Wartungskosten beim 2.0 TDI zu hoch
Hallo alle zusammen,
voller Begeisterung habe ich mir im letzten Jahr einen 4 Jahre alten Tiger gekauft (2.0 TDI mit 100TKM) und Bi-Xenon und fast allem was die Technik hergibt. Das Licht ist sensationell! Aber kaum waren 3 Monate vergangen, fiel das rechte Abblendlicht aus. Birne kaputt. Und nun durfte ich von VW erfahren, was der Spaß kostet: Birne 165.-- plus Mwst., Einbau nochmal 100.-- plus Mwst., ergibt über 300.-- EUR. Nun, dachte ich, die Birne hatte wohl ihre Lebensdauer hinter sich und ich hätte nun erstmal Ruhe. Nach weiteren 4 Monaten nun traf es das linke Abblendlicht - wieder die gleiche Summe hingelegt. Und jetzt werde ich nervös...denn ich gehöre nicht zu Rockefellers und erwäge schon, das Auto beim nächsten Mal wieder zu verkaufen. Übrigens hatte ich bislang auf Dauerfahrlicht auch tagsüber gestellt. Die Inspektion letzte Woche hat mit Wechsel diverser Filter und Bremsflüssigkeit auch wieder 400.-- EUR verschlungen. Und bei der nächsten Inspektion soll dann auch gleich der Keilrippenriemen getauscht werden, der franst nämlich...
So ist ein Tiguan für mich jedenfalls auf Dauer nicht bezahlbar. Könnt Ihr mir bitte Eure Erfahrungen mitteilen? Danke!
Beste Antwort im Thema
Vielen dank an die Vorschreiber die meinen alle Teile mit zur Werkstatt zu bringen , ihr sägt damit an meinen Arbeitsplatz .
Ich werde demnächst auch mein Steak und Pommes mit ins Restaurant nehmen und sie darum bitten es mir zu braten und anschl. zu servieren . Und Trinkgeld dafür gibt es nicht , das Steak war ja schließlich teuer genug .
Aber mal ehrlich was gibt es hier für arme Würmer , spielen sich mit ihrem fetten R Line ectr. auf als währen sie Gott weiß was für Millionäre und machen sich dann anschl. ins Hemd wenn eine Reparatur anfällt .
Das war jetzt nicht an den Themenstarter gerichtet , da ist es wohl eher Unwissenheit .
73 Antworten
... wo siehst Du da Unterschiede zu anderen PKW mit Xenon und Filtern und Keilrippenriemen ?
Nun irgendwann fangen halt die Reparaturen an , aber bisher war noch nichts außergewöhnliches bei deinem Tiger dran . Und das wird auch so bleiben weil die Kisten laufen . Was mich ein wenig stört ist das die den Keilrippenriemen erst bei der nächsten Wartung tauschen wollen weil der franst . Ich würde ihn jetzt schon wechseln lassen , denn je nach Zustand bzw. Ausfransung könnte er sich auflösen und in den Zahnriementrieb gelangen . Und das gibt einen saftigen Motorschaden . Ach ja , bei 180000km sollte der Zahnriemen fällig sein .
Das ist etwas bitter
Danke für Eure Antworten. Ehrlich gesagt, hatte ich bisher mit Xenon und der nicht unerheblichen Technik im Tiguan privat noch keine Berührung. Und ich fände es für Unbedarfte wie mich nur fair, wenn man über die Folgekosten für diesen Luxus z.B. auch in den Testberichten etwas mehr lesen würde. Denn natürlich ist der Tiguan ein klasse Auto - gerade jetzt im Winter war es eine Wonne, mit Allrad durch die Gegend zu fahren wie auf Schienen. Aber man muss es sich auch auf Dauer leisten können und wollen, denn bei meinem Golf kostete z.B. die Scheinwerferbirne 12.-- EUR und der Keilrippenriemen hielt 9 Jahre! Aber ich denke, ich werde diesen jetzt auch noch reparieren lassen. Kann mir vielleicht jemand sagen, was das ungefähr beim Tiguan kosten soll/darf? Danke für Eure Hilfe!
Ähnliche Themen
Leider nein, ich habe mich gegen Xenon entschieden bei der Bestellung.
A weil es wohl doch Probleme gab (Audi) und B wegen der Kosten bei Schäden an den Dingern.
Zitat:
Original geschrieben von kranichinsel
Und nun durfte ich von VW erfahren, was der Spaß kostet: Birne 165.-- plus Mwst.,Die Inspektion letzte Woche hat mit Wechsel diverser Filter und Bremsflüssigkeit auch wieder 400.-- EUR verschlungen.
Wer die Xenon Brenner bei VW kauft, muss mit diesen Preisen rechnen. Für den Preis eines Brenners bei VW bekommst du 3 im freien Handel, bei identischer Qualität.
Bei der Inspektion lass mich raten. Das Öl hast du ebenfalls von der Werkstatt genommen und macht über 100 Euro auf der Rechnung aus oder ?
Natürlich tut es mir für Dich leid, dass die Kosten dich nicht gerade glücklich machen. Allerdings ist mir doch klar, dass wenn ich ein Auto mit 100tausend km kaufe, dann einfach Verschleißteile anfallen können. Und auch einen dann sehr umfangreiche Inspektion mit vielen Filtern und Teilen kostet bei den meisten Autos den von dir genannten Preis. Evtl. kannst du nochmal in einer (aber guten!!) freien Werkstatt nachfragen und dir so einen 100er sparen.
Aber wie gesagt......ein Auto kostet Geld und wenn du dir einen anderen mit ähnlicher Motorisierung und ähnlichem Alter kaufst, wird auch das im Unterhalt nicht ganz billig. Alternative: Kleines Auto mit wenig PS und wenig Ausstattung, das ist im Unterhalt günstiger.
Gruß, Jochen
Selbst Schuld, wenn Du die Xenonbrenner bei VW kaufst und verbauen lässt.
Dieselben Xenonbrenner gibt es bei Amazon/ebay für unter 70€ (für beide). Das tauschen kann man auch selber bewerkstellig, ist kein Hexenwerk, oder einfach mal in eine freie Werkstatt fahren und für nen Zwanni in die Kaffeekasse tauschen lassen.
Wenn ein Brenner ausfällt, tauscht man in der Regel sofort beide Brenner aus, da der andere wohl auch bald den Geist aufgeben wird und weil die Leuchtfarbe unterschiedlich ist.
Aber wer so, ich muss es wirklich sagen, blöde ist und 600€ für den Tausch beider Brenner bezahlt, dem ist echt nicht mehr zu helfen 😁 ... Du hättest den Spaß unter 100€ haben können.
Bei der Inspektion das Öl selber mitbringen und schon sind wieder locker 60€ und mehr gespart. Luft & Pollenfilter auch im Zubehörhandel kaufen und selber verbauen, dann sind wieder locker 50€ gespart.
Was regst Du Dich über Deine Unwissenheit auf? Würdest Du selbst bisschen "aktiv" werden, könntest Du ne menge Holz sparen ... so musst Du halt zahlen. Und bei alten Autos fällt IMMER was an.
Zudem bei Inspektionen, auch ohne Öl selber mitbringen zwischen verschiedenen VW Werkstätten bei gleicher Leistung schnell 100€ Differenz liegen können, vorher vergleichen bringt da viel.
Insgesamt ist ein VW ja, gerade bei Vielfahrern durch die längeren Wartungsintervalle recht Kostenfreundlich. In vielen Vollkostenrechnungen gleicht unter anderem das(andere Punkte sind Verbrauch, Versicherung) die höheren Anschaffungspreise aus.
Vielen dank an die Vorschreiber die meinen alle Teile mit zur Werkstatt zu bringen , ihr sägt damit an meinen Arbeitsplatz .
Ich werde demnächst auch mein Steak und Pommes mit ins Restaurant nehmen und sie darum bitten es mir zu braten und anschl. zu servieren . Und Trinkgeld dafür gibt es nicht , das Steak war ja schließlich teuer genug .
Aber mal ehrlich was gibt es hier für arme Würmer , spielen sich mit ihrem fetten R Line ectr. auf als währen sie Gott weiß was für Millionäre und machen sich dann anschl. ins Hemd wenn eine Reparatur anfällt .
Das war jetzt nicht an den Themenstarter gerichtet , da ist es wohl eher Unwissenheit .
*lol* ... der VW Konzern zieht einem schon beim Neuwagenkauf viel Geld aus der Tasche und dann wird beim Service weiter abgezockt.
Ich würde keine Sachen selber machen oder mitbringen, wenn die Preise in einem vernünftigen Rahmen wären. Aber 1 Liter Öl für 30€ 😰 ... für 45€ bekomme ich einen 5 Liter Kanister Castrol, Mobil1 & Co. ... was zahlt die Werkstatt für das Liter Fassöl? Lass es mal 3€/Liter sein und dann wird 1.000% aufgeschlagen. Bei 10-15€ pro Liter würde ich das Werkstattöl nehmen, aber nicht bei 25-35€/Liter.
Oder warum soll ich 25€ für den Tausch des Pollenfilters zahlen? 🙄 ... der Wechsel dauert keine 3 Minuten und dafür 25€? Warum ist der Tausch des Pollenfilters nicht in den Inspektionskosten mit drin? Warum wird diese 3 Minuten-Aktion noch mal seperat abgerechnet? 😠 ... so einen Stundenlohn würde ich auch gerne mal haben wollen!!! 25€ / 3Minunten * 60Minuten = 500€/Stunde!!!
Und 600€ für 2 Xenonbrenner + Tausche ist doch reinste Abzocke. Da macht die Werkstatt gute 500€ reinen Gewinn!!! 150-200€ wäre ein Preis der i.O. gehen würde, aber keine 600€.
Abzocken lasse ich mich nicht ... und wer die Apothekenpreise zahlen will, kann er es gerne machen, ich tue es nicht. Ich verdiene nicht sooooo leicht in sooooo kurzer Zeit soooooviel Kohle.
Ich bin bereit einen Fairen Preis zu bezahlen aber mich so übers Ohr hauen zu lassen, dass muss ich mir nicht geben. Hat man mal einen Garantiefall, dann wird nicht sofort alles in Bewegung gesetzt den Kunden zufrieden zu stellen, nein ... es wird einfach so argumentiert: "Stand der Technik"! ... und dafür soll ich die Mondpreise zahlen?
Das schlimme an der Sache ist ja auch noch, dass die Hyper-Gewinnmargen nicht an den Mitarbeiter weitergegeben werden, sondern die Bosse und Manager stopfen sich die Taschen damit voll ... oder verdienen die Werkstattmitarbeiter bei VW sooooo gut? Alle die ich kenne können kein Lied davon singen 😁
Doppelpost
Vielleicht solltet ihr das gepostete mal an den eigenen Beruf anwenden , mal sehen ob das euch ebenso gefällt bzw. wird ja nirgends anders der Kunde "abgezockt" das passiert nur im PKW Gewerbe . Aber egal ich will das Thema nicht unnötig zumüllen .
Ich stells mir grad vor, wie alle Menschen in meiner Straße jeden Mittwoch am Morgen auf das Entsorgungsfahrzeug warten und ihren Mülleimer selbst hinten aufstecken und leeren...
Man könnte so zwei Stellen einsparen und der Müll wäre immer noch weg...
In der Schweiz hab ich glaub ich schon Entsorgungsfahrzeuge mit Greifarm gesehen, da muss der Fahrer alles machen 😉