Wartungsintervalle alle 60000km?

Ford Focus Mk4

Moin, ich habe gestern einen Ford Focus Turnier Bj 12/2021 gekauft.

Ford Focus Turnier Cool&Connect 1,5 EcoBlue 70KW
Kilometer: 120.000
Leistung: 95PS
Diesel, Schaltgetriebe
Baujahr 12/2021
Preis: 10.800 Euro

Leider war entgegen des Inserats nicht das richtige Serviceheft vorhanden. Das Auto ist ein Leasingrückläufer von Würth und hatte eine Laufleistung von 60000km pro Jahr. Der Verkäufer hat mir nun einen digitalen Auszug der Wartungsintervalle besorgt. Es sind nur drei Einträge vorhanden. Ich frage mich nun, kann man die Wartungsintervalle auch anpassen bei solch einer hohen Laufleistung oder fehlen hier schlechtweg 2 Wartungen (30k und bei 90k?).

Insgesamt ist das Auto top, fährt sich super aber ich habe Angst, das ich gerade nen großen Fehler mache.

Das Auto bekommt Neuen TÜV und der Verkäufer wirkt auch sehr ehrlich.

Gibt es so eine Anpassung der Wartungsintervalle?
Würdet ihr nur wegen der fehlenden Eintragungen auf den Kauf verzichten? Ich selber würde jetzt wieder jede Wartung und so machen und eintragen lassen. Ford selber gibt keine Auskunft weil Datenschutz. Sie sagen aber dass prinzipiell nicht jede Werkstatt es auch digital einträgt.

Viele Grüße

Img
22 Antworten

Zitat:

@Mahadmakandis schrieb am 17. Oktober 2024 um 08:11:13 Uhr:


Ja wieso nicht? Ich kaufe es ja vom Händler der es mir als Scheckheftgepflegt verkauft. Ich habe im Prinzip das Auto schon gekauft, kann aber noch zurücktreten. Ich glaube aber, das ich es riskiere. Die hier angesprochenen Punkte kann ich bei kaum einem anderen Auto von einer wildfremden Person sicherstellen. Und wenn ich es sicherstelle aber das Auto dafür 2000-3000 mehr kostet, dann kann ich das im Zweifel auch in Reparaturen stecken

Sehe ich in dem Fall auch so, vor allem weil das Auto bei der Km Leistung ganz bestimmt kein Kurzstrecken Fahrzeug war den jeder mal kurz gefahren ist.
Gib ihm hochwertiges Öl und mach, oder las machen eine Motorinnenreinigung. ( ist ein Zusatz der vor dem Ölwechsel noch mal ins Öl gegeben wird)

Der wagen ist keine 3 Jahre alt und kostet 10800 Euronen, das ist unschlagbar.
Vom Vertragshändler, wo ist euer Problem?

Zitat:

@mabeck100 schrieb am 17. Oktober 2024 um 09:21:40 Uhr:


Der wagen ist keine 3 Jahre alt und kostet 10800 Euronen, das ist unschlagbar.
Vom Vertragshändler, wo ist euer Problem?

Zum Preis: nach DAT.de stimmt der Preis exakt, also nicht besonders günstig.

Zum Problem: s.o. (keiner weiß, wie der behandelt wurde. Ver

treter

karren werden aber selten pfleglich behandelt.)

Kann gut gehen, muss aber nicht.

Wer aber sein Auto auch privat nicht schonen will, kann sich auf das Glücksspiel einlassen.
Ich würde es niemals machen.

Zitat:

@mabeck100 schrieb am 17. Oktober 2024 um 09:21:40 Uhr:


Der wagen ist keine 3 Jahre alt und kostet 10800 Euronen, das ist unschlagbar.
Vom Vertragshändler, wo ist euer Problem?

Nicht vom Vertragshändler. Ist ein gewerblicher aber eben nicht Ford. Hat aber viele Bewertungen die vertrauenswürdig aussehen und auch sonst hat er alles andere als einen schlechten Eindruck gemacht. Transparenz, kein Druck machen, Optionen anbieten, etc.

Ansonsten ist dein Gefühl identisch zu meinem. Ich riskieren es jetzt.

Ähnliche Themen

Ich würde das auch kaufen. Wenn ich sehe wieviele Leute ihre Autos pflegen oder meinen schonend zu behandeln und knallen dann Bordstein rauf und runter oder ballern Sonntags 2km zum Brötchen holen usw. - dann kann man auch sowas nehmen. Und wieviele Threads gibts hier von geplatzten Motoren, obwohl Scheckheft gepflegt usw.

Gutes neues Öl und motorspülung würde ich auch machen und alle filter neu und Bremsflüssigkeit und gut ist. Wenn man ganz penibel ist noch getriebeöl und klimaservice

Nur weil ein Service nicht im DSN eingetragen ist, heißt es noch lange nicht, dass er nicht gemacht wurde...

Zitat:

@cardriver89 schrieb am 17. Oktober 2024 um 13:42:53 Uhr:


Wenn ich sehe wieviele Leute ihre Autos pflegen oder meinen schonend zu behandeln und knallen dann Bordstein rauf und runter oder ballern Sonntags 2km zum Brötchen holen usw.

Genau deshalb ist für

mich

eine gebrauchte Karre (von unbekanntem Vorbenutzer) tabu. Man weiß nie, wie die misshandelt wurde. Wer natürlich solch einen Fahrstil sein eigen nennt, der kann gern gebrauchte Karren mit unbekannter Vorgeschichte kaufen.

PS: Es gab hier vor einigen Jahren mal einen Witzbold, der gefragt hat, wie er einen Gebrauchtwagen einfahren muss, damit er noch lange etwas davon hat.

Das muss ja jeder selber wissen. Ich für meinen Teil hatte noch nie Probleme mit Gebrauchtwagen. Wartung und Reperaturen mache ich meistens selbst oder habe eine gute freie Werkstatt.

Wie die vorher gefahren wurden, keine Ahnung da mache ich mir keine Gedanken - wenn das Gesamtpaket passt ist alles ok.

Habe auch schon 250tkm auf dem Powershift, wo andere Angst bekommen würden...

Es ist eun Auto, entweder hat man Glück oder Pech.

Deine Antwort
Ähnliche Themen