Wartungskosten / Servicekosten / Jahresinspektion (Fakten, Preise, usw)
Hallo zusammen
Da an anderer Stelle ab und an gefragt wurde was an Servicekosten auf einen zu kommen dachte ich, ich mache mal einen neuen Thread auf.
Es gibt zwar schon einen, aber der ist für T8 gekennzeichnet.
Mein erster Service ist durch, und da hier in der Schweiz die ersten 10Jahre oder 150'000km der Service inklusive ist (exkl. Flüssigkeiten) halten sich die Kosten im von mir angepeilten Rahmen.
Es ist zwar nur ein XC60 Inscription T5 AWD gefahren knapp 15000km innerhalb eines Jahres, aber als Anhaltspunkt sollte es ungefähr passen.
Kompletter Service hat 220 Fr gekostet.
Verrechnet wurden:
5,6l Castrol EDGE Prof V 0W-20 für 190Fr.
4,0l Scheibenreiniger für 14Fr.
1Stk. Benzinadditiv 250 für 16Fr. (was auch immer das ist).
Gemacht wurde gemäss Auszug eigentlich nur das Übliche:
Ölfilter, Partikelfilter (hmm ich hab doch keinen im Abgassystem 🙂), Fahrzeuginnenraum-Luftfilter, Service 2.0, Verschleissprüfung, alle Scheibenwischerblätter ersetzt.
Da ich beim abholen keine Gelegenheit hatte nachzufragen werde ich das noch nachholen, vor allem das mit dem Bezinadditiv interessiert mich doch noch...
Vielleicht wollen andere Ihre kosten ja auch teilen, damit sich zukünftige Fragensteller eine Meinung über die Servicekosten bilden können.
Gruss AcIvI
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen
Da an anderer Stelle ab und an gefragt wurde was an Servicekosten auf einen zu kommen dachte ich, ich mache mal einen neuen Thread auf.
Es gibt zwar schon einen, aber der ist für T8 gekennzeichnet.
Mein erster Service ist durch, und da hier in der Schweiz die ersten 10Jahre oder 150'000km der Service inklusive ist (exkl. Flüssigkeiten) halten sich die Kosten im von mir angepeilten Rahmen.
Es ist zwar nur ein XC60 Inscription T5 AWD gefahren knapp 15000km innerhalb eines Jahres, aber als Anhaltspunkt sollte es ungefähr passen.
Kompletter Service hat 220 Fr gekostet.
Verrechnet wurden:
5,6l Castrol EDGE Prof V 0W-20 für 190Fr.
4,0l Scheibenreiniger für 14Fr.
1Stk. Benzinadditiv 250 für 16Fr. (was auch immer das ist).
Gemacht wurde gemäss Auszug eigentlich nur das Übliche:
Ölfilter, Partikelfilter (hmm ich hab doch keinen im Abgassystem 🙂), Fahrzeuginnenraum-Luftfilter, Service 2.0, Verschleissprüfung, alle Scheibenwischerblätter ersetzt.
Da ich beim abholen keine Gelegenheit hatte nachzufragen werde ich das noch nachholen, vor allem das mit dem Bezinadditiv interessiert mich doch noch...
Vielleicht wollen andere Ihre kosten ja auch teilen, damit sich zukünftige Fragensteller eine Meinung über die Servicekosten bilden können.
Gruss AcIvI
341 Antworten
Wegen der Verlängerung der Assistance sollte das eher beim Volvohändler gemacht werden.
Näheres, Verbindliches musst du in DEINEM Leasingvertrag nachlesen. 🙂
Steht so etwas nicht im Leasingvertrag ?
Die Aussage ist mir zu schwammig dort. Es muss in einer vom Hersteller anerkannten Werkstatt durchgeführt werden. Oder ist das der direkte Verweis auf die Vertragswerkstatt?
Mit " .. vom Hersteller anerkannte Werkstatt " ist wohl die Vertragswerkstatt gemeint.
In wieweit das aber rechtlich verbindlich ist, kann wohl nur ein Rechtsanwalt beantworten.
Im Zweifel einfach mal den Leasinggeber befragen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@julian304 schrieb am 19. März 2025 um 12:24:56 Uhr:Zitat:
Hallo Zusammen, ich habe einen XC 60 im Leasing, die Garantie ist schon zu Ende und das Auto geht in 6 Monaten zurück. Jetzt steht aber noch ein Service an. Muss ich den bei VOlvo machen lassen oder geht das auch in einer freien Werkstatt, ohne am Ende dafür Ärger zu bekommen?
Hallo Julian, das ist tatsächlich in deinem Leasingvertrag geregelt wo und durch wen. Lies bitte nach, bei Unsicherheiten ruf deinen Leasinggeber lieber an. VG Flo
Hallo,
die Leasing-Fahrzeuge müssen bis zur vollständigen Rückgabe in einer Vertragswerkstatt gewartet werden.
Viele Grüße
Hallo,
ChatGPT hat mir diesen Wartungsplan für meinen S60 T5 (2019) gegeben, passt das so oder hat der sich noch was dazugeholt, was nicht dazu gehört?
Wartungsplan S60 T5 (2019)
Hinweis: Wartung alle 30.000 km oder alle 12 Monate, je nachdem was zuerst eintritt. Empfohlene Zusatzwartungen je nach Fahrprofil (Kurzstrecke, Sport, Stadtverkehr).
30.000 oder 1 Jahr
Ölwechsel, Pollenfilter, Bremsenprüfung, Flüssigkeiten, Softwareupdate
60.000 oder 2 Jahre
Wie 30.000 km + Luftfilter, Zündkerzen (T5)
90.000 oder 3 Jahre
Wie 30.000 km
Getriebeölspülung empfohlen (Automatik)
120.000 oder 4 Jahre
Wie 60.000 km + Kraftstofffilter (falls erforderlich)
150.000 oder 5 Jahre
Wie 30.000 km
Riemen (Poly-V) prüfen
180.000 oder 6 Jahre
Wie 60.000 km
Getriebeölspülung empfohlen (Automatik)
Zusätzliche Wartungsarbeiten:
- Bremsflüssigkeit: alle 2 Jahre
- Klimaanlage-Service: alle 2 Jahre (inkl. Trockner bei Bedarf)
- Kühlflüssigkeit: Kontrolle jährlich, Wechsel nach 10 Jahren / 240.000 km
- Automatikgetriebe-Ölspülung: empfohlen alle 90.000-120.000 km oder 6 Jahre (je nach Fahrprofil)
Wieviel spare ich wenn ich Motoröl mitbringe?
In diesem Post kostet Motoröl (VOF 102370) vom 🙂 157 EUR netto, also ca. 187 EUR brutto.
Wenn ich 6L Motoröl mitbringe kostet das ca. 60 EUR brutto + Altölentsorgung (VZENT) 45 EUR netto, also ca. 54 EUR brutto. Macht zusammen ca. 115 EUR brutto.
In Summe spare ich damit 72 EUR brutto.
Kommt mir sehr wenig vor, übersehe ich was?
Wieviel spare ich wenn ich den Kabinenluftfilter selber wechsel?
Nach diesem Post ist der Kabinenluftfiter Arbeit (VO 17432) 38,20 netto + Filter (VO 31407748) 72 netto = 110,20 netto macht dann 131 EUR brutto.
MANN-FILTER CUK 34 003 kostet 27 EUR brutto + Selber wechseln (2 Torx Schrauben).
In Summe spare ich hier 104 EUR brutto.
Wieviel spare ich wenn ich den Motorluftfilter selber wechsel?
Nach diesem Post ist Motorluftfilter auswechseln Arbeit (VO 17435) 19,10 EUR netto + Filter (VO 31370089) 50 netto = 69,10 EUR netto = ca. 83 EUR brutto.
MANN-FILTER C 29 021 Luftfilter kostet 20 EUR brutto + selber einbauen.
In Summe spare ich hier 63 EUR.
Fast soviel wie Motoröl selber mitbringen?
Warum zahlst du für Altölentsorgung? Ich gebe das Altöl ab wo ich mein Öl gekauft habe....kostenlos
Ich habe meinen S60 T5 EZ.3/2020 und 31t Km auf der Uhr kurz vor Weihnachten gekauft.Weil ich den Rest TÜV und den Service noch bis März nutzen wollte,habe ich einen Gutschein für neuen TÜV und Service genommen.Ich bin im März hin und die Dame an der Rezeption meinte,das der TÜV kostenlos ist und ich bei der Wartung mit 450 Euro rechnen sollte.So stand es bei ihr im Computer.Ich zeigte ihr meinen Gutschein und sie meinte,dann müssen sie außer 1Std.Wartezeit nichts investieren.Ich finde die 450 Euro als relativ preiswert.Ich bin von Volvo ganz andere Summen gewohnt.Ich hatte davor noch einen Opel Astra als Zweitwagen,der lag bei der 5 Jahresinspektion auf dem selben Stand.Der Astra 1,6Turbo hat auch einen Ölvorrat von 5,5 Litern.
Zitat:
@HeikosMB schrieb am 26. Februar 2025 um 14:03:32 Uhr:
Ja das hast du richtig verstanden, nur das Teil ist Garantie die Arbeitszeit muss ich bezahlen.
Das ist bei nicht das schlimmste, leider ist wohl nicht die Lamdasonde das Problem den der Fehler ist schon wieder aufgetreten und jetzt muss ich wieder zum freundlichen gehen und den wahren Fehler suchen lassen, was natürlich wieder Geld kostet.
Kann mir irgend jemand helfen und vieleicht das gleiche Problem hatte?
Ich bin für jeden Tipp dankbar, denn so langsam wird es mir zu teuer für Reparaturen zu zahlen die unnötig sind.
Ich könnte wetten das die erste originale Lamdasonde auch nicht defekt war, jetzt ist das schon die dritte und sie finden den wahren Fehler nicht.
So jetzt mal ein kleines Update was sie alles gemacht haben damit die Motorkontrollleuchte erlischt:
Mein Volvo steht jetzt, nach dem dritten Erfolglosen Versuch den Fehler zu beheben, wieder in der Werkstatt.
und zwar seit sage und schreibe 5 Wochen, sie haben mich zwischenzeitlich mal angerufen um zu sagen das der Fehler gefunden und behoben wurde.
Ich sagte dann immer das sie mindestens 100 km damit fahren müssen um festzustellen das der Fehler nach 80 km bis 90 km wieder auftritt.
Mitlerweilen haben sie schon zweimal nachgetankt um immer wieder anzurufen das sie weiter auf der Suche sind.
Sie haben mittlerweilen zwei mal die Lamdasonde gewechselt, den Katalysator komplett gereinigt, eine Benzinleitung erneuert und zum Schluss die komplette Einspritzanlage getauscht mit dem Ergebnis das sie wieder einmal nach der Probefahrt zugeben mussten den Fehler immer noch nicht gefunden zu haben.
Das der Wagen aus der Garantie ist (4 Jahre alt) bin ich mal gespannt ob Volvo für die ganze Sucherei auch die Kosten übernimmt.
Der Leihwagen den ich von der Werkstatt habe kosten mich auch täglich eine Menge Geld.
Heute habe ich auf meiner App gesehen das sie wieder mal daran rumspielen.
Zum Glück kann ich in meinem Fahrtenbuch jetzt „Testfahrt“ sehen und stelle fest, die fahren mehr Kilometer mit dem Verbrenner als ich.
Mal sehen wann sie sich wieder melden um Vollzug zu melden, ich habe die Hoffnung aufgegeben.
Wenn es eine gute Werkstatt ist, werden die das mit Volvo schon regeln