Wartungsintervall überschritten bei Gebrauchtwagenkauf vom Vertragshändler

VW Golf

Hallo,

bei meinem Golf 7 GTD mit Erstzulassung 01.10.2015 und Rückgabe durch den Vorbesitzer nach 2 Jahren im Oktober
2015 mit 22.096 km an das Autohaus, wurde die fällige Inspektion erst nach Auslieferung an mich, im Dezember 2017 durchgeführt. Somit ergibt sich ein überschreiten des Intervalls um 2 Monate. Der Volkswagen Vertragshändler meinte das sei so üblich, damit ich ein volles Jahr bis zum nächsten Intervall habe.

Ist das so korrekt? Hat jemand hier Erfahrungen in dem Bereich bzw. kann dazu etwas genaueres sagen?

Noch zur Info: Über die Kundehotline bei VW wurde heute dazu durch mich ein Fall eröffnet und soll mich aber auf eine Wartezeit von sechs Wochen einstellen. Ich hätte gerne einfach ein verbindliche Aussage.

Vielen Dank vorab für die Antworten!

Grüße

Beste Antwort im Thema

Das ist doch vollkommen normal. Warum sollte der Händler die Wartung vor einer neuen Übergabe machen? Wenn das Auto dann etwa 6 Monate auf dem Hof steht hat weder das Auto noch der Kunde etwas davon.

23 weitere Antworten
23 Antworten

wieso?! Wenn da steht, dass man um z.B. 3.000 km überzogen hat ist, dann ist das sogar belegt.

Ich habe noch nie irgendwelche Probleme mit Garantie oder Kulanz bei VW wegen überziehen der Wartungsintervalle gehabt.
Im NFZ Bereich gelten definitiv bis zu 10% als unbedenklich. Im PKW Bereich sind es 5%.
Diese Information habe ich von meinem VW Serviceberater. Kaufe seit 20 Jahren dort PKW und Nutzfahrzeuge und noch nie Probleme wegen Überziehen gehabt. Man kann es nicht immer perfekt timen. I.d.R. schaffen es meine Fahrer zum rechtzeitigen Service, was auch so sein sollte. Manchmal allerdings nicht, wie erst letzte Woche. Freitags zum Service geplant, musste der Wagen doch noch 3600km Valencia und zurück. Mit 3800km drüber zum Service, und ein Defekt an der Kraftstoffanlage festgestellt, Motorkontrollleuchte war an. Kulanzantrag gestellt, da 2 Wochen aus der Garantie, ohne Probleme wurde alles übernommen. Injektor 1 musste ersetzt werden.

ok, danke!

Wichtig ist doch nur der Stempel vom freundlichen unbhängig der Kilometer. Nur das zählt. Alles andere ist nur unnötige Diskussion. Kannst du gerne beim VAG Partner nachfragen

Ähnliche Themen

dann könnte ich ja auch nur alle 60.000 km hinfahren und mir "den Stempel abholen"

Tolle Antwort und vor allem Sinnvoll. Damit es auch du verstehst: Es zählt das der Service vom VAG Partner gemacht und abgestempelt wurde unabhängig davon ob der Kilometerstand etwas über oder unterschritten wurde. Aber wenn du natürlich Dir nur den Stempel abholen kannst, wie schön für Dich

Überschritten ist überschritten alles über 2000km oder 2 Monate kann im Garantie/Kulanzfall dem Anspruchsteller zum Nachteil ausgelegt werden.

das meinte ich damit, aber das versteht unser Spezi hier anscheinend nicht...

Gestern die Antwort von VW erhalten. Grundsätzlich muss ich das mit meinem Händler klären. Die Vorgaben sind eindeutig und im Falle eines Kulanzantrages wird die komplette Historie des Fahrzeuges inkl. der durchgeführten Services berücksichtigt. Eine abschließende Aussage gibt es nicht. Der Vorgang wird durch meine Sachbearbeiterin dokumentiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen