Wartungsintervalle Passat B8 BiTdi 4Motion

VW Passat B8

Hallo, ich hoffe es gibt noch kein Thema explizit zum Passat B8 BiTdi, zumindest habe ich jetzt lange recherchiert und nichts passendes gefunden.

Ich hatte/habe heute meinen Passerati auf der Bühne. Motoröl gewechselt, Bremsen hinten neu und Unterboden/Hohlräume konserviert.

Beim Motorölwechsel ist aufgefallen, dass sowohl der Motor, als auch das Vorderachsdifferential/Verteilergetriebe/Winkelgetriebe etwas mit Öl benetzt waren. Das Motoröl wurde vom Vorbesitzer laut dessen Angaben nur aufgebockt gewechselt, da keine Hebebühne zur Verfügung stand. Das ist ja so schon eine Sauerei wenn das Öl am Filz vom Motor runter läuft und dieser sich vollsaugt. Naja, kann also daher kommen - schlechte Arbeitsbedingungen. Erstmal alles schön sauber gemacht, um zu beobachten, ob der Motor ggf. ein bisschen undicht ist.

Am Verteilergetriebe an der VA hing an den Rippen auch Öl. Jedoch ziemlich hell und relativ sauber. Vor knapp 7.000 km wurde DSG Öl bei VW gewechselt. Ich hoffe mal das sind davon noch Reste und das Getriebe ist soweit dicht. Mein Vater (Kfz Meister), meinte aber, dass selbst, wenn es von innen kommen würde, alles noch im Rahmen sei.

Ich habe mir neulich mal für einen kleinen Obolus bei VW den Wartungsplan ausdrucken lassen, da es diesen ja nicht mehr frei verfügbar gibt. Ich kann gern entsprechend mal bei Interesse eine Übersicht einstellen, wann welche Arbeiten zu erfüllen sind.

Nun zu meiner eigentlichen Frage:
Kann mir jemand sagen, ob das Verteilergetriebe der VA am DSG mit angeschlossen ist oder einen eigenen "Ölkreislauf" besitzt und dieses entsprechend bei einem der Intervall separat mitgewechselt werden muss?
Beim Golf R ist es ja so, da dieser eine mechanische Differentialsperre hat, der Passat jedoch XDS.

Ich hoffe, dass mir jemand weiter helfen kann. 🙂

Beste Antwort im Thema

Engine oil - i change at my bitdi every 10k km ( Mobil 1 ESP 0W30 ). I would not recommend more than 15k km between oil changes.
DSG oil, every 60k km. If you do a lot of city driving, i recommend to change a bit earlier... maybe 50k km.
DSG oil FITLER, for the BITDI ( Passat and Tiguan ) for the DQ500 gearbox, can not be changed, only if you take down the gearbox. You don t have access to it from above. The filter is only changed when there is a problem with the gearbox.
Transfer case + differentials + Haldex Oil - i would recommend every 2 years, and a max of 60k km.
For the Haldex 5, please take note that it has no replaceable filter, only a plastic one, that needs to be cleaned, so before changing the oil, please take down the Haldex pump and clean the plastic filter. There is a lot o mess inside. It can save you a lot of money. If yo clean the Haldex pump, take note that there is a set of orings that need to be replaced also. Please see below a Haldex pump with 100k km, with oil changes as 55k km and 90k km ( but without the filter cleaning ). It was cleaned at 100k km, and oil again changed.

Img-20200916-wa0010
Img-20200916-wa0009
68 weitere Antworten
68 Antworten

Ja bla bla. War klar das wieder so ein Kommentar kommen muss….

kann passieren. Hatte ich auch schon.
einfach den Filter wechseln und nochmal Öl auffüllen. Es kommt ja schon etwas raus weil der Filter nach unten montiert ist. Vielleicht 200ml. Es sind 4,7-5L im System. Wenn da noch 200ml altes Öl war, ist es nicht so tragisch. wichtiger ist mit dem Öl allgemein keine 30tkm zu fahren.

Na 200ml ist doch mal ne Ansage. Dann bock ich ihn nachher oder am We mal auf und mach den Filter schnell.
Darauf zielte ja nur meine Frage ab.

Und mein Öl bleibt max. 15tkm drin. Niemals würde ich einen LL-Intervall fahren.

Zitat:

@.Tobi. schrieb am 28. Oktober 2020 um 23:36:11 Uhr:



Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 28. Oktober 2020 um 19:32:39 Uhr:


Der Bitdi hat das dq500 DSG, da ist kein Schaltgetriebe Öl drin, sondern spezielles DSG Öl.

Ansonsten hat das verteilergetriebe und hinterachsdifferenzial ein z. B 75w90 drin.
Die Haldex Kupplung wieder ein eigenständiges.

DSG und verteilergetriebe sind getrennt.

Der Golf R hat auch nur eine eds/xds.
Ein richtig mechanisches Gesperrtes Differenzial wird regulär nicht verwendet.
Die leistungsstarken Frontantrieb Modelle kann man teilweise mit vaq kaufen, eine Art Haldex Kupplung, die das Differenzial individuell sperren kann.

Ja genau, DQ500 mit Wechselintervall alle 60tsd km.

Ist bekannt, wie und wann bzw ob überhaupt das Verteilergetriebeöl gewechselt werden soll? In der Servicetabelle steht davon nichts. Wo befinden sich Ablass und Einfüllschraube und wo soll beim Bauteil der Haldex 5 dann der extra Bereich fürs hintere Verteilergetriebe dran sein?

Vielleicht hat ja jemand Zugriff auf Explosionszeichnungen.

Ähnliche Themen

Hat wer Explosionszeichnungen? Passat Alltrack 2,0 biturbo
Verteilergetriebe vorne zum dritten Mal undicht - Deckel undicht - eine Dichtung drin ???
Danke
Gruß
Martin

Hat mal jemand ein Foto von der Serviceanzeige?

Hab mir den Ölwechsel auf 15tkm/365Tage codiert, jetzt steht aber meine Insp. auf 365Tage/30tkm.

Oder geht das zwingend mit einher wenn man den festen/kurzen Ölwechsel-Intervall codiert?

Hallo mein Bitdi hat demnächst einen Ölservice dann hat er 100.000 km auf die Uhr was würde es so kosten in einer Freien Werkstatt oder wenn man es Privat machen lässt?

Hallo. Am besten du fragst bei einer freien Werkstatt oder deinem Schrauber selbst danach.

Der Preis ist von sehr vielen Faktoren abhängig.

Der BiTDI macht keinen Unterschied beim reinen Service zu den anderen TDIs.

Gleiche Menge Öl, gleiche Filter und auch die Kontrollarbeiten sind gleich.

Bei 100000 sollte der Dieselfilter schon gewechselt sein, wenn nicht unbedingt mitmachen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen