
Und das ist nur die Ersparnis ohne den höheren Anschaffungspreis und zusätzlichen Reparaturen.
Wenn man das hir im Forum liest mit den ganzen Problemen mit dem DSG, dann ist das ja ein Fass ohne Boden.
Sicher weiß ich auch, das nicht jeder Probleme mit dem DSG hat, aber doch sehr viele.
Über Probleme mit SG liest man im Forum nichts, was nicht heißen soll, das es nicht auch mal ein Problem gibt.Aber deutlich weniger.
Ich hoffe, ich konnte dir erklären, warum ich es wissen wollte.
Vergiss dabei bitte nicht, das dein Touran erstmal 300000 km halten muss bevor du dir den Urlaub gönnst.
Gruß Bodo
Ähnliche Themen
Komisch, ich lese hier im Touran-Forum erstaunlicherweise nur von Leuten, die erzählen, dass DSG nur Probleme macht und sie deswegen Handschalter fahren oder ich lese hier von zufriedenen DSG-Fahrern.
@Semmelb
Der Vergleich ist wie " Füße waschen und Strümpfe dabei anlassen!"
Ich wollte mir mal einen Porsche vor ein paar Jahren kaufen, jedoch fahre ich jetzt einen Touran, was habe ich jetzt in 5 Jahren gespart. :-)
Deine Hochrechnung in ehren, aber das wären je nach Fahrleistung bei 30.000km im Jahr ca 10,50€ pro Monat. Das ist mir der Komfort des DSG aber wert!
Zitat:
@HerrBausW schrieb am 29. August 2020 um 11:45:52 Uhr:
Alle 60000km ein Ölwechsel von ca. 300€.
Das gilt für die DQ250/500.
DQ200 braucht kein Ölwechsel.
Das DQ381 nur alle 120.000km.
Bei den erstgenannten war aus Comfortgründen öfter ein vorzeitiger Ölwechsel nötig. Dann war das ruckeln beim schalten von 3. in den 2. Gang wieder weg. Eigene Erfahrung.
Das Anfahrruckeln blieb.
Obwohl beim DQ200 auch ein Oelwechsel empfohlen wird.
Ob aus Geldgier oder aus technischen Gründen ist nicht bekannt :-)
Zitat:
@Puhbert schrieb am 29. August 2020 um 15:17:25 Uhr:
Obwohl beim DQ200 auch ein Oelwechsel empfohlen wird.
Ob aus Geldgier oder aus technischen Gründen ist nicht bekannt :-)
Das war nur einmal von synthetischem Öl auf natürliches.
Zitat:
@Scenicmontagsgebaut schrieb am 29. August 2020 um 13:20:56 Uhr:
Vergiss dabei bitte nicht, das dein Touran erstmal 300000 km halten muss bevor du dir den Urlaub gönnst.Gruß Bodo
Denke mal das SG wird locker 300000 machen. Mein Audi hat sie schon runter, mein Polo auch schon 100.000 alles ohne Probleme oder Reparaturen. Meine Vorgänger, ein Golf Variant 150.000- verkauft wegen Kinder, Touran 90000-Rückgabe Abgasskandal ( nach Softupdate lief der Motor nicht mehr ordentlich) alles SG ohne Probleme/Zusatzkosten. Das wären dann jetzt schon 2 mal Urlaub in 30 Jahren.
Wenn ich dann nur bei meinen 4 Fahrzeugen nur 1 Reparatur rechne, dann habe ich noch viel mehr gespart.
Einige haben schon bei 10.000 km mit dem DSG Probleme - das möchte ich gar nicht hochrechnen bei meiner bisherigen Fahrleistung.
Und alles liegt nicht mehr in der Garantiezeit, da die Autos im Schnitt 13 Jahre von mir gefahren werden.
Ausnahme der Audi- den werde ich auch nicht verkaufen.
Und wieder eine Antwort wie problemanfällig DSG wäre, ohne dass man es selbst bisher gefahren ist.
Warum so verbissen? Was genau soll es bringen anderer Leute sehr beliebten Komfort übel nachzureden, wenn du selbst die andere Seite nicht erleben willst? Einfach weiter Stock kaufen, lange gibt es den eh nicht mehr.
Die Erfahrung von DSG Fahrern passt jedenfalls nicht zu solchen Aussagen und Leute die alle paar Kilometer kaputte Kupplungen an ihren Handschaltern haben, gibt es schließlich auch ab und an.
Zitat:
@Horathio schrieb am 29. Aug. 2020 um 19:4:18 Uhr:
Die Erfahrung von DSG Fahrern passt jedenfalls nicht zu solchen Aussagen und Leute die alle paar Kilometer kaputte Kupplungen an ihren Handschaltern haben, gibt es schließlich auch ab und an.
Fake News :-)
Die Diskussion Automatik oder Handschaltung ist vermutlich genauso Sinnvoll, wie die Diskussion 5 Sitzer oder 7 Sitzer.
Oder früher die Diskussion Sommer-, Winter-, oder Ganzjahresreifen. Jeder hat seine Erfahrungen und seine Vorlieben.
Bei mir DSG, 5 Sitze und Sommer sowie Winterräder.
Gruß Bodo
Zitat:
@Puhbert schrieb am 29. August 2020 um 19:25:10 Uhr:
Zitat:
@Horathio schrieb am 29. Aug. 2020 um 19:4:18 Uhr:
Die Erfahrung von DSG Fahrern passt jedenfalls nicht zu solchen Aussagen und Leute die alle paar Kilometer kaputte Kupplungen an ihren Handschaltern haben, gibt es schließlich auch ab und an.
Fake News :-)
Ja, ich habe unter vielen 3 problematische Handschalter. Diese lassen sich auf Gemeinsamkeiten zusammenfassen.
Aber ich kann Differenzieren und zeigt hoffentlich, ich bin grundsätzlich kritisch.