Wartungskosten beim 2.0 TDI zu hoch
Hallo alle zusammen,
voller Begeisterung habe ich mir im letzten Jahr einen 4 Jahre alten Tiger gekauft (2.0 TDI mit 100TKM) und Bi-Xenon und fast allem was die Technik hergibt. Das Licht ist sensationell! Aber kaum waren 3 Monate vergangen, fiel das rechte Abblendlicht aus. Birne kaputt. Und nun durfte ich von VW erfahren, was der Spaß kostet: Birne 165.-- plus Mwst., Einbau nochmal 100.-- plus Mwst., ergibt über 300.-- EUR. Nun, dachte ich, die Birne hatte wohl ihre Lebensdauer hinter sich und ich hätte nun erstmal Ruhe. Nach weiteren 4 Monaten nun traf es das linke Abblendlicht - wieder die gleiche Summe hingelegt. Und jetzt werde ich nervös...denn ich gehöre nicht zu Rockefellers und erwäge schon, das Auto beim nächsten Mal wieder zu verkaufen. Übrigens hatte ich bislang auf Dauerfahrlicht auch tagsüber gestellt. Die Inspektion letzte Woche hat mit Wechsel diverser Filter und Bremsflüssigkeit auch wieder 400.-- EUR verschlungen. Und bei der nächsten Inspektion soll dann auch gleich der Keilrippenriemen getauscht werden, der franst nämlich...
So ist ein Tiguan für mich jedenfalls auf Dauer nicht bezahlbar. Könnt Ihr mir bitte Eure Erfahrungen mitteilen? Danke!
Beste Antwort im Thema
Vielen dank an die Vorschreiber die meinen alle Teile mit zur Werkstatt zu bringen , ihr sägt damit an meinen Arbeitsplatz .
Ich werde demnächst auch mein Steak und Pommes mit ins Restaurant nehmen und sie darum bitten es mir zu braten und anschl. zu servieren . Und Trinkgeld dafür gibt es nicht , das Steak war ja schließlich teuer genug .
Aber mal ehrlich was gibt es hier für arme Würmer , spielen sich mit ihrem fetten R Line ectr. auf als währen sie Gott weiß was für Millionäre und machen sich dann anschl. ins Hemd wenn eine Reparatur anfällt .
Das war jetzt nicht an den Themenstarter gerichtet , da ist es wohl eher Unwissenheit .
73 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Carisma1996
*lol* ... der VW Konzern zieht einem schon beim Neuwagenkauf viel Geld aus der Tasche und dann wird beim Service weiter abgezockt.Ich würde keine Sachen selber machen oder mitbringen, wenn die Preise in einem vernünftigen Rahmen wären. Aber 1 Liter Öl für 30€ 😰 ... für 45€ bekomme ich einen 5 Liter Kanister Castrol, Mobil1 & Co. ... was zahlt die Werkstatt für das Liter Fassöl? Lass es mal 3€/Liter sein und dann wird 1.000% aufgeschlagen. Bei 10-15€ pro Liter würde ich das Werkstattöl nehmen, aber nicht bei 25-35€/Liter.
Dich hat doch aber hoffentlich keiner gezwungen einen VW zu kaufen oder doch?
Sag mir mal wo es den Liter für 3 Euro gibt-nehme sofort 1000 liter ab!!!!!!!!!!
Weiss auch nicht wo du 25-30 eus fürn Liter bezahlst-was natürlich eindeutig zu teuer ist,kenn nur preise bei verschiedenen 🙂 um die 20.
Zitat:
Das schlimme an der Sache ist ja auch noch, dass die Hyper-Gewinnmargen nicht an den Mitarbeiter weitergegeben werden, sondern die Bosse und Manager stopfen sich die Taschen damit voll ... oder verdienen die Werkstattmitarbeiter bei VW sooooo gut? Alle die ich kenne können kein Lied davon singen 😁
Na ja - immerhin haben alle 100.000 VW Mitarbeiter jeweils über 7000 Euro Prämie bekommen - das sind auch 700 Millionen Euro Ausschüttung an die Mitarbeiter. 😉
Zitat:
Original geschrieben von atze1111
kenn nur preise bei verschiedenen 🙂 um die 20.
Und das ist ein fairer Preis 😕
Sorry, aber das gleiche Öl das mein 🙂 verwendet bekomme ich für ein viertel des Preises. Und dabei wird vom Hersteller bis zum Verkäufer immer noch etwas verdient 😰 Und genauso verhält es sich mit den Teilen (z.B. Xenonbrenner) die beim 🙂 nur in einer VW/Audi Verpackung stecken und die man in Original-Verpackung des Herstellers um einiges günstiger bekommen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Raabee
Na ja - immerhin haben alle 100.000 VW Mitarbeiter jeweils über 7000 Euro Prämie bekommen - das sind auch 700 Millionen Euro Ausschüttung an die Mitarbeiter. 😉Zitat:
Das schlimme an der Sache ist ja auch noch, dass die Hyper-Gewinnmargen nicht an den Mitarbeiter weitergegeben werden, sondern die Bosse und Manager stopfen sich die Taschen damit voll ... oder verdienen die Werkstattmitarbeiter bei VW sooooo gut? Alle die ich kenne können kein Lied davon singen 😁
und das zu Recht !!!
Ähnliche Themen
Nun ja, da will ich mich in dem Streit mal in die Mitte setzen.
Leben und leben lassen.
Ich persönlich habe mich dazu entschlossen, nach dem ich 2 mal mit der weniger guten qualitativen Arbeit meines VW-Dealers habe auseinandersetzen müssen, die folgenden Wartungs und Reparaturarbeiten in einer freien Werkstatt durchführen zu lassen.
Dort brauch ich mich nicht über einen recht aroganten, dafür aber weniger kompetenten Meister aufregen, denn dort bin ich einfach ein Kunde und werde als solcher behandelt. Alle Filter durfte ich gerne mitbringen, denn die bekomm ich in der Firma, in welcher ich arbeite zu einem konkurenzlos günstigen Preis. Das Öl hab ich von der Werkstatt genommen, obwohl ich das in meiner Heimatstadt, in welcher ich wohne, bei einem dort ansässigen Ölhersteller für die Hälfte des Werkstattpreises bekommen hätte. Dafür hat mich der 90.000er-Kundendinst in Summe knapp 215.-€ (incl. Öl!) gekostet.
Es war alles ordentlich gemacht, das Fahrzeug wurde mir wieder in die Firma gebracht und als ich Abends die Rechnung gezahlt habe, hatte ich eigentlich nur das Gefühl, dass bei diesem Kundendienst Preis und Leistung in der richtigen Relation gestanden haben. Übrigens diese Werkstatt verbaut Ersatzteile, soweit möglich, welche sie im Zubehörhandel bezieht und nimmt nicht die wesentlich teureren "Originalersatzteile" des Fahrzeugherstellers die in aller Regel von exakt dem gleichen Hersteller kommen und nur wegen dem VW-Aufkleber 50 - 250 % mehr kosten sollen
Und das spart dem Kunden richtig Geld.
Zitat:
Original geschrieben von afralu
Und das ist ein fairer Preis 😕Zitat:
Original geschrieben von atze1111
kenn nur preise bei verschiedenen 🙂 um die 20.Sorry, aber das gleiche Öl das mein 🙂 verwendet bekomme ich für ein viertel des Preises. Und dabei wird vom Hersteller bis zum Verkäufer immer noch etwas verdient 😰 Und genauso verhält es sich mit den Teilen (z.B. Xenonbrenner) die beim 🙂 nur in einer VW/Audi Verpackung stecken und die man in Original-Verpackung des Herstellers um einiges günstiger bekommen kann.
Na dann freu dich doch-zahle im Schnitt 6,30 fürn liter im Einkauf netto.Weiss-selber Schuld und so aber muss dem Kunden nachweisen wenn was ist was verbaut würde.
320d nach 350km mit Baumarktöl Motorschaden-vielleicht ein Zufall aber war nichts mit garantie wegen schlechten materials.
Soll jeder kaufen wo er will-und immer freundlich sein wenn bei der eigenen Arbeit der Preis-und somit lohn gedrückt wird.
Es ist immer das selbe-jeder schimpft über die preise-zum teil berechtigt-aber selbst für lau arbeiten will auch keiner.
Zitat:
Original geschrieben von atze1111
320d nach 350km mit Baumarktöl Motorschaden-vielleicht ein Zufall aber war nichts mit garantie wegen schlechten materials.
Wieso werden eigentlich immer, wenn man nicht mehr weiter weiss, Äpfel mit Birnen verglichen und Beispiele angeführt die null mit der Sache zu tun haben 😕
Ich rede nicht von Baumarkt-Öl, oder sonstigen Billigteilen. Sondern 1:1 vom identischen Öl im Vergleich zur Werkstatt und dem freien Markt, sozusagen dem wahren Leben 😉 Und auch ich kenne die Einkaufspreise die der 🙂 für das Öl bezahlt 😉
Und nur zu deinem Verständnis, es geht hierbei nicht um Preisdrückerei, oder geiz ist geil Mentalität, einfach um faire und Marktübliche Preise für ein und dasselbe Produkt 😉
Zitat:
Original geschrieben von afralu
Und nur zu deinem Verständnis, es geht hierbei nicht um Preisdrückerei, oder geiz ist geil Mentalität, einfach um faire und Marktübliche Preise für ein und dasselbe Produkt 😉
So schaut es aus 😁
Ich verstehe die Aufregung bezüglich der VW Werkstätten hier gar nicht. Der TE hat ein Auto, dass nicht mehr ladenneu ist und kann damit schließlich jede Option wählen: Von Supermarktöl mit Selbstwechsel über freie Werkstätten bis hin zur Premiumabfertigung gibt es jede Menge Alternativen für jeden Geldbeutel. DASS ein Auto -insbesondere ein größeres- aber nunmal Geld verschlingt, bleibt ja wohl unbestritten. Wer das nicht will, darf keins kaufen. Das hat auch nix mit Millionär zu tun, es liegt in der Natur der Sache. Punkt.
Gruß, Jochen
Zitat:
Original geschrieben von weissbierjojo
DASS ein Auto -insbesondere ein größeres- aber nunmal Geld verschlingt, bleibt ja wohl unbestritten. Wer das nicht will, darf keins kaufen. Das hat auch nix mit Millionär zu tun, es liegt in der Natur der Sache. Punkt.
Völlig richtig.
Es gibt kein kostenloses Auto, wenn man viele Features drin hat und sich daran erfreut, sollte auch die Kehrseite der Medaille sehen und die Kosten für den Unterhalt dieser Features mit berücksichtigen. Es ist halt nicht mit der einmaligen Anschaffung getan.
Bei dem tollen 4Motion kommt nun mal noch der Service der Haldex und der erhöhte Spritverbrauch dazu, Bei Xenon nun mal die höheren Kosten der Ersatzbrenner beim selteneren aber möglichen Ausfall, die tollen fetten Reifen, oh Schreck, die kosten ja auch noch mehr, als die Golf-Pneus. Usw...
Wer dann noch wegen 2 zufällig eng beieinander aufgetretenen Reparaturen plus einer Inspektion hochrechnet, was das Ding dann im Monat an Nebenkosten verursacht, der macht sowieso eine Milchmädchenrechnung auf.
moin,
es gibt ja den alten spruch, der zwar etwas blöd daher kommt, aber es auf den punkt bringt:
Auto fängt mit Ahhhhh an und hört mit Ohhhh auf 😁
Zitat:
Original geschrieben von Carisma1996
So schaut es aus 😁Zitat:
Original geschrieben von afralu
Und nur zu deinem Verständnis, es geht hierbei nicht um Preisdrückerei, oder geiz ist geil Mentalität, einfach um faire und Marktübliche Preise für ein und dasselbe Produkt 😉
Lasst mir mal mein Verständnis.Was soll das mit marktüblichen Preisen wenn eine Werkstatt es teurer einkauft als ihr?dann treiben oder unterbieten die händler sich.aber es gibt immer welche die sagen alles zu teuer aber meine arbeit muss besser bezahlt werden.
Zitat:
Original geschrieben von atze1111
Was soll das mit marktüblichen Preisen wenn eine Werkstatt es teurer einkauft als ihr?
Dann sollte sich die Werkstatt mal Gedanken über ihren "Einkäufer" machen 😉
Die meisten Gaststätten kaufen ihr Bier auch teurer ein als der Privatier und trotzdem kommt niemand auf die Idee, sein Bier selbst mitzubringen......ist mir nur gerade so eingefallen 😁
Gruß, Jochen
@atze 1111
Motoröl 3,00EURO p. Liter nehme ich 1000l.
kannste haben. 1000l ab 1,77 EURO incl. MWST je nach Norm. Da wird mit ca. 1300% Aufschlag verkauft.
Bei von AW-Umrechung in Strundenlöhnen kommt man ganz schnell auf 300 EURO die Stunde.
.....da ist die Geschichte mit dem Bier in die Gastwirtschaft mitzubringen doch nur Geschwätz.😰