Wartungsintervalle Passat B8 BiTdi 4Motion

VW Passat B8

Hallo, ich hoffe es gibt noch kein Thema explizit zum Passat B8 BiTdi, zumindest habe ich jetzt lange recherchiert und nichts passendes gefunden.

Ich hatte/habe heute meinen Passerati auf der Bühne. Motoröl gewechselt, Bremsen hinten neu und Unterboden/Hohlräume konserviert.

Beim Motorölwechsel ist aufgefallen, dass sowohl der Motor, als auch das Vorderachsdifferential/Verteilergetriebe/Winkelgetriebe etwas mit Öl benetzt waren. Das Motoröl wurde vom Vorbesitzer laut dessen Angaben nur aufgebockt gewechselt, da keine Hebebühne zur Verfügung stand. Das ist ja so schon eine Sauerei wenn das Öl am Filz vom Motor runter läuft und dieser sich vollsaugt. Naja, kann also daher kommen - schlechte Arbeitsbedingungen. Erstmal alles schön sauber gemacht, um zu beobachten, ob der Motor ggf. ein bisschen undicht ist.

Am Verteilergetriebe an der VA hing an den Rippen auch Öl. Jedoch ziemlich hell und relativ sauber. Vor knapp 7.000 km wurde DSG Öl bei VW gewechselt. Ich hoffe mal das sind davon noch Reste und das Getriebe ist soweit dicht. Mein Vater (Kfz Meister), meinte aber, dass selbst, wenn es von innen kommen würde, alles noch im Rahmen sei.

Ich habe mir neulich mal für einen kleinen Obolus bei VW den Wartungsplan ausdrucken lassen, da es diesen ja nicht mehr frei verfügbar gibt. Ich kann gern entsprechend mal bei Interesse eine Übersicht einstellen, wann welche Arbeiten zu erfüllen sind.

Nun zu meiner eigentlichen Frage:
Kann mir jemand sagen, ob das Verteilergetriebe der VA am DSG mit angeschlossen ist oder einen eigenen "Ölkreislauf" besitzt und dieses entsprechend bei einem der Intervall separat mitgewechselt werden muss?
Beim Golf R ist es ja so, da dieser eine mechanische Differentialsperre hat, der Passat jedoch XDS.

Ich hoffe, dass mir jemand weiter helfen kann. 🙂

Beste Antwort im Thema

Engine oil - i change at my bitdi every 10k km ( Mobil 1 ESP 0W30 ). I would not recommend more than 15k km between oil changes.
DSG oil, every 60k km. If you do a lot of city driving, i recommend to change a bit earlier... maybe 50k km.
DSG oil FITLER, for the BITDI ( Passat and Tiguan ) for the DQ500 gearbox, can not be changed, only if you take down the gearbox. You don t have access to it from above. The filter is only changed when there is a problem with the gearbox.
Transfer case + differentials + Haldex Oil - i would recommend every 2 years, and a max of 60k km.
For the Haldex 5, please take note that it has no replaceable filter, only a plastic one, that needs to be cleaned, so before changing the oil, please take down the Haldex pump and clean the plastic filter. There is a lot o mess inside. It can save you a lot of money. If yo clean the Haldex pump, take note that there is a set of orings that need to be replaced also. Please see below a Haldex pump with 100k km, with oil changes as 55k km and 90k km ( but without the filter cleaning ). It was cleaned at 100k km, and oil again changed.

Img-20200916-wa0010
Img-20200916-wa0009
68 weitere Antworten
68 Antworten

Ich muss das Thema nochmal hoch holen.
In allen Ölfindern der verschiedenen Hersteller wird mir für das Winkelgetriebe und das HA-Diff 75w90 und 75w90 LS (Limited Slip/Sperre) angegeben.
Nun hat meiner das XDS, ergo eine elektronische Diff-Sperre.
Ergo sollte ich ja min. im Diff HA ein LS-Öl nehmen.
Vorne auch? Oder wirkt das XDS nur hinten?
Kann das mal jemand nachschauen, der Zugang zu Elias hat?

XDS bremst nur die Räder ab und wirkt so in etwa wie eine Differentialsperre.

Also kein LS Öl?!?

Nein und selbst mit einer Lamellensperre heißt es nicht unbedingt, das man ein LS Öl braucht. Quaife zb empfiehlt das vom Fahrzeug Hersteller empfohlene Öl.

Ähnliche Themen

Moin,
Danke dir für deinen Input. Nochmal nachgelesen, XDS ist wirklich „nur“ Software im ESP. Hat also nichts mit einer Diff-Sperre zu tun. Ergo kein LS-Öl notwendig.

Lieber einmal mehr wechseln die Haldex. Wenn ich dem VW-Auszug zu meinem Dicken glauben darf, kam das Haldex-Öl vor drei Jahren und ~35tkm neu. Aber wohl nicht das Sieb….

Asset.JPG

Sieb kommt nie neu, das wird nur gereinigt. Geht ganz gut mit Bremsenreiniger

Sieb reinigen gehört eben nicht standardmäßig dazu. Weder Reinigung noch Austausch.

Hab ich auch nicht behauptet ;-)

Die 10€ war mir der Wechsel wert.

Mal wieder ne blöde Frage.
Ich dumm-dödel hab gestern Ölwechsel gemacht und hab aus einem mir nicht nachvollziehbaren Grund vergessen den Filter zu wechsel 🙄
Kann ich im kalten Zustand den Filter noch wechseln? Oder kommen dann unmengen Öl raus? Olstand nachher wieder angleichen ist ja klar.
Oder sollte ich Öl ablassen sicherheitshalber und dann wechseln?

Einfach wechseln und gut ist

Also beim B8 habe ich noch nicht selbst gewechselt, aber normalerweise sitzt der so tief, dass schon einiges an Öl raussuppt. Also auf jeden Fall Wanne drunter und wenn die sauber ist,einfach wieder reinschütten.

Ja Wanne auf jeden Fall drunter.
Mal gucken, vielleicht lass ich Öl doch lieber ab….

[ Mod-Edit: Beitrag wegen OT und Provokation entfernt. Bitte NUB beachten! ]

Deine Antwort
Ähnliche Themen