Wartungskosten bei Volvo
Leute ich hab da mal ne Frage.
Mein Elch ist jetzt mit der 60000 Km Inspektion dran.
Habe mal so die 🙂 in der Umgebung gefragt, was mich der Spass denn kosten würde.
Alle meineten, wenn nur die Grundarbeiten nach Checkheft gemacht werden, müssten so 400-450 € anfallen. Das find ich doch ziemlich viel. Denn das was dort gemacht wird, kann jeder begabte Technikfreak oder Handwerker oder jemand der einen technischen Beruf gelernt hat. Sei es wie es sei. Nun meine Frage. War einer von euch schon mal so dreist und hat alle Ersatzteile die bei der Inspektion gewechselt wurden vorher schon mal beschafft und gesagt das diese doch bitte eingebaut werden sollen???? Ich meine nicht nur Motorenoel oder so. Sondern auch alle Filter und Zündkerzen. Wäre echt gespannt wenn mir einer darauf eine Antwort geben könnte.
MfG
Buerste
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 850R96
.... interessanter ist der Betrag des Tankklappenscharniers!!
Gruß Thomas
hat bei meinem Elch nen 10ner gekostet, wurde vom Verkäufer gleich mit Schlips und Anzug gerichtet. Ist aber nichts für schwache Nerven. (ein Hammer kam zum Einsatz).
mfg
Zitat:
Original geschrieben von S60 Driver
hat bei meinem Elch nen 10ner gekostet, wurde vom Verkäufer gleich mit Schlips und Anzug gerichtet. Ist aber nichts für schwache Nerven. (ein Hammer kam zum Einsatz).mfg
...dann sind 500 Euronen ECHT PREMIUM 🙂
😁 Thomas
Zum Thema Wartungskosten könntest du einfach mal hier im Forum suchen. Ich allein habe das bestimmt schon 10 mal geschrieben und andere auch. Da bekommst du einen guten querschnitt. Ansonsten sind die Preise natürlich auch regional unterschiedlich. Wie eine Werkstatt allerdings auf ihre Kosten kommen soll wenn die Kunden alles mitbringen is mir schleierhaft...
Rapace
Zitat:
Original geschrieben von rapace
Wie eine Werkstatt allerdings auf ihre Kosten kommen soll wenn die Kunden alles mitbringen is mir schleierhaft...
Wäre ich die Werkstatt, ich würde die mitgebrachten Teile auch erst gar nicht verbauen!
Die Werkstatt muß Gewährleistung auf die Arbeit geben und das kann sie nicht, da sie die Qualität der verbauten Teile zweifelhafter Herkunft gar nicht kennt (und nein, ein Markenname auf der Packung und dem Ersatzteil sagt eben nicht mehr aus, daß es auch ein entsprechendes, qualitativ hochwertiges Teil ist... Der Bezug direkt über Volvo hingegen verschafft dem Händler Sicherheit und sei es nur, daß Volvo Deutschland für den Schaden einstehen muß, wenn denen ein Fake untergemogelt wurde!)!
Und selbst, wenn sie entsprechendes in der Rechnung vermerkt, ich weiß nicht, wie das Gericht urteilen würde, wenn das Fahrzeug aufgrund mangelhafter Ersatzteile nicht zu bremsen war... Ob da nicht doch die Werkstatt regresspflichtig gemacht wird, so nach dem Motto: Du, liebe Werkstatt, hättest es wissen müssen, daß Du da Schrott verbaust...
Oder laß es nur zu einem Motorschaden kommen und Du hast immer fleissig Dein eigenes Öl mitgebracht...
Nach der Gewährleistungs- / Garantiefrist ist das egal, da ist es eh Dein Problem, aber vorher?! Viel Spaß, wenn Du erstmal auf Deine Kosten einen Gutachter beauftragen darfst...
Ich fahre halt keinen billigen Ostschrott à la Lada, da muß ich mir die etwas höheren Wartungskosten eben auch leisten können (und ich hätte mir von den außerplanmäßigen Wartungskosten inzwischen wohl schon einen Kleinwagen zusätzlich kaufen können... Volvo ist halt auch nicht mehr das, was er 'mal war...)!
Bye,
Dirk
Ähnliche Themen
Hohe Wartungskosten nicht nur bei Volvo,
wir haben noch einen SMART Bj2004
62000er Inspektion mit Oelwechsel und Filter 200 €
Scheibenbremse mit Belägen vorne 220 €
Austausch Scheibenwaschdüse vorn 75 € (habe ich mich aber geweigert zu Zahlen) habe dann nur 15 € hingelegt ...
wenn man die Kosten auf Autolänge oder Gewicht umrechnet ist Smart hier Königlich!
Meine 60.000 km Inspektion hat für meinen V70II D5 452 € gekostet, einschl. Reinigung innen und außen sowie Ersatzfahrzeug für den Tag. Im Vergleich zu den anderen Fahrzeugen in unserem Fuhrpark (zumeist VAG) geht das voll in Ordnung
Tschüsle