Wartungskosten bei Volvo
Leute ich hab da mal ne Frage.
Mein Elch ist jetzt mit der 60000 Km Inspektion dran.
Habe mal so die 🙂 in der Umgebung gefragt, was mich der Spass denn kosten würde.
Alle meineten, wenn nur die Grundarbeiten nach Checkheft gemacht werden, müssten so 400-450 € anfallen. Das find ich doch ziemlich viel. Denn das was dort gemacht wird, kann jeder begabte Technikfreak oder Handwerker oder jemand der einen technischen Beruf gelernt hat. Sei es wie es sei. Nun meine Frage. War einer von euch schon mal so dreist und hat alle Ersatzteile die bei der Inspektion gewechselt wurden vorher schon mal beschafft und gesagt das diese doch bitte eingebaut werden sollen???? Ich meine nicht nur Motorenoel oder so. Sondern auch alle Filter und Zündkerzen. Wäre echt gespannt wenn mir einer darauf eine Antwort geben könnte.
MfG
Buerste
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Buerste
Leute ich hab da mal ne Frage.Mein Elch ist jetzt mit der 60000 Km Inspektion dran.
Habe mal so die 🙂 in der Umgebung gefragt, was mich der Spass denn kosten würde.
Alle meineten, wenn nur die Grundarbeiten nach Checkheft gemacht werden, müssten so 400-450 € anfallen. Das find ich doch ziemlich viel. Denn das was dort gemacht wird, kann jeder begabte Technikfreak oder Handwerker oder jemand der einen technischen Beruf gelernt hat. Sei es wie es sei. Nun meine Frage. War einer von euch schon mal so dreist und hat alle Ersatzteile die bei der Inspektion gewechselt wurden vorher schon mal beschafft und gesagt das diese doch bitte eingebaut werden sollen???? Ich meine nicht nur Motorenoel oder so. Sondern auch alle Filter und Zündkerzen. Wäre echt gespannt wenn mir einer darauf eine Antwort geben könnte.MfG
Buerste
Servus!
Ich habe zwar noch nie irgendwelche Ersatzteile zum 🙂 gebracht, aber: Deine Anmerkung bez. der doch recht hohen Kosten beim 🙂 kann ich nachvollziehen!
"Gefühlt" zahle ich beim Elch- 🙂 auch mehr, als seinerzeit bei Audi oder MB (natürlich war die Wartung beim Fiesta vieeel billiger) 😁😁😁.
Besonders der MB- 🙂 kam mir (was Ersatzteilkosten/Verschleißteile) besonders günstig vor, ist aber auch schon ein paar Jährchen her!
Gruß
weflydus
Ich habe mir nun schon einiges zu diesem Thema hier durchgelesen und eineige haben ihre Kosten für Inspektion hereingestellt. Wenn man nun mal bissl im WWW forscht und dieverse Seiten für Teile betrachtet, dann fällt schon auf das Filter um mal ein handfestes Beispiel zu nennen im freien Markt häufig günstiger ausfallen. Und darunter findet man dann auch viele Erstausrüster. Denn mir ist es egal ob auf der Schachtel Volvo oder Bosch oder Mann Filter draufsteht, denn solange das Teil die Normen von Volvo einhält ist doch alles gut. Und auch die 🙂 greifen auf diese Produkte zu. Habe vor meinem Elch einen BMW gefahren, von daher weis ich schon was Wartungskosten im gehobenen Segment heißen und ich habe mich auch oft geärgert. Übrigens auch im anderen Fahrzeugklassen sind die Preise ganz schön Fett siehe GM/Opel. Was mein alter Herr dort teilweise abdrücken musste grenzt bald an Straßenraub.
MfG
Buerste
Zitat:
Original geschrieben von weflydus
Servus!Besonders der MB- 🙂 kam mir (was Ersatzteilkosten/Verschleißteile) besonders günstig vor, ist aber auch schon ein paar Jährchen her!
Gruß
weflydus
Volvo liegt meiner Meinung nach von den Kosten im oberen Mittelfeld. Da ich in letzter Zeit auch Teile für ein älteres Baumuster benötige (480 aus 1995) bin ich über die prompte Lieferbarkeit und die relativ moderaten Preise selbst exotischer Teile (Tagfahrlicht) angenehm überrascht.
Aber MB liegt in unserem Fuhrpark von den Inspektions- und Ersatzteilkosten her unangefochten mit großem Abstand an der Spitze!!
Gruß Thomas
Zitat:
Aber MB liegt in unserem Fuhrpark von den Inspektions- und Ersatzteilkosten her unangefochten mit großem Abstand an der Spitze!!
Gruß Thomas
VW ist auch nicht von schlechten Eltern...Für die 60000 km Inspektion hab ich für den Dickelch im November 07 inkl. Bremsbelagwechsel vorne knapp 500 Euro bezahlt. Für einen KD ohne Zusatzarbeiten war ich bei VW sowohl mit dem T4 als auch mit dem Sharan mit 400 Euros dabei. Mit Zusatzarbeiten (Pollenfilter, Luftfilter, Bremsflüssigkeit usw.) ging die Rechnung immer rasch und kräftig in die Höhe. Sogesehen finde ich die Kosten für die KD's bei Volvo überhaupt nicht abschreckend.
Hier spreche ich von Preisen im süddeutschen Raum. In Norwegen sieht das nochmal ganz anders aus...
Gruss
Thomas
Ähnliche Themen
Mein 🙂 hat für die bald anstehende Inspektion (2. Inspektion nach 2 Jahren, KM-Stand dann ca. 35000) Kosten i.H.v. 600,00 € (!!!) incl. Bremsbelägen vorne angedroht. Wenn man mal berücksichtigt, dass auch vor einem Jahr Kosten für die Inspektion i.H.v. 350,00 € angefallen sind, halte ich das schon für - sehr vorsichtig formuliert - happig.
Gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von frank9-5
Mein 🙂 hat für die bald anstehende Inspektion (2. Inspektion nach 2 Jahren, KM-Stand dann ca. 35000) Kosten i.H.v. 600,00 € (!!!) incl. Bremsbelägen vorne angedroht. Wenn man mal berücksichtigt, dass auch vor einem Jahr Kosten für die Inspektion i.H.v. 350,00 € angefallen sind, halte ich das schon für - sehr vorsichtig formuliert - happig.Gruß
Frank
Hi,
was erwartest du?😕 Der Stundensatz incl. MWSt liegt im Raum München beim Volvo-Shop bei 100,- Euro. Seit MJ 05 empfiehlt Volvo für die langen Intervalle (bis 30 tsd) ein 0W 30 Öl der Spezifikation A5/B5. Das kostet selbst im Baumarkt 10-15 Euro pro Liter. wenn Volvo den Goldsaft einfüllt (von Castrol) stehen dafür ca. 24,-- pro Liter auf der Rechnung. Der 5-Ender im V70 nimmt sich knapp 6 Liter. Rechne noch Ölfilter und Pollenfilter dazu und wundere dich dann nicht mehr wie über 400 Euro zusammen kommen, wenn noch 5 Zündkerzen und ein Bremsbelagswechsel ansteht. Eine solche Inspektion mit diesen Zusatzarbeiten macht selbst ATU nicht für unter 350,- Euro.
Zum Vergleich:
Inspektion meines Golf IV 1.6 Automatik bei ca. 70 tsd kostete bei der MAHAG (größter VW Betrieb im Raum M) vor gut einem Jahr 360,-- (normaler voller Longlife-Service + Bremsbeläge vorn + Zündkerzen).
Auto fängt "Au" an, geht mit "t" für teuer weiter und hört mit "o" für Überraschung beim Rechnungsbetrag auf.😁
P.S: Mit meinem Mercedes 300 SL fahre ich schon garnicht mehr bei der Vertragswerkstatt zur Inspektion vor. Da läuft nämlich unter 600,-- Euro überhaupt nichts.
Grüße vom Luder
Ja 600 € mal eben ist auch nicht von schlechten Eltern.
Wobei dann noch die Frage offen ist, müssen die Bremsbelege getauscht werden, oder sind sie noch gut für ein weiteres Jahr. Kommt natürlch immer auf die Fahrweise des Einzelnen an.
Gruß
Buerste
08/15-Sachen wie Ölwechsel, Zündkerzen, Pollenfilter, Bremsen, Stoßdämpfer kann man auch bei jeder freien Werkstatt machen lassen.
Nur wenns in die Elektronik geht ist man beim 🙂 dank VIDA besser aufgehoben.
Ich mach zwischendrin auch viel selbst, wo ich es mir zutraue (Bremsen, Zündkerzen, Filter etc.), aber die Inspektion ansich lass ich doch beim 🙂 machen. Sag ihm dann nur, dass er sich um Zündkerzen und Pollenfilter nicht kümmern braucht. Außerdem freut es den Mechaniker, wenn er beim S60/V70II keinen Pollenfilter wechseln muss 😁
Ciao,
Eric
Btw: Ich habe schon immer an so ziemlich allen von mir gefahrenen Fahrzeugen Filter- und Bremsklotzwechsel etc. selbst gemacht. Gibt es bei den vorderen Bremsen des XC90 irgendwelche technischen Besonderheiten beim Belagwechsel zu beachten? Benötigt man evtl. Spezialwerkzeug?
Wer hat´s schon gemacht und kann mal ein paar Tipps geben? 2 "rechte" Hände sind vorhanden 😁
Gruß
Frank
XC 90 Bremsbeläge tauschen:
Spezialwerkzeug 7mm Inbusschlüssel (mehr als 90% der Bauhauswerkzeugkästen haben dieses Teil nicht 😁)
Spezialmaterial Locktite (wenn Du die Sättel ganz lösen willst)
Vor dem Einbau den Durchmesser Deiner vorderen Bremsscheibe bestimmen (es gibt 2 verschiedene Größen - 2.5T 7 Sitzer große Bremsscheibe!!)
Ersatzteile organisieren (ATE ist Erstausrüster - deshalb gab es für mich keine andere Wahl 🙂), am preiswertesten im Netz (zuverlässig und schnell in der Lieferung) war vor kurzem : http://www.autoteile-shopping.de/default.asp?lang=de
Nach der Eric L. Bremsenanleitung suchen (gilt für XC 90 entsprechend)...........
...viel Spaß mit den rechten Händen. Ich hab grad Beläge und Scheiben gewechselt knapp 400 € für Material - Kostenvoranschlag beim 🙂 1000 €.
Gruß Thomas
Zitat:
Original geschrieben von 850R96
Spezialwerkzeug 7mm Inbusschlüssel
😁 😁 😁 😁
Danke!
Edith sagt: Bastelanleitung von Eric L. übrigenshier
hallo,
habe die 60 000 er auch gerade hinter mir. 500 euronen waren fällig. ausserplanmässig wurde das tankklappenscharnier und ein "glühbirnchen" unter dem hauptscheinwerfer gewechselt. erscheint mir recht happig !! für das oel haben die schon über 100 € haben wollen. ist das mit blattgold versetzt ?
gruss
fred dem es aber zu albern ist, oel mitzubringen......
Das Glühbirnchen kostet ein paar Euro - interessanter ist der Betrag des Tankklappenscharniers!!
Die Ölkosten sind ein viel diskutiertes Thema, bei mir liegt der Preis dafür bei 90€ zzgl Märchensteuer für 5,8l im 2.5T.
Gruß Thomas
Ich habe gerade mal nachgeschaut. Die letzte Inspektion bei 140'km hat 333,45€ gekostet. Das empfinde ich nicht als überzogen.
Die 120'km Inspektion war mit 887,54€ schon etwas kostspieliger. Wobei ich aber sagen muss das da auch die Bremsen hinten kompl. mit gemacht wurden.